Seltsamer Fehlalarm der Diebstahlwarnanlage
Hallo, Ich hatte innerhalb einer Woche zweimal vormittags, etwa um die gleiche Zeit und gleichen Witterungsbedingungen, gleicher Standort einen Alarm am Auto. Es gab keinen sichtbaren Grund für eine Auslösung. Besonders seltsam ist, dass der Alarm nur akustisch war. Die Warnblinker blinkten beide Male NICHT.
Hat jemand eine Idee? Klar kann es mal Fehlalarm geben, aber ohne Blinklicht?
Etwas ratlos!
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich tippe auf ein Problem mit der Stromversorgung der Alarmanlage.
Die Zusatzhupe/Alarmsirene überwacht den Signalstromkreis zur Aktivierung des Alarmsignals und erzeugt einen hörbaren Alarm, sobald das Karosserieelektronikmodul ein Ereignis anzeigt, das einen Alarm erforderlich macht. Unabhängig vom Karosserieelektronikmodul überwacht die Zusatzhupe/Alarmsirene auch die eigenen Stromschaltkreise. Bei einer Unterbrechung der eigenen Spannungsversorgung wird von der Alarmsirene ein Alarm ausgelöst.
Wie man das prüft, kann der FOH in den Dokumenten 92172345, bzw. 92172350 nachlesen 😉
53 Antworten
Hallo,
zuletzt gab meine DWA 1-malige Fehlalarme (nur Hupen, keine Blinker) im zeitlichen Abstand von ca. 1 -2 Monaten. Immer gerade dann wenn ich glaubte, dass Thema wäre endlich erledigt 🙁.
Ende Juli erhielt ich ohne eigenes Zutun überraschend Post von OPEL mit folgendem Inhalt:
"...umfangreiche Qualitätsuntersuchungen haben ergeben, dass in seltenen Fällen ein Softwarefehler im Karosserieelektronikmodul möglicherweise die Batterie entlädt, während das Fahrzeug abgestellt ist.
Wir möchten daher an Ihrem Fahrzeug das Karosserieelektronikmodul mit einer modifizierten Softwareversion reprogrammieren.
... Bitte Kontakt zu einem Opel Service Partner Ihrer Wahl aufnehmen... Zeitaufwand ca. 1 Stunde..."
Eigene Anmerkung/Mutmassung:
Da die DWA eine zweite Batterie im Insignia nutzt, um zu verhindern, dass die DWA durch Abklemmen der Hauptbatterie ausser Betrieb gesetzt wird und zudem auch die Spannung der 2.-ten Batterie mit überwachen soll, hege ich als Laie dennoch den Verdacht, dass durch den Entladevorgang des Karosserieelektronikmoduls möglicherweise unsere Fehlalarme entstehen.
Ich habe demnach die Reprogrammierung des KEM durchführen lassen und harre jetzt gespannt der Dinge, die kommen werden. Denn bald wäre auch mein üblicher "zeitlicher Abstandsalarm" fällig.
In der Hoffnung, dass er ausbleibt.
Gruss
belo13
danke für die antwort! Jetzt ist schon nach mitternacht,ich bin noch auf,weil mein insi mal wieder alarm schlägt,bei mir schlägt er alarm mit blinken! Ich hab jetzt sogar ne fehler meldung im boardcomputer,code 65,das heisst versuchter diebstahl,aber weit und breit ist niemand,das auto ist in der garage meines hauses! Ich fahr morgen zum foh,mochte auch die neu soft haben,vielleicht wird es besser dan!
Hallo,
also wenn eine Zusatzhupe verbaut ist, ist auch immer eine kleine zweite Batterie dabei die diese (und nur diese) puffert. Zuleitung der Zusatzhupe durchschneiden bewirkt also nur Auslösung des rein akustischen Alarms, zudem ist die recht gut verbaut. Das gibt so in etwa einen Hinweis darauf wieso die Blinker nicht mit auslösen.
Wird anschließend im Display des Instruments auf eine erfolgte Auslösung hingewiesen?
Es ist aber sehr wahrscheinlich das durch Aufspielen des Updates aufs BCM dieses Problem verschwindet, auch wenn es mit dem Ruhestromproblem wenig zu tun hat. Fahrzeuge ab Modelljahr 2010 zeigen das Problem afaik nicht mehr.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
keine Anzeige am Display bei mir (DWA-Fehlalarm: Nur Hupen). Auslesen mit Computer durch FOH brachte nach deren Aussage nur allgemein die Feststellung, dass der Alarm zum Zeitpunkt X ausgelöst wurde. Warum er ausgelöst wurde, teilte die registrierte Meldung nicht mit. Super Technik!
Ich verweise da nur auf eine andere Gegebenheit: Trotz durchgeführter Wartung meines Insignias bei einem FOH erhielt ich tags darauf, plötzlich wieder die Meldung am Display "Fahrzeug bitte demnächst warten". Als ich daraufhin beim FOH reklamierte, dass man wohl vergessen hätte, die Meldung für das Wartungsintervall zurückzusetzen, erzählte man mir, dass OPEL hingegangen ist und die Ausgabe eines Fehlers fürs Motormanagement(!) zusammen auf die besagte Wartungsmeldung gelegt hat. Soll wohl früher ein extra Lämpchen dafür gegeben haben. Und der Vectra C hätte bereits auch dieses "Feature" gehabt. Konnte dieses leider nicht widerlegen, da ich von meinem Vectra B direkt auf den Insi gesprungen bin.
Ansonsten:
BCM-Update ist bereits erfolgt, brachte aber keine Änderung bzgl. des Problems. Hoffe jetzt auf die vor einem Monat durchgeführte KEM-Reprogrammierung, welche dann (hoffentlich) nicht mehr zum Entladen der Batterie führt.
BG
belo13
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von belo13
BCM-Update ist bereits erfolgt, brachte aber keine Änderung bzgl. des Problems. Hoffe jetzt auf die vor einem Monat durchgeführte KEM-Reprogrammierung, welche dann (hoffentlich) nicht mehr zum Entladen der Batterie führt.
Karosserieelektronikmodul (KEM) dürfte die deutsche Übersetzung für Body Control Module (BCM) sein...
hallo zusammen! Mein insi ist baujahr 09,kann man,oder darf mann da die bmc updaten?! Ich hab nen neuen termin mit meinem foh am dienstag,ich hoffe es bringt was! Im moment steht mein insignia in des garage,hab in nicht abgeschlossen,damit der alarm nicht los geht! Gestern abend hate mein insignia fehlalarm, hatte dabei die meldung code 65! Bringt mir ein bmc update was? Bei einigen funtzt der tempomat nich mehr richtig,oder ist das gelöst?!
Hallo Zusammen,
So ich hatte einen FOh Termin am Dienstag, wegen meine Alarm Anlage, und es sieht aus ob es behoben sei. Sie haben nochmals mein Insi an den Computer angeschlossen, und diesmal stand wo das Problem liegt, es war der Sensor der Motorhaube, der Löste ständig den Alarm aus! Sie Haben jetzt eine neue Software für die Alarm Anlage Installiert, und jetzt hab ich seit zwei Tagen ruhe, ich hoffe es bleibt auch so, mein FOH hat zur Sicherung auch einen neuen Sensor bestellt, falls, das Problem wieder auftauchen sollte, wird der Sensor getauscht.
Ich hoffe das ich jemandem Helfen konnte, ich warte mal ne Woche ab, und dann gebe ich wieder ein Feedback, ob alles OK ist.
Hallo Gemeinde.
Ich habe schon versucht mich hier einmal im Forum schlauer zu lesen. Aber die Beiträge sind meist alle schon etwas älter und ich denke die beschriebenen Probs sollten inzwischen alle durch Updates erledigt sein. Mein Insi ist MJ 11 aber auch ich habe Probleme mit der DWA.
Hab meinen dicken jetzt 5 Wochen und bin voll und ganz zufrieden. Aber das ständige Auslösen der DWA nervt mich richtig. Zumal inzwischen im Display nach Auslösung nicht mal mehr der Hinweis Versuchter Diebstahl erscheint. Wie hier schon so oft geschrieben plärrt dei Anlage aus heiterem Himmel einfach so los. Der Wagen steht bei uns in der Einfahrt und inzwischen leg ich mir schon den Schlüssel in der Nacht auf dem Nachtisch damit ich von Bett aus einmal öffnen und wieder schließen kann.
