Selbstmontage vom Vorderreifen bei Softtail 2007
Hallo,
ich habe mir im Sommer eine Softail Standard 2007 gekauft und jetzt muss der Vorderreifen gewechselt werden. Weis jemand wie ich da vorgehe und was ich beachten muss ? Habe so gar keine Erfahrung :-))
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
bring den bock inne werkstatt. wieso willst du komplett planlos jede menge sicherheitsrelevante schrauben bewegen...gehts noch?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
natürlich können bremsscheiben auch eine unwucht haben.
die bleibt aber bei den geschwindigkeiten die man in der
regel mit ner harley fährt, weitestgehend unbemerkt.
.
.
Sehe ich genauso, auch beim Sprocket am Hinterrad merkt man eine Unwucht
von "diesem" kaum.😉
Hai,
noch ein kleiner Tipp von mir!
Wenn du so kleine Arbeiten selber an der Harley durchführen möchtest, solltest du dir
sowas anschaffen. Kuckst du hier: http://www.ebay.de/.../330757505772?...
Für den Anfang reicht es vollkommen aus!
Gruß Manni
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
...oder sogar versuchen, das Rad an der Bremsscheibe zwecks Demontage einzuspannen.
Alles schon erlebt...und (fast) rechtzeitig verhindert.
Scheibe war dann aber schon verzogen.
Gab 'ne Neue auf Reifenhändlers Kosten.
Stimmt schon, ist nicht ganz unproblematisch wenn da ungeübte mit Gewalt drangehen.
Aber ansonsten ist das wie beim Fahrrad.
Nur beim Umdrehen muss man aufpassen, da läuft leicht mal etwas Sprit aus.
Statt hier Angst und Schrecken, zuzüglich einer Trainingseinheit der Bedenkenträger, zu verbreiten, wäre es vielleicht sinnvoller Tipps zu geben, die einem Anfänger zeigen das der Aus und Einbau bei der Harley wirklich ein Klacks sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Statt hier Angst und Schrecken, zuzüglich einer Trainingseinheit der Bedenkenträger, zu verbreiten, wäre es vielleicht sinnvoller Tipps zu geben, die einem Anfänger zeigen das der Aus und Einbau bei der Harley wirklich ein Klacks sind.
Wurden doch Tipps gegeben. Auf der ersten Seite steht alles beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Blade7260
Statt hier Angst und Schrecken, zuzüglich einer Trainingseinheit der Bedenkenträger, zu verbreiten, wäre es vielleicht sinnvoller Tipps zu geben, die einem Anfänger zeigen das der Aus und Einbau bei der Harley wirklich ein Klacks sind.
😕🙄😕
die tips vom manni sind doch vollkommen ausreichend!!!
und der rest is auch kein blödsinn!
also?
typen gibbet😁
😕🙄😕
die tips vom manni sind doch vollkommen ausreichend!!!
und der rest is auch kein blödsinn!
Mannis Tips sind ja ok. Die Kommentare davor finde ich überflüssig und Oberlehrerhaft. Ich erlaube mir da noch ein paar Ergänzungen mit aufzuführen.
1. Erst mal sehen das man auch das richtige Werkzeug zur Hand hat. Sind am Bremssattel Vielzahnschrauben metrisch? Wahrscheinlich. Ich musste für meine RK trotz umfangreichen Werkzeugfundus mir eine Nuss extra besorgen.
2. Alle Schrauben (Achse, Klemmung, Bremssattel) noch auf dem Boden auf dem Seitenständer lösen und ganz leicht angezogen lassen. Aufgebockt muss man oft wie blöd gegenhalten, nachher zerrt man noch den Bock vom Heber und schmeißt ihn um.
3. Bike aufbocken so das das Vorderrad gerade mal den Bodenkontakt verliert.
4. Bremssattel abnehmen, Klemmung öffnen, Achse raus. Distanzhülsen merken wo und wie sie drin waren. Harley-Räder sind schwer, so muss man es nicht hochhalten. Achtung Bremse darf ausgebaut nicht mehr betätigt werden. Zur Sicherheit einfach ein Stück Pappe zwischen die Bremsbeläge.
5. Weiter anheben bis das Vorderrad unter dem Kotflügel herausgerollt werden kann.
Einbau:
6. Rad reinrollen, Heber runter bis (im Idealfall) für die Radachse alles fluchtet. Achse, Hülsen gegebenenfalls von Oxyd befreien und mit Fett leicht einschmieren. Achse rein. Auf Position Hülsen achten.
Achse beiziehen.
7. Bremssattel aufsetzen und beiziehen.
8. Motorrad auf den Boden. Jetzt erst mal die Radachse anziehen (Drehmoment). Jetzt Gabel ein paarmal durchfedern, nicht die Vorderradbremse zu Hilfe nehmen. So löst man eventuelle Verspannungen in den Gabelholmen. Ist gut für das Ansprechverhalten.
9. Jetzt Klemmung festschrauben (Drehmoment)
10. Bremssattel festschrauben (Drehmoment)
Blade
Ich würde noch vier Dinge ergänzen:
- Vor der Demontage das Rad drehen und auf Geräusche und Spiel kontrollieren, ggf. Radlager?
- je nachdem wie das Mopped auf dem Heber austariert ist, kann es sein, wenn das Vorderrad ausgebaut wird, sich das Gewicht schlagartig nach hinten verlagert. Entweder den Heber möglichst weit hinten ansetzen oder den Hinterreifen unterbauen.
- Ggf. drauf einstellen das die Achse sich schwer/schwerer entfernen lässt, je nachdem wie oft sie, gut abgezogen und gefettet wurde.
- Bremsbalagstärke kontrollieren, ggf. ersetzen.
Und wenn wir schon das Vorderrad draussen haben...
Erlaube ich mir da noch ein paar Ergänzungen mit aufzuführen.
- Bremsbeläge und Kolben des Radbremszylinder auf Gängigkeit prüfen, ggf. ausbauen, reinigen,
gangbar machen oder auswechseln.
- Lenkkopflager prüfen, fetten, ggf. einstellen oder auswechseln.
Wenn wir noch weiter so dozieren, rennt unser Themenstarter doch noch zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blade7260
Wenn wir noch weiter so dozieren, rennt unser Themenstarter doch noch zum 🙂
Ich glaube,, ist er schon, oder liest du was von ihm?
Hi,
So eines habe ich noch rum liegen. Könnte ich abgeben.
Bei Interesse PN.
Gruss skip
Zitat:
Original geschrieben von HDManni
Hai,noch ein kleiner Tipp von mir!
Wenn du so kleine Arbeiten selber an der Harley durchführen möchtest, solltest du dir
sowas anschaffen. Kuckst du hier: http://www.ebay.de/.../330757505772?...Für den Anfang reicht es vollkommen aus!
Gruß Manni
Kann dir mit Vorderrad nicht dienen,
aber bitte nicht so.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=u-bfGCkUmC8
OmG!
😰
mensch Leute! bringt doch euer Bike zum Händler der hat in der Winterzeit eh wenig zu tun.
der braucht ja auch was zum knabbern.🙂