Selbstständigkeit in der Fahrzeugpflege

moin moin kollegen

in meiner stadt gibt es keine fahrzeugaufbereitung für innen und aussen , ausser an tankstellen , also nix grösseres.
nu will ich ma versuchen mich auf dem gebiet der fahrzeugaufbereitung selstständig zu machen.

wenn ihr tipps und ratschläge habt , dann redet redet redet...

sagt mir alles was ich wissen muss !!!!!

ich sag schon ma dank an alle !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als Inhaber einer Fahrzeugaufbereitung mit mehreren Angestellen kann ich folgendes dazu sagen (ohne Konkurrenzdenken):

Ich gratuliere zur Entscheidung Dich selbständig zu machen. Dazu gehört Mut !
Einmannbetriebe sind jedoch oft dem Untergang geweiht. Es gehört viel Erfahrung dazu, als Neuling allein ist das kaum möglich.

Viele versuchen es und scheitern an grundlegenden Dingen.
Mangelnde Erfahrung und fehlende Kundschaft werden durch niedrige Preise ausgeglichen. "Hey, ich bin allein und brauche keine Miete zahlen, da biete ich doch billiger an"

Schon verkauft man sich selber unter Wert, sprich Du arbeitest für 3-5€ brutto die Stunde. Hinterher bleibt nichts übrig. Oftmals weniger als 3€.

Insgesamt ist die Dienstleistung hierzulange wenig bekannt und wird generell schlecht bezahlt. Ganz einfach weil niemand den Aufwand für eine prof. Reinigung einschätzen kann.

Wie lange brauchst Du für eine Vollaufbereitung ?
Wo wäscht Du den Wagen ? (Doch hoffentlich legal, sonst kommen neue Probleme)
In die Waschanlage 5km weiter mit einem Kundenfahrzeug fahren ? In mehrerlei Hinsicht unprofessionell, außerdem kann man so kein Fahrzeug aufbereiten.

In 3-4 Stunden sollte ein Fahrzeug im Schnitt fertig sein, das ist Akkord !
Kannst Du in der Zeit noch Kunden beraten, besuchen, oder Werbung machen ?
Wie viele Autos schaffst Du am Tag ? 1-2 ? Dann rechne mal nach was Du einnehmen kannst.

Zur Ausstattung gehört eine ausreichend große Halle, ein Kompressor, wenn Du wäscht, ein guter Hochdruckreiniger und ein zugelassener Ölabscheider.
Dazu noch ein paar Maschinen (Sauger, Extraktionsgerät, Poliermaschinen) und Material (nicht aus dem Baumarkt)

Versicherung ? Wie bist Du gegen Schäden an Kundenfahrzeugen versichert ?

Rote Nummern zur Überführung (kosten jenseits von 1000€ p.a. nur mit Haftpflicht !)

Die Autohäuser kennen solche Berufsneulinge. Entweder fliegt man da gleich wieder raus (weil sich dort täglich min 3 Leute vorstellen), oder die nutzen Dich schamlos aus. 50€ für ein Fahrzeug mit Transport und Material, viel Spaß.

Ohne eine vernünftige Adresse, bzw. Geschäft, bekommst Du kaum Privatkunden. Kein Kunde bringt seinen Wagen in eine dunkle Hinterhofgarage.

Versicherungen, Gebühren, Umweltauflagen, das ist teuer. Wir haben noch eine Waschanlage, ohne diese wäre die Aufbereitung gar nicht möglich.

Wir brauchen 3 Monate um Personal zum Aufbereiter "auszubilden", erst dann hat man alle die vielen Unterschiede und Feinheiten für die normale Aufbereitung gelernt. Leider ist es noch kein Ausbildungsberuf.

Einmannbetriebe sind für uns keine Konkurrenz, wir schätzen jeden guten Mitbewerber. Nur Qualität kann der Branche helfen.

All die vielen Anfänger ohne Erfahrung und vor allem die ganzen Schwarzarbeiter bringen die Bracnhe ziemlich in Verruf. Schlechte Qualität spricht sich schnell rum.

Ich bin sicher das Du die besten Vorsätze hast und wünsche ehrlich Erfolg. Nimm bitte meinen Rat an und schau Dir die Branche noch einmal sehr gut an. Besuche Firmen, schau Dir alles an und sei selbstkritisch. Es ist möglich, aber es ist nicht leicht und kostet Geld.

Stell Dir selber die Frage: "Was kann ich besser machen als die anderen ?"

Es gibt immer einen der billiger ist !
Also was kannst Du noch ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@BernhardK91 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:03:27 Uhr:



Zitat:

Nur mal aus Interesse, was zählt denn da alles dazu?
Blitzt dann jede kleine Schraube unter der Haube und im Fahrwerk?
Wie viel kostet sowas? 32*8,50€?

Also nach unserem Konzept, mit dem unsere Aufbereiter sehr erfolgreich arbeiten brauchen wir ca. 4 - 4,5 Std. für eine komplett-Aufbereitung inkl. polieren (kein zuschmieren!!).

Zu deiner Preis-Kalkulation: 8,50 € ist ja ganz nett, aber nicht realistisch. Wer das hauptberuflich macht muss min. 40 - 45 € rechnen. Nimm mal 50 € an, dann bist realistisch. Und dann merkt man auch schnell, dass alles über 6 Stunden unbezahlbar ist.

4-4,5h - kein zuschmieren.

Vermutlich aber auch keine Defektkorrektur 😁

Manche denken es ist so einfach sich Selbständig zu machen.......

10.000€ sind für den Anfang mit ach krach so gerade noch in Ordnung wenn es denn nur ein Mobiler Service sein soll.

MFG
Car Service Point Duisburg

Also ich möchte hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin seit 20 Jahren selbstständig mit einer Kfz Werkstatt und Handel dies hat natürlich ein wesentlich höheres Startkapital vorausgesetzt als eine Aufbereitung alleine schon wegen der Werkstattaustattung ....zuerst sollte mal ein Businessplan erstellt werden der auch auf realistischen Zahlen mit einer Marktforschung beruht ! Der Plan sollte auf jeden Fall von einem Spezialisten gemacht werden der auch Informationen über die Marktlage des geplanten Gewerbes in der Region verfügt. Es muss natürlich nicht nur Kapital für das Equipment und Werkzeug zur Verfügung stehen sondern auch für Anschaffung wie zb. Fahrzeug bei mobilem Service und das Fahrzeug sollte auch eine gewisse Seriosität auf den Kunden ausstrahlen. Dann das Geld für evtl. Ausbildung außen Aufbereitung, Innenraum und evtl smart und Spot repair. Wenn die Ausbildung im vollen Umfang stattfinden muss, dann dürfen die 10 000 Euro alleine hier aufgebraucht sein. Als Unternehmen ist eine Grundausstattung an Büro inklusive PC und Officesoftware unerlässlich und natürlich auch hier wieder zumindest eine Grundausbildung in Buchhaltung , BWL usw wie sie zB. Bei der IHK angeboten wird. Dann bekommt nach dem Erwerb des Gewerbescheins bzw Reisegewerbescheins? Erst einmal kosten für Steuerberater und evtl. Finanzamt . Die 9 Monate die das aA an Gründerzulage bezahlt ist schnell aufgebraucht und es nicht unrealistisch das es doppelt solange dauert bis das Gewerbe soviel Geld abwirft das man sich den ersten Cent vom Geschäftskonnto runter holen kann. ...

Ich möchte hier niemand entmutigen nur mal ein paar Dinge aufführen die auf den Firmengründer finanziell zukommen. ...10000...sind eine Menge Geld. ..aber mit Gewissheit für es in vollgewerbe nicht genug. ..lg Michael

Natürlich so weit richtig, aber ich würde z.B. die meist hohen Kosten für ein Steuerbüro erstmal sparen, eine externe Buchhaltungshilfe kann den anfangs sicherlich überschaubaren Rahmen auch bewältigen, und nimmt deutlich weniger Geld. Wenn die Firma dann irgendwann bilanzierungspflichtig ist, kann man immer noch ein Steuerbüro nehmen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt ich möchte hier niemand vom Weg abbringen sondern nur einige der vielen Hürden aufzeigen. ...da ich ja davon ausgehe das du beim aA Gründerzuschuß beantragen möchtest, bust du um diese Leistung zu erlangen, verpflichtet an einem Businessplan training teilzunehmen um dann anschließend mit einer Autorisierten Person einen Businessplan zu erstellen der dann von dieser Person abgesegnet wird und beim aA vorzulegen. Dafür brauchst du einen Steuerberater, Da nützt dich die Hilfe nichts. ..weil die nicht als Autorisiert zählt. Für die eigentliche Steuerangelegenheit kann die dir natürlich vorerst aushelfen wobei du auch dort zumindest mal einen Grundlehrgang besucht haben solltest. ...das sind alles nur peanuts an kosten die sonst noch kommen werden

@mdriver10,

gut auf den Punkt gebracht (Daumen hoch)

Ich habe jetzt sogar noch einmal eine Frage zum technischen Ablauf eines solchen Mobilen Services. ..wie funktioniert das eigentlich wenn ein solcher mobiler Service zu einem Kunden gerufen wird um eine Lack Aufbereitung an zb...einem abgemeldeten verkaufsfahrzeug vorzunehmen aber das Fahrzeug richtig schutzig ist. ..sodas eigentlich gewaschen werden müsste. ..aber keine Möglichkeit zum Autowaschen vorhanden ist. ..? Oder was ist bei Extremen Minusgraden oder extrem heißen Tagen wenn keine Halle zur Verfügung steht...selbst Regen wäre doch schon ein so großes Hinterniss das zumindest mal ein großer Pavillon mitgebracht werden müsste. ..der denn Ja auch noch zusätzlich auf und dann nass wieder abgebaut werden müsste . ...wie werden solche Probleme von diesen Mobilen Servicebetreibern gelöst? LG Michael

ich würde mal recht einfach sagen wenn keine Möglichkeit der Unterbringung vorhanden ist, das hier Winterpause herrscht!

Was das Mobile waschen angeht, so gitb es hier entsprechende Vorrichtungen wie z.B. ein Plantschbecken wo das Schmutzwasser danach abgesaugt werden kann in entsprechende Behältnisse.

Mobiler Service geht eh nur am besten wenn die Temperaturen über 10Grad plus liegen😉

Ja das mit der Vorrichtung das wusste ich nicht. ..das ist ja gut das es sowass gibt. ..wird aber bestimmt auch seinen Preis haben. .ja mit den Temperaturen ist klar wenn es zu kalt ist geht's nicht wenns zu warm ist geht's nicht. ...das ist dann natürlich schlecht wenn mein Gewerbe so wetter abhängig ist. ..und vielleicht kein anderes Standbein vorhanden ist. ..also natürlich abhängig was für Kunden ich hab und welche Gegebenheiten dort vorhanden sind. ....kommt da logistich ganz schön was auf einen zu.....lg

ich bin auch selbständig in der Aufbereitung,und ohne eigene Halle wo man wenigstens 3-5 Autos unterstellen kann,wird das meines erachtens nichts.Und Winterpause kann man sich garantiert nicht leisten,weder die anderen noch ich selber.Immer voll durch heist es dort.

Ja. ..das meinte ich auch mit meiner Aussage. ...ich kann mich keinesfalls abhängig von Wetter oder ähnlichen Faktoren machen. ..dann kann man einen solchen Service bestenfalls als Zusatz Option anbieten und auch da müsste man zuerst mal einen Kundenstamm haben der das wünscht und auch bereit ist dafür zu bezahlen. ...lg

aber ich kann mich ja nicht an einem Fahrzeug mobil 30-50 Std aufhalten bei einer Full-Size Aufbereitung.
Macht ja kein mensch,,,lach.
So sieht es bei mir in der Halle ungefähr aus,Platz ungefähr für 8-10 Fahrzeuge,wobei ich meistens 3 oder 4 Fahrzeug stehen habe,wo ich daran arbeiten muss,und ich bin auch Einzekämpfer,d.h immer Wochende und Feiertage malochen,sonst schaffe ich es leider nicht.
PS Angestellte kommen keine in frage.

Hallo liebe Leute,

unszwar mach ich mich bald Selbständig als Fahrzeugaufbereiter.
Ich werde bald ein Seminar besuchen für Fahrzeugaufbereitung.
Habt ihr vielleicht Kurse, Seminare die wirklich sehr gut sind wo man wirklich alles von A bis Z lernt?
Was ich noch für eine Frage habe, Welche Produkte würdet ihr mir empfehlen, das heisst welche Marke? Möchte wirklich sehr gute Marken die wirklich was taugen und das ich alle Produkte von dem Hersteller kaufe.
Es ist mir wirklich sehr wichtig mit guten Produkten zur arbeiten.
Ehrlich gesagt ich kenn da auch nicht viele Autopflege Produkten Hersteller ausser jetzt: Meguiar's ; Caramba ; Dodo ; Sonax ; Swizöl

Was empfehlt ihr mir bei welchem Hersteller soll ich einkaufen kennt ihr abdere gute Hersteller?

Danke schonmal im Vorauss für eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Selbständigkeit in der Fahrzeugpflege..' überführt.]

Hallo Markus,

wenn ich deinen Text lese und die Fragen dazu, dann stellt sich mir die Frage ob du überhaupt irgendwelche Erfahrung in der Fahrzeugaufbereitung vorweisen kannst.

Wer Fahrzeuge gewerblich aufarbeiten möchte und da seinen Lebensunterhalt mit bestreiten will, der sollte erst Wissen und Erfahrung sammeln und dann überlegen sich selbstständig zu machen.
Entschuldige bitte, ich möchte dich nicht beleidigen, aber hast du dir das mal richtig überlegt? Meinst du mit einem Seminar bist du ein erfahrener Fahrzeugaufbereiter?

Hier irgendwelche Hersteller zu nennen, wäre kein Problem aber jeder Hersteller hat gute und weniger gute Produkte und jeder Lackzustand braucht eine etwas andere Behandlung und das geht meist über probieren oder eben durch Erfahrung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Selbständigkeit in der Fahrzeugpflege..' überführt.]

martinb71 hat dazu schon was geschrieben was ich auch so unterstreiche.
Dann haben wir hier im Forum schon so einen Beitrag und wir benötigen für so eine Fragestellung keinen zweiten Beitrag 😉. Daher wird die Moderation gebten, diesen Beitrag zu verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Selbständigkeit in der Fahrzeugpflege..' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen