Seltsame Ölvermehrung
Hallo an die Kenner,
Bei dem Fahrzeug meines Sohnes ein A4 8E
Motor: 2,00 TDI 103 Kw (140 Ps)
Motorkennbuchstabe: BPW mit DPF
vermehrt sich das Motoröl auf wundersamen Weise.
Ausschließen kann ich Wasser im Öl !
Also kann es ja nur noch Diesel sein.
Kennt jemand das Problem und was ist die Ursache?
Seit dem letzten Ölwechsel vor 5 Monaten sind bis jetzt ca.8000 Km
gefahren worden und der Ölstand am Peilstab ist um ca. 4mm angestiegen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk320fan
Bei mir wurden mal ca 2l abgesaugt.... und da war kein Lämpchen im Cockpit an. Nur soviel dazu 😉Zitat:
Original geschrieben von rki0
In einem anderen Thread wurde darauf hingewiesen, dass bei wesentlich zuviel Motoröl eine Warnlampe angeht. Das ist dann das gelbe Ölkännchen und der Inschrift "Sensor". Steht nicht im Handbuch!
2,0 tdi Bj.2007
D.h. es waren 2 Liter zuviel drin?
Zitat:
Original geschrieben von rki0
D.h. es waren 2 Liter zuviel drin?Zitat:
Original geschrieben von clk320fan
Bei mir wurden mal ca 2l abgesaugt.... und da war kein Lämpchen im Cockpit an. Nur soviel dazu 😉
2,0 tdi Bj.2007
Ja... es waren unglaubliche 6 l Öl im System.
Bei mir wurden mal ca 2l abgesaugt.... und da war kein Lämpchen im Cockpit an. Nur soviel dazu 😉
2,0 tdi Bj.2007Hallo,
bei meinem Sohn waren es ca, 1,4 Liter zu viel nach ca. 16000 Km
2,0 TDI mit DPF und keine Warnlampe !!!!!!
Hallo,
Ich muss mich hier auch mal anschließen, besser gesagt das Auto meines Vaters (A4 2.0 TDI 2007 BPW, 164 tkm).
Erst vor 2000km war das Auto beim Ölwechsel und nun schon wieder einiges zu viel in der Ölwanne. Momentan steht es an der Oberkante der oberen Kugel, dürfte also denke ich mal nen halber Liter sein!
Sein Fahrprofil sind jeden Tag 60km Überland morgens und abend 30km. Ab und an Autobahn.
Als wir das Auto gekauft haben haben wir Anfangs mal einen Halben Liter nachgefüllt (ca. @ 125tkm). Seit dem musste man nichts mehr nachfüllen, es war immer etwas zu viel drin, wenn auch nicht so kritisch, wie andere hier im Thread.
Bei unserem A4 hält es sich meist auf dem Pegel wie es jetzt steht, Diesel im Öl ist auch nicht riechbar.
In anderen Foren hab ich teils gelesen, das die Tandempumpe schuld war und einige vermuten auch eine nicht ausreichende abdichtung an den PDEs.
Wie macht Ihr das? Fahrt Ihr einfach? Lasst ihr zwischendurch absaugen? Und wie hoch stand es bei euch am Messstab schon?
Ich selbst fahre einen A3 2.0 TDI DPF 2007er 125kW dort muss ich alle 5tkm mal nen halben Liter nachfüllen.
Gruß