Seltsames Geräusch ?!

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,
ich hätte da bitte mal eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ? Beim Bremsen bzw. Anfahren bei meinem 200 d SB kommt aus dem Bereich der Beifahrertüre ein merkwürdiges "Rollgeräusch wie von einer Kugel oder so". Hatte das von euch schon mal jemand? Wäre toll wenn ihr mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke, LG, Jochen.

PS: Das Geräusch nervt wenn das Radio nicht läuft !

20181228-141011
21 Antworten

Zitat:

@wsp schrieb am 30. März 2019 um 21:59:58 Uhr:


Das beste oder nichts :-(

Immerhin hast du es finden und beheben können.

Das würde ich überhaupt nicht mehr so streng sehen...Auch Mercedes ist nur noch ein Massenproduk.
Ob man dann dafür so viel Geld verlangen kann bzw. ausgeben möchte steht auf einem anderen Blatt.

So, vorhin den Wagen in die Werkstatt gebracht. Zuvor Probefahrt und Vorgespräch.
Thema Getriebe 7Gang DCT und das Schalten mit Geräuschen sowie Rucklern.
Laut dem Meister relativ normal alles. Auf meine Frage warum es andere Hersteller ohne Ruckeln, ohne Geräusche hinbekommen, antwortet er: " Im CLA sei ja eine Wandlerautomatik, die dürfte nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen werden". Fängt ja gut an, dachte ich mir. Meinen Hinweis, dass meine CLa das DCT Getriebe habe und im CLA keine Wandlerautomatik verbaut wurde, nahm er leise entgegen.
Klasse Start.

Die Geräusche aus dem Armaturenbrett **Cockpit und Navi** waren für ihn sehr leise, wir fahren ja keinen Maybach.
Oh mein Gott, Schei**e geht es weiter.
Warum denn ein 50.000€ Auto mehr Geräusche macht wir die diverse andere Kleinwagen im 20.000€ Bereich- wir suchen gerade einen für meine Frau- antwortete er:" Andere Fahrzeuge haben auch ihre Mängel".

Abermals ging der Meister mir aus dem Weg. Es wäre alles im Rahmen, antwortete er immer wieder. Das es mich nicht zufrieden stellen würde, lief ebenso an ihm vorbei.
Egal welche Argumente ich brachte, es kamen immer Ausflüchte.
Dennoch habe ich ihn beinahe gezwungen, sich das Cockpit, Navi, Geräusche in den Türe und das Getriebe näher anzuschauen.

Da fasse ich mir echt an die Stirn. Wenn es schon im Rahmen der Werksgarantie bei Kilometerstand 16.000 solche Schwierigkeiten gibt, dann möchte ich gar nicht weiter denken.

Dass das Navi mit dem 2017er Kartenmaterial Strassen nicht kennt, welche zum Teil schon gefühlt 10 Jahre existieren, endete mich einem kostenpflichtigen Angebit für ein Softwareupdate.
Am Ar***.....

Was ein Service. Nach 5 Jahren SLK R171 und sehr guten Erfahrungen, aktuell eher ins Klo gegriffen.
Wenn es so weiter geht, dann war das mein letzter Mercedes.
Offensichtlich reichen 50.000€ nicht aus, um ein vernünftiges Fahrzeug zu bekommen.

Ich habe bei diversen Werkstattbesuchen folgendes Fazit gezogen, so lange sich das Fahrzeug in irgendeiner Garantie befindet, wird sich keine Mühe gemacht den Mangel zu beseitigen geschweige denn den Kunden zufrieden zustellen, aber wehe es besteht keine Garantie, da wird das Kfz auseinander genommen und Teile getauscht was das Zeug hält.

Zitat:

@MasterXP schrieb am 15. April 2019 um 11:40:44 Uhr:


So, vorhin den Wagen in die Werkstatt gebracht. Zuvor Probefahrt und Vorgespräch.
Thema Getriebe 7Gang DCT und das Schalten mit Geräuschen sowie Rucklern.
Laut dem Meister relativ normal alles. Auf meine Frage warum es andere Hersteller ohne Ruckeln, ohne Geräusche hinbekommen, antwortet er: " Im CLA sei ja eine Wandlerautomatik, die dürfte nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen werden". Fängt ja gut an, dachte ich mir. Meinen Hinweis, dass meine CLa das DCT Getriebe habe und im CLA keine Wandlerautomatik verbaut wurde, nahm er leise entgegen.
Klasse Start.

Die Geräusche aus dem Armaturenbrett **Cockpit und Navi** waren für ihn sehr leise, wir fahren ja keinen Maybach.
Oh mein Gott, Schei**e geht es weiter.
Warum denn ein 50.000€ Auto mehr Geräusche macht wir die diverse andere Kleinwagen im 20.000€ Bereich- wir suchen gerade einen für meine Frau- antwortete er:" Andere Fahrzeuge haben auch ihre Mängel".

Abermals ging der Meister mir aus dem Weg. Es wäre alles im Rahmen, antwortete er immer wieder. Das es mich nicht zufrieden stellen würde, lief ebenso an ihm vorbei.
Egal welche Argumente ich brachte, es kamen immer Ausflüchte.
Dennoch habe ich ihn beinahe gezwungen, sich das Cockpit, Navi, Geräusche in den Türe und das Getriebe näher anzuschauen.

Da fasse ich mir echt an die Stirn. Wenn es schon im Rahmen der Werksgarantie bei Kilometerstand 16.000 solche Schwierigkeiten gibt, dann möchte ich gar nicht weiter denken.

Dass das Navi mit dem 2017er Kartenmaterial Strassen nicht kennt, welche zum Teil schon gefühlt 10 Jahre existieren, endete mich einem kostenpflichtigen Angebit für ein Softwareupdate.
Am Ar***.....

Was ein Service. Nach 5 Jahren SLK R171 und sehr guten Erfahrungen, aktuell eher ins Klo gegriffen.
Wenn es so weiter geht, dann war das mein letzter Mercedes.
Offensichtlich reichen 50.000€ nicht aus, um ein vernünftiges Fahrzeug zu bekommen.

Tja das selbe Spiel hatte ich mit meiner Niederlassung.
Ich kaufe dort nur noch kleine Dinge die ich selber tauschen oder Umbauen kann sofern sie direkt von MB kommen müssen...Alles andere macht Premio für mich und die haben in meiner Stadt einen super Service in allen Bereichen.
Das knarzen bei mir in der Mittelkonsole habe ich selber mit Filz Klebepunkten behoben weil die bei MB es damals als einen Akt der Zumutung beschrieben haben alles zu demontieren..dabei dauert es keine 10 min...
https://www.isrr-gmbh.de/getriebe-service.html
Für Getriebe würde ich halt mal zu so einem gehen...

Wenn ich sowas lese würde ich mir sogar die Mühe machen eine Instanz höher zu gehen und wegen Unfähigkeit auf den Tisch hauen :-)
Nicht weil es irgendetwas bringt sondern einfach weil ich daran Spaß habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phone83 schrieb am 15. April 2019 um 13:49:01 Uhr:



Zitat:

@MasterXP schrieb am 15. April 2019 um 11:40:44 Uhr:


So, vorhin den Wagen in die Werkstatt gebracht. Zuvor Probefahrt und Vorgespräch.
Thema Getriebe 7Gang DCT und das Schalten mit Geräuschen sowie Rucklern.
Laut dem Meister relativ normal alles. Auf meine Frage warum es andere Hersteller ohne Ruckeln, ohne Geräusche hinbekommen, antwortet er: " Im CLA sei ja eine Wandlerautomatik, die dürfte nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen werden". Fängt ja gut an, dachte ich mir. Meinen Hinweis, dass meine CLa das DCT Getriebe habe und im CLA keine Wandlerautomatik verbaut wurde, nahm er leise entgegen.
Klasse Start.

Die Geräusche aus dem Armaturenbrett **Cockpit und Navi** waren für ihn sehr leise, wir fahren ja keinen Maybach.
Oh mein Gott, Schei**e geht es weiter.
Warum denn ein 50.000€ Auto mehr Geräusche macht wir die diverse andere Kleinwagen im 20.000€ Bereich- wir suchen gerade einen für meine Frau- antwortete er:" Andere Fahrzeuge haben auch ihre Mängel".

Abermals ging der Meister mir aus dem Weg. Es wäre alles im Rahmen, antwortete er immer wieder. Das es mich nicht zufrieden stellen würde, lief ebenso an ihm vorbei.
Egal welche Argumente ich brachte, es kamen immer Ausflüchte.
Dennoch habe ich ihn beinahe gezwungen, sich das Cockpit, Navi, Geräusche in den Türe und das Getriebe näher anzuschauen.

Da fasse ich mir echt an die Stirn. Wenn es schon im Rahmen der Werksgarantie bei Kilometerstand 16.000 solche Schwierigkeiten gibt, dann möchte ich gar nicht weiter denken.

Dass das Navi mit dem 2017er Kartenmaterial Strassen nicht kennt, welche zum Teil schon gefühlt 10 Jahre existieren, endete mich einem kostenpflichtigen Angebit für ein Softwareupdate.
Am Ar***.....

Was ein Service. Nach 5 Jahren SLK R171 und sehr guten Erfahrungen, aktuell eher ins Klo gegriffen.
Wenn es so weiter geht, dann war das mein letzter Mercedes.
Offensichtlich reichen 50.000€ nicht aus, um ein vernünftiges Fahrzeug zu bekommen.

Tja das selbe Spiel hatte ich mit meiner Niederlassung.
Ich kaufe dort nur noch kleine Dinge die ich selber tauschen oder Umbauen kann sofern sie direkt von MB kommen müssen...Alles andere macht Premio für mich und die haben in meiner Stadt einen super Service in allen Bereichen.
Das knarzen bei mir in der Mittelkonsole habe ich selber mit Filz Klebepunkten behoben weil die bei MB es damals als einen Akt der Zumutung beschrieben haben alles zu demontieren..dabei dauert es keine 10 min...
https://www.isrr-gmbh.de/getriebe-service.html
Für Getriebe würde ich halt mal zu so einem gehen...

Wenn ich sowas lese würde ich mir sogar die Mühe machen eine Instanz höher zu gehen und wegen Unfähigkeit auf den Tisch hauen :-)
Nicht weil es irgendetwas bringt sondern einfach weil ich daran Spaß habe.

Klingt nach Spaß. :-) Nun, mal abwarten was daraus wird. Morgen soll ich den Wagen wieder abholen können. Meine Erwartungshaltung ist nicht sehr hoch, daher kann ich nicht enttäuscht werden. Aber vielleicht ist ja auch alles gut. Werde es hier rückmelden.

So, gestern das Auto zurück bekommen.
Erst mal wurde an dem Getriebe ein Softwareupdate durchgeführt. Dass soll u.a. die Anschläge verändern und nicht mehr so laut schalten. Hmmm, ich kann mir einbilden, dass es leiser geworden ist. Erst mal OK.

Am Cockpit wurde gar nichts gemacht. Man wollte mir in die Schuhe schieben, dass durch mein häufiges anfassen des Cockpits die Geräusche erst entstanden sind. Meinen Hinweis darauf, dass das Geräusch vor meinem Anfassem da war und der logische Menschenverstand es doch mitbringen muss. Warum auch sollte ich die ganze Karosserie solange abklopfen damit ich ein Geräusch habe was ich später beanstanden kann. OMG.

Das Navi wurde mit dem Kyrotix oder so ähnlich eingesprüht.
Die Türverkleidung rechts wurde gelöst, und aufgrund der doch "komischen" Kabelführung, wurde diverse Filze eingeklebt.

Ich Summe erst mal besser wie vorher aber nicht perfekt. Aber für´s erste kann ich damit leben.
Wären da nicht die dummen Diskussionen mit dem Herrn in der Annahme (Meister?) der einem das Gefühl gibt, er müsse alles aus seiner Tasche zahlen.

Kann ich eine Empfehlung für Mercedes Be**er in Oberhausen geben? Fühle mich da nicht sehr gut aufgehoben.

Zitat:

@MasterXP schrieb am 17. April 2019 um 15:01:44 Uhr:



Am Cockpit wurde gar nichts gemacht. Man wollte mir in die Schuhe schieben, dass durch mein häufiges anfassen des Cockpits die Geräusche erst entstanden sind.

😁 Nur gucken, nicht anfassen... Scheint ja eine sehr robuste Karre zu sein, dieser Aussage nach zu urteilen. Ich glaube, wenn ich hier in der NDL auch so kompetente und engagierte Ansprechpartner hätte, wäre mich MB schon los als Kunden. Bei mir war vielmehr der gute Service ein Grund, trotz der Verarbeitungsmängel hier und da wieder einen Benz zu fahren.

Und das mit dem guten Service bezieht sich ausschließlich auf die NDL hier vor Ort - vom zentralen Kundenservice in Maastricht war nicht viel Gutes zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen