Selbstumbau: Mittlerweile noch machbar?

Moin,

ist ein Selbstumbau in der heimischen Garage und die anschließende Abnahme beim TÜV oder einem Gasumrüster noch machbar?

Was sind die Voraussetzungen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:02:35 Uhr:


Die Anlagen werden nicht mehr beim TÜV vorgeführt, sondern der Umrüstbetrieb (muss GSP berechtigt sein) erhält von Anlagenlieferanten ein ECE115 Gutachten für das FZ welches den §19/2 beim TÜV erspart.
Die GSP darf aber nur der Umrüster für die selber verbaute Anlage erstellen - somit hast als Bastler ohne GSP Zulassung ein Problem.
TÜV macht es nicht, Umrüster darf/wird es nicht machen. Und idR bekommst so eine Anlage gar nicht erst.

Stimmt so nicht...
Er kann sich eine passende ECE R115 ner Anlage besorgen und einbauen, sofern er das gebacken bekommt..
Die GSP macht dann der TÜV.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Moin,

@sunfish: nachdem jetzt eine Woche rum ist, habe ich im Golf V-Forum keine passende Antwort bekommen, Motorblock scheint also die einzige Möglichkeit zu sein, den Herstellungsort herauszufinden.

Es schrieb nur ein sehr geschätzter User, welche Gasanlage er empfiehlt und dass FlashLube sinnvoll ist.

Vielen Dank

Man könnte zum Thema BSE und Gasfestigkeit auch mal die MT Suche bemühen. Ist alles schon 1000 mal durchgekaut.....
https://www.motor-talk.de/.../...r-wohnwagen-1200-kg-t5969657.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...e-und-koepfe-bei-vw-t1346778.html?...
https://www.motor-talk.de/.../golf-v-1-6-75kw-bse-motor-t1782758.html
https://www.motor-talk.de/.../...r-den-1-6l-vw-motor-bse-t1959491.html

Gruß

Ciwa

Zitat:

@sunfish schrieb am 15. November 2018 um 22:05:12 Uhr:



Hallo Gemeinde

Ich möchte auch selber umrüsten mit einer Prins vsi2.

Moin moin,
na da wär ich mal gespannt, wie eine Selbstumrüstung aussieht, bei der man die Anlage weder aktivieren noch einstellen kann...es sei denn, man ist lizensierter Prins-Partner...und dann ja kein Selbstumrüster im Sinne der Wortbedeutung hier...
VSI an sich mag ja technsich noch gehen, ist nur halt -dank fehlender 115er Zulassung für neuere Fahrzeuge- uninteressant. VSI2 geht nur mit Online-Zugang. Welecher zertifizierte Betrieb gibt den her an Selbstumrüster????

Gruß
Roman

PS (nicht ganz ernst gemeint): Ist man als lizensierter Herstellerpartner und Werkstatt mit Prüfberechtigung auch ein Selsbtumrüster, wenn man seine eigenen Geschäftsfahrzeuge oder Tageszulassungen umrüstet? Immerhin ist man ja Eigentümer des Fahrzeugs und zugleich Umbauer...**ggg**

Ähnliche Themen

Der Nagel scheint das doch zum machen. Jedenfalls kann man bei Ihm Prins R115 Kits kaufen und auch freischalten bzw. einstellen lassen. Ist schonmal besser als nichts würde ich sagen.

Na es gibt aber entweder Selbstumrüstung - also ich mache alles selbst und laß es dann vom Sachverständigen abnehmen/eintragen, oder man läßt umrüsten - wobei dann der Einbaubetrieb die Verantwortung für Einbau und Abnahme trägt.

Nach R67 ging beides, nach R115 muß eine offizielle Einbaubescheinigung ausgestellt werden, zu der u.a. eine Erklärung gehört, daß man die Anlage nach Vorschrift des Herstellers eingebaut hat. Und DIE muß ein zertifizierter Fachmann abzeichnen. Ergo (im reinen Sinne des Wortes): Selbsteinbau ist möglich, Selbstumrüsten nicht - es sei denn, man ist zertifizierter Fachmann/Fachbetrieb.

Der Weg über einen befreundeten Gasumrüster, der Dir fachlich vertraut und Dir auch den Einbaugewinn schenken will, steht natürlich immer offen. Dann ist aber die Einbaubescheinigung eindeutig nicht legal erstellt, denn der Aussteller erklärt ja darin, daß ER den EINBAU fachgerecht vorgenommen hat...nicht Du... :-) Insofern mein Tip: Suchen, finden, nutzen, freuen, schweigen!!!

Aber wie gesagt, VSI2 allein umrüsten, bedeutet trotzdem, daß ein Fachbetrieb mit Prins-Softwarezugang die Aktivierung und Einstellung der Anlage vornehmen muß. Gleiches gilt für Wartung und Feineinstellung später - nix in Eigenregie. Das sollte man bei der Anlagenwahl immer bedenken...

Gruß
Roman

PS: Daß es jemanden gibt, der etwas anbietet, heißt noch lange nicht, daß man es auch einbauen und betreiben darf...siehe Radarwarner etc. Der Umrüster verdient sein Geld nicht mit dem Anlagenverkauf, er verdient es mit dem Einbau und der Einstellung/Wartung. Andererseits riskiert er seinen Ruf und sein Geld auch mit genau diesen Punkten und der zugehörigen Gewährleistung. Denk mal drüber nach...und überlege, warum ein Umrüster wohl Gasanlagen zum Selbsteinbau verkaufen könnte... :-)

EOT

Wenn man als Umrüster Anlagen zum Selbsteinbau verkauft ist das ein guter Wirtschaftlicher Schachzug!

In der Zeit wo man 1 Anlage einbaut kann man schätzungsweise 10 aktivieren und einstellen wobei ich fürs aktivieren und einstellen nochmal mehr Geld verlangen kann! Außerdem hält der Umrüster seine Stückzahlen hoch wodurch er wahrscheinlich bessere einkaufskonditionen bekommt!

...und die Gewährleistung bezieht sich NUR auf das Aktivieren und Einstellen... und nun stellt mal die Frage, was wohl passiert, wenn die Anlage ein Problem hat (Software aufgehängt, Späne in den Leitungen, Leitungsbrüche, Schläuche undicht, Rost, TÜV moniert den Einbau,...)...und nicht durch den Umrüster eingebaut wurde, der sie abgenommen und aktiviert hat... **LOL**

Ist kein schlechtes Geschäft, sowas zum Selbsteinbau anzubieten...zumindest nicht für den Anbieter :-)

Gruß
Roman

PS: Ach ja, und da die Anlagen ja so voreingestellt sind, daß sie nur mit der zugehörigen (nicht frei erhältlichen) Software verstellt und aktiviert werden können...macht das dann auch noch ein zweites geschäftliches Standbein auf. Ja ja, die liebe EU und ihr "Abbau bürokratischer Hürden" und die "verringerten Hemmnisse des freien Warenverkehrs durch Deregulierung"...

Wo bezieht ihr eure R115 Anlagen? Ich finde immer noch keine gescheite Liste. Die Verkäufer können einem auch nicht wirklich weiter helfen. Ich suche einen Kleinwagen für meine Mutter und wollte wissen ob es dafür eine R115 Anlage gibt. Die Verkäufer brauchen dafür aber schon immer direkt einen Fahrzeugschein. Lustig, wo soll ich den her haben wenn ich das Auto noch nicht einmal habe?

Lass dir doch vorab Schlüsselnr zu 2 und zu 3 geben darüber können die Umrüster sagen ob ja oder nein!

@Scoobyfreak

Zitat:

@Scoobyfreak schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:44:02 Uhr:


Wo bezieht ihr eure R115 Anlagen?

Hast Du es mal bei GM-Nagel versucht?
Auf Seite 3 ist auch ein Video
Hier noch der Link zu GM-Nagel
https://www.autogasteileshop.de/.../?ObjectPath=Categories

Alle großen Hersteller geben Dir binnen weniger Stunden eine Auskunft, ob zu HSN und TSN eine homologierte Anlage existiert oder eine homologierbar wäre/sein wird (hab ich gerade für einen Hyundai angefragt und bei 5 von 5 Anbietern eine prompte Antwort erhalten). Ist doch soooo schwer nun wirklich nicht...

Tip von mir: Nicht über den Generalimporteur gehen, sondern direkt über die Herstellerseite! Der GI bekommt zwar regelmäßige Updates, aber ob geplant ist, die Anlage zu homologieren, wird er Dir auch nicht sagen können.

Gruß
Roman

PS: Es war übrigens eine interessante Erkenntnis, daß die Hersteller sich am schwersten mit dem ganzen Thema Tanks und Zubehör tun. Manche gehen schon dazu über, alle Tankgrößen von allen Herstellern in die Homologation zu schreiben. Auch stellt man sich überall die Frage, ob denn eigentlich ein MV automatisch mit homologiert ist, wenn es im Tankgutachten als erlaubte Komponente drin steht... Gleiches mit Magnetventilen, Schläuchen, Schellen,...
Das ist ein immenser und am Ende genauso blödsinniger Aufwand wie das überzogen interpretierte Thema "Einbau nur durch zertifizierte Werkstatt". Na, ich bin gespannt, wie lange Deutschland diesen Regulierungswutweg durchhält. Unsere westlichen und östlichen Nachbarn sind da weitaus pragmatischer im Umgang it der R115 - und da gibt's auch keine Toten :-) Der Makt wird's alsbald regeln...

Richtig gerechnet ist es besser auf Selbstumbau zu verzichten, umrüsten zu lassen und die Erfahrung des Umrüsters mitzunehmen...
Dann stimmt auch das Gesamtpaket, spart Nerven und Geld.

Hab 2 mal einen Selbsteinbau mit Freunden durchexerziert, in meiner Werkstatt 🙂
Nie wieder.

Ihr kennt das ja :

Preis pro Stunde 86€
Steht der Kunde dabei und hält auf, 100€
Legt der Kunde Hand mit an, 120 €
Macht er es selbst mit Betreuung, 140€ 😁😁😁

Das Hauptproblem bleibt ja gefühlt, dass man um zu Sparen, erst einmal 1500 Euro Arbeitslohn entrichten muss für Dinge, die man sich ja selbst zutraut. Und wer Sparen will am Sprit, der will auch am Umbau sparen.

@Scoobyfreak

https://www.hybridsupply.de/service/r115-wissenswertes/

Auf Verfügbarkeitsliste aller ECE R115 Fahrzeuge und Download.

http://www.cargas.de/car-gas/produkte/prins-ece-r115.html einfach Marke anklicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen