Seltsame Geräusche nach Bremswechsel, Vito scheppert in Kurven

Mercedes Viano W639

Hallo liebe Leute,
ich habe mich gerade neu in diesem Forum angemeldet, weil ich wirklich eure Hilfe brauche.
Seit Stunden durchforste ich schon das Web nach einer Lösung für mein Problem und hoffe so sehr, dass jemand von euch einen Rat für mich hat:

Info: Ich habe einen MB Vito 639, 4x4, BJ. 2010, Automatik, Diesel.

Vor zwei Wochen habe ich bei meiner freien Werkstatt die Bremsbeläge und Bremsscheiben auf der Hinterachse wechseln lassen. Beläge und Scheiben waren von Ferodo.

Kurz darauf hatte mein Vito dieses Geräusch vor allem beim Rechtslenken. Es hört sich an, wie ein metallisches Jaulen. Das Geräusch selbst scheint aber von Links zu kommen.

Dieses Geräusch taucht aber auch gelegentlich beim Linkslenken auf und sehr oft auch beim Rückwärtsfahren,...eben wenn ich das Lenkrad einschlage.

Folgende Maßnahmen hat die Werkstatt schon ergriffen (ohne wirklichen Erfolg):

* Handbremse lockern, schmieren
* Andere Bremsbeläge (von ATE) montiert
* neuen Bremssattel hinten rechts probiert
* Bremsbeläge angeschliffen
* Bremssättel gereinigt
* Ankerblech zurückgebogen

Das Seltsame ist, dass das Geräusch bei den Probefahrten bei der Werkstatt vollständig verschwindet, und erst nach längerer Fahrzeit wieder auftaucht. Mal mehr, mal weniger....

Sogar meine Werkstatt ist jetzt ratlos!!! Kennt jemand von euch dieses Geräusch?

Anscheinend bin ich mit dem Problem nicht alleine, denn ich habe ein Youtube-Video gefunden, dass dieses Geräusch zu 100% widergibt!

Hier kann man es sehr gut hören:
http://www.youtube.com/watch?v=o7rQ_WbMk_U&feature=youtu.be

Vielen, vielen Dank für euren Rat.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leute,

ich möchte nur ganz freudig mitteilen, dass mein Problem endlich gelöst ist.
Vielen, vielen Dank für die tolle Hilfe!!!
Dieses lästige "Muhen" hat echt ein Ende, ich freu mich so.
Sollte jemand auch so ein Problem haben:

Die Bauanleitung für Bremssättel von Mercedes schafft da wirklich Abhilfe.
MB hat eine Problemlösung für das sogenannte "Muhen" bei diesem Vito Modell.

Entweder liegts an verschmutzten Belägen und Scheiben (bei mir ja nicht der Fall, aber ansonsten reinigen..)

ODER

an einem verspannten Bremssattel. Zwischen Führungsbolzen und Bremssattel muss beim Einbau ein paralleler Spalt gelassen werden. Der Bremssattel muss beim Festziehen auch ein bissl gewackelt werden, damit er lockerer sitzt. Hoffe, ich habe das richtig erklärt.

Ich bin auf jeden Fall total froh 🙂

Vielen DANK nochmal an alle!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Vielleicht liegt es an der Handbremse. Hast du eine Möglichkeit die Temperatur der Scheibe/Rad zu messen. Ggf. die Handbremse durch ein Radschraubenloch etwas entspannen.

Laut dem Schrauber sind die Backen neu, hat er nicht erneuert. Es wurde aber das Teil für die Verstellung der Handbremse getauscht. Die Handbremse nehm ich überhaupt nicht, komme ohne klar. Die Möglichkeit besteht leider nicht. Ich werd gleich noch mal gucken

Ich hab jetzt die Räder demontiert und das Zahnrad der Verstellung ein wenig zurückgedreht. Nach einer Probefahrt konnte ich kein quietschen feststellen. Werd das weiter beobachten.

Update. Nach meinem
Letzten Post ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Auch nicht mit Anhängerbetrieb oder mehreren Insassen. Ich hoffe es bleibt jetzt so.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nochmal eine Frage dazu. Ich möchte die Führungsbolzen an der Hinterachse wechseln.

In den Sets sind aber 2 unterschiedliche Bolzen. Welcher davon muss oben und welcher unten montiert werden?

Unterschied ist, dass einer eine Einkerbung hat --> hier vermute ich, dass der kleine Gummi (im Bild unter dem Fett) über die Einkerbung geschoben wird.

Danke!

Führungsbolzen

Jep die Einkerbung ist für den Gummi….

….

@bestesht Danke! und wird dieser Bolzen mit der Einkerbung oben oder unten eingebaut?

Weder noch, so wie auf dem Bild, hinten!
Oben links = vorne rechts
Unten links = vorne links
Oben rechts = hinten rechts
Unten rechts = hinten links

Ich glaube wir missverstehen uns 🙂

Der Bremssattel wird doch mit zwei Schrauben in zwei Führungbolzen geschraubt (In deinem Bild habe ich einen roten und blauen Kreis gemalt).

Also nehmen wir hinten links als Beispiel --> Dort gibt es 2 Führungsbolzen. In den Teilesets für einen Sattel sind zwei Führungsbolzen drin. Einer mit einer langen Einkerbung, der zweite ohne Einkerbung.

Meine Frage z.B. für die Bremse hinten links: Wo nehme ich den Führungsbolzen mit der Einkerbung? Für die obere Schraube oder die untere Schraube (also rot oder blau)

Führungsbolzen

Nein wir missverstehen uns nicht….. du verstehst mein Bild nicht. 😉 Warum glaubst du sind nur die Führungsbolzen mit den Gummies neben den Bohrungen der Bremssattelhalterungen in die sie gehören zu sehen? 😉 Blauer Kreis ist richtig. 😁

Alright 🙂 ...wenn es das blaue Loch ist, und das der Bremssattelträger hinten links ist - so ist der Führungsbolzen oben.

Danke!

Oder hinten…. 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen