seltsamer Antennenstecker in A-Säule
hallo fans ich will in meinen polo (1995) ein radio nachrüsten . habe das antennekabel von der dachantenne bis nach vorn verfolgt und siehe da - das kabel endet in der a säüle in der nähe des sicherungskastens. und das schlimme ist: da ist so ein kanz komischer stecker oder eher buchse dran die sich mit herkömmlichen antennesteckern nicht verlängern lässt. und bis zum radioschacht fehlen nun mal noch ca 1 m. .
wer weiss hier weiter? hat volkswagen da wieder eine hürde eingebaut wenn man sein radio nicht ab werk bestellt hat?
danke im vorraus
19 Antworten
Mach doch mal ein Bild des Steckers. Ich kann mir nichts drunter vorstellen. Bei mir liegt der ganz normale ALTE Antennenstecker drin.
Kann mir nicht vorstellen. daß VW hier ein eigenes Süppchen kochte.
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Mach doch mal ein Bild des Steckers. Ich kann mir nichts drunter vorstellen. Bei mir liegt der ganz normale ALTE Antennenstecker drin.
moin, es gibt zwei Antennenstecker, der alte und der ich sag mal und der etwas neuere, der aber auch nich mehr sooo neu ist.
so und einen der beiden hast du...
und wie "kleiner74" schon gesagt hat, wäre da ein bild recht hilfreich.
Gruß Icke
Ist eine Antennenkupplung (Verlängerung),
da paßt weder der alte noch neue Antennenstecker.
br
Geh ich recht in der Annahme, dass zumindest das Antennenkabel ein ganz normales ist? Warum dann den ganzen Aufwand. Schneid den ollen Stecker einfach ab und mach den dran der dir gefällt. Fertig ist die Laube.
Ähnliche Themen
Hallo,
da es sich um einen 95 Polo handelt, ist noch keine elektronische Antenne verbaut. Daher muß auch keine Versorgungsspannung für den Antennenverstärker eingespeist werden.
Das Antennenkabel kann man mit jedem x-beliebigen Verbinder verlängern, selbst mit einer Lüsterklemme geht das, allerdings wird dann der Radioempfang etwas schlechter.
Ich hätte noch ein ca. 1,5 meter langes Kabel mit so einem Buchsenstecker dran herumliegen.
bei Interesse: p.ehrentraut@gmx.de
Gruß
PEter
Also ich habe eine 97er Polo und dieser Versorgungsspannungseinspeisung für die Antenne. Das Teil ist einfach ein Adapter den ich direkt hinter dem Radio in zwischen das Antennenkabel gestöpselt hab. Anschließend geht wieder ein ganz normales Antennenkabel weiter. D.h. Selbst mit dieser Einspeisung ist das Kabel nur ein ganz normales Antennenkabel.
Der Einspeiser bei mir funktioniert auch. Ohne das Teil ist der Empfang viel schlechter.
Ab wann wurde denn diese "elektronische Antenne" (ich gehe mal davon aus dass das die mit dem Verstärker im Antennenfuß ist?!) verbaut?
Ich habe ein JVC Radio und wollte mir eigentlich ne Phantoneinspeisung holen, weil der Radioempfang nicht mehr so gut ist.
Hallo,
wenn ich das richtig lese, ist diese elektronische Antenne ab 1997 in den Polos verbaut, d.h. der 95 er hat wohl keine.
https://www.multielectronics.de/.../pdf_datasheet.php?...
Nein. Meines Wissens nach sind die in alle VW-Dachantennen drin (also auch 95). In dem Link von dir steht nur, dass der Phantomspannungseinspeiser einen ISO 97 Anschluss hat. Es gibt nämlich auch noch welche mit diesem Anschluss hier. Welchen ihr nun braucht, müsst ihr selber raus finden. Einfach mal auf der Rückseite vom Radio kucken.
Habe mich wohl geirrt
Antennen-Adapter für Audi, VW ab 8/93 und Seat, DIN 150 Ohm
Bestellnummer: hm-00078958
- für VW und Audi ab Bj 8/93 mit serienmäßiger elektronischer Antenne (Phantomspeisung), bei denen das Originalradio gegen ein markenfremdes Autoradio ausgetauscht werden soll (DIN 150 Ohm)
- für Seat Cordoba, Ibiza II, Alhambra
Da hat VW schon ab 1993 die elektronischen Antennen,
da bin ich aber überrascht.
na, ja, hatte mich bei meinem Polo nur gewundert,
daß der Radioempfang mit der elektr. Antenne wesentlich schlechter war, als mit einem Schraubendreher.
da fehlte halt die Versorgungsspannung.
besten Gruß
PEter
@Ehrentraut
kannst du mir sagen, was die original Phantomeinspeisung kostet?
Könnte es sein, dass mein JVC Radio garkeine braucht?
Kosten
hallo,
meine Phantomeinspeisung hat ca 6-8 Euro gekostet,
ist eigentlich nur ein kleiner Steckeradapter, bei dem ein Widerstand die 12 Volt auf die Antennenseele schaltet.
Ob das JVC dieses auch benötigt, läßt sich ausmessen.
Dafür muß das Radio aus dem Schacht genommen werden,
die Stromversorgung muß angeschlossen sein, dann den Antennenstecker ziehen, und das Radio anmachen (Zündung an). Wenn zwischen dem Antenneneingang des Radios (Mitte) und der Masse (Gehäuse) 12 Volt Gleichspannung anliegen, brauchst Du keine Phantomspeisung, wenn gar keine Gleichspannung anliegt wirkt so ein Adapter Wunder.
besten Gruß
PEter
Hallo,
hab dür meinen Orginal VW Einspeiser 23 euro bez. ist ein ca. 5 x5cm grosses kästchen mit einer 10cm langen antennenbuchse und ebenfals 10cm langen stromkabelchen. Läuft super sogar besser als der vom werksradio....
War das Teuere vergnügen echt wert.
Gruss
Polofaher
Also ich hab nen 98 er Polo mit nem JVC AVX2, und habe auch nen Phantomadapter gebraucht, geh mal davon aus das alle Radios die nicht vom Werk aus verbaut werden diesen adapter benötigen.
Wobei das noch simple ist hatte bei meinem Passat 3BG den großen adapter gebraucht mit relais und der hat gleich mal 60€ gekostet.
Da sind 8€ für ne Einspeisung noch günstig.