XC70 Schaltgetriebe Erfahrungen ?
Hallo,
ich denke ernsthaft darüber nach mir einen XC70 mit Schaltgetriebe zuzulegen. Ich finde, die Automatik harmoniert nicht so toll mit den Turbo-Motoren. Sie nimmt Kraft und macht mehr Drehzahl als nötig. "Cruisen" mit ganz niedrigen Drehzahlen geht eigentlich nicht damit.
Leider kenne niemanden , auch keinen Händler, der so eine Ausstattung zum Testen hat. Gibt wohl nicht viele Leute die in diesem Segment auf Automatik verzichten können oder wollen.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe und der Kupplung in Verbindung mit dem D5 oder auch dem 2.5T ? Mein Volvo 850 hat eine leichtgängige Kupplung und ein gutmütiges Getriebe. Ich kann völlig problemlos von jedem Gang ohne zu kuppeln in den Leerlauf schalten.
Ein Freund hingegen hat einen ziemlich neuen Passat mit 200 PS und 4Motion. Die Kupplung ist brutal schwergängig und in den Leerlauf schalten ohne kuppeln geht auch nur mit sehr viel Gefühl. So etwas möchte ich eigentlich nicht haben.
Ich bin für jede Stellungnahme dankbar !
Gruss
Hops.25
16 Antworten
Hi,
habe einen XC 70, 2,4 T, 200 PS, Schaltgetriebe. Ich habe keinerlei Probleme mit dem Schaltgetriebe. Vorher eine BMW mit Automatik, bin wirklich sehr zufireden mit dem VOLVO in dieser Hinsicht. Kann problemlos untertourig fahren.
Gruß
Habe V70 D5 AWD (6.Gang):
Das Getriebe müsste dem des XC 70 entsprechen:
Meines ist nach 10tkm Einfahrzeit noch immer fürchterlich hart und hakelig und extrem kältempfindlich (je kalt - desto schlecht...).
Volvo-Aussendienstler hat mir das bestätigt -> wird wahrscheinlich innerhalb der nächsten 2 Wochen getauscht - werde dann berichten....
Re: XC70 Schaltgetriebe Erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von hops.25
...
Leider kenne niemanden , auch keinen Händler, der so eine Ausstattung zum Testen hat. Gibt wohl nicht viele Leute die in diesem Segment auf Automatik verzichten können oder wollen.
...
Sei einfach heute um 18:30 in Recklinghausen. Da steht dann u.a. ein XC70 D5 mit Handschaltung 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von hops.25
...
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe und der Kupplung in Verbindung mit dem D5 oder auch dem 2.5T ? Mein Volvo 850 hat eine leichtgängige Kupplung und ein gutmütiges Getriebe. Ich kann völlig problemlos von jedem Gang ohne zu kuppeln in den Leerlauf schalten.
...
Auch im 70´er ist die Kupplung leicht und sehr schnell da. Musste mich eingewöhnen, da ich den anfänglich bestimmt drei, vier mal abgewürgt habe (ich weiss...- wie "Mädchenhaft" 😛 ).
Was das Getriebe anbelangt, muss ich horschti (fast) recht geben. Im kalten Zustand leicht hakelig, was im Laufe der Benutzung dann "verfliegt". Einziges Manko - finde ich - ist die Übersetzung der ersten beiden Gänge.
Grüße S.
Den 440 und 480 handgeschaltet, den 850R handgeschaltet - nie Probleme.
Und im XC90 2.5T mir 210PS ebenfalls Handschaltung. Die oben genannten Probleme mit den Schwierigkeiten bei Kälte/nach dem Start werden häufiger genannt, sind aber bei mir überhaupt nicht vorhanden.
Dem Vorschlag einer noch niedrigeren Untersetzung im ersten und zweiten Gang für eine bessere Gelände-/Steig- und Anhängertauglichkeit schließe ich mich an. 50% Steigung aus dem Stand, wie im Prospekt versprochen schafft der XC 90 mit Handschaltung definitiv nicht. Ich teste das regelmäßig.
Gruß Thomas
...anfangs auch das ein und andere mal wegen Abwürgens auf Kreuzungen angehalten 🙂 - aber nach dem Eingewöhnen gibts keine Probleme mehr .
Ähnliche Themen
Also ich find die Getriebe klasse. Schön knankig und sehr gut schaltbar.
Aber zu der Kupplung *g* - Mitlerweile super geil, aber Anfangs ..
