Seltsame DOT-Nummer

Hallo
Habe mir gestern neue Winterreifen beim Fachhändler gekauft.
Reifen Größe 175/65R14 von Fulda.Bei der DOT Nummer stehen allerdings folgende Buchstaben
DLEX
wer weiß wie man das umschlüsselt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dot buchstaben' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Dann musst Du Dir überlegen, ob Du Dir Autofahren noch leisten kannst. Und bedenke: ein klitzekleiner Blechschaden, eine kleine Schramme am Auto (egal ob Deins oder das eines anderen mit Dir als Schuldigem), kostet mit Lackieren und allem drum und dran mehr als ein kompletter Satz fabrikneuer Markenreifen. Wenn es dazu kommt, dann wirst Du Dich verfluchen, hier gespart zu haben. Von anderen Möglichkeiten wie z.B. der, dass Du Dein restliches Leben nach einem Unfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl verbringst, möchte ich gar nicht reden.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Auf der anderen Seite des Reifens (gegenüberliegende Reifenflanke).

Die Kennzeichnung muss nicht zwingend neben der DOT Prägung stehen.
Das Datum steht im ovalen Feld, siehe Bild

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komische DOT Nummer, Goodyear wie alt?' überführt.]

Dot

http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komische DOT Nummer, Goodyear wie alt?' überführt.]

Hersteller Ident Zeug Nummer! Schau mal auf der anderen Seite des Reifens (Innen ) !😉 Der Vector 5 sollte aber auf jedenfall nach dem jahr 2002 auf dem Markt sein! Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komische DOT Nummer, Goodyear wie alt?' überführt.]

Ich wollte gerade mal gucken wie alt meine Reifen (GoodYear ECO) sind.
Aus der "DOT NC90 2J2R" werde ich nicht so richtig schlau. Ich dachte da muss immer so eine 3 - oder 4stellige Zahlengruppe stehen.
Wer kann das entschlüsseln?

Ähnliche Themen

Such weiter, insbesondere auch auf der anderen Seite des Reifens. Nicht überall, wo DOT eingeprägt ist, steht auch der Datumscode, aber irgendwo steht er immer. Erkennt man oft auch an der gesonderten Einprägung, die von der datumsunabhängigen Standardbeschriftung gut zu unterscheiden ist, da sie nachträglich eingestanzt wird.

Es gibt seitengebundene Reifen, bei denen steht er immer innen, soweit ich mich erinnere, so dass er bei montiertem Reifen gar nicht mehr zu sehen ist.

Ja, einfach mal auf der anderen Flanke nachsehen...

Okay, habs gefunden.Danke.
Der Reifen ist von 26.W 2004. Habe keine Risse entdecken können bei einem Restprofil von 4mmm.
Würdet ihr den Reifen noch weiterfahren , geht ins 8.Jahr?
Fahrzeug ist ein Opel Meriva, 1,7CDTI. Autobahnfahrten sind eher selten.

Ist ein Grenzfall. Ich würde so einen alten Reifen nicht weiterfahren. Andere machen es. Musst Du mit Deinem Gewissen ausmachen.

Die einen würdens tun, die anderen nicht...
Ich fahre meinen 7 Jahre alten Sommerreifen diesen Sommer wieder...der hat auch noch gute 4mm, aber danach ists dann glaub ich genug...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ist ein Grenzfall. Ich würde so einen alten Reifen nicht weiterfahren. Andere machen es. Musst Du mit Deinem Gewissen ausmachen.

Ich kann mir kein Gewissen mehr leisten.

Danke für eure Antworten.

EDIT: Werde mir 2 neue kaufen.

Dann musst Du Dir überlegen, ob Du Dir Autofahren noch leisten kannst. Und bedenke: ein klitzekleiner Blechschaden, eine kleine Schramme am Auto (egal ob Deins oder das eines anderen mit Dir als Schuldigem), kostet mit Lackieren und allem drum und dran mehr als ein kompletter Satz fabrikneuer Markenreifen. Wenn es dazu kommt, dann wirst Du Dich verfluchen, hier gespart zu haben. Von anderen Möglichkeiten wie z.B. der, dass Du Dein restliches Leben nach einem Unfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl verbringst, möchte ich gar nicht reden.

Ich kann es mir nicht leisten so lange zu leben.
Wenn ich im Rollstuhl bin das bezahlt ja dann die Krankenkasse.

Wenn Du dann damit zufrieden bist... allerdings bin ich sicher, dass das Kind in dem anderen am Unfall beteiligten Fahrzeug eigentlich noch weiterleben und dabei sogar gesund bleiben wollte...

Um Himmels willen...da sind sie schon wieder, diese Kinder die plötzlich auf die Straße rennen...
Ein Auto und dessen Bremsweg ist aber nicht nur von den Reifen abhängig, sondern von viel mehr...sind denn deine Stoßdämpfer eigentlich noch ok bzw. hast du dir die beste Bremse einbauen lassen? Wie stehts mit der Sehkraft und deiner tageszeitabhängigen Reaktionsfähigkeit? Medikamenteneinfluss (min. 50% der Verkehrsteilnehmer nimmt irgendwas und wenns nur 1-2 Aspirin sind)? 🙄

Wer kann ausschließen, dass der superduper getestete Reifen nach 2-3 Jahren beim Bremsen nicht auf das Niveau eines Mittelklassereifens abgefallen ist? Und was dann? Vielleicht schon vorsorglich die sehr guten Reifen nur eine oder max. eine zweite Saison fahren?

Leben ist Risiko, autofahren auch...

Von Kindern, die auf die Straße rennen, hatte ich nicht geschrieben. Lesen bildet.

Und ja, neben der Verwendung guter Reifen ist es auch ratsam, das restliche Auto in technisch gutem Zustand zu halten.

Dass Reifen auch schon in den ersten Jahren an Qualität verlieren, ist allgemein bekannt. Und das ist jetzt der Grund, sie auch nach acht Jahren immer noch nicht zu erneuern? Interessante Logik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen