Seltsames Hochtongeräusch bei 70-80 km/h (Video angehängt)
Dieses Geräusch begann vor ungefähr drei Monaten. Zuerst sehr leise, schwer zu hören. Dann immer lauter und jetzt verstörend laut.
Dies hat keinen Einfluss auf den Klang:
- Drehzahl (Sound bezieht sich nur auf die Geschwindigkeit)
- Lenkung nach links oder rechts
- Beschleunigen oder Entschleunigen
- Bremsen
- D- oder N-Gang
- Leeres oder voll beladenes Auto
- Bergauf oder bergab gehen
- Verschiedene Räder
Wenn das Auto kalt ist, fühlt es sich an, als wäre es lauter. Aber es ist immer das Gleiche, fängt irgendwo nach 60 km/h an und ist nach 81-82 km/h ganz weg.
Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch aus der Mitte oder vielleicht aus dem vorderen Teil des Autos kommt, nicht von hinten.
Ich vermute, dass mit dem Getriebe etwas los ist (wie ein Lager). Was ist Ihre Vermutung? 🙂
Vielen Dank, ich freue mich darauf, Ihre Gedanken zu lesen.
38 Antworten
Ich habe auch von Meyle Mittellager eingebaut und nach zwei Monate reklamiert , Original gekauft, eingebaut fertig … und bis jetzt ( 7000 km gefahren ) ist Ruhe mir Geräusch Zwischen 50 und 90 Km/h ….
Ich rate jedem der sowas machen muss oder vor hat zum wechseln kauft euch original Teil von MB 🙂🙂🙂
Hatte vor 5 Monaten das Kardanwellenmittellager getauscht, jetzt 4500KM später habe ich ebenfalls dieses Pfeifen zwischen 50KM/H und 80KM/H.
Allerdings tritt das Geräusch im Gegensatz zu dem von MarkoniE320CDI beschriebenen Pfeifen beim Gasgeben auf, nehm ich Gas weg verschwindet das Geräusch.
Auch ich habe eins von Meyle verbaut.
Das Mittellager gibt es nur als "true to OEM".
Ich glaube aber dass ich einen Einbaufehler begangen habe, denn ich habe das Lager ohne Vorspannung montiert.
Werde morgen im WIS nachschauen ob dem so ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Esprit schrieb am 20. November 2023 um 19:00:42 Uhr:
Das Mittellager gibt es nur als "true to OEM".
Ich glaube aber dass ich einen Einbaufehler begangen habe, denn ich habe das Lager ohne Vorspannung montiert.
Werde morgen im WIS nachschauen ob dem so ist.
Kannst du mir die WIS Anleitung auch senden ?
Kann sein das bei mir auch ohne Vorspannung montiert wurde
Zitat:
@MarkoniE320CDI schrieb am 20. Nov. 2023 um 19:49:14 Uhr:
Kannst du mir die WIS Anleitung auch senden ?
Ja ich schick dir das Dokument.
Habe im Wis nachgeschaut, Mittellager wird ohne Vorspannung montiert, also doch keinen Fehler gemacht und Meyle wird in Zukunft nicht mehr verbaut.
Zitat:
@Esprit schrieb am 20. November 2023 um 19:00:42 Uhr:
Das Mittellager gibt es nur als "true to OEM".
So ist es - leider.
Denn gerade mit Meyle HD-Produkten, welche mit "besser als OE" beworben werden, habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Esprit schrieb am 20. November 2023 um 19:00:42 Uhr:
Ich glaube aber dass ich einen Einbaufehler begangen habe, denn ich habe das Lager ohne Vorspannung montiert.
Das sollte passen. Der Fehler liegt an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an dem von Meyle verwendeten Lager. Wenn ich mich recht erinnere, hat es für diesen Anwendungsfall ein schlicht zu kleines Lagerspiel.
Ich habe vor kurzem mein Mittellager auch gewechselt. Ich habe extra eins von Meyle gekauft, weil ich von Febi und MB nichts halte. Mein vorheriger S211 hatte auch damals von Meyle bekommen, wenn ich miich recht erinnere. Mit Meyle hatte ich noch nie Probleme gehabt, grade beim S211. Nach Möglichkeit würde ich immer wieder auf Meyle zugreifen. Ich ziehe sogar Meyle dem Lemförder vor.