Selenia K

Alfa Romeo

Hallo,
bei meinem '99 156 Selespeed steht ein Ölwechsel vor der Tür.Ich habe eine jährliche Fahrleistung von etwa 6000 km, meistens Stadtverkehr und das ein zwei mal die Woche. Bin auf das Selenia K aufmerksam geworden!
Kann ich das nehmen?http://www.fl-deutschland.de/SELENIA_K.pdf

40 Antworten

Hallo!
5W40 ist Ok für Kurzstrecken.
Kannst nehmen.

wenn du wirklich nur stadtverkehr hast wohl wirklich ok, aber längere vollgasfahrten bzw autobahntouren mit hohen drehzahlen würd ich damit nicht wagen.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


längere vollgasfahrten bzw autobahntouren mit hohen drehzahlen würd ich damit nicht wagen.

Hallo!

Mal ne dumme Frage - warum denn nicht?
Hat doch ACEA A3/B3 und VW505.00 wo ist das Problem -hat ja keinen abgesenkten HTHS-Wert.

Oder ist der Motor irgendwie verkonstruiert dass man sowas ala 5W50 oder 10W60 benötigt?

MfG

Zitat:

Oder ist der Motor irgendwie verkonstruiert dass man sowas ala 5W50 oder 10W60 benötigt?

Alfa schreibt Selenia Racing 10W60 in dem Motor vor.

diese ölthreads.. da krisch isch plaque.. weiß auch nicht mehr was ich einfüllen lassen soll.. 0w40,10w60,aktuell ist ja auch hier bei mt 5w50mobil.. mmmhhhh..

#

hohe öltemperaturen und hohe kolbengeschwindigkeiten = hohe belasung fürs öl 😉

Ich glaubs nicht, schon wieder Öl! Alle 3 Tage 8 Seiten zum Thema Öl!! Hier mal mein Vorschlag. Zur Werkstatt fahren, sagen, dass man Ölwechesl machen will, und dann Auto wieder holen.
@Mumins: Stimmt nicht, Alfa schreibt das nur für den GTA vor. Selbst der 2,5 braucht nur 10W40, laut meiner Betriebsanleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Ich glaubs nicht, schon wieder Öl! Alle 3 Tage 8 Seiten zum Thema Öl!! Hier mal mein Vorschlag. Zur Werkstatt fahren, sagen, dass man Ölwechesl machen will, und dann Auto wieder holen.
@Mumins: Stimmt nicht, Alfa schreibt das nur für den GTA vor. Selbst der 2,5 braucht nur 10W40, laut meiner Betriebsanleitung.

Hallo!

Was ist so schwer mal einen Blick in die Betriebsanleitung zu werfen.

Beim TS 10W40

Beim JTS 10W60

Natürlich kann ich auch in den TS 10W60 schütten aber wozu.

Der einzige der sich die Hände reibt ist die Ölindustrie da 10W60 doppelt so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Ich glaubs nicht, schon wieder Öl! Alle 3 Tage 8 Seiten zum Thema Öl!! Hier mal mein Vorschlag. Zur Werkstatt fahren, sagen, dass man Ölwechesl machen will, und dann Auto wieder holen.
@Mumins: Stimmt nicht, Alfa schreibt das nur für den GTA vor. Selbst der 2,5 braucht nur 10W40, laut meiner Betriebsanleitung.

Frag Aldo, die haben eine Alfa Werkstatt.

Zitat:

Selbst der 2,5 braucht nur 10W40, laut meiner Betriebsanleitung.

Im übrigen können sich Dinge ändern bzw. Erfahrungswerte ergeben, dass 10W40 nicht ausreicht. Du hast absolut null Ahnung von Öl. VW schreibt oder schrieb auch diverse Öle vor, die zu Motorschäden bzw. geringer Lebenserwartung führten.

Zitat:

Der einzige der sich die Hände reibt ist die Ölindustrie da 10W60 doppelt so teuer.

Genau deswegen nimmt man Mobil M1 5W50, 40 € 5L wenn Praktiker 20 % gibt.

10W40 ist der letzte Dreck, das würde ich nichtmal in unseren Rasenmäher kippen.

Null Ahnung? Aha, traust mir also nicht zu, dass ich lesen kann. Meine Äußerung bezieht sich übrigens auf den alten 156, nicht auf den 159 oder die JTS. Ich kann nur sagen dass 10W40 in meinem 2,5 ohne Probleme funktionierte. Und ich sags nochmal: Es stand auch 10W40 in der Betriebsanleitung!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Null Ahnung? Aha, traust mir also nicht zu, dass ich lesen kann. Meine Äußerung bezieht sich übrigens auf den alten 156, nicht auf den 159 oder die JTS. Ich kann nur sagen dass 10W40 in meinem 2,5 ohne Probleme funktionierte. Und ich sags nochmal: Es stand auch 10W40 in der Betriebsanleitung!!!!!

Ist ja alles sehr schön, wie viel km biste denn gefahren mit dem 2,5l um Aussagen bezüglich Verschleiß oder etwaige Schäden zu treffen.

Die Bedienungsanleitung muß auch nicht immer aktuell sein. Wie gesagt Aldos Eltern sind Alfa Händler und die empfehlen ebenso kein 10W40 zu verwenden.

Mir ist das auch egal fahrt was ihr wollt, Beratungsresistente gibts eben immer.

Bin mit insgesamt 3 Alfa 156, 2 davon 2,0TS (einer davon sogar der berüchtigte 155 PS-Alfa), ein 2,5, ca. 150 KM gefahren. Auf den 2,0 mit 155 PS hab ich z.B. ca. 60 000 KM gefahren, davon viel Autobahn, oft Sonntag Nachmittag, nicht grad langsam von Deggendorf nach Nürnberg. Hab nie was anderes als 10W40 verwendet. Schäden: z.B. ein gerissener Wasserschlauch, was ja bekanntlich am Öl liegt. Manche Eletronikprobleme gabs auch,aber nur kleine. Liegt auch am Öl. Achja, und die Querlenker, auch ne Ölsache. Und beim Selespeed riss ne Leitung, das Öl halt.

sowas von uneinsichtig... lehrer halt. der lehrer hat immer recht! egal was er fürn schmarrn von sich gibt.

tatsächlich ist es so dass alfa nachträglich die 2.0 TS auf 10W60 gesetzt hat also das 10W40 ist somit von alfa nicht mehr freigegeben. da hat mumins vollkommen recht

und zum V6... ich würde in nen V6 niemals 10W40 kippen... wer V6 fahren will sollte auch das nötige kleingeld haben um n ordentliches öl zu fahren...

in der betriebsanleitung steht ja auch noch 120000km zahnriemenwechsel beim TS 16V drin. alfa hat den intervall aber auf 60000 runtergesetzt. dabei aber logischerweise nicht alle betriebsanleitungen zurückgerufen und ausgetauscht. also nicht einfach auf die betriebsanleitung vertrauen die ist wie von mumins schon gesagt oft nicht auf dem aktuellsten stand.

Zitat:

Bin mit insgesamt 3 Alfa 156, 2 davon 2,0TS (einer davon sogar der berüchtigte 155 PS-Alfa), ein 2,5, ca. 150 KM gefahren.

super begründung... ist vergleichbar mit "ich fahr immer über rot und es ist noch nie was passiert!" oder ähnlichen aussagen.

und wieder das gleiche Spiel von euch: Auf der tatsache dass ich Lehrer bin rumhacken und dann noch was von Kleingeld faseln. Das ist so ärmlich.

Deine Antwort