Seltsames Fahrverhalten mit neuen Reifen

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe mir heute neue Reifen zugelegt. Es handelt sich um Goodyear Eagle F1 in 225/45R17 91Y
Die Felge ist eine 8x17 ET35.

In meinem Auto ist ein Gewindefahrwerk der Firma KW verbaut.

Nun habe ich auf meinem täglichen Weg nach Hause ne recht kurvige Strecke, in denen ich immer gerne ausprobiere wie sich mein Fahrzeug verhält.

Tja - bis gestern war ich noch mit meinen Winterreifen (serie 185/65R15 oder so) unterwegs und konnte mit denen die Strecke mit 140km/h realtiv gut meistern, auch wenn sich das Auto schon sehr zur Seite geneigt hat.

So - jetzt hab ich die Sommerreifen drauf und ich muss sagen Katastrophe. Der Reifen hat ohne Prozente 153 euro gekostet.
Das Fahrzeug versetzt einfach blos noch. Im Auto fühlt es sich so an, als würde der Gummi zur Seite geschoben werden und es wankelt nur noch so hin und her. - Ich hab dann anschliessend mitn Luftdruck gespielt und vorne 2,8 und hinten 3,3 Bar rein und es ist geringfügig besser geworden. Jedoch mehr als 130 trau ich mir nicht zu auf dieser Strecke. Kann es wirklich sein dass ich zu diesem Preis so schlechte Reifen erwischt habe? Oder muss da noch mehr Luft rein? Ist ja eh schon recht viel. Da waren ja meine Barum letztes Jahr besser und da hatte ich 2,8 Bar drinnen. Oder kann eine falsche Spur/Sturzeinstellung dieses Phänomen so stark beeinflussen? Natürlich ist es klar, dass ne falsche Spur das Fahrverhalten erheblich beeinträchtigt, aber warum "wankelt" das Auto dann so aufm Gummi?

Und dann hab ich noch eine Frage. Ich fahre seit über 70.000km mit den gleichen Traggelenken oder Radführungsgelenken (um diskussionen zu vermeiden 🙂) Und ibeim "Wackeltest" kann ich kein Spiel feststellen. (Sind aber dem aussehen nach original bmw, Meyle sehen anders aus) Auf jeden Fall zieht das Auto _extremst_ in die Spurrillen. Und da alles andere neu ist. Gummilager am Querlenker, Spurstangen, Radlager, Domlager, Koppelstange am Stabi könnten es doch theoretisch nur noch die Radführungsgelenke sein? An der Hinterachse hab ich die Tonnenlager neu gemacht und dieses Kugelgelenk welches mit dem oberen Querlenker (auf dem die Feder sitzt) verbunden ist. Spur und Sturz wurde danach eingestellt - allerdings musste ich auf der rechten Seite nochmal öffnen und somit stimmt die Spur/Sturz nicht ganz. Aber dass das ganze gleich sooo krass wird?

Nunja ich bin auf eure Meinungen gespannt 🙂

viele Grüße
Flo

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lobo`na


wenn du kein bock auf einfahren hast kannst du sie auch anschleifen mit nem 1000er papier

rofl....

Geh aufn nen grossmarkt-Parkplatz und geb dem Luder mal so richtig die Sporen, schön enge kurven fahren. Schön driften 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Score12


rofl....

Geh aufn nen grossmarkt-Parkplatz und geb dem Luder mal so richtig die Sporen, schön enge kurven fahren. Schön driften 🙂

sorry aber ich versteh dich jetzt nicht. erklär mal für dumme was du meinst

Zitat:

Original geschrieben von Lobo`na


sorry aber ich versteh dich jetzt nicht. erklär mal für dumme was du meinst

Kein Problem:

Anstatt das ich stundenlang wie ein Gstörter Reifen mit Schleifpapier behandele (eh eine groteske Vorstellung) geh ich aufn grossen Parkplatz und rubbel die Dinger nen bischen an, in dem nen bischen rumdrifte. Macht man im Motorsport nicht anders... 😉

kommt drauf an in welcher serie. die fahren vorbehandelte reifen bzw präperierte.

die die strassenzugelassen fahren müssen drehen das profil auf das minium ab.

wir haben das an der schleife immer so gemacht wenn wir den satz wechsel mussten. ich will nich aufm parkplatz reifen "einfahren". ausserdem dauert das mit dem schleifpapier nur ein paar Minuten.

Ähnliche Themen

Fahrt doch einfach ganz normal Jungs. Manchmal glaub ich echt ihr übt für die Formel eins oder ihr redet von irgendwelchen Tourenwagen...

mfg Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen