selbstverursachter Unfall ohne wirklichen Schaden! Trotzdem Rückstufung?

BMW 3er E91

Hallo,

gestern hat es mich erwischt! Ich wollte ein Parkhaus verlassen, doch an der Schranke erhielt ich die Meldung "Falsches Parkhaus", so dass ich nicht rausfahren konnte. Als ich dann zurücksetzte, bin ich an einem Pfeiler angedockt. Stoßstange hinten links hat eine Delle. Gegen den Pfeiler sind schon bestimmt 15 Leute gefahren, da er zahlreiche Kratzer hat. Mein Auto ist Vollkasko vesichert, doch ich habe leider nicht den Rabattschutz. Wenn der Besitzer des Parkhauses nun sagen würde, dass das mit dem Pfeiler schon okay ist, würde mich meine Versicherung trotzdem hochstufen? Für Eure Hilfe und Aufmunterung wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir beim besten Willen nichts mehr ein.

Einen schönen Abend noch

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die Zahlen sind ja aus der Hüfte geschossen, wie man hoffentlich🙄 gemerkt hat.
Aber das Prinzip ist wohl verstanden worden; Fein!😉

VG

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Die Zahlen sind ja aus der Hüfte geschossen, wie man hoffentlich🙄 gemerkt hat.
Aber das Prinzip ist wohl verstanden worden; Fein!😉

VG

Offenbar nicht

aus

, sondern

in

Hüfte, wie man selbst schnell überprüfen kann.

Du hast doch sicher schon Dein Versicherungsangebot für 2014 vorliegen?

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Der Vorbesitzer meiner Karre ist  mal an der selben Stelle Rückwärts gegen einen Betonpoller gefahren. Heckschürtze neu, neuer Endschalldämpfer und Heckabschlussblech instand gesetzt. Wurde bei BMW gemacht für 3.500€.

Dein Schaden sieht etwas leichter aus, obwohl Dein Auspuff jetzt auch ziemlich schief dasteht.
Zumindest auf'm Bild.🙄

VG

P.S.: Die Sache mit der Versicherung. Denke der Schaden wird so auf 1,5TEUR hinauslaufen(o. Auspuff), wenn Du nicht mit Teilen vom Schrott reparierst. Es kann sich "lohnen" das über die Versicherung laufen zu lassen, wenn Du einen sehr hohen Schadenfreiheitsrabatt hast. So ca. SF 25 und höher. Lass Dir einen soliden Kostenvoranschlag machen, geh auf Deine Versicherung zu, lass die das ausrechnen, was die Regulierung an Premie kosten würde und Du kannst abwägen, was Du machen möchtest. Solltest Du bei SF 10 oder so sein, vergiß das eben geschriebene, selber zahlen kommt definitiv günstiger.

Ich war gestern bei meinem BMW-Händler und habe mir einen Kostenvoranschlaf geben lassen. Sie haben 1545 € angesetzt, es muss eine neue Schürze und der eine Parksensor erneuert werden. Der Auspuff hat nichts abgekommen, ebenso wurde auch nichts hinter der Schürze beschädigt. dort ist viel Freiraum.

Ich liege im Moment in der SF 16 und würde auf 10 heruntergestuft werden, das wären nach meinen Infos nur 5 % (von 30% auf 35%) in der VK.
Da lohnt es sich doch die 300 € SB zu zahlen, oder nicht?

DAS aus zu rechnen ist Sache deiner Versicherung.
Wie hoch wäre die Mrhrbelastung durch einen weiteren Unfall?
Auf den WINTER habe ich schon mal hingewiesen. ....
Zudem würde ich nur noch Versicherung mit RABATT RETTER abschließen 😎😉
.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Der Vorbesitzer meiner Karre ist  mal an der selben Stelle Rückwärts gegen einen Betonpoller gefahren. Heckschürtze neu, neuer Endschalldämpfer und Heckabschlussblech instand gesetzt. Wurde bei BMW gemacht für 3.500€.

Dein Schaden sieht etwas leichter aus, obwohl Dein Auspuff jetzt auch ziemlich schief dasteht.
Zumindest auf'm Bild.🙄

VG

P.S.: Die Sache mit der Versicherung. Denke der Schaden wird so auf 1,5TEUR hinauslaufen(o. Auspuff), wenn Du nicht mit Teilen vom Schrott reparierst. Es kann sich "lohnen" das über die Versicherung laufen zu lassen, wenn Du einen sehr hohen Schadenfreiheitsrabatt hast. So ca. SF 25 und höher. Lass Dir einen soliden Kostenvoranschlag machen, geh auf Deine Versicherung zu, lass die das ausrechnen, was die Regulierung an Premie kosten würde und Du kannst abwägen, was Du machen möchtest. Solltest Du bei SF 10 oder so sein, vergiß das eben geschriebene, selber zahlen kommt definitiv günstiger.

Ich war gestern bei meinem BMW-Händler und habe mir einen Kostenvoranschlaf geben lassen. Sie haben 1545 € angesetzt, es muss eine neue Schürze und der eine Parksensor erneuert werden. Der Auspuff hat nichts abgekommen, ebenso wurde auch nichts hinter der Schürze beschädigt. dort ist viel Freiraum.

Ich liege im Moment in der SF 16 und würde auf 10 heruntergestuft werden, das wären nach meinen Infos nur 5 % (von 30% auf 35%) in der VK.
Da lohnt es sich doch die 300 € SB zu zahlen, oder nicht?

Bist Du in der Lage, von Deiner Kaskoversicherung für 2014, deren Kostenankündigung Du sicher bereits bekommen hast, 5% auszurechnen und diese 5 Prozenz, von mir aus extrapoliert auf 5 oder mehr Jahre, den eingesparten 1245 € (1545 - 300) bei Kostenübernahme durch die Versicherung gegenüberzustellen?

Ich frag mich ernsthaft, ob Mathematik neuerdings in der Schule mit dem kleinen Einmaleins beendet wird.
😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Bist Du in der Lage, von Deiner Kaskoversicherung für 2014, deren Kostenankündigung Du sicher bereits bekommen hast, 5% auszurechnen und diese 5 Prozenz, von mir aus extrapoliert auf 5 oder mehr Jahre, den eingesparten 1245 € (1545 - 300) bei Kostenübernahme durch die Versicherung gegenüberzustellen?

Ich frag mich ernsthaft, ob Mathematik neuerdings in der Schule mit dem kleinen Einmaleins beendet wird.
😠😠😠

Annahme jährliche VK-Prämie: 1000.00

davon 5% Mehrbelastung: 50.00

x 5 Jahre: 250.00

Gutschrift des Schadens: 1250
- Mehrbelastung: 250
Überschuss: 1000

Für dich geht die Rechnung auf, jedoch nicht für die Versicherung, weswegen ich davon ausgehe, dass die Mehrbelastung über 5% sein wird...

Vehaab, die Rechnung ist zwar richtig aber das Fazit nicht ganz milchmädchenrechnungsfrei, da er nicht nur die 5% Aufschlag jährlich zahlt, sondern auch noch den Rest von vorher, somit in 5 Jahren 250 + 5x300 = 1750, so dass die Versicherung diesen Schaden verkraftet.
Du solltest Dich nicht für einen Job in einer Firma bewerben, wo es auf exaktes Rechnen ankommt, eine Insolvenz ist für alle Beteiligten unangenehm.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Vehaab, die Rechnung ist zwar richtig aber das Fazit nicht ganz milchmädchenrechnungsfrei, da er nicht nur die 5% Aufschlag jährlich zahlt, sondern auch noch den Rest von vorher, somit in 5 Jahren 250 + 5x300 = 1750, so dass die Versicherung diesen Schaden verkraftet.
Du solltest Dich nicht für einen Job in einer Firma bewerben, wo es auf exaktes Rechnen ankommt, eine Insolvenz ist für alle Beteiligten unangenehm.😁😁😁

ich sehe keine Rechnungsfehler, lediglich einen Überlegungsfehler... was dir aber trotzdem keinen Anlass gibt über Menschen zu urteilen, was sie sollten und was nicht!

Oh, hoffentlich habe ich da nicht aus Versehen ins Schweizerische Bankennest getroffen.😁😁😁

Was regt Ihr Euch denn so auf?
Alles nur haltloses hin und her.

Anbei ein Rechner der Stiftung WarenTest. Hier klärt sich auch, dass es sich bei SF10 und 1,5TEUR definitiv lohnt sebst zu zahlen.😉  (Wohl auch bei SF16)

http://www.test.de/.../

VG

Ausprobiert.
Wenn man 1000 als 100% ansetzt und SF 16 mit 30% (also 300 Jahresbeitrag) dann liegt die Grenze weit unter der angegebenen Schadenssumme. (Ich hab das mal schnell für ein paar typische Versicherungen ausprobiert.)
Die Falle des Rechners: Als Jahresbeitrag nicht die 100% ansetzen.
Es geht nichts über Selberrechnen, wenn man es kann.😉

Die ganze Rechnerei berücksichtigt aber nicht die Konsequenzen eines weiteren Schadens im Laufe der nächsten Monate oder Jahre.....😛

Vor Frühjahr würde ich gar nix machen lassen ( oder selber spachteln+ Spraydose) bis dahin 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Die ganze Rechnerei berücksichtigt aber nicht die Konsequenzen eines weiteren Schadens im Laufe der nächsten Monate oder Jahre.....😛

Das ist sehr richtig, Manni, aber nicht zu Ende gedacht.😛

Eigentlich müssten wir alle so schnell wie möglich unsere Autos abschaffen, den Ökoisten beitreten und nur noch zu Fuß gehen. PNV wird natürlich auch abgeschafft wegen der Unfallgefahr.

Dann gibt es bestimmt bald eine Fußgängerkasko.😮😮😮

....das ist eine schwierige Frage;
ich denke das er den Schaden auch für 1000€ gerichtet bekommt;😎😁
damit wäre er mit 700€ (+300 theoretischer SB) fiktiven Eigenkosten dabei.
Dann lohnt sich die Höherstufung aber nicht ... . 😛

Da gibt es viele Gedanken zu; das ganze ist nicht nur eine reine Rechenaufgabe..... .

Und auch Risikobereitschaft oder persönliche Lebenseinstellung spielt eine Rolle .

Wäre der Schaden 3000€, gäbe es nix zu überlegen;

wäre er 800€ , auch nicht......

1500€ ist ne verzwickte Nummer.😁😁

Herrlich zu beobachten unser Besserwisser, wie er sich windet um stets Recht zu behalten🙂
Ist wirklich nicht bös gemeint, aber so langsam driftest Du echt in diese Richtung.😉

Und Deinen Post mit den 100% hab ich nicht verstanden. Da steht doch "Ihre SF Klasse" und "Ihr Beitrag". Damit ist doch klar, dass dort nicht SF16 eingetragen und der Beitrag von SF1 eingetragen wird, oder?

Du hast das ja so selbstsicher für MEIN Auto weiter oben ausgerechnet, dass es sich selbst bei SF10 nicht lohnt. Also MEIN Auto in Hamburg zugelassen kostet in der VK jährlich bei SF10 rund 1.200€.
...und auf welches Ergebnis kommst Du?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen