seltsames JX Problem, bitte um rege Ursache-Vermutungen
Hallo Leute, ein Fall für die Experten unter Euch:
Ich habe einen ziemlich merk- bis fragwürdigen Motorschaden:
Mitten im Stadtverkehr gab es nach ca. 10 km Fahrt ein Geräusch, das ich nicht mehr näher beschreiben kann, es war aber recht dezent, ansonsten kein Qualmen, im Leerlauf ein leichtes Rütteln, aber keine verdächtigen Motorgeräusche und auch sonst nichts weiter. Bin dann umgedreht und heimgefahren, habe dabei zunächst nur einen Leistungsverlust sowie dann bei höheren Drehzahlen auch unangenehm laute Motorgeräusche festgestellt. Einfach früher Hochschalten, kein Problem, bin so gut nach Haus gekommen, nochmal 10 km, kein Qualm, nix.
Am nächsten Tag dann Fehlersuche... Ölstand: perfekt, Wasser: auch ok.. Kaltstart: heftigstes Rütteln, daß man glaubt, der Bulli will den Motor rausschütteln, blauer Qualm en masse, hab innerhalb kürzester zeit den ganzen Häuserblock zugenebelt, extrem lautes Klopfen bis Hämmern... schau drunter, in den Motorraum rein: nix besonderes aufgefallen, alles trocken usw... in 3 sek. bis ich zurück am zündschloß bin, um den Motor wieder auszumachen: plötzlich alles wie am Tag vorher! Geräusch weg, Qualm weg, Rütteln fast weg! Ok, Motor läuft halt nur auf 3 Zyl., aber Fahrt zur Werkstatt umme Ecke wird er wohl noch ohne Probleme schaffen, also hin da (1km) -
Diagnose vom Meister: Pleuelabriß!? Also soweit mein technisches Verständnis reicht, wär ich mit nem Pleuelabriß keinen Meter mehr weit gekommen.
Seitdem hab ich von allen befragten Leuten einen kunterbunten Strauß an Diagnosen und Lösungen von besagtem Pleuelabriß über Ventilabriß, Kolbenbrand, KW-Lager-Schaden bis zu ESP u. ESD Schaden.. Lösungen von ATM über kompl. Motorinstandsetzung bis neue ESD. Methoden von erstmal ZK u. Ölwanne runter bis hastenichgesehn.
Ich bitte jetzt einfach mal jeden um seine Meinung und werd das dann notfalls per Mehrheitsmeinung angehen! 😉 Hab das ganze internet durchgelesen, aber nix passendes gefunden. Die Fälle die überhaupt einigermaßen meinem nahe kommen sind alle nach richtigem Treten auf der Bahn pasiert, laufen jetzt aber gar nicht mehr... einfach kein Plan was das sein kann u.wo ich anfangen soll..
Hintergrund:
VW T3 Multivan, EZ 8/88, 298tkm, JX ATM 167tkm, habe den Trapo erst seit 2tkm (10/08) und hab als erstes die vom Vorbesitzer verpfuschte ZKD erneuert u. den fast neuen ZK (05/08, 15tkm) bei der Gelegenheit gleich nochmal planen lassen. 4. Zyl. ganz leichte Kolbenabschmelzung, 1. Zyl. mäßige.
Ansonsten ist der Buli im super Zustand, fast kein Rost, alles TOP v.a. für das Alter u. die Laufleistung! Immer gut gewartet u. alles belegt fachmännisch repariert. Bin nie Autobahn o.über 110 km/h gefahren.
Also bitte bitte helft mir mal...! Bin inzwischen in einem Stadium der völligen Verwirrung angekommen u.hätt den Wagen zu meinem Geburtstag in anderthalb Wo. gern wieder fit.
Was kanns sein? Was ist zu tun? Wie teuer ca./lohnt sich das?
Dank euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Nabend
Ferndiagnose ist schwer.Viele Tipps verwirren 😕
Mein Tipp:Bei laufenden Motor die Einspritzleitung vom 1 Zyl. lösen(17 mm Mutter auf der Einspritzdüse) fällt die LL.- Drehzahl ab,läuft der 1 Zyl. mit und die 17 mm Muter wieder festziehen.Das gleiche Spiel bei Zyl. 2,3 und 4.
Fält die LL.-Drehzahl bei einem Zyl. nicht ab oder nur wenig,ist bei diesem Zyl. der Schaden.
Du bist dann schon einen Schritt weiter !
Wir gehen mal davon aus Zyl. 1 läuft nicht mit.
Würde dann eine Kompressionsprüfung machen,sagt viel über einem Motor aus.Es müssen zur Kompressionsprüfung die Düsen raus.
Auf einen Zettel 1 2 3 4 schreiben und Düse 1 auf die 1 nach Ausbau legen 2 auf 2 usw.Hört sich komisch an,ist aber wichtig !
Ist die Kompression auf allen Zyl.gut.
Die Düse 2 in Zyl.1. Die Düse 1 in Zyl.2 = quasi tauschen. Die Düsen 3 & 4 auch wieder rein und Esp.-Leitungen fest.
Den Motor Starten.
Wieder verfahren "mein Tipp"wie oben beschriben.
Läuft Zyl.1 wieder nicht mit. 😠😕 schauen wir mal.
Läuft jetzt Zyl. 2 nicht mit,ist nur die Düse im Arsc.! 😁 Die,die in Zyl. 1 war.
Da dein JX ATM. "schon" 167 Tkm runter hat.Es kann gut sein,daß das Kompressionsbild schlecht aussieht und der Motor "auf" ist,oder ein Zyl. keine Komp.mehr hat.
Einen neuen Zyl.- Kopf bei ca.150 Tkm Motorblocklaufleistung ohne neue Kurbelwellenlager ist gewagt und dann gleich nochmal Zyl.-Kopf geplant,die "alten" KW.-Lager kommen da nicht mit klar.
Ich denke,es reicht erst mal.
Aber "sorry"es hört sich stark nach kapitalen Motorschaden an.Blauer Qualm.
mfg.-Trom
PS:Bitte um Rückmeldung und viel Erfolg.😉
35 Antworten
Nabend
Du hattes aber geschrieben,Kompression gut und danach ist dann das Pleul abgerissen ?😕?
Und die Motorinstandsetzer sagen,Kopf planen = keine neuen KW.- Lager verbauen oder wie reichst du es weiter ?
Ich finde,es hört sich in deinem Bericht eindeutig zweideutig an. 😕
Danke für Rückmeldung.
mfg.-Trom
PS:Schön,daß du wieder Bus fahren kannst.
na glaub mal wie ich mich freu!grins!n zweites loch in'n po freu ick mir daß ick mir die karre noch leisten kann!!grins!
ja na der motor war ja erst nach dem komp-test fest...ick weeß et ooch nich!hab nen neuen ATM drin, bin die sorge los u.freu mir!kann unbeschwert durch die welt touren u.hab unterm strich keine o.kaum miese gemacht,was den gegenwert angeht,den ich nu hab...da mir auch sonst keiner sagen kann o.will, wer da nu mit wem spazieren gegangen ist, muß ich grad einfach mal sagen: scheiß drauf!bin neu hierher gezogen, mir nen "neuen" T3 angeschafft, keine ahnung von motoren, durch den scheiß hier gleich ne werkstatt gefunden, in der ich mit dem gesellen schrauben kann, bei dem ich mich dafür anderweitig revanchieren kann,wenn er mir zur hand geht,ansonsten kann ich mir selber helfen..alles im lack!
jetzt is dann eh erstma mein mopped dran!grins!
freu mich aber immer,von dir zu lesen, kawa-trom!grins!
lg krischan
Ja un? Läuft er nu wie ne Sumsebrumse oder wat???
Nabend
Na das ist doch alles schön.
Und jetzt hast du einen "neuen Motor" und hoffentlich für lange Zeit Ruhe !
Bei ATM nach 1 TKM Kopfschrauben nachziehen!!!??? Ich denke Ja,frage mal deinen Motorenlieferanten.
Du kommst aus Kreis - RZ,da ist es ja nach Rerik nicht weit (Pfingsten) 😉
mfg.-Trom
Und was ist denn nun mit den KW.-Lagern ? Bin Neugierig 😁
Ähnliche Themen
rerik???
na nach 1000km 90° nachziehen...is noch 700km hin..wie immer...wenn man braucht,fährt nich, wenn fährt,braucht man nich!grins!