War letzte Woche beim FOH und hab eine Fehlerauslesung machen lassen. Es war aber überhaupt kein Fehler gespeichert. Er konnte nicht mal sehen das ein Alarm ausgelöst war.
Kurz zu Hause, ein paar Stunden später.... gleiche Problem:-(
Vor einigen Minuten das selbe in grün.
Ich denke echt ernsthaft drüber nach die DWA abklemmen zu lassen.
Bin aber auch für jeden anderen Tipp dankbar.
Hallo Gemeinde!
Zu diesem Thema interessiert mich mal wo ist denn die zweite Batterie verbaut und was ist das für eine Batterie?
Mit freundlichen Grüssen
Turbo GTS
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Zu diesem Thema interessiert mich mal wo ist denn die zweite Batterie verbaut und was ist das für eine Batterie?
Es gibt keine zweite Batterie.
Wenn die Fahrzeugbatterie bei eingeschalteter DWA abgeklemmt wird, geht sie los, sobald man die Batterie wieder anklemmt.
Zitat: Wie man das prüft, kann der FOH in den Dokumenten 92172345, bzw. 92172350 nachlesen...
Wo sind denn Opel-Doks zugaenglich ? Ist keine verwegene Frage / Toyo zB hat die meisten Doks online...und selber lesen macht nicht klug, aber klueger...und interessant ist es ausserdem...hab vor mehr als 30 Jahren mein Studium durch Arbeit in der Autowerkstatt finanziert...und es ist in jedem Fall hilfreich und "kostenguenstig"...
Hallo???
Zitat:
Original geschrieben von Eve0507
Hallo Gemeinde.Ich habe schon versucht mich hier einmal im Forum schlauer zu lesen. Aber die Beiträge sind meist alle schon etwas älter und ich denke die beschriebenen Probs sollten inzwischen alle durch Updates erledigt sein. Mein Insi ist MJ 11 aber auch ich habe Probleme mit der DWA.
Hab meinen dicken jetzt 5 Wochen und bin voll und ganz zufrieden. Aber das ständige Auslösen der DWA nervt mich richtig. Zumal inzwischen im Display nach Auslösung nicht mal mehr der Hinweis Versuchter Diebstahl erscheint. Wie hier schon so oft geschrieben plärrt dei Anlage aus heiterem Himmel einfach so los. Der Wagen steht bei uns in der Einfahrt und inzwischen leg ich mir schon den Schlüssel in der Nacht auf dem Nachtisch damit ich von Bett aus einmal öffnen und wieder schließen kann.
War letzte Woche beim FOH und hab eine Fehlerauslesung machen lassen. Es war aber überhaupt kein Fehler gespeichert. Er konnte nicht mal sehen das ein Alarm ausgelöst war.
Kurz zu Hause, ein paar Stunden später.... gleiche Problem:-(
Vor einigen Minuten das selbe in grün.
Ich denke echt ernsthaft drüber nach die DWA abklemmen zu lassen.
Bin aber auch für jeden anderen Tipp dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von daheim111
Zitat: Wie man das prüft, kann der FOH in den Dokumenten 92172345, bzw. 92172350 nachlesen...Wo sind denn Opel-Doks zugaenglich ?
Hier:
https://www.gme-infotech.com/standard.html?language=30Als Themenstarter möchte (muss) ich das hier leider aus aktuellem Anlass noch mal aufwärmen.
Nach recht langer Zeit der relativen Ruhe hat mein Dicker gestern mal wieder zugeschlagen. Diesmal aber so RICHTIG! Wieder wurde vor unserem Firmengebäude (das passiert immer nur dort) die Warnhupe OHNE Blinken der Leuchten ausgelöst. Diesmal aber ließ sich der Alarm von mir nicht stoppen!!! das ist wirklich eine neue Qualität.
Ob man es glaubt oder nicht, ich konnte den blöden Alarm durch nichts stillegen! Weder Schalten an der Fernbedienung noch einsteigen und Maschine starten, Zündung an, Zündung aus, wieder Alarm aktivieren oder deaktivieren, NICHTS half 🙁
Ich stand vor der Karre wie blöd und das Ding quiekte fröhlich vor sich hin. Schließlich bin ich ratlos wieder ins Büro und habe den FOH angerufen und gefragt, was ich tun soll? Wohlgemerkt, das Ding lärmte zum Gaudi der Kollegen immer noch! Der FOH meinte, dann sollte ich doch gleich mal vorbei kommen (75Km zwischen Arbeits- und Wohnort mit tutender Hupe?). Am Ende ging aber dann noch während des Telefonats der Alarm von allein wieder aus.
Ich habe dann gestern abend den Wagen beim FOH abgegeben und eben per Telefon die Info bekommen, dass (natürlich) keine Alarmmeldungen im System auslesbar wären und augenscheinlich alles so sei, wie es muss. Ich darf mein Auto wieder abholen.
Echt, ich hab keine Fragen mehr 🙁
Das ist eine saublöde Sache mit der DWA,recht unangenehm !Ich kann das sehr gut verstehen,denn dieses DWA Problem hatte ich in meinem letzten BMW.Schlimm an der Sache war, über das Wochenende war ich zu Besuch bei Verwandten als dieser Alarm ausgelöst wurde.Der Alarm kam unregelmäßig zwischen 10 und 20 Minuten und war ebenfalls durch nichts zustoppen,hatte das Fahrzeug unverschlossen auf der Straße stehen,auch das änderte nichts.Die Rückfahrt war ein Horror,in Ortschaften gab es böse Gesichter,auf der AB ebenfallsundvielfältige Drohungen,ich hatte 130 Kilometer zu fahren !Zu Hause in der Garage ging das dann über Nacht weiter,gleich am Montag morgen ab zurBMW Werkstatt,erkläre dem Meister den Vorfall,der schüttelt ungläubig den Kopf,in diesemMoment ging der Alarm auf dem Hof der Werkstatt wieder los.Über das Diagnosegerät war kein Fehler zu finden und nach einigem hin und her entschloßsich die Werkstatt die DWA auszutauschen.Auf der Rechnung befand sich auch eine neue Hupe und ich sagte,bei Abgabe des Kfz. wardie Hupe allerdings noch ok und bekam als Antwort,die Hupe hätte es zerrissen !!!???Die Hupe hatte ich nicht bezahlt,sie wurde aus der Rechnung entfernt.Was nun die Ursache gewesen sein könnte weiß ich bis heute nicht,war die Elektronic derDWA schadhaft oder lag es möglicherweise an der Hupe,wer weiß ?Bei meinem Vectra C gab es in 3 Jahren keine Probleme,der Insignia in bisher knapp 3 Jahrenauch nicht und wenn ??? dann würde ich auf die DWA verzichten,einfach still legen !Den Ärger wie bei dem BMW mache ich nicht nocheinmal mit 😠 !Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
Als Themenstarter möchte (muss) ich das hier leider aus aktuellem Anlass noch mal aufwärmen.
Nach recht langer Zeit der relativen Ruhe hat mein Dicker gestern mal wieder zugeschlagen. Diesmal aber so RICHTIG! Wieder wurde vor unserem Firmengebäude (das passiert immer nur dort) die Warnhupe OHNE Blinken der Leuchten ausgelöst. Diesmal aber ließ sich der Alarm von mir nicht stoppen!!! das ist wirklich eine neue Qualität.
Ob man es glaubt oder nicht, ich konnte den blöden Alarm durch nichts stillegen! Weder Schalten an der Fernbedienung noch einsteigen und Maschine starten, Zündung an, Zündung aus, wieder Alarm aktivieren oder deaktivieren, NICHTS half 🙁
Ich stand vor der Karre wie blöd und das Ding quiekte fröhlich vor sich hin. Schließlich bin ich ratlos wieder ins Büro und habe den FOH angerufen und gefragt, was ich tun soll? Wohlgemerkt, das Ding lärmte zum Gaudi der Kollegen immer noch! Der FOH meinte, dann sollte ich doch gleich mal vorbei kommen (75Km zwischen Arbeits- und Wohnort mit tutender Hupe?). Am Ende ging aber dann noch während des Telefonats der Alarm von allein wieder aus.
Ich habe dann gestern abend den Wagen beim FOH abgegeben und eben per Telefon die Info bekommen, dass (natürlich) keine Alarmmeldungen im System auslesbar wären und augenscheinlich alles so sei, wie es muss. Ich darf mein Auto wieder abholen.
Echt, ich hab keine Fragen mehr 🙁