Kleine Story dazu:
Meine Mum ist mit mir mit meinem Auto zum Straßenverkehrsamt gefahren, ca 20km weg. Nachdem ich meinen Schein in der Hand hatte durfte ich dann zurückfahren, klar mein Auto *g* (Volvo 740) .. ca 30min sptäter durfte ich dann mal Papas Auto entführen. .. S60 D5 mit Sportfahrwerk und leider noch dem alten 5-Gang-Getriebe... Ergenis: 7x abgewürgt in 30min .. den Benziner nicht einmal ... *hmpf* 😉
Kommt vor :P
P.S.: .. Mich hat versucht ein Citroen zu verblasen ... XC90 D5 mit Schaltgetriebe 😉 .. is net 😉
Obwohl ich jetzt den zweiten D5 mit Geartronic bestellt habe, aber vorher ´nen V70T5 Schalter hatte, im Moment S40 mit 5-Gang fahre und auch mehrere D5 mit Handschalter gefahren bin, muss ich sagen, dass ich die handgeschalteten Getriebe bei Volvo, neben BMW und Honda, mit zu den besten überhaupt zähle (m.M.)!
Relativ kurze Schaltwege, präzise einlegbare Gänge, gute Abstufung etc.
Gruß
Martin
Der es lieber etwas "knackiger" hat und dieses schwulweiche Benzinumrühren à la Ford (u.a.) nicht mag!
Wirklich schlecht und unpräzise ist z.B. das 6-Gang-Getriebe im Touareg.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...
Wirklich schlecht und unpräzise ist z.B. das 6-Gang-Getriebe im Touareg.
Nicht nur das im Touareg. Bin mal von einem Kollegen einen Golf IV gefahren. Hab mich dauernd verschaltet weil es keine klar gegliederte Schaltung gibt. Wenn der Gang drin war konnte man den Schalthebel 5 cm in jede Richtung hin und her bewegen. Hab mich dann natürlich gefragt, wie ein solches Auto das vorzeige Auto schlechthin sein kann. So etwas gab es bei meinen Nissan auch mit über 100.000 km nicht.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Nicht nur das im Touareg. Bin mal von einem Kollegen einen Golf IV gefahren. Hab mich dauernd verschaltet weil es keine klar gegliederte Schaltung gibt.
Das scheint aber beim Golf V nicht mehr der Fall zu sein! Bis jetzt lässt sich das Getriebe im Wagen meiner Frau gut schalten!
Gruß
Martin
Der hier ja nicht nur auf VW rumhacken möchte!
In RE könnt ihr alternativ gleich ein tadellos funktionierendes 6-Gang-SG sehen ... 😁 😁
eMKay - die Gänge flutschen fast wie von selbst ....
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
In RE könnt ihr alternativ gleich ein tadellos funktionierendes 6-Gang-SG sehen ... 😁 😁
eMKay - die Gänge flutschen fast wie von selbst ....
... auch dahin wo sie sollen???
Gruß
Volwow
der mit seinem 6 Gang SG auch keine Probs hat.
Ich habe einen XC70 mit 6-Gang Schaltung. Ich muß sagen, das ich sehr zufrieden damit bin. Klar ist es nicht so knackig wie im 3-er BMW, trotzdem gut und flott schaltbar. Der erste Gang ist etwas kurz übersetzt, wodurch das Anfahren der schweren Gefährts etwas träge wirkt. Der 6-te hingegen kann frühzeitig eingelegt legen, selbst ab 50 zieht er noch problemlos hoch. Schaltfaules Fahren ist möglich. Wenn man aber schnell auf Tempo kommen will, kann man die Gänge ganz aus reizen und erhält dadurch einen ziemlich flotten Spurt. Ich würde wieder die Wahl machen.
Habe seit kurzem einen XC90 D5 mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Ausser einer doch ausgeprägten Anfahrschwäche (muss aber zugeben, dass das mein erstes Dieselfahrzeug ist und ich mich an das Turbofahren erst gewöhnen muss), bin ich vollauf zufrieden. Kurze Schaltwege, angenehme Kupplung, knackig einrastende Gänge. Im Vergleich zu dem von mir probegefahrenenem D5 Geartronic eine wahre Wohltat (meine persönliche Meinung, da mich Automatic-Getriebe immer an schleifende Kupplungen erinnern :-).
Gruss
Walther
@magnifico "Ich habe einen XC70 mit 6-Gang Schaltung. Ich muß sagen, das ich sehr zufrieden damit bin. Klar ist es nicht so knackig wie im 3-er BMW, trotzdem gut und flott schaltbar. Der erste Gang ist etwas kurz übersetzt, wodurch das Anfahren der schweren Gefährts etwas träge wirkt"
Also, wenn ein Gang kurz übersetzt ist, dann ist er bestimmt nicht träge, sondern genau das Gegenteil.
In Bezug auf Automatik: Die heutigen sind lernfähig, passen sich also Deiner Fahrweise an. Schnap Dir also einen Leihwagen über mehrere Tage und schau, wie sich die Automatik anpasst. Der Bildchef hat das auch schon festgestellt!!!
Gruß
Shaolin
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Also, wenn ein Gang kurz übersetzt ist, dann ist er bestimmt nicht träge, sondern genau das Gegenteil.
Stimmt!
Und wenn ein Fahrzeug auch noch Geländefahreigenschaften haben soll, kann dieser nicht kurz genug sein!
Gruß
Martin