Seltsames Hochtongeräusch bei 70-80 km/h (Video angehängt)

Mercedes E-Klasse W211

Dieses Geräusch begann vor ungefähr drei Monaten. Zuerst sehr leise, schwer zu hören. Dann immer lauter und jetzt verstörend laut.

Dies hat keinen Einfluss auf den Klang:
- Drehzahl (Sound bezieht sich nur auf die Geschwindigkeit)
- Lenkung nach links oder rechts
- Beschleunigen oder Entschleunigen
- Bremsen
- D- oder N-Gang
- Leeres oder voll beladenes Auto
- Bergauf oder bergab gehen
- Verschiedene Räder

Wenn das Auto kalt ist, fühlt es sich an, als wäre es lauter. Aber es ist immer das Gleiche, fängt irgendwo nach 60 km/h an und ist nach 81-82 km/h ganz weg.

Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch aus der Mitte oder vielleicht aus dem vorderen Teil des Autos kommt, nicht von hinten.

Ich vermute, dass mit dem Getriebe etwas los ist (wie ein Lager). Was ist Ihre Vermutung? 🙂

Vielen Dank, ich freue mich darauf, Ihre Gedanken zu lesen.

38 Antworten

Hei, so fing bei mir damals das Differential an. Dazu habe ich auch einen Erfahrungsbericht seinerzeit eingestellt.

Zitat:

@ramml31 schrieb am 22. März 2022 um 04:42:44 Uhr:


Moin zusammen.
Sollte das Problem noch aktuell sein....
Selbiges Geräusch hatte ich auch nach Tausch des Mittellagers. Habe dann nochmal das Mittellager gegen eines mit der Zusatzbezeichnung "C3" für erhöhte Lagerluft ersetzt. Seitdem ist Ruhe.
Ich habe folgendes Lager verbaut: 6006-2RS1/C3.

Hallo, das ist eine interessante Information.
Ich habe heute in der Werkstatt das Mittellager tauschen lassen, gegen ein Meyle Lager. Ich habe es wechseln lassen, da das alte ziemlich ausgerissen war.
Das neue Lager pfeift nun beim starken beschleunigen ab 70- bis ca. 115 km/h.
Zunächst war es schief eingebaut von der Werkstatt, dann habe ich es neutral aber gerade eingebaut. Das Pfeifen war dann konstant da. Dann habe ich es auf Vorspannung eingebaut, nicht bis zum Anschlag aber auf Spannung in Richtung Getriebe. Jetzt gibt es das Pfeifen auch wieder bei 70 unter starkem Beschleunigen, aber nicht mehr wenn man konstant 100 fährt, dafür aber ein bisschen im Schiebebetrieb. Ansonsten keine Vibrationen, läuft dann bei 100 konstant gut, bei 120 pfeift es wieder.

Zusätzlich wurde das Handbremsseil hinten links getauscht, Motorlager vorne rechts, Traggelenke vorne unten und die Zugstreben.

Bin für jeden Rat dankbar.

Gelenkwelle richtig eingebaut?

Beim Tausch des Kardanwellenmittellagers bitte das Kugellager durch eines mit der Bezeichnung 6006-2RS1/C3 ersetzen. Das "C3" steht für erhöhte Lagerluft. Die Mittellager aus dem Zubehör enthalten nur die etwas billigeren ohne C3. Hab das Spiel bereits bei 3 verschiedenen E-Klasse Kombi durch.

sowas zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/185576965134?...

Ähnliche Themen

Ich wurde auf 90 beschleunigen und Gang raus und Motor aus und dann hat man schon 70 Prozent ausgeschlossen.

Es klingt nach einer Eigenresonanz der Zahnräder im Getriebe

Habe das C3 Lager bestellt, sobald Zeit ist, baue ich es selbst ein. Durch mehr oder weniger Vorapannung lässt sich der Geräuschpunkt etwas verschieben.
Kardanwelle sieht richtig eingebaut aus.
Das dumpfe Geräusch kommt vom Differential bei wenig Last. Das Öl habe ich erneuert, jetzt bleibt es so, wie es ist.

Wurde die Kardanwelle markiert vor dem Ausbau damit die wieder korrekt zusammengesteckt wird (Thema Wuchtung)?

Man braucht die Kardanwelle vor dem Ausbau nicht markieren. Die zwei Wellenstücke haben schon werksseitig eine Markierung. Damit kann man diese problemlos wieder richtig zusammenstecken.

Hallo, so habe das Mittelllager inkl Faltenbalg, sowie Getriebe und beide Motorlager gewechselt. Es fährt sich jetzt richtig schön. Mackhack hat Recht, auch die Schaltvorgänge sind nun geschmeidiger.
Ich habe die vordere Welle markiert, ich hatte keine entsprechende zweite Markierung gefunden. Wichtig ist auch zu markieren, welche Position die Welle am Getriebe und Differential hatte.

Die Einbaulage ist somit identisch zum Werkszustsand.
Hat alles gut geklappt.

Anbei ein paar Bilder.

Das alte Lagerhane ich mit einem Meißel vorsichtig abgeschlagen von der Welle. Herausgetrieben aus dem Faltenbalg via Nuss und eingepasst im Schraubstock mit Hilfe des alten Lagers und zwei Holzklötzen.

