Selbstständigkeit in der Fahrzeugpflege

moin moin kollegen

in meiner stadt gibt es keine fahrzeugaufbereitung für innen und aussen , ausser an tankstellen , also nix grösseres.
nu will ich ma versuchen mich auf dem gebiet der fahrzeugaufbereitung selstständig zu machen.

wenn ihr tipps und ratschläge habt , dann redet redet redet...

sagt mir alles was ich wissen muss !!!!!

ich sag schon ma dank an alle !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als Inhaber einer Fahrzeugaufbereitung mit mehreren Angestellen kann ich folgendes dazu sagen (ohne Konkurrenzdenken):

Ich gratuliere zur Entscheidung Dich selbständig zu machen. Dazu gehört Mut !
Einmannbetriebe sind jedoch oft dem Untergang geweiht. Es gehört viel Erfahrung dazu, als Neuling allein ist das kaum möglich.

Viele versuchen es und scheitern an grundlegenden Dingen.
Mangelnde Erfahrung und fehlende Kundschaft werden durch niedrige Preise ausgeglichen. "Hey, ich bin allein und brauche keine Miete zahlen, da biete ich doch billiger an"

Schon verkauft man sich selber unter Wert, sprich Du arbeitest für 3-5€ brutto die Stunde. Hinterher bleibt nichts übrig. Oftmals weniger als 3€.

Insgesamt ist die Dienstleistung hierzulange wenig bekannt und wird generell schlecht bezahlt. Ganz einfach weil niemand den Aufwand für eine prof. Reinigung einschätzen kann.

Wie lange brauchst Du für eine Vollaufbereitung ?
Wo wäscht Du den Wagen ? (Doch hoffentlich legal, sonst kommen neue Probleme)
In die Waschanlage 5km weiter mit einem Kundenfahrzeug fahren ? In mehrerlei Hinsicht unprofessionell, außerdem kann man so kein Fahrzeug aufbereiten.

In 3-4 Stunden sollte ein Fahrzeug im Schnitt fertig sein, das ist Akkord !
Kannst Du in der Zeit noch Kunden beraten, besuchen, oder Werbung machen ?
Wie viele Autos schaffst Du am Tag ? 1-2 ? Dann rechne mal nach was Du einnehmen kannst.

Zur Ausstattung gehört eine ausreichend große Halle, ein Kompressor, wenn Du wäscht, ein guter Hochdruckreiniger und ein zugelassener Ölabscheider.
Dazu noch ein paar Maschinen (Sauger, Extraktionsgerät, Poliermaschinen) und Material (nicht aus dem Baumarkt)

Versicherung ? Wie bist Du gegen Schäden an Kundenfahrzeugen versichert ?

Rote Nummern zur Überführung (kosten jenseits von 1000€ p.a. nur mit Haftpflicht !)

Die Autohäuser kennen solche Berufsneulinge. Entweder fliegt man da gleich wieder raus (weil sich dort täglich min 3 Leute vorstellen), oder die nutzen Dich schamlos aus. 50€ für ein Fahrzeug mit Transport und Material, viel Spaß.

Ohne eine vernünftige Adresse, bzw. Geschäft, bekommst Du kaum Privatkunden. Kein Kunde bringt seinen Wagen in eine dunkle Hinterhofgarage.

Versicherungen, Gebühren, Umweltauflagen, das ist teuer. Wir haben noch eine Waschanlage, ohne diese wäre die Aufbereitung gar nicht möglich.

Wir brauchen 3 Monate um Personal zum Aufbereiter "auszubilden", erst dann hat man alle die vielen Unterschiede und Feinheiten für die normale Aufbereitung gelernt. Leider ist es noch kein Ausbildungsberuf.

Einmannbetriebe sind für uns keine Konkurrenz, wir schätzen jeden guten Mitbewerber. Nur Qualität kann der Branche helfen.

All die vielen Anfänger ohne Erfahrung und vor allem die ganzen Schwarzarbeiter bringen die Bracnhe ziemlich in Verruf. Schlechte Qualität spricht sich schnell rum.

Ich bin sicher das Du die besten Vorsätze hast und wünsche ehrlich Erfolg. Nimm bitte meinen Rat an und schau Dir die Branche noch einmal sehr gut an. Besuche Firmen, schau Dir alles an und sei selbstkritisch. Es ist möglich, aber es ist nicht leicht und kostet Geld.

Stell Dir selber die Frage: "Was kann ich besser machen als die anderen ?"

Es gibt immer einen der billiger ist !
Also was kannst Du noch ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

da ist nur ein "Klitzekleiner Haken" Nebenerwerb bis maximal 17200€ Umsatz, falls du drüber kommst wird das Fiamt
einiges holen. Deine "Aushilfen" solltest du Anmelden dann zahlst du auch an die Berufsgenossenschaft auch für die
Aushilfen. Mach mal möchte sehen was da noch raus kommt. Das immer einige denken schnell mal einen Laden aufmachen und los gehts, dann noch KFZ Aufbereitung naja .

mfG

Das hat in der Tat nichts mit Fahrzeugaufbereitung zu tun sondern ist eher eine maschinelle Schnellwäsche mit übersaugen.
Wenn Du nur einen Auftraggeber hast ( der Dir auch noch das Material und die Arbeitsräume stellt ) bist Du definitiv scheinselbstständig.
Das kann ( muß aber nicht ) zu Problemen für Dich, aber auch für Deinen Auftraggeber führen.

Das mit den 17.200€ stimmt nicht ganz. Das Umsatzsteuerrecht sieht ein besonderes Wahlrecht für Kleinunternehmer vor, die ein Geschäft neu eröffnen. Umsatzsteuer wird nicht erhoben wenn der vorraussichtliche Umsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500€ nicht überstiegen und im laufenden Kalenderjahr 50.000€ nicht übersteigen wird. Solltest dich noch etwas informieren, bevor du etwas ins Netz stellst.

Mein IHK Berater hat mir alles durchgerechnet und gesagt, dass es für mich lukrativ wäre sieht aber ebenfalls das Problem mit der Scheinselbstständigkeit.

Guten tag
ich möchte mich gerne selbstständig machen,
fang ganz klein an,komme aus essen würde mich über ein paar
anfänger tipps freuen sg.ben

Ähnliche Themen

Oh.oh,oh ! Wenn ,ich das hier so mitlese ,wird mir gar schwindelig😕 ! Ich,mach das jetzt 16 Jahre als Angestellter & jetzt 3 Jahre als Selbständiger ! Da gibts doch glatt Leute , die sich aus einer Bierlaune schnell mal denken, Selbständig & fette Kohle machen 🙄
So,läuft das nie & nimmer ! Ohne grundlegendes Konzept bzw. Bussinessplan ( kosten bei einem Steuerfuzzi ca. 350€) gibts weder vom Assi-Amt noch irgend einer Bank irgendwelche Fördermittel ! Diverse Maschinen ,wie Kärcher (Warmwassergerät ca . 1000 € u. mehr ) geht garnix. Poliermaschinen ( ca. 400€ /Stk. = min.2 Rotas & 2 Excenter) sowie diverse Pflegemittel , dann noch die anderen Fixkosten wie Krankenkasse,Steuerfuzzi, Miete, Auto etc. ,Betriebshaftpflicht ,

Das Problem ist, daß viele Neulinge ,noch keinen Kundenstamm haben , also machen wir dann mal schön billig ( komplett für'n Fuffi) 😁
Was soll da noch hängen bleiben, um kostendeckend zu arbeiten? Dann noch ein bissel Pfusch wegen Erfahrungsmangel u. schon heißt es wieder alle Aufbereiter sind Sch...e !

Dann ,sollte man bedenken ,daß ein Arbeitstag manchmal mehr wie 12 Std. hat während ein Angestellter nach 8 Std. Feierabend hat , oder das Wochenende futsch ist ,weil noch ein Kunde , schnell mal sein Auto gemacht haben will ! Gut ,man kann den Kunden auch vertrösten oder absagen 😰, daß machst aber nur ein einziges Mal. Über Urlaub reden wir garnicht ! Mal ,sehen was die Familie dazu sagt !😛😛😛

Ich war auch als selbständiger Aufbereiter tätig und kann deinem Beitrag nur zustimmen!
Das ist einfach mehr als die sonntägliche Polierarbeit zuhause. Man muß bedenken, dass man DAS, was man als Hobby betrieben hat, dann jeden Tag in Stückzahlen macht.
Und LEICHT ist das sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von magnum440


wad is ?

ja sorry best-frend , wie kommst du auf 10 000 euronen son quatsch.
npaar reinigungsmittel ne poliermaschine und gut is. das reicht völlig aus , fürn anfang..

Sorry, als erstes würde ich mich um ne Haftpflichtversicherung kümmern, denn mir schwahnt, dass das als erstes brauchen wirst. Für paar Mark fuffzig Geräte und Mittel kaufen, das dann alles noch mobil a la kurz mal Reifenwechseln. Was dabei dann rauskommt will ich gar nicht wissen. Wobei: jeder der auf solche "Schnäppchen" reinfällt ist selber Schuld und bucht es auf das Konto: Lebenserfahrung.

Grüße

Nachtrag: wie willst das Auto reinigen? Es ist dir ja hoffentlich bekannt, dass in den wenigsten Gemeinden die private Autowäsche mit Reinigungsmitteln verboten ist. Aber du hast bestimmt nen mobilen Ölabscheider, schau mal unter Ebay. Alternativ: gar nicht waschen, den Dreck auf dem Lack nutzt gleich als Schleifmittel mit der Körnung 10.

@iznogudstgt:
Dein Zitat stammt aus 2007. Ich vermute mal der "lonesome Trucker" wird mittlerweile schon die ein oder andere Alternatividee zur Selbstständigkeit gehabt haben. Oder er fährt mit seinem 40-Tonner wieder dem Sonnenuntergang entgegen. 😁

@kanibales
Hast du dich schon mal selbst an deinem eigenen Auto versucht oder kennst du das Wort "Aufbereitung" nur vom hören-sagen? Und ich meine damit nicht, das Auto durch die Waschanlage zu fahren und dann mit einem alten, aussortierten Feinrippschlüpfer und einer Sonax-Farbpolitur über den Lack wischen und der festen Überzeugung zu sein, dass sich sowas "polieren" schimpft.
Nimm´s nicht persönlich, aber deine Fragestellung hier könnte auch lauten: "Ich möchte gerne Millionär werden. Ich habe auch schon 100€ gespart und fange also klein an. Was muss ich machen?"
Ich frage mich immer, was da in den Köpfen vorgeht. Komplett ohne Vorkenntnisse, Konzept und Infos einfach mal loszurennen und gucken was so passiert. Für mich unbegreiflich. Aber sind ja nicht meine Nerven, meine Zeit und mein Geld, die dabei drauf gehen.

@opelkaputtmacher
Dem ist nix hinzuzufügen. Dafür gibts den Daumen von mir.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Oh.oh,oh ! Wenn ,ich das hier so mitlese ,wird mir gar schwindelig😕 ! Ich,mach das jetzt 16 Jahre als Angestellter & jetzt 3 Jahre als Selbständiger ! Da gibts doch glatt Leute , die sich aus einer Bierlaune schnell mal denken, Selbständig & fette Kohle machen 🙄
So,läuft das nie & nimmer !

Nie und nimmer, schon gar nicht mobil und allein erst recht nicht. 😰

Dazu muss das Umfeld stimmen und der Bekanntheitsgrad. Kunden die ihr Fahrzeug mal eben für 250 und mehr € aufbereiten lassen gibt es nicht wie Sand am Meer, ergo muss ein Autohändler her der zumindest das Auftragsbuch füllt und Planungssicherheit bietet. Die erste Zeit wird bitter, man muss akquirieren, sich einen Namen machen und preislich somit am unteren Ende agieren. Fachliche Patzer sind in dieser Zeit quasi das Aus und wer sich auf Mittelmäßigkeit festsetzt, der befreit sich nie aus diesem wenig lukrativen Umfeld.

Bei Wald- und Wiesenautos bringt es nur die Masse und an Edelkarren lässt man dich nur, wenn für sichere Verwahrung gesorgt wird. Dazu muss der Leumund stimmen, der Service überirdisch und die Qualität der Arbeit ohne Makle sein.

Dieses Klientel ist dazu nicht leicht zu händeln und man fühlt sich dabei nicht immer glücklich 😉

Hier is ja watt los 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kanibales


Guten tag
ich möchte mich gerne selbstständig machen,
fang ganz klein an,komme aus essen würde mich über ein paar
anfänger tipps freuen sg.ben

Erster Tipp: Lass es bleiben! Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt und genau diesen Tipp vom Vater einer Freundin bekommen. Er ist Aufbereiter, kann aber davon nicht leben. Die Konkurrenz macht eine Komplettaufbereitung für 50€, sobald er 60€ verlangt, kommt kein Kunde. Verlangt er auch 50€, dann kommen die Kunden und meinen, er wäre ja besser wie der andere Aufbereiter!? Warum sie dann nicht auch bei 60€ zu ihm kommen? Weil man bei dem anderen halt 10€ spart! 🙄🙄🙄

Ich habe den Traum zu den Akten gelegt, denn für 50€ kann ich kein Auto machen, ich persönlich würde mir nämlich auch Profimaschinen usw. holen. Die Billigaufbereiter hier arbeiten mit Polsterschaumstoff als Polierpad und mit alte T-Shirts zum abnehmen... Wachs oder Versiegelung? Humbug! Einer von denen hat mal ein Auto gemacht, dass ich dann gekauft habe... schrecklicher ging es kaum! Er war ganz stolz auf sein Werk, hat ja immerhin 3 Tage dafür gebraucht 😰🙄🙄

Zitat:

Die Billigaufbereiter hier arbeiten mit Polsterschaumstoff als Polierpad und mit alte T-Shirts zum abnehmen... Wachs oder Versiegelung?

Wir,haben doch alle mal klein angefangen !😁😁😁😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher



Zitat:

Die Billigaufbereiter hier arbeiten mit Polsterschaumstoff als Polierpad und mit alte T-Shirts zum abnehmen... Wachs oder Versiegelung?

Wir,haben doch alle mal klein angefangen !😁😁😁😰😰😰

Aber so klein? 😁😁

Gut, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber mit T-Shirts und Polsterpads kommt man wohl kaum weit. Und da ist auch wieder die Frage nach dem Verstand der Menschen?

Pro: Der Billigaufbereiter macht ein Auto für 50€
Contra: Es sieht nicht gut aus.

Aber anstatt dann einen Preis zu bezahlen, wo das Auto auch nach was aussieht? Neeein!

Manche Menschen und ihr Verstand - au weia. 😁

Aber wenn die Menschheit mal an irgendetwas nix auszusetzen hätte, dann bräuchten sie sich darüber nicht aufregen und könnten somit nicht rummeckern, wie schlecht doch alles geworden ist. Da würde quasi was fehlen. Das man sich aber so die ganze Aufregung sparen könnte und lieber mal nen Euro mehr ausgibt, aber dafür nur einmal zahlt, will immernoch nicht jeder kapieren. Traurig, wenn so die Qualität den Bach runter geht. Nur leider hört da bei den Billiganbietern das Denken nach Geldeingang auf. Was danach kommt ist egal (Kundentreue, Kundenempfehlung,...). Es stehen aber leider noch jeden morgen genug Dumme auf, sodass sich diese Denkweise noch rechnet (siehe Groupon-Aktionen,...).

Wie es mein ehemaliger BWL-Professor immer gesagt hat. "Was nix kost´ is auch nix!" Und recht hat er!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen