Selbstumbau: Mittlerweile noch machbar?
Moin,
ist ein Selbstumbau in der heimischen Garage und die anschließende Abnahme beim TÜV oder einem Gasumrüster noch machbar?
Was sind die Voraussetzungen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:02:35 Uhr:
Die Anlagen werden nicht mehr beim TÜV vorgeführt, sondern der Umrüstbetrieb (muss GSP berechtigt sein) erhält von Anlagenlieferanten ein ECE115 Gutachten für das FZ welches den §19/2 beim TÜV erspart.
Die GSP darf aber nur der Umrüster für die selber verbaute Anlage erstellen - somit hast als Bastler ohne GSP Zulassung ein Problem.
TÜV macht es nicht, Umrüster darf/wird es nicht machen. Und idR bekommst so eine Anlage gar nicht erst.
Stimmt so nicht...
Er kann sich eine passende ECE R115 ner Anlage besorgen und einbauen, sofern er das gebacken bekommt..
Die GSP macht dann der TÜV.
152 Antworten
Ich hab jetzt 2 Angebote vorliegen.
Selbsteinbau hab ich keine Lust und Zeit zu, geschweige denn den Platz.
Obwohl ich seit Jahren eine Prins VSI 1 fahre, bin ich aus dieser Debatte etwas raus. Von daher habe ich nochmal eine Frage:
Ich habe einen Oldtimer (1974) mit Vergasermotor und genullter Abgaseinstufung. Der soll nun eine LPG-Anlage bekommen. Ich würde die gerne selbst einbauen, da ich mir mehr Zeit lassen kann und z.B. Karosseriedurchbrüche oder Halter so einbauen kann, wie es ein Umrüster, der auf die Zeit achten muss, eher nicht kann (Korossionsschutz u.ä.). Natürlich werden die Regeln der Kunst beachtet. Wegen H-Kennzeichen muss es eine ungeregelte Venturi werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe: Ich darf eine LPG-Anlage aus R67-Komponenten selbst zusammenstellen und einbauen und kann dann beim TÜV die Anlage "abnehmen" lassen?
Das ganze Gedöns mit Einbaubescheinigung usw. betrifft nur 115er-Anlagen >Euro2?
Vielen Dank!
STIMMT!