Seltsame Fehlercods nach außlesen mit odb2 Adapter

Opel Astra H

Hi liebe MotorTalker,

Es Geht um meinen Astra H 1.6 Caravsn
Nachdem ich nach gefühlt 100 Versuchen den Fehlerspeicher auslesen konnte.
Kann ich nun zu besagten Codes nichts finden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

P3041
P3632
P3234
C0c33
C1730

Grüße und Danke im Voraus.
Falls Ich irgendwie falsch Bin Bitte Das Thema verschieben .

15 Antworten

Also ich finde zu keinem Code etwas und C0c33 kann schon mal gar nicht sein! Codes sind immer 4stellig! Außer als ECN Code, dann 6stellig!

P Codes gibt es auch glaube ich nur bis 1500. Da gab es glaube ich schon mal ne Diskussion dazu!

Wie hast du denn versucht auszulesen?

Mein Bruder hat So nen odb2 Adapter plus App. Das haben Wir angeschlossen. Es erkannte auch Daten vom Steuergerät (Geschwindigkeit Drehzahl Verbrauch usw)Ich habe dieses allseits Bekannte abs Problem und wollte wissen Welcher Sensor spinnt vorne rechts oder links um ihn anschließend zu überprüfen .

ABS Fehler wirst du nur mit einem OPCOM Adapter auslesen können.
Diese 0815 können nur Motorsteuergeräte auslesen und den Fehler löschen.
Was habt ihr denn da genommen, OBD Adapter und App?

Mach bitte mal ein Foto von dem was der Tester anzeigt.
Codes ab P1000 sind Herstellerspezifisch und über P2000 gibt's gar nicht.
Da läuft irgendwas schief. Hast du Probleme mit dem Auto, oder ist da nur "Jugend forscht"?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Also der Fehler ließ sich nur einmal auslesen.
Ich habe das Problem das seit 1 woch die Abs und ESP Leuchte angehen bevor das passiert ist ein motorruckeln mit unwillkürlichem Ausschlag des tachos zu vernehmen.
Ich habe gelesen das das am Abs Sensor liegen kann bzw am Stecker.
Die Kontrollleuchten sind beim nächsten Start noch an verschwinden aber innerhalb des ersten Km Fahrt wieder. Dann nach weiteren 5 bis 20 km kommt das ruckeln mit tachostörung und dann kommen doe leuchten wieder.
Wenn die dann an sind ist das ruckeln weg.
Habe heute den Adapter bei der Fahrt mal dran gelassen er hat weder das Ruckeln noch die warnlampen registriert.

Die Radnabe vorn links haben wir vor 3 Monaten getauscht weil das Radlager defekt war und es lief bis dahin ohne Probleme.

Sorry für Fehler icj tippe nur Grad wärend der Arbeit.

Bild von den seltsamen Fehlern im Anhang.

LG

Screenshot-20171112-164045

Fahr zum FOH und lass für nen 10ner Kaffeekasse auslesen....
Am Ende grillst du dir mit dem Schrott Adapter noch nen steuergerät

Nimm mal entweder Torque (Android-App) oder lese mit der Gas-Bremse-Methode (siehe FAQ) aus.
Was da angezeigt wird ist wahrscheinlich mist.
Ich tippe mal auf P1120 bzw/und P1122. 😉

Gruß Metalhead

Das Auslesen per gaspdal bremse hab ich gemacht aber da sind keine Fehler gepeichert.
Bevor ich zum FOH fahre schau ich mir jetzt erstmal den Stecker vom Abs vorn links an. Und werd den mal mit Kontaktsprey bearbeiten.
Den Adapter lass ich mal lieber links liegen..

OK, dann sind das schon mal eine Powertrain-Codes, dann mußt du mit besserem Equipment auslesen.
Stecker kannst du natürlich vorher prüfen mit FC wird das natürlich leichter.

Gruß Metalhead

@Metahead ich kenne mich leider nicht so aus daher weiß ich nicht was powertrain Codes sind.
Ich möchte noch erwähnen das das auslesen bei gefühlten 100 mal nur einmal ging und dann auch nicht wieder.

Könnte es nicht von mir oben genanntes Problem sein und der Adapter hat sich nur was zusammengesponnen??

Aber schonmal vielen Dank für deine Hilfe.

Zitat:

@morojoerg schrieb am 13. November 2017 um 13:23:20 Uhr:


... weiß ich nicht was powertrain Codes sind. ...

P-Codes, also Fehlercodes die sich auf die Motorsteuerung beziehen.

Zitat:

Ich möchte noch erwähnen das das auslesen bei gefühlten 100 mal nur einmal ging und dann auch nicht wieder.
Könnte es nicht von mir oben genanntes Problem sein und der Adapter hat sich nur was zusammengesponnen??

Vermutlich, wie gesagt, der Zeigt P-Codes (Powertrain-Codes) größer 1000 an und die sind Herstellerspezifisch (dafür bräuchte er eine Datenbank für verschiedene Hersteller, da die unterschiedlich genutzt werden).

Die Codes gibt's aber nicht:
https://www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html

Gruß Metalhead

Gut.. Ich hatte schon angst das das irgendwelche besonderen Codes sind.
Ich schau mal ob meine versuche am Stecker was bringen ansonnsten hab ich schon jemand mit Profi diagnosegerät ausfindig gemacht..
Danke

Hey Leute hab mich mal drüber gemacht.. Stecker gereinigt mit Kontaktsprey bearbeitet usw. Dabei hab ich festgestellt das das Kabel nicht in seinem halteclip war was das Kabel etwas aufgescheuert hat. Hab auch ein Bild davon gemacht und die Stelle erstmal mit Isolierband umwickelt.
Fehler war nach dem Starten erstmal weg und die Probefahrt war auch ohne Symptome.. Bin mal gespannt obs morgen wieder kommt.

Meine Frage ist jetzt lässt sich das Kabel reparieren ohne gleich die ganze Radnabe erneut zu tauschen?? Es ist das Kabel mit Stecker das direkt von der nabe kommt..

Gruß Morojoerg

Dsc-0154
Dsc-0150

Naja, wenn du keine Probleme mehr hast, nachdem du Es isoliert hast, dann sollte das reichen. Vielleicht machst du das Kabel noch irgendwo fest, damit Es nicht erneut aufscheuern kann! Ordentlich isolieren würde mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber gehen. Dazu müsstest du aber die Kabel am Stecker auspinnen können, damit du da Schrumpfschlauch drüber bekommst!
Ansonsten halt die Nabe wechseln!
Also guck erstmal, ob die bisherige Reparatur ausreichend ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen