Selbstständigkeit in der Fahrzeugpflege

moin moin kollegen

in meiner stadt gibt es keine fahrzeugaufbereitung für innen und aussen , ausser an tankstellen , also nix grösseres.
nu will ich ma versuchen mich auf dem gebiet der fahrzeugaufbereitung selstständig zu machen.

wenn ihr tipps und ratschläge habt , dann redet redet redet...

sagt mir alles was ich wissen muss !!!!!

ich sag schon ma dank an alle !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als Inhaber einer Fahrzeugaufbereitung mit mehreren Angestellen kann ich folgendes dazu sagen (ohne Konkurrenzdenken):

Ich gratuliere zur Entscheidung Dich selbständig zu machen. Dazu gehört Mut !
Einmannbetriebe sind jedoch oft dem Untergang geweiht. Es gehört viel Erfahrung dazu, als Neuling allein ist das kaum möglich.

Viele versuchen es und scheitern an grundlegenden Dingen.
Mangelnde Erfahrung und fehlende Kundschaft werden durch niedrige Preise ausgeglichen. "Hey, ich bin allein und brauche keine Miete zahlen, da biete ich doch billiger an"

Schon verkauft man sich selber unter Wert, sprich Du arbeitest für 3-5€ brutto die Stunde. Hinterher bleibt nichts übrig. Oftmals weniger als 3€.

Insgesamt ist die Dienstleistung hierzulange wenig bekannt und wird generell schlecht bezahlt. Ganz einfach weil niemand den Aufwand für eine prof. Reinigung einschätzen kann.

Wie lange brauchst Du für eine Vollaufbereitung ?
Wo wäscht Du den Wagen ? (Doch hoffentlich legal, sonst kommen neue Probleme)
In die Waschanlage 5km weiter mit einem Kundenfahrzeug fahren ? In mehrerlei Hinsicht unprofessionell, außerdem kann man so kein Fahrzeug aufbereiten.

In 3-4 Stunden sollte ein Fahrzeug im Schnitt fertig sein, das ist Akkord !
Kannst Du in der Zeit noch Kunden beraten, besuchen, oder Werbung machen ?
Wie viele Autos schaffst Du am Tag ? 1-2 ? Dann rechne mal nach was Du einnehmen kannst.

Zur Ausstattung gehört eine ausreichend große Halle, ein Kompressor, wenn Du wäscht, ein guter Hochdruckreiniger und ein zugelassener Ölabscheider.
Dazu noch ein paar Maschinen (Sauger, Extraktionsgerät, Poliermaschinen) und Material (nicht aus dem Baumarkt)

Versicherung ? Wie bist Du gegen Schäden an Kundenfahrzeugen versichert ?

Rote Nummern zur Überführung (kosten jenseits von 1000€ p.a. nur mit Haftpflicht !)

Die Autohäuser kennen solche Berufsneulinge. Entweder fliegt man da gleich wieder raus (weil sich dort täglich min 3 Leute vorstellen), oder die nutzen Dich schamlos aus. 50€ für ein Fahrzeug mit Transport und Material, viel Spaß.

Ohne eine vernünftige Adresse, bzw. Geschäft, bekommst Du kaum Privatkunden. Kein Kunde bringt seinen Wagen in eine dunkle Hinterhofgarage.

Versicherungen, Gebühren, Umweltauflagen, das ist teuer. Wir haben noch eine Waschanlage, ohne diese wäre die Aufbereitung gar nicht möglich.

Wir brauchen 3 Monate um Personal zum Aufbereiter "auszubilden", erst dann hat man alle die vielen Unterschiede und Feinheiten für die normale Aufbereitung gelernt. Leider ist es noch kein Ausbildungsberuf.

Einmannbetriebe sind für uns keine Konkurrenz, wir schätzen jeden guten Mitbewerber. Nur Qualität kann der Branche helfen.

All die vielen Anfänger ohne Erfahrung und vor allem die ganzen Schwarzarbeiter bringen die Bracnhe ziemlich in Verruf. Schlechte Qualität spricht sich schnell rum.

Ich bin sicher das Du die besten Vorsätze hast und wünsche ehrlich Erfolg. Nimm bitte meinen Rat an und schau Dir die Branche noch einmal sehr gut an. Besuche Firmen, schau Dir alles an und sei selbstkritisch. Es ist möglich, aber es ist nicht leicht und kostet Geld.

Stell Dir selber die Frage: "Was kann ich besser machen als die anderen ?"

Es gibt immer einen der billiger ist !
Also was kannst Du noch ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaiTracid


Bei mir in der Gegend gibt es auch so einen Aufbereiter, hat ne Garage aber da hab ich bis jetzt noch nie ein Auto gesehen das Aufbereitet wurde

Nebenher verkauft er noch Autos, und ob er jetzt mit der Aufbereitung auch noch was verdient weiß ich nicht, kann es mir aber nicht denken

Hallo

eigendlich braucht ihr euch nur fragen, würden ich mein Auto in diese Umgebung sprich Räuberhöhle /Garage
abgeben wollen. -zum Aufbereiten? dann weist du ob er Geld verdient ( Er wird wohl nur seine
eigenen Kisten Verkaufsschön machen - meist vertuschen nix Pflege
Wer Sauberkeit Verkaufen will muß Sie erstmal dem Kunden im Geschäft (umfeld ) anbieten.
Die Hallle muß aussehen wie als wenn der Kunde im Aurtohaus seinen Neuwage abholt.
Saubere Halle - Saubere Arbeit so sieht es der Kunde und dann muß du mit Deiner Qualität überzeugen

Gruß

Habe die Möglichkeit, einen eingeführten Betrieb ohne Abstandszahlung zu übernehmen.
Gerätschaften inklusive.
Im Schnitt gehen da 4 Autos a 100,- netto pro Tag durch.

Bin mir trotzdem unsicher ob ich's machen soll.

Der jetzige Besitzer hört nur auf, weil er wieder in seine "Heimat" geht.

Da ich nebenbei mit Autos handel könnte ich meine Fahrzeuge auf dem Gelände präsentieren, würde einiges an Miete sparen.

Das Prob ist doch in diesem Fall das Wort "IM SCHNITT".Also vielleicht eins mehr oder weniger.Bischen mau oder?
Bedenken solte mann das es 400 EUS Einnahmen sind und kein Umsatz.Wenn ,amm davon Leben kann dann bittesehr

Also wie jetzt?400€ am Tag ist doch sehr viel!
Und dann noch: Einnahmen sind gleich Umsatz!
Und noch eins: Im Schnitt!!genau so ist das und läuft das bei der Selbständigkeit!

Ähnliche Themen

Also ein Freund von mir ist Aufbereiter und der macht mit seinen 5 Leuten(einer ist meistens Fahrer)auf jeden Fall
min.6 Autos am Tag.Meistens alles komplett Aufbereitungen weil es sich meistens um Autos einen grossen
Orstansässigen Händler handelt.Bei kosten von "bis zu 250"Eus für eine Aufbereitung kommt da natürlich auch bischen mehr an Kohle rein.Aber so muss es sein.

Die Sache ist deshalb interessant, da man nicht nur eine 200qm-Halle mit Waschplatz und Ölabscheider sondern auch noch ein Einfamilienhaus mit 1600qm Grundstück bekommt.
Durch entsprechendes Eigenkapital hätte ich fast keine Mehrkosten zu meiner jetzigen Miete.

Zum "reich" werden ist das mit Sicherheit nicht gedacht, aber als zweites Standbein bestimmt nicht schlecht.

Schaue mir die Firma seit einiger Zeit an und arbeite auch mit was auch schon einigen Kunden positiv aufgefallen ist:"Seit dem Du da bist werden die Autos sauberer."

Sowas hört man doch gerne. :-)

Hi Leute verfolge schon eine ganze Weile eure Diskussion, da ich mich im Nebenerwerb Selbstständig machen will. Bin zur Zeit bei einer Reinigungsfirma im Büro Tätig, mache für die Firma aber Samstags bei einem Auftraggeber die Fahrzeugpflege. Will jetzt genau das in meinem Nebenerwerb machen. Hier mal ein paar Eckdaten. Bekomme für jedes Fzg 18€, es sind im Monat 150 - 160 Fahrzeuge die ich mit 2 Aushilfen erledige. Haben im Schnitt je 6 Stunden an einem Samstag. Meinen Aushilfen zahle Ich 5€ pro Fahrzeug. Somit könnt Ihr euch ja ausrechnen was ich verdienen würde. Ich habe keine Miet-, Material-, oder Waschkosten, übernimmt alles der Auftraggeber. Mein Betrieb würde mir den Auftrag überlassen.
Lohnt sich das? Hab von der Selbstständigkeit nicht viel Ahnung. Auf was muss ich Achten? Welche kosten würden auf mich zukommen ausser Betriebshaftpflicht, Lohnnebenkosten und Steuerberater? Wieviel kassiert das Finanzamt? Kann man auf die Nebenerwerbsfirma ein Geschäftsfahrzeug anmelden, das man dann auch privat nutzt??

Ich würde sagen das Du mit den Vorkenntnissen nicht weit kommen wirst.Besuche mal ein Existenzgründungsseminar
und informiere Dich mal beim Arbeitsamt über das Thema Firmengründung und finanzielle/staatliche Förderung und
dann solltest Du bevor Du bei Deiner Bank vorsprichst einen Masterplan haben der die Bank überzeugen wird dir zu
deinem "EIGENEM" Startkapital die restliche Finanzspritze zu geben.Ohne einen festen gut überlegten Plan der alle
Möglichkeiten in betracht zieht ist es schwierig.Bei dem Thema "Ich mach mich mal eben Selbstständig"haben einige
Leute spätestens nach einem Jahr ganz schön doof aus der Wäsche geguckt als die Ihren Schuldenberg gesehen haben.

Warum soll ich denn zur Bank??? Ich brauche kein Kapital. Ich muss im Prinzip nur die 150 Fahrzeuge reinigen. Ich habe keine Material- oder sonstige kosten, das übernimmt alles der Auftraggeber. Ist es dann immernoch so Risikoreich? Brauch ich dann einen Masterplan oder ist der nur für die Bank?

ja wenn Du meinst dann mach mal.........aber berichte doch bitte dann auch mal im Falle einer Pleite(soll ja vorkommen)
was die Gesetzliche Krankenversicherung zu Dir gesagt hat als Du bei denen auf der Matte gestanden hast.Und denk auch dran das Du deine Private Krankenversicherung immer schön regelmäassig bezahlst denn auch eine Grippe
hat mann sich mal schnell eingefangen und dann muss mann zum Arzt gell?Es gibt da immer wieder viele kleine
Schwierigkeiten die mann immer im Blick haben muss und Ich weiß wovon Ich da Rede.Tatsache ist ganz einfach das wenn mann genügend Futter in der Hinterhand hat die Sache einen einfach besser schlafen lässt wenn mann mal darüber nachdenkt "was wäre wenn".Du musst nur mal für eine bestimmte Zeit ausfallen z.b.Unfall Beinbruch
Krankheit was auch immer.Wer führt dann die Firma zuverlässig?Aber mach mal und glaub mir wenn Du es nicht packen solltest(was ich Dir nicht wünsche)steht da schon ein anderer vor der Tür der genügend Geld hat und dich und deine Firma mal so eben kauft.

Hallo Kay. K.
Ich glaube du hast meinen ersten Beitrag nicht richtig gelesen. Ich mache die ganze Sache jetzt schon nebenher und will dies auch weiterhin so machen. Hauptberuflich arbeite ich bei meinem AG und bin doch dort krankenversichert, oder sehe ich das falsch? Ich erledige die 150 ALLE Samstags mit 2 Aushilfen. Wenn ich mal nicht da bin (das kam in 2 Jahren genau 1 mal vor, als ich geheiratet habe) dann arbeiten meine Aushilfen eben mal bis 15 oder 16 Uhr.
Ist meine Idee in deinen Augen immer noch so schlecht?

Was machst Du denn alles für 18,- Euro?
Komplette Aufbereitung oder nur einmal an der Tanke durch die Wäsche fahren?

Wenn es eine komplette Aufbereitung sein soll, die schnell gerechnet 2 Stunden braucht ( eher mehr ), Du den Aushilfen 2x a 5,- Euro bezahlst würden für Dich 8,- Euro übrigbleiben.
Macht einen Stundenlohn von 4,- Euro brutto.

Bei Hartz4 würdest Du vermutlich mehr bekommen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von worran84


Hallo Kay. K.
Ich glaube du hast meinen ersten Beitrag nicht richtig gelesen. Ich mache die ganze Sache jetzt schon nebenher und will dies auch weiterhin so machen. Hauptberuflich arbeite ich bei meinem AG und bin doch dort krankenversichert, oder sehe ich das falsch? Ich erledige die 150 ALLE Samstags mit 2 Aushilfen. Wenn ich mal nicht da bin (das kam in 2 Jahren genau 1 mal vor, als ich geheiratet habe) dann arbeiten meine Aushilfen eben mal bis 15 oder 16 Uhr.
Ist meine Idee in deinen Augen immer noch so schlecht?

Nein die Idee an sich ist schon ganz i.O.Wenn nach Steuern die Du ja hoffentlich bezahlst für Dich noch so viel übrigbleibt das mann sagen kann "Ich weiß wofür Ich das getan habe".Du bist natürlich bei deinem AG krankenversichert aber Du solltest den Nebenerwerb auf jeden Fall anmelden schon alleine für den Fall das sich mal jemand verletzt.Dein Arbeitgeber bezahlt für Dich die Steuern und abgaben ist ja klar.Wenn Du deine Steuererklärung

am Jahresende machst dann sind das Angaben aus "nicht selbstständiger Arbeit".Dann gibt es noch das Beiblatt und da gehören dann drauf:Angaben zum Einkommen aus selbstständiger Arbeit.Ich habe auf keinen Fall etwas gegen deine Idee aber Du solltes zusehen so schnell wie möglich auf einen grünen Zweig zu kommen damit Du nicht noch wer weiß wie lange kleine Brötchen backen musst,und wie gesagt irgendwann mal sagen kannst das Du endlich weißt wofür Du Jahrelang geschafft hast.

Also ich wasche die Fahrzeuge und sauge Sie anschließend aus. Ich habe das Glück, dass die Waschstrasse direkt neben dem Gebäude steht, in dem ich aussauge und die Fahrzeuge vor Ort stehen.. Ebenfalls werden kurz die Fahrzeugdaten notiert.
Der Ablauf sieht so aus. 1 Mann wäscht ein Fahrzeug und holt während die Anlage läuft ein zweites, bereitet es zum waschen vor, tauscht die beiden und fährt mir die von aussen gereinigten Fahrzeuge in die Halle. So schafft jeder in einer Stunde ca. 2 Fahrzeuge. Das heißt eine Aushilfe verdient 10€ die Stunde und ich verdiene 2 mal 13 €von den Fahrzeugen der Aushilfe und 2 mal 18 € für meine Fahrzeuge, die ich aufbereitet habe. Somit habe ich einen Stundenlohn von 62 €. Nicht schlecht oder? und 10€ Stundenohn fürs Auto waschen und saugen ist für eine Aushilfe auch ein guter Stundenlohn.

Natürlich melde ich meinen Nebenerwerb auch an hab auch schon ca. 100€ monatl. für einen Steuerberater eingeplant. Ist das zu wenig?

Monatl. würden mir so laut IHK Berater ca. 1000€ zusätzlich übrig bleiben. Mein Problem ist nur, das ich wenn ich nur von einem Auftraggeber abhängig bin als Scheinselbstständiger betitelt werde, oder etwa nicht? Kann ich das umgehen? Ich schaffe es nicht einen weiteren Auftraggeber zu versorgen.

Kümmer Dich doch erst mal um all deine anstehnden kleineren Problemchen und dann kannst Du mal weiter sehen wie Du dann klar kommen wirst.Und so wie Du das beschrieben hast hat das ja mit PKW Aufbereitung nicht wirklich viel
zu tun also lassen wir mal die Kirche im Dorf und sagen mal dazu das Du ein Autoreinigungsdienst bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen