Selbstversuch - wie lange hält der OM654 im W447
Hallo liebe W447 Gemeinde,
aus aktuellem Anlass - bin dabei zu überlegen meinen V300d RWD aus 06/2019 nicht zu ersetzen sondern weiter zu fahren.
Die Gründe nicht eine neue V-Klasse zu kaufen sind vielfältig, keine Zusage einer termintreuen Lieferung, die kommende und seit 2019 über 20% Preissteigerung und natürlich der Punkt dass momentan die V-Klasse seit dem ersetzten Motorkabelbaum wieder ganz gut läuft.
Ich bin dabei das Ganze mit dem spitzen Bleistift durchzurechnen - wir spulen etwa 30TKM jährlich ab.
Eine erste Hochrechnung zeigt knapp halbierte km Kosten (ohne Sprit und Versicherung) wenn wir mindestens 360TKM hin bekommen und mindestens 12 Jahre die V fahren. Es fehlt sicher auch das Gefühl immer eine neue V zu fahren und Garantie zu haben aber das Vorgehen spart eben auch voraussichtlich zwischen 4 bis 6 TEUR pro Jahr.
In der Kalkulation sind auch bereits 12 TEUR sonstige Reparaturen neben den normalen Verschleiß Reparaturen wie Bremsen sowie die Mehrkosten für TÜV, Reifen und MB ME kalkuliert (3 Jahre Neuwagen TÜV, neue Reifen, ME reduziert bei Neuwagen, Garantie ...)
Die Frage aller Fragen ist was man alles beachten muss, wenn man eine Laufleistung von 360 TKM und mehr mit dem OM654 erreichen will.
Aktuell 89TKM, noch 6 Monate Garantie Verlängerung.
meine Punkte bisher
- alle 20 TKM Ölwechsel mit Filter 0W20 229.71
- alle 40 TKM zusätzlich Luftfilter und Innenraumfilter
- alle 60 TKM zusätzlich Getriebeöl Wechsel
- alle 120 TKM zusätzlich Differential Ölwechsel
- alle 120 TKM Dieselfilter
alle 2Jahre
- Bremsflüssigkeit
- Feststellbremse hinten gangbar machen
alle 3 Jahre
- Klimaservice
Dazu kommen die üblichen Verschleiß Reparaturen wie Bremsen, Pralldämpfer hinten, ...
Was muss weiter bei der Planung berücksichtigt werden, was ist aus dem Gesichtspunkt einer geplanten hohen Laufleistung sinnvoll bzw. fehlt in der Liste ? Welche Intervalle sollte ich verkürzen ?
- gibt es zur Kette und Spanner Service Intervalle ?
- Wasserpumpe wegen möglicher Undichtigkeit vorsorglich tauschen wegen KBA Rückruf ?
Noch ein Wort zum Thema "Alles beim Freundlichen machen zu lassen".
Wenn die Garantie abgelaufen ist sieht die V den Freundlichen nur noch wenn es Dinge sind die ich nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand selbst oder in einer Freien Werkstatt machen lassen kann.
Auch für eine Motor Revision taugt der Motorenbauer mehr als der Freundliche. Service mit Original oder gleichwertigen Teilen der Original Lieferanten. Original MB Öl aus dem Netz.
Was habe ich beim Service vergessen bzw. welche möglichen Schwachpunkte seht Ihr bei dem Vorgehen.
45 Antworten
BTW. Heute gerade 651er im 447 Taxi mit Automatik - 2016er mit 805tkm… - Antrieb noch komplett original. Braucht jetzt allerdings für den TÜV neben neuen Bremsen vorne noch neue Bremssättel vorn und ne Kardanwelle. Ausgleichsbehälter ist der Stutzen heute gerade abgebrochen. Deswegen kam das Auto ad hoc in die Werkstatt. Also gleich mal durchgeschaut worden.
@HSBDrive - Lass Dich als W447-Neuling nicht von der Antwort auf Deine Frage verunsichern. Ölwechsel ist wenig überraschend Teil der Wartung. Über eine anstehende Wartung informiert das Fahrzeug mit einer entsprechenden Display-Meldung. Je nach verfülltem Motoröl kommt die Meldung früher oder später, max nach 40.000 km. Unabhängig davon kannst Du das Öl natürlich auch zwischendurch wechseln lassen, so wie @Joemist .
Alles hängt aber auch vom Umgang mit dem Fahrzeug ab. Ich stecke viel Zeit in Wartung und Plege.
LG
Das ist ja auch löblich. Aber Deine Antwort kann von unbedarften Neulingen missverstanden werden.
Ähnliche Themen
Ok das stimmt. Ist aber bei den Preisen auch ne Geld Frage. Da ich viel fahre lohnt sich das für mich in Sachen Langlebigkeit.
@GT-Liebhaber Wow 805tkm ist mal eine Ansage. Der schafft vlt. die Millionen 😉. Habt ihr bei 447er, die kurz vor der Millionen stehen und vom Antrieb noch im Orginalzustand sind?
mfg Wiesel
Ich halte Inspektions- oder Ölwechselintervalle unterhalb der Herstellervorgaben für wenig sinnvoll. Der Hersteller kalkuliert die Intervalle schon so, dass im Normalfall nichts passiert, aber die Werkstätten genug verdienen, also lier zu kurz als zu lang. Moderne Öl sind auch deutlich besser als Öle vor Jahrzehnten.
Viele Inserate bei mobile.de von Vitos oder Sprintern mit >500.000 km zeigen, dass die Motoren trotz schinden durch die Fahrer und Wechselintervall laut MB halten.
Zitat:
@Piefke11 schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:45:19 Uhr:
Ich halte Inspektions- oder Ölwechselintervalle unterhalb der Herstellervorgaben für wenig sinnvoll. Der Hersteller kalkuliert die Intervalle schon so, dass im Normalfall nichts passiert, aber die Werkstätten genug verdienen, also lier zu kurz als zu lang. Moderne Öl sind auch deutlich besser als Öle vor Jahrzehnten.
Viele Inserate bei mobile.de von Vitos oder Sprintern mit >500.000 km zeigen, dass die Motoren trotz schinden durch die Fahrer und Wechselintervall laut MB halten.
Da stimme Ich ganz zu! Ich gehe davon aus das es warscheinlich eher so ist dass mein V fast nicht mehr fahrbar ist weil uberall Dieselverbote (oder sogar Verbrennungsmotorverboten) sind dann das der Motor sein Geist gibt, weil Ich offensichtlich "gespart" habe mit Ölwechsel.
Aber wer sich wohl fühlt mit jede 8 monate ein Ölwechsel kann es machen.
Ich rede jede Woche liebe Wörtchen mit meinem MP und Ich fühle das Er (es ist ein Er) das sehr angenehm findet. Danach fahrt er wieder wie neu ;-)
Die Ölwechsel Intervalle sind eher deutlich zu groß gewählt. Der Motor muß ja nur das Leasing bzw die Garantiezeit überstehen und darf zumindest auf dem Papier in den Betriebskosten nicht teurer sein, als vergleichbare Konkurrenz. Je nach Nutzung (wenig abgebrochene Freibrennprozesse, wenig Startvorgänge (auch Start-Stopp), wenig Kurzstrecke...) kann es aber auch hinkommen. Macht doch einfach mal ein Öltest (dafür muß man nicht in die Werkstatt) bei 20tkm und entscheidet dann ob es bei eurem Betriebsfall sinnvoll ist früher zu wechseln.
Ich mache mir mehr Sorgen um die Zusatzaggregate als um den eigentlichen OM654 Motor und das Öl. Wie wir vom Rückruf wissen ist die Kühlmittelpumpe eine Schwachstelle und bei den meisten Fahrzeugen durch die variabe Steuerung vermutlich vorgeschädigt. Daneben kann ich mir nicht vorstellen, dass der Turbolader gerade beim hochgezüchteten V300 deutlich mehr als 300tkm hält. Dazu die ganze Elektronik der Steuergeräte, die altert und die Verkabelung die scheuert und bricht und teuer beim Austausch ist. Irgendwann stirbt auch der W447 an wirtschaftlichen Totalschaden.
Zitat:
...
Ich rede jede Woche liebe Wörtchen mit meinem MP und Ich fühle das Er (es ist ein Er) das sehr angenehm findet. Danach fahrt er wieder wie neu ;-)
*lach* wie kann das ???
Meine ist eine "sie" !
War sie von Anfang an, also nix mit "transfer" ...
Das ist jetzt so richtig das höchste was ich bisher gesehen habe. Einige >300tkm gibts aber auch bei uns sonst… viel mehr landet ja meist nicht mehr beim Freundlichen. Da wird dann angefangen in freie Werkstätten gefahren. Bei dem hier wundert mich halt, das noch erstes Automatikgetriebe dran hängt. Aber am Ende bei der Laufleistung kriegt der ja einmal im Jahr neues Öl.
PS: zum 654. klar die Peripherie ist immer ein Thema. Aber bei 300tkm mal ein neuer Turbolader ist jetzt nichts unnormales. Das kann auch der 651. der hat auch genug Probleme. Manche früher, manche später.
Eine Überlegung wäre noch, was kommt dann im Anschluss. Ob es evtl schlau ist jetzt noch einmal wechseln und diesen dann lange zu fahren. Denn die Neuen werden sicher nicht billiger, ob manche Ausstattung im Bus bei der Politik des Schwedens bleiben wird, wird sich auch zeigen.
Ps Danke für das Bild der Kilometerleistung😁.
mfg Wiesel
Evtl. Nochmal bis zum Facelift nächstes oder übernächstes Jahr warten und dann zuschlagen… so hat man momentan ja ein buntes Potpourri aus verschiedenen Elektronik Sachen. Dann hat man noch nen Verbrenner mit dem man sich vermutlich bis 2035 Ja drüberretten kann. Was dann kommt… keine Ahnung.
Was passiert denn bei einer Million Kilometern. Zeigt der Kilometerzähler dann wieder Null? Könnte man ja dann mit "wenig Kilometer" verkaufen.