selbstverursachter Unfall ohne wirklichen Schaden! Trotzdem Rückstufung?

BMW 3er E91

Hallo,

gestern hat es mich erwischt! Ich wollte ein Parkhaus verlassen, doch an der Schranke erhielt ich die Meldung "Falsches Parkhaus", so dass ich nicht rausfahren konnte. Als ich dann zurücksetzte, bin ich an einem Pfeiler angedockt. Stoßstange hinten links hat eine Delle. Gegen den Pfeiler sind schon bestimmt 15 Leute gefahren, da er zahlreiche Kratzer hat. Mein Auto ist Vollkasko vesichert, doch ich habe leider nicht den Rabattschutz. Wenn der Besitzer des Parkhauses nun sagen würde, dass das mit dem Pfeiler schon okay ist, würde mich meine Versicherung trotzdem hochstufen? Für Eure Hilfe und Aufmunterung wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir beim besten Willen nichts mehr ein.

Einen schönen Abend noch

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein Paar Blumen auch von mir 😁

🙄..und zudem sollte man sich evt. über Rabattschutz Gedanken machen. 😉

Aber das Fehlende Beratungsgespräch ist eine Entwicklung der "Neuzeit"; dank www und Online-Versicherungen.😰😠

Die m.E. erschreckenden Auswirkungen merk man an der herrschenden Ungewissheit..... .

Zumindest hat der TE den Schaden gleich angezeigt ==> Vorbildlich! 😎

Ich war mir schon im Klaren über meine Vertragsinhalte, außer die genaue Situation einer Rückstufung. Ich finde es ebenfalls erschreckend, dass sich hier manche nur zur Wort melden müssen, wenn Sie sich über das Verhalten anderer Teilnehmer aufregen. Keiner kennt hier meine private bzw. finanzielle Situation und sollte sich daher auch nicht Wundern, wenn ich als Besitzer eines teureren Autos eine Smart-Repair Methode vorziehe.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger


Vielen Dank für die Informationen. Ich hatte natürlich die Polizei informiert und den Unfall aufnehmen lassen!

Der Austtausch der Stoßstange wird bestimmt über 1000 € kosten und ich bin mir ziemlich sicher, dass dem Parkhaus ein Kratzer mehr an der Säule egal ist. Trotzdem werde ich dann in der VK hochgestuft und das bringt mehr Kosten mit sich als die eigene Regulierung des Schadens.

Ich fürchte, dass das richtig teuer wird für mich.

Nochmals, auch wenn andere es oben schon geschrieben haben:

1.) Deine VK musst Du ja nicht nutzen, wenn Du Deinen schaden selbst bezahltst. Dann entfällt ja dort auch die Höherstufung. Kann Dir aber sagen, dass der Austausch der Heckschürze sicher mehr als 1.000,- € kostet.

2.) Wenn der Parkhausbetreiber von Dir bzw. Deiner Versicherung Geld bekommt, wirst Du dort natürlich höher gestuft. Da Du den Unfall ja bereits der Polizei angezeigt hast, lass es doch ggf. durch Deine Haftpflicht regeln, wenn nötig. Du kannst dann immer noch einer Höherstufung dort entgehen, wenn Du nach der Schadensregulierung Deiner Versicherung die Kosten erstattest.

Ich denke mal, da ist mit Smart-Repair nichts mehr zu machen, oder?

Meine Sorge besteht hauptsächlich darin, dass dahinter etwas verzogen ist. Kann das jemand einschätzen? Die Delle ist so ca. 5 cm tief.

Ähnliche Themen

Hier ist das Bild!

Also ich als Laie würde sagen, dass da mit Smartrepair nichts mehr zu machen ist. Aber fragen kostet ja nichts. Wenn Du was genaueres in Erfahrung gebracht hast, lass es uns wissen. Es wäre schon interessant wenn es doch machbar wäre.

Und noch etwas: Meine Entrüstung bezog sich nicht auf Dich persönlich sondern auf die Tatsache, dass es sehr viele gibt, die sich mit den einfachen Versicherungsbedingungen nicht auskennen. Deine privaten und finanziellen Verhältnisse sind mir schnuppe. (Falls sich Dein einer Beitrag auf mich beziehen sollte)

Zitat:

Original geschrieben von borento


Also ich als Laie würde sagen, dass da mit Smartrepair nichts mehr zu machen ist. Aber fragen kostet ja nichts. Wenn Du was genaueres in Erfahrung gebracht hast, lass es uns wissen. Es wäre schon interessant wenn es doch machbar wäre.

Und noch etwas: Meine Entrüstung bezog sich nicht auf Dich persönlich sondern auf die Tatsache, dass es sehr viele gibt, die sich mit den einfachen Versicherungsbedingungen nicht auskennen. Deine privaten und finanziellen Verhältnisse sind mir schnuppe. (Falls sich Dein einer Beitrag auf mich beziehen sollte)

Vielen Dank. Ich werde mich bei Neuigkeiten mal melden.

Auch wenn hier manche mit Ihrer Kritik nicht ganz Unrecht haben, es wurde nicht nach Ratschlägen für das Leben gefragt. Man kann sich auch manchmal seine Meinung nur denken.

Schöne Grüße!

Sei mir jetzt bitte nicht böse, aber ich habe mir den gesamten Thread nochmals durchgelesen und konnte keinen Hinweis auf "Lebenshilfe" finden. Klär mich doch bitte auf, um welchen Beitrag es sich handeln soll. Ich jedenfalls fand nur hilfreiche Antworten.

gruß borento

Zitat:

Original geschrieben von borento


Danke für die Blumen!
Ich finde es erschreckend, dass es immer wieder Leute gibt, die sich nur für die Pappe interessieren, sich nen fahrbaren Untersatz zulegen und dann ab auf die Piste gehen. Ein paar grundsätzliche und elementare Informationen, was die Versicherung seines Fahrzeugs betrifft, sollte man sich m. M. nach schon vorher aneignen. Man unterschreibt bei seiner Versicherung einen Vertrag und sollte dann auch wissen, was Bestandteil dieses Vertrags ist.

Du gehst von Dir aus, erwarte daher nicht dies auch von deinen Mitmenschen.

Da fällt mir beim besten Willen nichts mehr ein.

Einen schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger


Hier ist das Bild!

Ggf ist eine Rep möglich; aber keine "Smart-Repair".

Wird "warm" rausgedrückt und gespachtelt. Aber ganze Schürze muss neu lackiert werden. + Arbeitslohn = > 1.000,- EURO !

Also ca ebenso teuer wie eine neue Heckschürze; die kommt schon fertig lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger


Ich denke mal, da ist mit Smart-Repair nichts mehr zu machen, oder?

Meine Sorge besteht hauptsächlich darin, dass dahinter etwas verzogen ist. Kann das jemand einschätzen? Die Delle ist so ca. 5 cm tief.

Wenn überhaupt, dann dürften eigentlich nur in den Bereichen, an denen die Heckschürze an der Karosserie anliegt (also direkt unterhalb der Rückleuchten etc.) weiterer Schaden aufgetreten sein.

Hinter dem Bereich, der an Deiner Heckschürze beschädigt ist, befindet sich nämlich sonst nichts weiter.

Der Träger mit den Prallelementen befindet sich weiter unten, die Heckschürze ist aber an der Oberseite, unterhalb der Rückleuchten und an den Seitenteilen in Führungen eingeklipst. Und genau dort könnten jetzt noch zusätzlich Beschädigungen aufgetreten sein. Dass die dann aber das dahinter liegende Blech auch noch eingedrückt haben, halte ich eigentlich für eher unwahrscheinlich.

Gibt doch Heckschürzen bei eBay oder beim Verwerter?
Wieso nicht da eine besorgen? Lackieren lassen, drauf bauen, fertig...

Der Vorbesitzer meiner Karre ist  mal an der selben Stelle Rückwärts gegen einen Betonpoller gefahren. Heckschürtze neu, neuer Endschalldämpfer und Heckabschlussblech instand gesetzt. Wurde bei BMW gemacht für 3.500€.

Dein Schaden sieht etwas leichter aus, obwohl Dein Auspuff jetzt auch ziemlich schief dasteht.
Zumindest auf'm Bild.🙄

VG

P.S.: Die Sache mit der Versicherung. Denke der Schaden wird so auf 1,5TEUR hinauslaufen(o. Auspuff), wenn Du nicht mit Teilen vom Schrott reparierst. Es kann sich "lohnen" das über die Versicherung laufen zu lassen, wenn Du einen sehr hohen Schadenfreiheitsrabatt hast. So ca. SF 25 und höher. Lass Dir einen soliden Kostenvoranschlag machen, geh auf Deine Versicherung zu, lass die das ausrechnen, was die Regulierung an Premie kosten würde und Du kannst abwägen, was Du machen möchtest. Solltest Du bei SF 10 oder so sein, vergiß das eben geschriebene, selber zahlen kommt definitiv günstiger.

Poller

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



P.S.: Die Sache mit der Versicherung. Denke der Schaden wird so auf 1,5TEUR hinauslaufen(o. Auspuff), wenn Du nicht mit Teilen vom Schrott reparierst. Es kann sich "lohnen" das über die Versicherung laufen zu lassen, wenn Du einen sehr hohen Schadenfreiheitsrabatt hast. So ca. SF 25 und höher. Lass Dir einen soliden Kostenvoranschlag machen, geh auf Deine Versicherung zu, lass die das ausrechnen, was die Regulierung an Premie kosten würde und Du kannst abwägen, was Du machen möchtest. Solltest Du bei SF 10 oder so sein, vergiß das eben geschriebene, selber zahlen kommt definitiv günstiger.

Ich hab das mal für DEINEN Wagen mit sf10 durchgerechnet und die schlechtesten Konditionen wo es nur geht angekreuzt.

Da die Rückstufung ausschließlich die VK betrifft, kann ich Deine Beschreibung nicht nachvollziehen. Mir wurden für die VK nur Angebote unterbreitet, die besser waren als ca. 120€ im Vierteljahr bei 50 % Rabatt.

D.h. selbst bei Rückstufung auf 100% würde jemand mit sf10 (50%) und einem E330dA aus 2010 bei ca. 500€ im ersten Jahr nach dem Unfall mehr bezahlen, die Folgejahre natürlich auch noch mit Zuzahlung, dann aber weniger.

Da aber bei einem einmaligen Unfall keine Rückstufung von 50% auf 100% erfolgt, liegen wir weit unter 500 Euro (im ersten Jahr).

Nun könnte ich ja noch ausrechnen, wie lange du fahren musst, um gegenüber den 1500 € für die Reparatur per Versicherung an Versicherungen miese zu machen.

Aber dazu habe ich keine Lust.

Mein Fazit an den TE: lass die Versicherung regulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen