Selenia K
Hallo,
bei meinem '99 156 Selespeed steht ein Ölwechsel vor der Tür.Ich habe eine jährliche Fahrleistung von etwa 6000 km, meistens Stadtverkehr und das ein zwei mal die Woche. Bin auf das Selenia K aufmerksam geworden!
Kann ich das nehmen?http://www.fl-deutschland.de/SELENIA_K.pdf
40 Antworten
wie gesagt ich habe bis jetzt auch nur gute erfahrungen
mit dem 10w40 !!!
ist ja auch nett das ihr eure erfahrungen und wissen uns
unterbreitet,aber es muss doch jeder selbst entscheiden
was er in seinen motor hineingibt,oder nicht!
jetzt mal ehrlich was nützt einen das teuere öl wen man
alle 1000km 1liter nach kippen muss?
wen man mit einem güstigeren öl (fast)ohne öl nachfüllen
auskommt!
ich denke gerade an meinen alten RENAULT 30 TURBO DIESEL
den ich mit genau 300000km verkauft habe BJ.83 und verkauft 1997 an einen kollegen der ihn jetzt noch fährt und
weit über 500000km runter hat und das alles mit 15w40 mineralöl!!!
also kann ein 10w40 teilsyntetik öl ja nicht so schlecht sein das man es nicht mal in einen rasenmäher geben kann,oder?
so den eine gute fahrt😉
Zitat:
jetzt mal ehrlich was nützt einen das teuere öl wen man
Ich glaube du bist schwer von Begriff. Mit einem 5W50 oder 10W60 wirst du kaum nachfüllen müssen, weniger als mit dem 10W40 da das nen höheren Verdampfungsverlust hat. Du hast wohl mal ein 0W30 oder ein schlechtes 0W40 benutzt, das mögen Alfa Motoren nicht und saufen.
Was beim Wechsel von schlechtem auf gutes Öl sein kann ist, dass die ersten 3-4tkm erhöhter Verbrauch auftritt. Das kommt durch den Reinigungsvorgang, Verkokungen und Verkrustungen werden gelöst.
Hier mal jemand der seit Jahren nur Italiener macht:
Bei diversen billigen Ölen habe ich aber, selbst bei peinlichst gewarteten Motoren immer deutlichen Verschleiß gefunden, fast immer von Ablagerungen begleitet.
Moin moin,
eim konfjused
A B E R ; in der betriebsanleitung für meinen 147 sind keine angaben zum öl zu finden. (jedenfals ich hab sie nicht gefunden, wenn einer weis wos denn stehen soll ....)
im "garantie und serviceheft" steht
ALFA ROMEO - SCHMIERSTOFFE
UNSERE OPTIMALEN AUF ALFA ROMEO ABGESTIMMTEN SCHMIERSTOFFE SIND:
Selenia 5 W - 30
Tutela-Linie
selenia autoschmierstoffe erhalten sie bei ......
also bin ich doch mit einem 5w40 immer auf der richtigen seite ?
oder ?
t.
@mumins
aha das helix 5w30 von shell ist also auch schlechtes öl?
1liter auf 1000km beim 155er
mit 10w40er aber nur 1liter auf 6000km!
und er läuft heute immer noch,habe ihn mit 160000 weggeben
weil man ihn aufbrechen wollte und das ist jetzt auch schon
über 3jahre her!
also müsste er jetzt auch schon seit einiger zeit die 200000km geknackt haben (vor kurzen wieder gesehen),und das mit überwiegend 10w40 öl!
also was soll der schmarn das nur 10w60 und das 5w50 so toll ist!
ich fahre auch nicht erst seit heute auto um zuwissen das man mit einen 10w40er öl auch viele km fahren kann ohne ärger zu haben!!!
also bleib du bei deinem mobil1 5w50
und ich bei meinen castrol gtx 10w40 magnetic,ok?
mit dem unterschied ich muss nichts nachfüllen,hehe😁
Zitat:
aha das helix 5w30 von shell ist also auch schlechtes öl?
Für den Alfa schon, das ist auch nicht freigegeben.
Ein Motor der immer mit Top Öl versorgt wird hält einfach länger und hat im Inneren weniger Verschleiß. Man hat unter Last mehr Reserven.
Alfa hat schon seinen Grund das Topöl vorzuschreiben. Für was auch das Castrol GTX für 30 € kaufen wenns dafür ein Fuchs 5W40 Synthetisch gibt, Werksfüllung bei Daimler.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Für den Alfa schon, das ist auch nicht freigegeben.
Ein Motor der immer mit Top Öl versorgt wird hält einfach länger und hat im Inneren weniger Verschleiß. Man hat unter Last mehr Reserven.
Alfa hat schon seinen Grund das Topöl vorzuschreiben. Für was auch das Castrol GTX für 30 € kaufen wenns dafür ein Fuchs 5W40 Synthetisch gibt, Werksfüllung bei Daimler.
ganz ehrlich ich halte nicht sehr viel von daimler!!!
und noch mal was nützt mir dein vollsyntehtik wen ich
nur nachkippen muss?
ich denke meine beispiele mit dem R30 und dem 155er
sprechen für sich das man nicht unbedingt vollsynthetik öle
braucht!
geschrieben von mumins:
Ich glaube du bist schwer von Begriff. Mit einem 5W50 oder 10W60 wirst du kaum nachfüllen müssen, weniger als mit dem 10W40
noch weniger wie mit dem 10w40 geht es nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
ganz ehrlich ich halte nicht sehr viel von daimler!!!
und noch mal was nützt mir dein vollsyntehtik wen ich
nur nachkippen muss?
ich denke meine beispiele mit dem R30 und dem 155er
sprechen für sich das man nicht unbedingt vollsynthetik öle
braucht!
Du mußt schon die richtige Visko nehmen.
Hast du bei Daimler schonmal von Motorproblemen gehört? Kommt eher selten vor.
Mobil 1 ist Werksfüllung bei Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Du mußt schon die richtige Visko nehmen.
Hast du bei Daimler schonmal von Motorproblemen gehört? Kommt eher selten vor.
Mobil 1 ist Werksfüllung bei Porsche.
oh da könnte ich hier mehrere seiten über daimler schreiben wen es um ärger geht!
aber das lasse ich lieber sonst bekomme ich noch grossen ärger mit den daimler besitzern die hier mal rein schaun!
und ausserdem habe ich ja nicht nur das helix öl probiert!
und mit keinen öl was ich sonst noch aussprobiert hatte,
wurde der verbauch weniger ausser mit dem castrol gtx10w40 manetic,punkt!
also lassen wir es gut sein,ich weiss du meinst es ja nur gut und ich will ja auch nicht sagen das das mobil1 5w50 schlecht ist,aber auch du könntest mir nicht garantieren das mein alfa
mit dem mobil öl kein verbrauch hätte,oder?
also bleibe ich bei meinen,du weisst schon öl,ohne verbrauch und du bei deinem top öl,ok?
Zitat:
aber auch du könntest mir nicht garantieren das mein alfa
Doch da würde ich meine Hütte drauf verwetten.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Doch da würde ich meine Hütte drauf verwetten.
hehe nene ich habe schon eine😁
machs gut bis zum nächstenmal😉
moin,
also ich faffs nich !
liest hier keiner die postings ?
betriebsblind ? oder sind die anderen alle schlicht dumm ?
der orlthread füllt jetzt seiten über seiten - fazit ?
nichts genaues weis man nicht.
jeder hat so seine erfahrungen.
aber: wenn alfa 5 w 30 empfiehlt.
liegt der gesammte thread doch daneben. und die früheren und die in anderen foren auch.
also ich für meinen teil nehm ab sofort olivenoel.
das nimmt meine frau zum kochen und da muß es ja gut sein.
sythetik hinoder her.
y.
Ich nehm lieber Sonnenblumen Öl. Hat weniger Eigengeschmack und ist viel billiger. Der Verbrauch in der Pfanne ist gleich 0. Muss beim Kochen nie nachkippen. Schmecken tuts auch immer! Mhhh mal ehrlich.... ich hab mit 22 Jahren doch 100 Euro für n Ölwechsel übrig! Genauso wie 200 Euro für 2 Reifen. Selenia 5W30 und kein Ölverbrauch bis zu den 20tkm. Liegt wohl auch daran dass es n Diesel is. Übrigens verfärbt sich das Öl erst nach 6000km in Richtung dunkel!
Was überhaupt kein Zeichen für gutes Öl ist. Denn Öl soll und muss schwarz werden, sonst nimmt es den Schmutz nicht auf. Gerade bei einem Diesel fällt dieser zwangsläufig an durch den entstehenden Ruß.
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
aber: wenn alfa 5 w 30 empfiehlt.
ja auf diese empfehlung hin bin ich 15.000km mit 5w30 rumgefahren - 1L auf 3000km.
nach dem wechsel auf 10w60 1L auf 15.000km. da ich viel BAB fahre kommt nur noch 10w60 öl rein!!!
simeon, man merkt du hast keine ahnung...
vergleichst nen steinzeit-diesel mit nem relativ modernen benziner mit hohen öltemperaturen und großen kolbengeschwindigkeiten...
also ich kann nur sagen dass die motoren die ich auf mache (kommt relativ häufig vor, beim zahnriemenwechsel mit nockenwellenversteller muss man ja den ventildeckel zwangsläufig abmachen...) mit dem teilsynthetischen 10W40 oder gar mit mineralöl von innen schwarz sind, voller ölschlamm und ablagerungen... die motoren die von anfang an das selenia racing bekommen haben sehen von innen aus wie neu, kein ölschlamm, keine ablagerungen, kein erkennbarer verschleiß z.b. an der nockenwelle oder ähnliches. besonders schlimm ist der gestank von dem billigöl. der ganze motor stinkt erbärmlich nach verbranntem öl, besonders der ölschlamm der im nockenwellenversteller drin ist. also ich kann auf keinen fall mit reinem gewissen son teilsynthetisches oder gar mineralisches 10W40 oder 15W40 oder was auch immer empfehlen...
nicht bei den alfa motoren...