Ich habe noch ein anderes Problem, die Fächerdüsen spritzen ziemlich müde in einzelnen Strahlen, Anlauf dauert auch länger, bis das Wasser aus den Düsen lasch kommt. Undichtigkeiten konnte ich keine sehen. Entweder verkalkt oder Pumpe verstopft? Gibt es da typische Schwachstellen? VG

20221229
20221229
20221229
+4

Zitat:

@EleganceC schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:05:54 Uhr:


Hallo, so habe das Mittelllager inkl Faltenbalg, sowie Getriebe und beide Motorlager gewechselt. Es fährt sich jetzt richtig schön. Mackhack hat Recht, auch die Schaltvorgänge sind nun geschmeidiger.
Ich habe die vordere Welle markiert, ich hatte keine entsprechende zweite Markierung gefunden. Wichtig ist auch zu markieren, welche Position die Welle am Getriebe und Differential hatte.

Die Einbaulage ist somit identisch zum Werkszustsand.
Hat alles gut geklappt.

Anbei ein paar Bilder.

Das alte Lagerhane ich mit einem Meißel vorsichtig abgeschlagen von der Welle. Herausgetrieben aus dem Faltenbalg via Nuss und eingepasst im Schraubstock mit Hilfe des alten Lagers und zwei Holzklötzen.

Ich habe noch ein anderes Problem, die Fächerdüsen spritzen ziemlich müde in einzelnen Strahlen, Anlauf dauert auch länger, bis das Wasser aus den Düsen lasch kommt. Undichtigkeiten konnte ich keine sehen. Entweder verkalkt oder Pumpe verstopft? Gibt es da typische Schwachstellen? VG

Sieht gut aus. Und die Markierung zu machen schadet in keinem Fall.

Schick mir ne PM ich hab noch Düsen zu Hause liegen. Die verkalken wenn man nur Leitungswasser in den Tank füllt. Ich wechselte meine Düsen auch alle 2-3 Jahre deswegen aus. Seit ich Britagefilteres Wasser (nicht zu verwechseln mit destilliertem Wasser) verwende haben die Düsen keinerlei Verstopfung mehr und das seit vielen Jahren.

Zitat:

@MB-dape schrieb am 9. November 2021 um 00:25:05 Uhr:


Dieses Geräusch begann vor ungefähr drei Monaten. Zuerst sehr leise, schwer zu hören. Dann immer lauter und jetzt verstörend laut.

Dies hat keinen Einfluss auf den Klang:
- Drehzahl (Sound bezieht sich nur auf die Geschwindigkeit)
- Lenkung nach links oder rechts
- Beschleunigen oder Entschleunigen
- Bremsen
- D- oder N-Gang
- Leeres oder voll beladenes Auto
- Bergauf oder bergab gehen
- Verschiedene Räder

Wenn das Auto kalt ist, fühlt es sich an, als wäre es lauter. Aber es ist immer das Gleiche, fängt irgendwo nach 60 km/h an und ist nach 81-82 km/h ganz weg.

Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch aus der Mitte oder vielleicht aus dem vorderen Teil des Autos kommt, nicht von hinten.

Ich vermute, dass mit dem Getriebe etwas los ist (wie ein Lager). Was ist Ihre Vermutung? 🙂

Vielen Dank, ich freue mich darauf, Ihre Gedanken zu lesen.

Also
Ich habe vor paar Wochen mittellager kardanwelle getauscht … und jetzt habe ich das gleiches Geräusch…. Ich
Werde Nächte Woche zur Werkstatt fahren und das reklamieren ….
Ich vermute das die Kardanwelle nicht richtig eingebaut ist und beim fahren zu viel Druck auf dem Lager kommt ….
Wie gesagt das ist nur meine Vermutung….

Ich wünsche euch Guten Rutsch ins neue Jahr und das auch alle im Forum und euere MB W211 und S211 gesund bleiben
🙂

Wollte mich hier auch mal anschließen, mein Fahrzeug 320CDI 290tkm Limo vormopf
Getauscht wurde letzte Woche beide Hardys und das Mittelager mit Getriebehalter, nun ist seit gestern aufgefallen wenn ich auf der Autobahn fahre wie im Titel beschrieben so ein Hochton oder sagen wir mal wie wenn eine Dichtung vom Wind undicht wäre.
Und das kommt nur zwischen 80-90 km/h
Bei teillast ist das geräusch leicht zuhören, gebe ich gas ist es weg , Fuss weg vom gas gut zu hören.
Dann habe ich versucht hoch zu beschleunigen bis 95 und mal in getrieben Stellung in N zu legen und paar Gas Stösse zu geben da bleibt das Geräusch und verschwindet nicht wie in D.

Zitat:

@1330 schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:20:18 Uhr:



Also
Ich habe vor paar Wochen mittellager kardanwelle getauscht … und jetzt habe ich das gleiches Geräusch….

Das ist ein bekanntes Problem von Mittellager aus dem Zubehörhandel. Auch ich hatte Geräusche mit einem neuen Mittellager von Meyle (siehe Link). Mit dem Tausch gegen Originale vom Freundlichen war dann alles wieder OK.

Zitat:

@evolution68 schrieb am 20. November 2023 um 06:28:53 Uhr:



Zitat:

@1330 schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:20:18 Uhr:



Also
Ich habe vor paar Wochen mittellager kardanwelle getauscht … und jetzt habe ich das gleiches Geräusch….

Das ist ein bekanntes Problem von Mittellager aus dem Zubehörhandel. Auch ich hatte Geräusche mit einem neuen Mittellager von Meyle (siehe Link). Mit dem Tausch gegen Originale vom Freundlichen war dann alles wieder OK.

Ok ja war ein Zubehör Mittellager das nervet echt werde mal schau gegen ein Orginales einzubauen mann tut dem Fahrzeug was gutes dann kommt wieder was anderes echt deprimierend
Danke für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen