Seltsamer kühlwasserverlust

BMW 3er E46

Moin, habe seit ein paar tagen einen sehr merkwürdigen kühlwasserverlust.

Habe letzte Woche aufgefüllt, da im KI die Meldung kam.
Bin dann ca 40km gefahren und habe das auto dann für 2 Tage abgestellt.

Als ich dann wieder fahren wollte, kam wieder die Meldung im KI. Ich bilde mir ein eine Pfütze an der stelle gesehen zu haben, an der ich stand.
Bin mir aber nicht zu 100% sicher, war leider in eile.

Habe dann halt wieder aufgefüllt und bin wieder ca 20km. Das Auto stand jetzt wieder 2 tage, hat aber nix verloren bzw musste eben beim kontrollieren nichts auffüllen.

Fahrzeug ist ein 2004er 320i mit m54 und knappen 174k auf der Uhr.

Habt ihr ne Idee worauf ich mich seelisch und moralisch einstellen muss?

Besten dank!

19 Antworten

Hi, spontan fallen mir folgende Bauteile ein:

- Ausgleichsbehälter
- Kühler
- Ablassschraube am unteren Teil des Kühlers
- Kühlmittelschläuche
- Verbindungen vom Schlauch zum Zylinderkopf
- Hintere Stirnwand hat ein kleines Plastikteil das gerne bricht und Wasser führt.

https://www.youtube.com/watch?v=TRrnCF_2OqA

Das wären ja die üblichen verdächtigen.
Ist halt komisch das er mal verliert, mal nicht.

hab eben meinen Post nochmal editiert...

OK danke das war mal lehrreich.
Mache bissel Gedanken das es eventuell die zkd ist.

Den Ausgleichsbehälter hatte ich beim ersten e46 zweimal gewechselt. Da hatte er aber auch dauerhaft verloren.

Ähnliche Themen

Naja die ZKD kann es grundsätzlich auch immer sein....

- Anzeichen dafür wären aber CO Gehalt im Kühlwasser
- Graue Emulsion am Öleinfülldeckel und Ölpeilstab
- Kühlwasserverbrauch durch Verbrennung

Ganz blöde Frage.....hast du einen Ausgleichsbehälter aus dem Zubehör gekauft oder ein original Teil von BMW?

Damals waren es originale BMW Teile. War aber halt unser erster e46, nicht dieser. Sorry für das Missverständnis.

Ich finde es halt komisch das er nach dem ersten mal ausfüllen direkt nach ein paar tagen wieder Wasser wollte, seit dem zweiten mal aber nicht mehr.

Aufgefüllt hatte ich natürlich jedesmal bei kaltem Motor und warm gefahren hatte ich ihn auch beide male.

Naja das würde für einen schleichenden Verlust sprechen....Gehe davon aus das etwas mehr Wasser gefehlt hat und dies erst nach zwei Tagen sich erneut bemerkbar gemacht hat.

Ich würde mal eine Dichtigkeitsprüfung machen (lassen)

Wegen dem Behälter habe ich deswegen gefragt weil die China Nachbauten nie dicht zu bekommen sind, oder falls doch nur in Ausnahmefällen.... Das Teil aus Fernost wollte bei mir auf Gedeih und Verderb nicht einrasten....Das original Teil von BMW flutschte hinein und war sofort dicht.

Schleichender Verlust klingt übel..... :-(

das kann durchaus das kleine plastikteil sein das du im video gesehen hast

ja...nee.
Mitunter ist es ein eher geringer Verlust.... erst bei warmem Motor/ Druckanstieg
... die in Frage kommenden Stellen nach i.d.R. farbigen Wasserflecken checken.
Manchmal schwer zu entdecken.
Wenn es i-wo "rausspritzt" is einfach ;-)
Es muss nicht die ZKD sein.

Ich wollte doch keine Panik verbreiten....

So habe heute Mal die Front sowie die Unterbodenverkleidung demontiert.

Konnte leider keine Spuren finden.
Alles trocken. War auch keine Pfütze unter dem Auto.

Hi!

Vielleicht liest Du mal meinen Thread: https://www.motor-talk.de/forum/320d-kuehlwasserverlust-t6157038.html.
Für das Grundproblem ist ja erst mal egal, ob Diesel oder Benziner.
Bei mir war auch erst nichts zu finden...
Eventuell hilft Dir das.

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen