Seltsame Geräusche vom Schaltgetriebe M56

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute, ich hoffe hier mal auf eure Schwarmintelligenz. Der Volvo von meinem Bruder macht seit gestern seltsame Geräusche vom Getriebe her. Es klingt wie ein Singen, tritt aber in allen Gängen auf, auch im Leerlauf und bei getretener Kupplung. Es wird geschwindigkeitsabhängig stärker und höher und verändert sich leicht in den verschiedenen Gängen. Aber es ist nicht motordrehzahlabhängig. Ich habe es bei geöffneten Fenstern links (in Fahrtrichtung) verortet.

Kennt jemand von euch dieses Problem und weiß, an welcher Stelle ich ansetzen muss? Mit meiner Erfahrung habe ich Ausrücklager, Antriebswellengelenke, Radlager und Zweimassenschwungrad erstmal ausgeschlossen.

Unter dem folgenden Link habe ich ein Video hochgeladen, wo ihr das Geräusch hören könnt.

https://youtu.be/BolTz9jYijI?si=8LUQ5F4D2uQLDrtj

Vielen Dank im Voraus für Hinweise und Ansätze.

Beste Grüße,

Justin

29 Antworten

Zunächst mal habe ich auch keine Ahnung was das ist.

Das ist ja scheinbar streng geschwindigkeitsabhängig.

Zur weiteren Einengung könntet Ihr mal den Wagen vorne anheben (z.B. rechts/ links mit Rangierwagenheber) und mal einem Gang einlegen, ob das auch ohne Last auftritt.

Frage eines unerfahrenen Schraubers: Warum schließt du Antriebswellen und Radlager aus?

Ich würde wohl als erstes das Getriebeöl wechseln.

Also ich würde sogar eher auf Radlager, Welle oder Getriebe tippen.

Hört sich stark nach Lager an. Erfahrungsgemäß würde ich aber eher aufs radlager tippen. Ausser das singen ist im 2. Gang bei 50kmh heller als im 4. Gang bei 50. Dann kommts aus dem getriebe

Ähnliche Themen

Radlager trat bei mir zunächst nur in Kurven auf, aber so nach 200km immer. Deshalb auch meine naive Frage weiter oben.

Radlager hörst aber normalerweise auch im Innenraum.

Was mir auffällt im Video. Das Klangbild ändert sich eigenartig bei Drehzahlabfall oder Anstieg. Hört mal genau zwischen 0:39 und 0:58...

Weiters wirkt es im Video dass das Geräusch aufhört wenn der Motor im Leerlauf ist, bevor das Auto im Stillstand ist. Kann mich täuschen aber hört sich zumindest im Video so an.

Am einfachsten wäre auf die Walze, dann lässt sich am einfachsten feststellen wo es genau auftritt.

Beim Schalten merkt man aber nichts oder, Schwergängigkeit der Gänge oder ähnliches....?

Im Retourgang gleiches Bild?

Bei sekunde 37/38 steht der tacho auf 60. Der Drehzahlmesser hüpft mehrfach von 2000 auf 1000 u/min. Von daher eher sekundärwelle bis Rad.

Was du auch machen könntest: mal ein paar Kilometer fahren und schauen ob das linke Rad wärmer wird als das rechte. Und ja, bei mir am v70 ist der Rauch aufgestiegen, obwohl ich die Radlager komplett ausgeschlossen hatte

Was strange ist, dass es aber sehr wohl sich mit Drehzahlschwankung ändert.

Also temperaturmäßig sind beide Vorderräder unauffällig. Das Geräusch ist primär geschwindigkeitsabhängig, verändert sich aber leicht beim Schalten durch die Gänge. Wenn ich bei 50 mit getretener Kupplung Rolle (Motor und Getriebe im Leerlauf) ist es weiterhin hörbar. Wenn ich jetzt bspw den 3. Gang einlege, wird es leicht heller (Kupplung bleibt weiterhin getreten). Es wird mir jedem Gang, den ich hochschalte, leicht dunkler. Dabei ist egal ob die Kupplung getreten und der Motor im Leerlauf ist oder nicht. Also die Motordrehzahl beeinflusst das Geräusch nicht.

Im Rückwärtsgang treten keine ungewöhnlichen Geräusche auf.

Radlager schließe ich aus, weil es je nach Kurvenlage stärker oder schwächer zu hören sein müsste (je nach Last auf dem betreffenden Rad). Antriebswellengelenk ist auch lenkwinkelabhängig (egal welcher Lenkeinschlag auch anliegt, das Geräusch beeinflusst das nicht).

Das Geräusch ist gestern spontan aufgetreten, nachdem ich rückwärts in eine Einfahrt gefahren war und dann ohne den Motor auszumachen wieder vorwärts abgefahren bin. Vorher hat es sich nicht angedeutet.

Dazu kommt noch: heute habe ich zweimal beim anfahren an der Ampel eine Art Blockierung gehabt, konnte ich später aber nicht mehr reproduzieren.

Getriebeöl werde ich morgen Vormittag gleich Mal wechseln.

Blockierung inwiefern?

Wie als wäre die Handbremse angezogen, aber das hat sich bei ca. 5km/h gelöst. Ist zweimal aufgetreten, dann nicht mehr.

Obwohl ich das eher nicht glaube, aber vielleicht checkst mal die Bremsscheiben. Ausschließen sollte man gar nix. Aber nachdem es ein Rotationsgeräusch ist, kann es mit der Bremse auch was zu tun haben.

Ja das hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber sie waren ja temperaturmäßig unauffällig. Was mich zweifeln lässt, ist, dass das Geräusch sich in der Tonhöhe verändert, wenn ich die Gänge wechsele ohne einzukuppeln. Ohne mich jetzt zu sehr mit Getrieben auszukennen vermute ich daher, dass irgendein Lager im Getriebe dabei ist, aufzugeben. Und das müsste irgendwo zwischen den Gängen und dem Differenzial liegen. Hat jemand von euch das M56 schon mal offen gehabt und/oder überholt?

In jeden Fall werde ich erstmal das Getriebeöl wechseln/kontrollieren. Aber eben auch komisch, dass es spontan aufgetreten ist. Und ich habe das Öl vor nicht einmal 2 Jahren gewechselt.

Am Stand im Leerlauf hörst du aber nicht so ein "Rasseln" vom Getriebe oder?

Öl checken schadet sicher nicht, aber es hört sich schon an wie wenn sich da ein Lager verabschiedet, da hast du schon recht.

Eigenartig dass es plötzlich aufgetreten ist. Lager kündigt sich eigentlich schon an.

Könnte auch Getriebeseitig die Aufnahme von der Antriebswelle sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen