Selenia K

Alfa Romeo

Hallo,
bei meinem '99 156 Selespeed steht ein Ölwechsel vor der Tür.Ich habe eine jährliche Fahrleistung von etwa 6000 km, meistens Stadtverkehr und das ein zwei mal die Woche. Bin auf das Selenia K aufmerksam geworden!
Kann ich das nehmen?http://www.fl-deutschland.de/SELENIA_K.pdf

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Ich nehm lieber Sonnenblumen Öl. Hat weniger Eigengeschmack und ist viel billiger. Der Verbrauch in der Pfanne ist gleich 0. Muss beim Kochen nie nachkippen. Schmecken tuts auch immer! Mhhh mal ehrlich.... ich hab mit 22 Jahren doch 100 Euro für n Ölwechsel übrig! Genauso wie 200 Euro für 2 Reifen. Selenia 5W30 und kein Ölverbrauch bis zu den 20tkm. Liegt wohl auch daran dass es n Diesel is. Übrigens verfärbt sich das Öl erst nach 6000km in Richtung dunkel!

Im Diesel ist das 5W30 von Selenia wohl auch freigegeben.

@alfaaldo

jo keine ahnung,wie recht du mal wieder hast😁

was ich mit dem R30 meinte,ist das man auch mit einem
mineralischenöl auch sehr sehr viele km fahren kann ohne
ärger!
also lesen musst du schon richtig!
steinzeit diesel das ich nicht lache,den motor gab es noch bis vor kurzen natürlich weiterentwickelt,mach dich mal einbischen schlau,es ist ein alumotor wovon jetzt noch sehrviele hersteller träumen!
überlege doch mal,über 500000km(er lebt immer noch) mit ganz normalen öl!
den kann es auch nicht so schlecht sein,oder?
und übrigens müstest du doch wissen das gerade bei einen diesel sehr hohe scherkräfte vorhanden sind und bei einen turbo diesel noch mehr!
und wen wir jetzt schon beim nockenwellenversteller sind bei meinen alfa ist noch der erste drinnen und das trotz 10w40😉

...in meiner Betriebsanleitung ist auch das 10W-60 angegeben! Mein Gedanke war halt nur, das ich ja nun nicht grad die Strecken fahre die ein Alfa durchschnittlich zurück legt! Das Selenia K ist laut Beschreibung für Stadtzyklus, Stop and Go Fahrten und deren Nachteile hergestellt...
Ich danke und werde es einmal ausprobieren................

Zitat:

Original geschrieben von selespeed


...in meiner Betriebsanleitung ist auch das 10W-60 angegeben! Mein Gedanke war halt nur, das ich ja nun nicht grad die Strecken fahre die ein Alfa durchschnittlich zurück legt! Das Selenia K ist laut Beschreibung für Stadtzyklus, Stop and Go Fahrten und deren Nachteile hergestellt...
Ich danke und werde es einmal ausprobieren................

Hol dir 5L Mobil M1 5W50 und du hast ein Öl, dass beides kann. Schnelle Durchölung beim Kaltstart und hohe Reserven bei großer Belastung. Praktiker gibt grade 20 % da kostets dann 40 €.

Kinners, wenn man bei einem ÖL nicht NACHFÜLLEN muss, ist es grundsätzlich für den Motor das richtige Öl (in Abstimmung mit der Fahrweise des Fahrers!).

Natürlich ist es aber so, dass hochwertige Öle wie das Mobil 1 nicht so oft gewechselt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von ypsiloni


UNSERE OPTIMALEN AUF ALFA ROMEO ABGESTIMMTEN SCHMIERSTOFFE SIND:
Selenia 5 W - 30

LOL bei dem Öl hab ich's förmlich gespürt wie mein Motor das Zeug verbrannt hat, weil es so ein Schrott ist auf der Autobahn! Ist echt lächerlich, da kannst du auch "Pina Colada" in den Motor schütten.

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Was überhaupt kein Zeichen für gutes Öl ist. Denn Öl soll und muss schwarz werden, sonst nimmt es den Schmutz nicht auf.

Bitte begrenzen auf Diesel Motoren, bei Benzinern ist es schon ein gutes Zeichen wenn das Öl beim Wechsel noch gelb ist!

Wie ich das 20.000km Service machen lassen hab,hab ich das Castrol CVX Plus 10w40 eingefüllt bekommen bei meinem Diesel. Hab jeden Monat ständig eine Kontrolle gemacht,und mich gewundert,warum das Auto kein Öl verbraucht. Erst nach 10 Monaten war der Stand ganz minimal und dem Maximal! Hab mir dann das gleich Öl gekauft,und nichteinmal ein viertelliter nachgefüllt.
Wenn nach 10 Monaten und 14.000 km so gut wie kein Ölverbrauch da ist,dann kann das Öl nicht so schlecht sein würde ich meinen. Und bei der Alfa Wekstatt wo ich mein Service machen lasse,wird schon wissen was er tut. Weil er soll von Aussagen vieler Leute die Alfa fahren,und schon jahrelang zu ihn hingehen,die beste Alfawerkstatt Österreichs sein!!

Zitat:

Original geschrieben von doncapo


Wie ich das 20.000km Service machen lassen hab,hab ich das Castrol CVX Plus 10w40 eingefüllt bekommen bei meinem Diesel. Hab jeden Monat ständig eine Kontrolle gemacht,und mich gewundert,warum das Auto kein Öl verbraucht. Erst nach 10 Monaten war der Stand ganz minimal und dem Maximal! Hab mir dann das gleich Öl gekauft,und nichteinmal ein viertelliter nachgefüllt.
Wenn nach 10 Monaten und 14.000 km so gut wie kein Ölverbrauch da ist,dann kann das Öl nicht so schlecht sein würde ich meinen. Und bei der Alfa Wekstatt wo ich mein Service machen lasse,wird schon wissen was er tut. Weil er soll von Aussagen vieler Leute die Alfa fahren,und schon jahrelang zu ihn hingehen,die beste Alfawerkstatt Österreichs sein!!

Du fährst einen Diesel, da gelten andere Regeln als bei den TS oder V6.

Was die Motorsauberkeit, Kaltstartverhalten angeht ist das 10W40 einem 5W40 vollsynth. oder einem 5W50 jedoch unterlegen. Und für dein 10W40 zahlste den gleichen Preis wie z.B. für ein Fuchs Titan Supersyn 5W40.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Du fährst einen Diesel, da gelten andere Regeln als bei den TS oder V6.
Was die Motorsauberkeit, Kaltstartverhalten angeht ist das 10W40 einem 5W40 vollsynth. oder einem 5W50 jedoch unterlegen. Und für dein 10W40 zahlste den gleichen Preis wie z.B. für ein Fuchs Titan Supersyn 5W40.

Ja das ist natürlich was anderes. Aber wie gesagt,werde ich bei dem Öl bleiben,weil die paar Euro machen das Kraut nicht fett. Und ich muss ja nur hin und wieder mal ein viertel Liter nachfüllen. Somit komme ich mit einem Liter Jahre aus.

Es wurde schon soviel hier im Forum über das Öl geschrieben. Jeder sollte das reinschütten was er für richtig hält. Ich werde bei dem Castrol CVX Plus bleiben,da man in Österreich sowieso keine 200 fahren kann und darf,wie bei Euch in Deutschland. Und ich Vertraue da meiner Werkstatt voll und ganz,dass sie Wissen,was für einen Alfa gut ist,und was nicht gut ist.

@Mumins

sagmal du hast mir doch das fuchsöl empfohlen,oder?
jetzt habe ich was von unseren woll bekannten
sterndocktor gelesen:
Das genannte Fuchs-Öl ist kein spezielles PKW-Öl, sondern eins welches für gemischte Fuhrparks gedacht ist. Hat zwar auch eine VW 500 00-Freigabe, ist aber mehr für NFZ-Dieselmotoren ausgelegt. Für PKW-Motoren u. besonders für einen Benziner würde ich das aber eher nicht empfehlen!

na den wahr deine empfehlung ja fürn Ar......
oder?

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


@Mumins

sagmal du hast mir doch das fuchsöl empfohlen,oder?
jetzt habe ich was von unseren woll bekannten
sterndocktor gelesen:
Das genannte Fuchs-Öl ist kein spezielles PKW-Öl, sondern eins welches für gemischte Fuhrparks gedacht ist. Hat zwar auch eine VW 500 00-Freigabe, ist aber mehr für NFZ-Dieselmotoren ausgelegt. Für PKW-Motoren u. besonders für einen Benziner würde ich das aber eher nicht empfehlen!

na den wahr deine empfehlung ja fürn Ar......
oder?

Denkst du es gibt nur ein Fuchsöl? Von welchem ist da die Rede, sicher nicht vom 5W40 Titan Supersyn. Das ist ein ganz normales Öl für PKWs.

TITAN Supersyn
SAE 5W-40

Synthetisches, kraftstoffsparendes Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl für unterschiedliche PKW-Modelle mit/ohne Wartungsintervallverlängerung. Optimale Kaltstarteigenschaften und niedriger Ölverbrauch.


ACEA A3/B4
API SM/CF
BMW Longlife-98
MB 229.3
PORSCHE
RENAULT
VW 502 00/505 00

Hier ist das Zeug für gemischten Fuhrpark:
http://www.fuchs-europe.de/1590.html

Hi!

Der Beitrag in der Ölthreadzusammenfassung über das Fuchsöl ist ja schon etwas alt - in den neueren Sterndocktor-Beiträgen ist das Fuchs in den Top3 dabei.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort