Seltsamer Fehlalarm der Diebstahlwarnanlage
Hallo, Ich hatte innerhalb einer Woche zweimal vormittags, etwa um die gleiche Zeit und gleichen Witterungsbedingungen, gleicher Standort einen Alarm am Auto. Es gab keinen sichtbaren Grund für eine Auslösung. Besonders seltsam ist, dass der Alarm nur akustisch war. Die Warnblinker blinkten beide Male NICHT.
Hat jemand eine Idee? Klar kann es mal Fehlalarm geben, aber ohne Blinklicht?
Etwas ratlos!
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich tippe auf ein Problem mit der Stromversorgung der Alarmanlage.
Die Zusatzhupe/Alarmsirene überwacht den Signalstromkreis zur Aktivierung des Alarmsignals und erzeugt einen hörbaren Alarm, sobald das Karosserieelektronikmodul ein Ereignis anzeigt, das einen Alarm erforderlich macht. Unabhängig vom Karosserieelektronikmodul überwacht die Zusatzhupe/Alarmsirene auch die eigenen Stromschaltkreise. Bei einer Unterbrechung der eigenen Spannungsversorgung wird von der Alarmsirene ein Alarm ausgelöst.
Wie man das prüft, kann der FOH in den Dokumenten 92172345, bzw. 92172350 nachlesen 😉
53 Antworten
Beim Abholen des Wagens hat mir der Meister gestern noch mal bestätigt, sie hätten gecheckt was möglich ist, aber nichts gefunden. Man würde sich aber "mal umhören" ob andere Werkstätten Erfahrung damit hätten. Meine Erwartungen daran sind gleich Null.🙁
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit zeigte das rote Display zwischen den Zeigerinstrumenten für sehr kurze Zeit (wenige Sekunden) plötzlich die Meldung "Diebstahlwarnanlage überprüfen lassen". Prima, das hab ich gestern ohne Ergebnis getan. 🙁
Ich wollte nun den Wagen abstellen OHNE die DWA zu aktivieren aber es scheint, das geht gar nicht? Sehe ich das richtig, dass die DWA immer scharf schaltet, wenn der Wagen abgeschlossen wird?
Ja leider ist das so,die DWA wird nach einmaligem verriegeln mit der FB nach ca. 30 Sek. scharf,wennman 2x auf der FB drückt sofort.Das war beim Vectra C angenehmer,mit einmaligem drücken war das Fahrzeug verriegelt und die DWAnicht aktiv,erst nachnochmaligem drücken wurde sie aktiv.Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
Beim Abholen des Wagens hat mir der Meister gestern noch mal bestätigt, sie hätten gecheckt was möglich ist, aber nichts gefunden. Man würde sich aber "mal umhören" ob andere Werkstätten Erfahrung damit hätten. Meine Erwartungen daran sind gleich Null.🙁
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit zeigte das rote Display zwischen den Zeigerinstrumenten für sehr kurze Zeit (wenige Sekunden) plötzlich die Meldung "Diebstahlwarnanlage überprüfen lassen". Prima, das hab ich gestern ohne Ergebnis getan. 🙁
Ich wollte nun den Wagen abstellen OHNE die DWA zu aktivieren aber es scheint, das geht gar nicht? Sehe ich das richtig, dass die DWA immer scharf schaltet, wenn der Wagen abgeschlossen wird?
Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
Ich wollte nun den Wagen abstellen OHNE die DWA zu aktivieren aber es scheint, das geht gar nicht? Sehe ich das richtig, dass die DWA immer scharf schaltet, wenn der Wagen abgeschlossen wird?
Ich bin mir ziemlich sicher das man die DWA oberhalb vom Innenspiegel per Tastendruck abschalten kann. Es erscheint dann im Display zwischen den Instrumenten die Meldung "Diebstahlwarnanlage aus". Sonst könnte man ja nie einen Hund oder Kleinkind für einige Sekunden im Wagen lassen ohne das die Anlage anfängt Lärm zu machen.
Beste Grüße
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ich bin mir ziemlich sicher das man die DWA oberhalb vom Innenspiegel per Tastendruck abschalten kann.
Nein, das kann man leider nicht. Die Taste, die Du erwähnst, schaltet lediglich den Innensensor und den Neigungssensor ab. Die Anlage ist aber weiterhin unverändert scharf!
Ähnliche Themen
Genau so ist es lt. BA,probiert hab ich es allerdings nocht nicht !Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
Nein, das kann man leider nicht. Die Taste, die Du erwähnst, schaltet lediglich den Innensensor und den Neigungssensor ab. Die Anlage ist aber weiterhin unverändert scharf!Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ich bin mir ziemlich sicher das man die DWA oberhalb vom Innenspiegel per Tastendruck abschalten kann.
Zitat:
Genau so ist es lt. BA,probiert hab ich es allerdings nocht nicht !
Na ja, zumindest
dabeibin ich mir sicher. Nach Betätigung der Taste sagt das Display ja auch "Innensensor deaktiviert" und nicht etwa DWA ausgeschaltet. Ich habe einen Labrador und schalte den Innensensor dauernd aus, wenn er drinn sitzt.
Egal, es gibt eine neue Entwicklung:
Nachdem ich heute früh in der Firma angekommen bin, ist nach ca. 1,5h der Fehlalarm wieder aufgetreten. Diesmal habe ich sofort (erstmals) den FOH hier am Arbeitsort angerufen. Dieser hat sich mit meinem FOH am Wohnort kurzgeschlossen und in Erfahrung gebracht, was bisher passiert ist. Danach haben sie den Wagen direkt hier abgeholt. Genau jetzt ist mein Dicker also in einer neuen Werkstatt, die nun ihrerseits ihr Glück versucht. Bis 16:00Uhr soll ich ihn zurück kriegen. Wir werden sehen!
Wünsche Dir viel Glück,daß man das Problem mit der DWA lösen kann !!!Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
Na ja, zumindest dabei bin ich mir sicher. Nach Betätigung der Taste sagt das Display ja auch "Innensensor deaktiviert" und nicht etwa DWA ausgeschaltet. Ich habe einen Labrador und schalte den Innensensor dauernd aus, wenn er drinn sitzt.Zitat:
Genau so ist es lt. BA,probiert hab ich es allerdings nocht nicht !
Egal, es gibt eine neue Entwicklung:
Nachdem ich heute früh in der Firma angekommen bin, ist nach ca. 1,5h der Fehlalarm wieder aufgetreten. Diesmal habe ich sofort (erstmals) den FOH hier am Arbeitsort angerufen. Dieser hat sich mit meinem FOH am Wohnort kurzgeschlossen und in Erfahrung gebracht, was bisher passiert ist. Danach haben sie den Wagen direkt hier abgeholt. Genau jetzt ist mein Dicker also in einer neuen Werkstatt, die nun ihrerseits ihr Glück versucht. Bis 16:00Uhr soll ich ihn zurück kriegen. Wir werden sehen!
So erst mal Update zur Situation:
Der FOH an meinem Arbeitsort hat eben den Wagen zurück gebracht. Im Gegensatz zum FOH am Wohnort haben sie hier drei Alarme an der Fahrertür auslesen können!?
Die Frage woher der Alarm kommt und warum das Ding bei einem "normalen" Alarm an der Fahrertür nur hupt und nicht blinkt und sich ausserdem nicht ausschalten lässt, findet immer noch keine Antwort. Man hat nun alle Verbindungen, Batterie usw. geprüft und die DWA neu programmiert/rückgesetzt/gestartet (was auch immer).
Nun soll ich abwarten und den FOH bei erneutem Fehlalarm sofort anrufen.
Fortsetzung folgt (wahrscheinlich)
P.S. Positiv erwähnen möchte ich aber, dass der Service hier (Holen/Bringen/Beratung) SEHR gut war.
Das ist ja wenigstens schon mal was,wenn der OH etwas auslesen konnte,was der OH am Wohnortnicht konnte,oder wollte ???Ich wünsche Dir jedenfalls das jetzt Ruhe ist und wie gesagt,es ist eine nervige Sache !Zitat:
Original geschrieben von basteluwe
So erst mal Update zur Situation:
Der FOH an meinem Arbeitsort hat eben den Wagen zurück gebracht. Im Gegensatz zum FOH am Wohnort haben sie hier drei Alarme an der Fahrertür auslesen können!?
Die Frage woher der Alarm kommt und warum das Ding bei einem "normalen" Alarm an der Fahrertür nur hupt und nicht blinkt und sich ausserdem nicht ausschalten lässt, findet immer noch keine Antwort. Man hat nun alle Verbindungen, Batterie usw. geprüft und die DWA neu programmiert/rückgesetzt/gestartet (was auch immer).
Nun soll ich abwarten und den FOH bei erneutem Fehlalarm sofort anrufen.Fortsetzung folgt (wahrscheinlich)
P.S. Positiv erwähnen möchte ich aber, dass der Service hier (Holen/Bringen/Beratung) SEHR gut war.
Also! Ich weiss nicht, ob das hier rein passt, aber auch eventuell etwas damit zu tun haben könnte, ich habe keine DWA. IMMER wenn ich auf einem BESTIMMTEN Parkplatz im Firmengelände parke, funktioniert meine Fernbedienung für die Zentralverriegelung nicht mehr. Wenn es Störsignale gibt, die selbst den Funkt 50 cm von Auto weg stören, kann bei der DWA nicht auch so was passieren bzw. die DWA auslösen??
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also! Ich weiss nicht, ob das hier rein passt, aber auch eventuell etwas damit zu tun haben könnte, ich habe keine DWA. IMMER wenn ich auf einem BESTIMMTEN Parkplatz im Firmengelände parke, funktioniert meine Fernbedienung für die Zentralverriegelung nicht mehr. Wenn es Störsignale gibt, die selbst den Funkt 50 cm von Auto weg stören, kann bei der DWA nicht auch so was passieren bzw. die DWA auslösen??
Die DWA selbst nutzt diese Funkfrequenz, die da offensichtlich gestört wird, nicht und da sie tief ins Fahrzeug integriert ist müsste eine Störung die die DWA tatsächlich beeinträchtigt dann auch restliche Funktionen beeinträchtigen (idR merklich).
MfG BlackTM
Ich selbst hatte auch schon darüber nachgedacht, warum das gerade hier auftritt? Habe aber dafür keine Erklärung. Fakt ist, dass gestern früh (erstmalig) auf dem Weg zur Arbeit 30Km entfernt vom normalen Ort der Action für wenige Sekunden die Meldung "DWA prüfen lassen" im roten Display stand. Das passierte also weit weg vom verdächtigen Parkplatz. Die Überprüfung wurde ja dann gestern auch gemacht. Dabei wurden im System drei gespeicherte Alarme gefunden. Leider werden die wohl nicht mit Uhrzeit gespeichert. Echte Alarme waren es auf jeden Fall nicht.
Klar sind bei einer DWA Fehlalarme denkbar. Nach wir vor gibt es aber keinerlei Theorie dafür, warum das Ding dann nur tutet aber die Warnleuchten NICHT blinken und warum sich der Alarm (neuerdings) NICHT per ZV stoppen lässt 🙁
Ende Gelände! 🙁
Gestern abend gegen 19:45 ist das Ding bei mir zu Hause wieder los gegangen. Damit ist nun auch die Frage nach spezieller Beeinflussung aus der Umwelt an meinem Arbeitsort ausgeklammert. Wieder ließ sich der Alarm durch nichts stoppen und hörte erst nach ca. 8 Minuten von selbst auf.
Ich habe dann den Wagen unverschlossen über Nacht vor dem Haus stehen lassen müssen. Jetzt hat die Werstatt ihn abgeholt und ich habe die endgültige Deaktivierung/Abklemmung der DWA gefordert. Damit hat sich das Problem DWA im Insignia für mich erledigt. Schade um das Geld.
Übrigens haben meine beiden Werkstätten dem Abbau der DWA nicht widersprochen und auch keine Alternativen vorgeschlagen. Sie hatten auch keine Ideen mehr und konnten nicht garantieren, dass bei einem Teilewechsel das Problem behoben wäre. Meinen Nerven und denen meiner Nachbarn und Kollegen kann und will ich jedenfalls keine Experimente mehr zumuten.
Es tröstet mich aber zu wissen, das es das beste Auto ist, das Opel je gebaut hat.