Seltsamer Kurzzeitrauch Volvo 850 t-5 (2,3 Liter) in der Warmlaufphase
Hallo Zusammen,
seit ungefähr einem halben Jahr raucht mein Volvo ca. 2 Minuten nach dem Kaltstart für eine Minute extrem stark und hört dann langsam wieder auf. Im Sommer blau, jetzt im Winter weiß.
Ist besonders in der Stadt vor den Ampeln immer schlecht.
Gleiches Problem beim Warmstart wenn der Volvo ne halbe Stunde abgestell war.
Ist der Motor auf Temperatur gekommen, sieht man den Rauch eigentlich nicht mehr, aber nach langer Fahrt ist die Heckscheibe leicht mit schwarzem Ruß bedeckt.
Ich habe in letzer Zeit verschieden Dinge repariert, die alle keinen Einfluss auf das Problem hatten:
Ansaugkrümmer runter und Unterdruckschlauch, von vorne gesehen links, erneuert. Dabei Ölabscheider getauscht, war nicht zu. Die vordere Regellambdasonde, Ölwechsel und Zündkerzen, Kabels und Verteilerkappe.
Hat 240tkm Laufleistung, braucht leicht Öl, ca. 1 bis max. 2 Liter auf 1000km. Absolut kein Kühlwasserproblem. Einige Öltropfen unterm Turbo kenne ich seit dem Kauf vor 1 1/2 Jahren.
Der Wagen hat ca 30 PS weniger (Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht), denn er zieht obenrum ab 4000 Touren nicht mehr ganz mit dem Wumms den er mal hatte.
Die Automatik schaltet ok, kriegt aber einen Ölwechsel weil sie ein wenig ruckt.
Sonst ist nichts ungewöhnliches feststellbar.
Das Problem hat sich langsam über die letzten 20tkm aufgebaut. Zunächst gab es die blaue Fahne nur, wenn ich sehr lange sehr gemächlich gefahren bin und dann richtig den Turbo hochgetreht habe. Einmal blauer Rauch im Rückspiegel, aber bei der nächsten harten Beschleunigung nichts mehr zu sehen.
Ich selbst vermute, oder besser "rate mal", der Turbolader hat einen beginnenden Lagerschden und zieht Öl durch. Er klingelt auch sehr sehr leise, wenn ich vor mich hin rolle und das Tempo halte. Vielleicht ist das aber auch normal, ich weiß halt nicht wie sich ein neuer Turbo anhört. Könnte es auch sein das der Ölrückfluss vom Turbo nicht mehr funktioniert?
Natürlich kann es auch woanders dran liegen, evtl Luftmassenmesser, Ventilschaftdichtungen Kolbenringe oder Regelelektronik habe aber dazu keine Idee.
Der Volvo ist ein super Auto und macht Spaß, aber er darf auch endlich wieder richtig gut laufen.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem ? Oder weiß sonst einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Noch ein Nachtrag für alle die es genau Interessiert.
Der Dichtungsring zwischen der Einlass und der Auslassseite des Turbos war verschlissen und deutlich rau.
Dadurch ist UNVERBRANNTES ÖL in den Abgasbereich gelangt.
Interessant war auch die Farbe des Rauches. Es war dichter weißerleicht brauner Rauch, der genau dann ensteht wenn ihr mal ein paar Tropfen Öl auf von aussen auf den heissen Abgaskrümmer kippt. Also nicht so ein Wasserdampfrauch.
Der Rauch war immer dann am Stärksten wenn der Wagen warm war und im Stand lief. z.B im Stau.
Bei Fahrt war es nicht zu sehen, da sich der Rauch auf der Fahrstrecke verteilt und sehr verdünnt.
Wenn jemand besonders im Stand dichten weissen leicht braunen Rauch hat dann ist es wahrscheinlich der Turbo.
15 Antworten
Noch ein Nachtrag für alle die es genau Interessiert.
Der Dichtungsring zwischen der Einlass und der Auslassseite des Turbos war verschlissen und deutlich rau.
Dadurch ist UNVERBRANNTES ÖL in den Abgasbereich gelangt.
Interessant war auch die Farbe des Rauches. Es war dichter weißerleicht brauner Rauch, der genau dann ensteht wenn ihr mal ein paar Tropfen Öl auf von aussen auf den heissen Abgaskrümmer kippt. Also nicht so ein Wasserdampfrauch.
Der Rauch war immer dann am Stärksten wenn der Wagen warm war und im Stand lief. z.B im Stau.
Bei Fahrt war es nicht zu sehen, da sich der Rauch auf der Fahrstrecke verteilt und sehr verdünnt.
Wenn jemand besonders im Stand dichten weissen leicht braunen Rauch hat dann ist es wahrscheinlich der Turbo.