Selbstleuchtendes Nummernschild (SLN) montieren/anschließen
Hallo,
Ich habe einen Touran 11/04. Bei mir wurde ein SLN montiert. Jetzt geht weder das SLN noch geht jetzt die Kennzeichenbeleuchtung. Dafür brennt jetzt das Lämpchen für eine Defekte Lampe. Wo kann der Fehler liegen? Widerstände sind jetzt wieder draußen und die Lämpchen wieder montiert.
Hoffentlich kann mir jemand Helfen.
Gruß Rüdi
28 Antworten
Hallo
Das wer was lernt in welchem Jahr hilft mir jetzt nicht weiter. Genauso wenig mit Angst machen, mein Steuergerät ist defekt auch nicht. Genauso jemanden seinen Geschmack "madig" machen mit "Leuchtreklame" auch nicht. Ist und bleibt ein Sicherheitsaspekt.
Nun gut: Warum funktioniert das SLN an einem neuen Mini Cabrio und an einem neuen 3er BMW? Alles in der Familie und funktioniert tadellos.
Muss ich evtl den Fehlerspeicher löschen lassen? Sind vielleicht die Birnchen durch das Handling jetzt defekt? Das Glas ist schon leicht dunkel um die Glühwendel. Sind ja auch schon 8 Jahre alt. Es funktioniert sonst alles am Auto. Was könnte dann am Steuergerät defekt sein?
Ich habe mich jetzt auch an 3 M gewannt mit der Frage, ob es doch verschiedene Widerstände pro Auto gibt. Was ich nicht glaube. Wenn 12 V 5 W Birnchen drin sind, das ganze 2 mal, dann ist doch der Widerstand klar, oder?
Bitte nur Beiträge die mir weiterhelfen. Langsam werde ich nervös, weil die Beleuchtung nicht geht. :-(
Grüße
Rüdiger
Hallo Rüdiger
Um die richtigen Widerstände ausrechnen zu können,
brauchen wir noch die Leistung (bzw. die Stromaufnahme) des SLN
Fehlerspeicher löschen bringt nix,
probier mal die Batterie ein paar Minuten abzuklemmen,
kann helfen muß aber nicht.
Hast du schon nachgesehen, ob du die Kennzeichenbeleuchtung wieder richtig angeschlossen hast?
Plus und Minus nicht vertauscht?
Die alten Birnen kannst du ja direkt an 12 Volt mal ausprobieren, ob sie noch leuchten.
Viktor
Hallo Viktor
Wo soll ich die Leistungsaufnahme vom SLN herbekommen? Müsste 3M schreiben, oder? Auf dem Schild selber steht nichts.
Sind auf den Birnchen, die aussehen wie eine Zigarre, Plus und Minus drauf? Ist mir noch nicht aufgefallen. Müsste ich mal nachschauen. Die Kennzeichenbeleuchtung ist richtig angeschlossen. Er hat nur die Kabel "angezapft" mit den Klemmen, die eine Art Pfallbeil haben. Siehe Anhang. An den Kabeln ist nur die Hülle beschädigt sonst nichts. Ist zum Mäusemelken.......
Bis jetzt mal vielen Dank Viktor.....hoffe wir kriegen das hin......
Gruß
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi18
Muss ich evtl den Fehlerspeicher löschen lassen? Sind vielleicht die Birnchen durch das Handling jetzt defekt?
Versuch macht klug! Leitung von der Batterie ans SLN legen, zusätlich Masseleitung zur Karosserie und du weiß es genau.
Der Fehlerspeicher hat da keinen Einfluss drauf. Nach einem Glühbirnenwechsel merkt das Steuergerät wieder den Korrekten Prüfstrom und schaltet den Stromkreis auf, sofern es keine Macke hat.
Zitat:
Was könnte dann am Steuergerät defekt sein?
Testweise
eineKennzeichenleuchte anschließen und ausprobieren. Wenn diese nicht funzt, liegt der Verdacht schon recht nahe, dass das BNS gehimmelt wurde (Sicherungen wurden ja sicher schon geprüft, gibt aber keine separate Sicherung für die Kennzeichenleuchte).
Zitat:
Ich habe mich jetzt auch an 3 M gewannt mit der Frage, ob es doch verschiedene Widerstände pro Auto gibt. Was ich nicht glaube. Wenn 12 V 5 W Birnchen drin sind, das ganze 2 mal, dann ist doch der Widerstand klar, oder?
Der Widerstand braucht nur die Leistung
einer5 Watt Glühbirne zu verheizen. Die Kennzeichenleuchte signalisiert ja auch nicht den Ausfall einer Leuchte sondern erst beim Ausfall
beiderLeuchtmittel.
Gruß
Edit:
Stromdiebe sind die unsicherste Art, eine Leitung anzuzapfen.
Ähnliche Themen
Hallo Rüdiger
Ich glaub mich mal an einen Fred errinnern zu können,
das bei den Birnenfassungen eine Diode verbaut ist.
Sonst wär Plus und Minus egal.
Bei den Stromdieben, die derjenige eingebaut hat, die können schon mal den Kupferdraht ganz kappen.
Hast du schon mal die Batterie abgeklemmt?
Geht die übrige Beleuchtung noch?
Kannst du das SLN mal direkt an die Batterie anklemmen,
und die Stromaufnahme (Amperemeter) messen?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo RüdigerIch glaub mich mal an einen Fred errinnern zu können,
das bei den Birnenfassungen eine Diode verbaut ist.
Nein ganz normale Birnchen. Keine Diode dran.Sonst wär Plus und Minus egal.
Bei den Stromdieben, die derjenige eingebaut hat, die können schon mal den Kupferdraht ganz kappen.
Hast du schon mal die Batterie abgeklemmt?
Nein noch nicht.
Geht die übrige Beleuchtung noch?
Ja die geht noch.Kannst du das SLN mal direkt an die Batterie anklemmen,
und die Stromaufnahme (Amperemeter) messen?
Müsste ich diese Woche mal machen lassen. Das SLN funktioniert an der Autobatterie. Das hat der Monteur gemacht.Viktor
Ich mein eine Diode in der Lampenfassung,
nicht am Leuchtmittel.
Schau auch mal nach, was auf den mitgelieferten Widerständen draufsteht.
Viktor
Hallo Viktor
Ich habe gestern mein Touran abgeholt. Das SLN war falsch angeschlossen. Der Mechaniker der es jetzt gemacht hat, hat es zum leuchten gebracht, allerdings nur 4 sec....dann wars wieder aus. Beim einschalten vom Standlicht brennt das SLN aber sobald ich auf Ablendlicht umschalte, ( bei laufendem Motor) leuchtet es 4 sec. dann ist es wieder aus. Meine Anzeige für eine defekte Glühbirne am Auto im Drehszahlmesser brennt immer noch. Ich werde jetzt mal in ein elektronik Geschäft gehen und werde den Widerstand und ein neues Kennzeichenbirnchen mal ausmessen lasse. Vielleicht passt einfach der Widerstand nicht in mein Auto.
Oder was meinst Du???
Gruß
Rüdiger
Wie ist nun die Stromaufnahme (Ampere) vom SLN ?
Wie falsch angeschlossen?
Sind ja nur 2 Drähte.
Und nach 4 Sec. merkt die Leuchtenüberwachung,
das zuviel, bzw. zu wenig Strom fließt, und schaltet ab.
Hallo Viktor
Klar kann man es verkehrt anschliessen. Es sind ja 4 Kabel an dem Stecker an der Kofferraumklappe. Er hat halt 2 falsche erwischt. Die Stromaufnahme muss ich noch messen lassen. Aber das komische war, ich habe 2 neue Birnchen gekauft. Eins habe ich mal getauscht gegen den Widerstand. Uns siehe da, das Lämpchen im Drehzahlmesser war aus und das Sln hat gelauchtet und das sogar mit Zündung. Vorher ging es nur mit Standlicht und ging das aus sobald man die Zündung anmachte. Alles zusammengebaut und ging dann wieder nicht. Scheint evtl. der Halter defekt zu sein, oder?
Gruß
Rüdiger
So schwer ist das doch eigentlich gar nicht:
Das Leuchtmittel an eine 12V Batterie anschließen. Dann den Strom mit einem Multimeter messen (wenns nicht sowiso irgendwo angegeben ist).
Aus der Spannung (12 V) und dem Strom (Multimeter) kann man dann den Widerstand errechnen (Strom durch Spannung).
Jetzt bringt man in Erfahrung, welche Leistung die ursprünglichen Glühlampen hatten, und errechnet daraus den Widerstand (Leistung in Watt der Lampen durch 12V ergibt den Strom) und dann noch die Spannung durch Strom (ergibt den Widerstand)
Jetzt haben wir zwei Widerstände (Nur mal so: Ohne "ie", nur mit "i"😉
Den von der LED, und den von der Glühbirne.
Ist der Widerstand der LED signifikant höher, dann brauchen wir einen Parallelwiderstand (zum zusätzlichem Strom-Verbraten - deswegen wird da auch absolut nichts gespart!!).
Ist er niedriger, dann einen Reihenwiderstand!
Mit den daraus gemessenen Werten kann man einen beliebigen Shunt (Hilfswiderstand) berechnen, der das ganze Konstrukt wie die ursprüngliche Glühbirne aussehen lässt.
Bei sowas steht einem das Ohmsche Gesetz, und das Verständnis dessen, recht hilfreich zur Seite...
so long....
Hallo Victor
Hier das Schlusswort zum Problem:
Das Kabel war 2 mal gebrochen. einmal an der Stelle, wo der Strom abgezapft worden ist. Und einmal direkt an der Klemme die in dem Stecker sitzt.
So, jetzt komm mal da drauf. Ein super arbeitender kleiner Boschdienst hat es heraus gefunden.
Wie und was der erste Schrauber da geschafft hat, frag ich mich.
Na ja, jetzt leuchtet alles wieder.
Gruß
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi18
Hallo ViktorKlar kann man es verkehrt anschliessen. Es sind ja 4 Kabel an dem Stecker an der Kofferraumklappe. Er hat halt 2 falsche erwischt. Die Stromaufnahme muss ich noch messen lassen. Aber das komische war, ich habe 2 neue Birnchen gekauft. Eins habe ich mal getauscht gegen den Widerstand. Uns siehe da, das Lämpchen im Drehzahlmesser war aus und das Sln hat gelauchtet und das sogar mit Zündung. Vorher ging es nur mit Standlicht und ging das aus sobald man die Zündung anmachte. Alles zusammengebaut und ging dann wieder nicht. Scheint evtl. der Halter defekt zu sein, oder?
Gruß
Rüdiger