Selbstständigkeit in der Fahrzeugpflege

moin moin kollegen

in meiner stadt gibt es keine fahrzeugaufbereitung für innen und aussen , ausser an tankstellen , also nix grösseres.
nu will ich ma versuchen mich auf dem gebiet der fahrzeugaufbereitung selstständig zu machen.

wenn ihr tipps und ratschläge habt , dann redet redet redet...

sagt mir alles was ich wissen muss !!!!!

ich sag schon ma dank an alle !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als Inhaber einer Fahrzeugaufbereitung mit mehreren Angestellen kann ich folgendes dazu sagen (ohne Konkurrenzdenken):

Ich gratuliere zur Entscheidung Dich selbständig zu machen. Dazu gehört Mut !
Einmannbetriebe sind jedoch oft dem Untergang geweiht. Es gehört viel Erfahrung dazu, als Neuling allein ist das kaum möglich.

Viele versuchen es und scheitern an grundlegenden Dingen.
Mangelnde Erfahrung und fehlende Kundschaft werden durch niedrige Preise ausgeglichen. "Hey, ich bin allein und brauche keine Miete zahlen, da biete ich doch billiger an"

Schon verkauft man sich selber unter Wert, sprich Du arbeitest für 3-5€ brutto die Stunde. Hinterher bleibt nichts übrig. Oftmals weniger als 3€.

Insgesamt ist die Dienstleistung hierzulange wenig bekannt und wird generell schlecht bezahlt. Ganz einfach weil niemand den Aufwand für eine prof. Reinigung einschätzen kann.

Wie lange brauchst Du für eine Vollaufbereitung ?
Wo wäscht Du den Wagen ? (Doch hoffentlich legal, sonst kommen neue Probleme)
In die Waschanlage 5km weiter mit einem Kundenfahrzeug fahren ? In mehrerlei Hinsicht unprofessionell, außerdem kann man so kein Fahrzeug aufbereiten.

In 3-4 Stunden sollte ein Fahrzeug im Schnitt fertig sein, das ist Akkord !
Kannst Du in der Zeit noch Kunden beraten, besuchen, oder Werbung machen ?
Wie viele Autos schaffst Du am Tag ? 1-2 ? Dann rechne mal nach was Du einnehmen kannst.

Zur Ausstattung gehört eine ausreichend große Halle, ein Kompressor, wenn Du wäscht, ein guter Hochdruckreiniger und ein zugelassener Ölabscheider.
Dazu noch ein paar Maschinen (Sauger, Extraktionsgerät, Poliermaschinen) und Material (nicht aus dem Baumarkt)

Versicherung ? Wie bist Du gegen Schäden an Kundenfahrzeugen versichert ?

Rote Nummern zur Überführung (kosten jenseits von 1000€ p.a. nur mit Haftpflicht !)

Die Autohäuser kennen solche Berufsneulinge. Entweder fliegt man da gleich wieder raus (weil sich dort täglich min 3 Leute vorstellen), oder die nutzen Dich schamlos aus. 50€ für ein Fahrzeug mit Transport und Material, viel Spaß.

Ohne eine vernünftige Adresse, bzw. Geschäft, bekommst Du kaum Privatkunden. Kein Kunde bringt seinen Wagen in eine dunkle Hinterhofgarage.

Versicherungen, Gebühren, Umweltauflagen, das ist teuer. Wir haben noch eine Waschanlage, ohne diese wäre die Aufbereitung gar nicht möglich.

Wir brauchen 3 Monate um Personal zum Aufbereiter "auszubilden", erst dann hat man alle die vielen Unterschiede und Feinheiten für die normale Aufbereitung gelernt. Leider ist es noch kein Ausbildungsberuf.

Einmannbetriebe sind für uns keine Konkurrenz, wir schätzen jeden guten Mitbewerber. Nur Qualität kann der Branche helfen.

All die vielen Anfänger ohne Erfahrung und vor allem die ganzen Schwarzarbeiter bringen die Bracnhe ziemlich in Verruf. Schlechte Qualität spricht sich schnell rum.

Ich bin sicher das Du die besten Vorsätze hast und wünsche ehrlich Erfolg. Nimm bitte meinen Rat an und schau Dir die Branche noch einmal sehr gut an. Besuche Firmen, schau Dir alles an und sei selbstkritisch. Es ist möglich, aber es ist nicht leicht und kostet Geld.

Stell Dir selber die Frage: "Was kann ich besser machen als die anderen ?"

Es gibt immer einen der billiger ist !
Also was kannst Du noch ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ja ich schließe mich da auch mal an, nach nem 4 Wochen Kurs sich selbstständig machen, das ist wohl ohne wenn und aber zum scheitern verurteilt. Fahrzeugaufbereitung ist kein Nagelstudio sondern umfasst schon sehr tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen. Lack Aufbereitung, Innenraum Aufbereitung, Leder , Stoffe , Felgen und eventuell noch smart und spot Repair. Das kann man sich mit Gewissheit nicht in ein paar Kursen mal gerade so nebenbei erarbeiten. Und das betrifft jetzt nur rein das technische, ein Unternehmen ist auch nicht so gerade mal eben gegründet, hast du zB. wenigstens Erfahrung in Buchhaltung und schon mal einen Businessplan erstellt? Diesbezüglich eventuell Kurse zB. Bei der IHK belegt? Eine Marktanalyse gemacht? Steht die Finanzierung mit deiner Bank ? Ich will dich nicht abschrecken, aber da gibt es noch viel viel mehr zu klären und zu erlernen bevor man sich mit so einem Gedanken tragen sollte, sonst ist die Insolvenz so sicher wie sonst was . Lg Michael

Alleine das Material schätze ich auf 1500-2000€ damit man überhaupt "richtig" arbeiten kann. Da ist noch keine Halle etc. vorhanden.
Fang doch als normaler Angesteller bei einem Aufbereiter an, lerne dort und mach dich nach gewisser Zeit Selbstständig- wenn du es denn dann noch willst 😉

Ja also das ist aber schon extrem niedrig geschätzt 2000 Euro, zumal auch eine Halle eingerichtet werden will , mit Lampen, eventuell Infrarotstrahler, Werkbank, Schränke, Schreibtisch usw. Dazu kommen dann die normalen Sachen wie Sprühextraktionsgerät zb von Kärcher, Poliermaschinen mit umfassendem Zubehör, Tornadorgun mit Werkstatt kompressor, allerlei chemische Produkte , Industriestaubsauger , eventuell Dampfsrahler oder Hochdruckreiniger mit dem dazugehörigen Waschplatz , und noch vieles mehr, ich würde mal von 20 000 Euro ausgesehen nur für die Ausstattung und hat mit dem Finanziellem Rückhalt noch nichts zu tun.
Auf jeden Fall hast du Recht, das er erstenmal ein paar Jahre Erfahrung in diesem Beruf sammeln sollte bevor man sich mit diesem Gedanken tragen sollte. Lg Michael

Hallo, auch ich spiele mit dem Gedanken mich selbstständig zu machen, arbeite jetzt seit 2,5 Jahren als Angestellter in der Fahrzeugaufbereitung und habe schon ein paar Schulungen besucht, von diesen habe ich auch Zertifikate. Der Beruf macht mir wirklich Spaß und ich komme langsam an einen Punkt an dem ich mehr möchte, bin auch aktuell dabei, mich um weitere Fortbildungen zu kümmern, wie z.B Lederreparaturen, Spotrepair/Smartrepair usw., auch nach Seminaren für die Gründung bei der IHK habe ich mich schon erkundigt. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, die mir ehrlich gesagt ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, kann ich mit einem Alter von 22 Jahren in dieser Branche Fuß fassen? Ich weiß das ich wahrscheinlich ziemlich jung bin, aber ich bin bereit wirklich alles für diesen Traum zu geben, würde mich über ein Feedback von euch wirklich freuen.

Schonmal Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

hört sich alles gut an was du schreibst, aber wie sieht es um die Örtlichkeiten und das Finanzielle aus!? Hast du auch mal einen Businesplan aufgestellt und naklar hast du auch eine Schulung gemacht bei der IHK (BWL)?

Bei Örtlichkeiten habe ich schonmal grob geschaut und den Businessplan will ich auch in Angriff nehmen, genauso wie die Angelegenheiten bei der IHK.

Ja so ein Gründerseminar bei der IHK kann ich dir auch nur empfehlen ( UGS Game ) für den Businessplan würde ich mir aus dem Netz ne Software besorgen und vielleicht dann mit dem Steuerberater gemeinsam in Angriff nehmen, damit hättest du zugleich dem AA genüge getan um Gründerzuschuß beantragen zu können. Und du machst genau das richtige Fragen Fragen Fragen. ...ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben. ..lg Michael

Also meint ihr, das ich nicht "zu jung" bin?

Das Alter im Ausweis ist eigentlich relativ egal, man muss halt Prioritäten setzen können und evtl Leute haben die hinter einem stehen. ....Selbstständigkeit setzt sich halt zusammen aus Selbst und Ständig. ..wenn du das verinnerlichst, dann hab ich bei dir den Eindruck das du auf dem richtigen Weg bist. Lg Michael

Sich selbstständig zu machen ist natürlich ein großer Schritt und muss sehr gut überlegt und geplant sein.

Als Selbstständiger hast du kein festes Gehalt mehr mit dem du planen kannst, du siehst erst am Monatsende was verdient wurde. Urlaub kannst du dir die ersten Jahre abschminken, da geht es nur ums Geschäft. Aber dabei ist es auch sehr wichtig nicht zu überdrehen.

Und wenn mal was schief läuft nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, sondern den Mut haben z.B. jemanden aus der Familie um eine nüchterne Betrachtung zu bitten.

Wenn ich deinen Text so lese scheinst du deine Absicht nicht einfach so getroffen zu haben, sondern es steckt auch ein starker Wille und eine anständige Planungsfase dahinter und nur so geht es.

Stell Fragen, Fragen, Fragen und prüf alles ganz genau. Fehler die du jetzt machst sind im Nachhinein schwerer zu beheben und kosten meistens enorme Energie.

Erstmal danke für die Antworten, die haben mir schon sehr weitergeholfen. Also es ist definitiv keine Aktion die ich jetzt übers Knie gebrochen habe/breche. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, auch Leute die meine Entscheidung unterstützen habe ich, es gibt natürlich auch welche die meinen, ich spinne, aber die gibt es ja immer und von denen lasse ich mir auch nicht reinpfuschen. Das die ersten Jahre hart werden ist mir auch bewusst, aber damit komme ich klar, es lohnt sich ja schließlich. Eine wichtige Frage hätte ich auch noch, soll ich erstmal als Einzelkämpfer starten oder direkt von Anfang an mit einem zur Unterstützung arbeiten?

Da stellt sich die Frage ob, du soviel Eigenkapital hast um einen Angestellten bezahlen zu können. Alles alleine machen wird aber auf Dauer nicht gehen. Du kannst nicht gleichzeitig ein Auto polieren und dann noch Anfragen per Telefon beantworten.
Da ist halt alles nicht so einfach.

Ich denke das es funktionieren kann, was das Eigenkapital angeht.

So, habe am 18. April das erste Beratungsgespräch bei der IHK.

Ja frag mal nach dem UGS Game, das ist nicht besonders teuer und man lernt eigentlich viel. Lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen