Selbststaendig machen

Hallo,

ich ueberlege schon seit laengerem mich Selbststaendig zu machen. Allerdings weiss ich nciht ob ich es als Transport oder Omnibusunternehmer wagen soll.

Ich weiss, dass diese Frage nicht ganz ins Forum passt, ich habe aber gemerkt, dass es hier viele gibt die Ahnung von der Materie haben. Wuerde mich auch sehr ueber Ansprechpartner bzw. Tipps fuer den Start freuen. (wie z.B. Kunden suchen, wie und wo als Subunternehmer anfangen,....

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Gruss
Mondeorennfahrer

91 Antworten

ich beschäftige mich auch mit dem Thema selbstständig machen, allerdings nicht sofort, sondern innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre, wenn der Digitacho zu greifen beginnt und sich (hoffentlich) die Wettbewerbschancen wieder einstellen.

Genug Zeit, sich darauf vorzubereiten, sich auf dem Markt umzusehen.

Generell will ich kombiniert tätig sein, sowohl im Frachtgewerbe als auch im Omnibusgewerbe.
Was es mir etwas leichter macht, ist, dass ich zu der Zeit einen familiären Einzelbetrieb übernehmen kann, wo ein fixes Einkommen schon da ist, zumindest als Rückhalt und ohne die behördlichen Hürden einer Neugründung.

Mal sehen was daraus wird... 😉

@ dartom

sorry aber du glaubst doch nicht wirklich das die "wettbewerbschancen" vom digitaltacho abhängig sind?! das ist ein thema in dem ganze andere, wesentliche punkte eine rolle spielen....

und wie jedem der sich in dem gewerbe selbstständig machen will kann ich nur raten, mache es nur wenn du das geschäft in und auswendig kennst...

oh doch, genau das denk ich, dass sich diese Unternehmer, die heute rund um die Uhr fahren, und somit saubillig anbieten können, das dann nicht mehr erlauben können. Und wenn sie es doch tun, werden sie innerhalb kürzester Zeit und gnadenlos ausgehoben. Heute hat ein seriöser Unternehmer kaum eine Chance, weil er höher kalkuliert.

Wenn alle wieder nach Gesetz fahren müssen, weil die Wahrscheinlichkeit so hoch ist erwischt zu werden und die Strafen in Bälde so hoch sind wie in Frankreich (700 Euro Mindesstrafe für Überschreiten der Lenkzeit) wird sich das dann nicht mehr spielen.

Und glaub mir, ich kenne das Geschäft, und genau aus dem Grund habe ich keine Lust, derzeit irgendwie nur an Selbstständigkeit zu denken.

die digi-tachos sind doch nur n tropfen auf den heißen stein. damit regeneriert sich mit sicherheit nicht das ganze gewerbe, und die billigunternehmer, fahren nicht billig weil sie rund um die uhr fahren, sondern weil die meißten schlichtweg nicht rechnen können, nach dem motto : "ich fahre zu jedem preis, hauptsache das auto steht nicht auf meinem hof"
das machen die dann ein jahr und sind pleite, dann steht schon der nächste bei der spedition vor der tür und fährt zu unmöglichen preisen als sub... das ist u.a. das was die preise kaputt macht, meiner meinung nach... da spielen aber noch viel mehr gründe eine rolle, die hier alle anzuführen würden den rahmen sprengen denke ich...

Ähnliche Themen

naja ein weiterer Grund sind die illegalen Fahrer, die kriegen gar keine Fahrerkarte, Fahrer die eine Karte haben und aber nicht angemeldet sind (Schwarzfahrer) fallen ebenfalls auf.

Die Subs die nicht rechnen können und nach einem Jahr pleite sind, die machen schon viel die Preise kaputt, sind aber nicht die Mehrheit der Frächter. Und groß werden die meist sowieso nicht, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass die komplett das gesamte Frachtgewerbe auf den Kopf gestellt haben.

Wie auch immer, es bringt eh nichts, hier alles auszudiskutieren, reden wir in fünf Jahren nochmal 😉 mal sehen ob und was sich getan hat bis dahin.

jap mein 40 tonner läuft nun auch schon seit fast 6 Wochen. Und muß sagen das mit der digi Tacho nicht stören würde.

Ich staune wie ich und meine Disponent uns über die Lenkzeiten einig sind. Es gibt sogut wie keine Überschreitung, und wenn da max. 30 min, bzw. 20 Km zur Nächsten Lade/Abladestelle.

Also wegen meiner kann er kommen, ich bin fest davon überzeugt das der Digi Tacho dem Transportgewerbe wieder auf die Beine hilft.

Allerdings den Todestoß könnte die geplante Abschaffung des Kabotageverkehrs geben. Wenn es soweit kommt, werd ich wohl mein 5 m² Büro wieder zumachen und auf bessere Tage hoffen.

Die innereuropäische Kabotage ist sowieso schon gefallen, nur die innerstaatliche (also innerdeutsch, innerösterreichisch) Kabotage ist noch aufrecht, die Übergangsfristen werden ziemlich sicher bis 2009, wenn nicht doch bis 2011 verlängert.

Vor dem Termin können wir sowieso noch nicht genau abschätzen, wie die Konsequenzen aussehen.

@ dartom

ja würde man das ausdiskutieren könnte man auch fünf jahre lang reden 😁

das die gründe die ich angesprochen hatte nicht hauptverursachend ist und das ganze gewerbe auf den kopf stellt, da gebe ich dir sicherlich recht, das dich der digi tacho positiv auf das gewerbe auswirken wird, da gebe ich dir auch recht, aber ob das sozusagen die preise wieder normalisieren wird und dem gewerbe den aufschwung bringt, da bin ich noch skeptisch

@bastel

was ist eigentlich aus dem "kunden" geworden wo ich dir die adresse gegeben habe

so melde mich na anstoßen von anderer Seite mal wieder *g*

also den 40 tonner, habe ich wieder abgeschafft, rechnete sich einfach nich, riesen Summe schaden usw. .... (Spedi zahlte nich ...)
ständig klingelte Nachts das Telefon weil wieder irgendwas passiert is, oder es klingelte weil wieder Verlehrskontrolle war usw. usw. usw. ... *nerv*
dann die ganze Palettenscheiße, die noch nich abgeschloßenen is, mit Rückgabe und Zettel falsch ausgefüllt und ach ich will nich mehr drüber nachdenken *g*

den Fahrer konnte ich nicht entlassen, da er einer der fleissigsten und fähigsten Männer is den ich habe.

Machen mittlerweile mehr Umzüge als Transporte (ist die Gewinnspanne höher), bleiben aber trotzdem den Sondertouren treu.

Vom nächsten 40 tonner bin ich erstmal geheilt, bevor wieder so eine Geldvernichtungsmaschine bzw. solch eine Nervenaufreibene Sache ins Haus kommt, will ich mir nen eigenen Disponenten leisten können, und da ich das im Moment noch nicht kann, is der LKW kein Thema mehr für mich.

Erzählt mal, wie geht es euch so als Unternehmer ???

Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen; wieviel ich verdienen muss, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen?

Ich habe ein Angebot bekommen aus Padborg DK.

Padborg-Kiel

80 cent pro Kilometer plus Maut.

Ich fahre auf eigenem LKW.

Gruss

Spike,
Du hast 75 Km eine Richtung = 150 Km R/T
kannst du 3 besser 4 ode 5 komplette touren schaffen?

Du benotigst ~35 Liter per 100Km = 40 Euro

Du bekommst 80 Euro, minus 40 Euro verbleiben 40 Euro per 100Km
bei 4 Rundlaufen hast du 600km gefahren, und 240 Euro gemacht vor anderen Ausgaben.
bei 5 Rundlaufen hast du 750km gefahren, und 300 Euro gemacht vor anderen Ausgaben.

das ist etwas dunn.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von spike1502


Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen; wieviel ich verdienen muss, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen?

Ich habe ein Angebot bekommen aus Padborg DK.

Padborg-Kiel

80 cent pro Kilometer plus Maut.

Ich fahre auf eigenem LKW.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen