Selbstumbau: Mittlerweile noch machbar?
Moin,
ist ein Selbstumbau in der heimischen Garage und die anschließende Abnahme beim TÜV oder einem Gasumrüster noch machbar?
Was sind die Voraussetzungen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:02:35 Uhr:
Die Anlagen werden nicht mehr beim TÜV vorgeführt, sondern der Umrüstbetrieb (muss GSP berechtigt sein) erhält von Anlagenlieferanten ein ECE115 Gutachten für das FZ welches den §19/2 beim TÜV erspart.
Die GSP darf aber nur der Umrüster für die selber verbaute Anlage erstellen - somit hast als Bastler ohne GSP Zulassung ein Problem.
TÜV macht es nicht, Umrüster darf/wird es nicht machen. Und idR bekommst so eine Anlage gar nicht erst.
Stimmt so nicht...
Er kann sich eine passende ECE R115 ner Anlage besorgen und einbauen, sofern er das gebacken bekommt..
Die GSP macht dann der TÜV.
152 Antworten
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 21:27:14 Uhr:
Hi,es unterscheidet sich tatsächlich von den mir vorliegenden AGGs. Habe gerade mal nachgeschaut....
Sieht tatsächlich nach 115er Papieren aus...Interessant. Hast du selbst umgerüstet?Gruß
Ciwa
Hallo Ja ich habe das zu 100% selbst umgerüstet , als noch lpgboard noch online war ,
was jetzt leider offline ist und was zu bedauern ist, warum das Board offline ist. Naja anderes Thema.
Also ich habe es selbst umgerüstet und war bei verschiedene Prüforganisation und einige Prüfer meinten, das die Anlage eigentlich raus muss um zusehen ob alles wirklich Fachgericht eingebaut ist, also man muss zugeben Sie waren einfach nicht erfreut darüber. (Ohne meine Anlage überhaupt gesehen zu haben)
Einige Prüforganisation haben mich auch so weggeschickt und gesagt nur wenn die GAS Anlage von ein Betrieb durchgeführt ist dann würden Sie das auch annehmen. (Ohne meine Anlage überhaupt gesehen zu haben)
Ich war so frustriert und habe bei verschiedenen Gas umrüst betreibe angerufen und mein Problem erklärt.
Mir wurde immer mehr klar, das bei jeden Anruf bei ein Gas umrüst betrieb, dass die KME nicht von betrieben einfach Akzeptiert wird sondern nur von große Marken wie Prins ect.....
Irgend wann hatte ich endlich ein betrieb, 200km von mir entfernt ist.
Und er hat sich meine Gas Anlage genau angeschaut(Gas Prüfung) nach sein Feier Abend.
Und er hat mich befragt wie ich alle Komponenten anschlossen habe. /(Wieso weshalb warum ich das so eingebaut habe)
Er wollte eigentlich mit diese Befragung wissen ob ich auch das wirklich eingebaut habe.
Und Ohne wenn und Aber hat er mir die Papiere gegeben und sagte zu mir "du kannst sofort zu Zulassung stelle gehen und das geht nur weil ich ein sachverständiger bin".
Und er hat mir gezeigt, die KME R 115 Gibt es, bis Euro 4(Alle Fahrzeuge) und für Euro 5 gibt es 3 Fahrzeug gruppen und hat mir auch die Liste gezeigt, habe dann drauf hin gefragt ob den Peugeot(Berlingo) möglich ist und ja es ist möglich Euro 4 Fahrzeug.
Und Euro 5 Fahrzeuge werden folgen meint er.
Das ist meine Geschichte.
Tut mir leid wenn Ihr Augenschmerzen bekommt wegen meine Grammatik und Rechtschreibfehler .
Hi,
danke für den Bericht. Ist leider so das Selbstumrüster unerwünscht sind...Bei uns hier in Oberfranken gab es aber bisher keine Probleme mit Eintragung. Ich habe sehr gutes Erfahrungen mit den Prüfern hier.
Ich plane für nächstes Jahr wieder eine Umrüstung. Die dann selbstverständlich wieder dokumentiert wird 🙂 Gerüchten zufolge macht auch das Lpgboard demnächst wieder auf 😉
Gruß
Ciwa
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 21:50:50 Uhr:
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 15. November 2018 um 21:48:49 Uhr:
Beim kurzen überfliegen von dem Schreiben von @Gamecard einige Schreibfehler entdeckt. Darf sowas denn sein?Ich hab schon bei 115er Umrüstungen von Prins Schreibfehler auf dem Typschild gesehen 🙂
Hallo Gemeinde
Ich möchte auch selber umrüsten mit einer Prins vsi2.
Brauche ich beim 1,6 Liter vw Motor mit kennbucgstaben BSE valve safe?
Gruß uwe
Hi,
da scheiden sich die Geister....einige von denen haben Probleme mit Kolbenringen und mögen Gasbetrieb nicht. Die Masse scheintaber Problemlos zu sein. Meiner läuft schon seit 5 Jahren ohne Probleme. Siehe Fuhrpark unten. (Ohne Zusätze)
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 22:04:24 Uhr:
Ich plane für nächstes Jahr wieder eine Umrüstung. Die dann selbstverständlich wieder dokumentiert wird 🙂 Gerüchten zufolge macht auch das Lpgboard demnächst wieder auf 😉
Hoffe ich wirklich mal, dass es online geht für mich war das die Plattform Nummer eins bezüglich LPG Umrüstungen.
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 21:50:50 Uhr:
Ich hab schon bei 115er Umrüstungen von Prins Schreibfehler auf dem Typschild gesehen 🙂
Das ist kein Schreibfehler sondern Holländisch.....das schreiben die in vielen ihrer Unterlagen so.
Und in der "KME 115 Bescheinigung"....ausser das zB die HANAs falsch geschrieben sind (übrigens gibt es für die keine Anlage mit 115 - da werden fast immer Matrix verwendet.....) fällt die Genehmigungsnummer selber auf. Wenn man weiß wie die aussehen muss, merkt man, da stimmt was nicht.
Auch ist so eine Genehmigung idR fälschungssicher gesiegelt- wo?
Die untere Textpassage gleicht bis auf das Satzzeichen derer eines anderen Herstellers....
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 16. November 2018 um 00:44:20 Uhr:
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 21:50:50 Uhr:
Ich hab schon bei 115er Umrüstungen von Prins Schreibfehler auf dem Typschild gesehen 🙂Das ist kein Schreibfehler sondern Holländisch.....das schreiben die in vielen ihrer Unterlagen so.
Und in der "KME 115 Bescheinigung"....ausser das zB die HANAs falsch geschrieben sind (übrigens gibt es für die keine Anlage mit 115 - da werden fast immer Matrix verwendet.....) fällt die Genehmigungsnummer selber auf. Wenn man weiß wie die aussehen muss, merkt man, da stimmt was nicht.
Auch ist so eine Genehmigung idR fälschungssicher gesiegelt- wo?
In GSP ist der siegel mit eine Nummer .. Meinst du das mit fälschungssicher?
Also die Zulassung stelle haben genau meine Unterlagen angesehen und der vorgesetzten war dabei. Das kann ich auf jeden Fall unterschrieben.
Der Tüv hat ebenfalls meine Unterlagen angesehen weil mein kfz Tüv fällig war.
Bis jetzt keine Probleme, hoffe das es auch so bleibt.
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 22:08:57 Uhr:
Hi,da scheiden sich die Geister....einige von denen haben Probleme mit Kolbenringen und mögen Gasbetrieb nicht. Die Masse scheintaber Problemlos zu sein. Meiner läuft schon seit 5 Jahren ohne Probleme. Siehe Fuhrpark unten. (Ohne Zusätze)
Gruß
Ciwa
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich hab da noch hne frage an dich
Wenn du eine prins vsi2 in deinem 1,6 Motor verbaut hast,wo hat Du das Drehzahl Signal abgegriffen?
Bitte genaue Beschreibung mit Kabelfarbe.
Mfg uwe
Ich verbaue bisher nur KME. Die braucht kein Drehzahlsignal....
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 16. November 2018 um 00:44:20 Uhr:
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 21:50:50 Uhr:
Ich hab schon bei 115er Umrüstungen von Prins Schreibfehler auf dem Typschild gesehen 🙂Das ist kein Schreibfehler sondern Holländisch.....das schreiben die in vielen ihrer Unterlagen so.
Schreibfehler....Siehe Original Prins Typenschild....es heißt Systemen und nicht Sytemen
Der BSE Motor wurde in Ungarn und in Mexiko produziert, der Motor aus ungarischer Fertigung ist gasfest, der Motor aus Mexiko nicht (Steht auf der Rückseite des Motors unterhalb des Ansaugkrümmers auf dem Zylinderkopf , MEX ist nicht gasfest)
Der Drehzahlanschluß ist das graue Kabel am Steuergerätepin 105!
Zitat:
@Gascharly schrieb am 16. November 2018 um 08:59:49 Uhr:
Der BSE Motor wurde in Ungarn und in Mexiko produziert, der Motor aus ungarischer Fertigung ist gasfest, der Motor aus Mexiko nicht (Steht auf der Rückseite des Motors unterhalb des Ansaugkrümmers auf dem Zylinderkopf , MEX ist nicht gasfest)
Der Drehzahlanschluß ist das graue Kabel am Steuergerätepin 105!
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Grus uwe
Hi,
evtl. wäre es möglich wieder zum Thema zurück zu kommen. Zusammenfassend für mein Verständnis: Selbstumrüstung ist und bleibt möglich. Auch bei Fahrzeugen > Euro 3. Wichtig ist eine Gasanlage zu bekommen die nach ECE 115 für das jeweilige Fahrzeug zugelassen ist. Diese Gasanlage darf keinen Softwarerestriktionen unterliegen. Damit fällt Prins schon mal raus.
Lt. einem Lübecker Großhändler ist die ECE 115 Verfügbarkeit bei Landi Renzo sehr gut. Bei der von mir bevorzugten KME sieht es nicht ganz so gut aus, aber auch da sind ECE 115 Gutachten vorhanden.
Bleibt nur eine Prüfstelle die sich in der Lage sieht Selbstumrüstungen abzunehmen. Sollte aber zumindest bei mir in der Gegend kein Problem sein. Also steht einem neuen Projekt nichts mehr im Wege.
Nach wie vor offen ist die Software Frage für die Landi Anlagen. Ist diese ohne Restriktionen zu erwerben?
Danke & Gruß
Ciwa
Zitat:
@ciwa schrieb am 15. November 2018 um 22:04:24 Uhr:
Gerüchten zufolge macht auch das Lpgboard demnächst wieder auf 😉
Mal sehen was dran ist.
Zitat:
@ciwa schrieb am 16. November 2018 um 12:49:47 Uhr:
Nach wie vor offen ist die Software Frage für die Landi Anlagen. Ist diese ohne Restriktionen zu erwerben?
Die aktuellste Version nicht mehr, da kommst auch in die Steuergeräte ohne nicht mehr rein. Grad erst den Fall mit ner kaputten Omegas gehabt. Neues SG gekauft, mit der vorhandenen Soft ging nix. Die neue Soft bekommst wie das Prins Zeug nur mit Schulung freigeschaltet. Der Händler hat sich sehr bemüht und mich dann an einen Landi Menschen vermittelt und der meinte auch- ist nich. (War selber am fluchen :-) )
Man kann sich sogar Steuergeräte wegflashen....also neue Firmware drauf und schwupps biste ausgesperrt....
Ich hab dann dem Kunden ein Gebrauchtes besorgt damit die Anlage wieder lief.