Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Wow. Super. Das ist schnell... Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen Selbstimport und EU Wagenhändler was Checkheft etc. betrifft? Also abgesehen davon, dass man die Abwicklung selber in die Hand nimmt? Der einzige Unterschied ist dass die Gewährleistung vom ausländischen Händler ausgeht wenn ich das richtig sehe?
COC ist auf polnisch, wird auf Anfrage in englisch ausgehändigt. Das Serviceheft ist in polnisch. Garantie ist EU-weit. Im Garantiefall erfolgt die Abwicklung problemlos über einen VW-Vertragshändler deiner Wahl. Alles wie beim deutschen EU-Wagenhändler.
Abholung in Polen, kostenlos beim polnischem VW-Vertragshändler. Für mich in Stettin, Ostseehotel für 60 € und Fahrservice inklusive. Nach der Zahlung des Nettopreises (ohne Steuer) und der Zulassung, bekommst du Post vom Finanzamt über die 19 % USt. Fahrzeugkonfiguration ist mit der automatischen Übersetzung sehr einfach. Ich habe für 575€ die Garantie auf 5 Jahre verlängert.
Kann Sie wohl erst machen wenn Sie die polnische hat, soll dann drei Tage dauern. Ich habe Sie noch nicht drauf angesprochen.
Ähnliche Themen
Für alle, die sich für einen Selbstimport aus Tschechien interessieren:
http://www.motor-talk.de/.../...eu-import-aus-tschechien-t4400682.html
Um den ca Endpreis in Euro inkl 19 % USt zu erhalten CZK-Betrag durch 30 teilen (inkl. 7% Rabatt und 2 % USt-Vorteil).
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 22. März 2016 um 14:11:16 Uhr:
COC ist auf polnisch, wird auf Anfrage in englisch ausgehändigt. Das Serviceheft ist in polnisch.
Gibt es da einen Unterschied zum EU Händler in Deutschland? Serviceheft ist glaube ich auch auf Polnisch. Aber COC?
Sorry, aber ich verstehe die Frage nicht. Die COC ist gerne auch auf englisch, in welcher Sprache die nun ist, ist nicht in Stein gemeißelt.
..bei uns im Straßenverkehrsamt können die weder englisch noch polnisch. Manchmal kann man mit denen nicht einmal richtig deutsch reden. Aber die Frage mit dem COC interessiert mich auch.
Meine COC ist auf englisch. Man da stehen nur Nummern, das kann jeder lesen der ein wenig Ahnung hat. Für viele deutsche Fahrzeuge ist diese ebenfalls auf Englisch. Da gibt es und darf es keine Probleme geben, alles EU-Amtssprachen.
Ziffern und Zahlen sind international, jeder der Ahnung hat kann dir sagen die Felge mit dem Reifen. In der COC steht dann "32: Tyres and wheels Axle 1: 6,5Jx16 ET 48 205/60 R16 94H"
Ich habe die Sprache nur erwähnt, weil es beim späteren Weiterverkauf mit einer englischsprachigen COC geschmeidiger läuft.
DAB+ und Gepäckmanagement System lassen sich jetzt auch über den PL Konfigurator auswählen. FSE Comfort kann leider immer noch nicht im Konfigurator mit Discover Pro kombiniert werden, kann der Händler aber weiterhin für euch so bestellen.
Stimmt, wobei es Pepper Grey ja gar nicht mehr gibt. Auf der vw.pl Seite steht es allerdings noch, Indium Grey fehlt komplett. Kommt bestimmt noch irgendwann 😉
Hallo zusammen.
Ich habe gehört dass der Händler aus stettin auch Angebote in Euro abgibt und auch Euro akzeptiert. Warum macht ihr es dann so umständlich?
Der nimmt m. W. Euro nur bei lagerfahrzeugen. Oder er wählt einen Wechselkurs, wo er nur gewinnen kann...
Du hast normalerweise 2 Möglichkeiten bei Euro Zahlung:
1. 100% Vorkasse. Du bekommst ein Angebot in Euro, dass du aber sofort akzeptieren und auch bezahlen musst.
2. Zahlung bei Abholung. Am Tag der Abholung wird der Zloty Betrag in Euro umgerechnet und du zahlst dann in Euro.
Beides hat Nachteile. Im ersten Fall gehst du komplett in Vorleistung, im zweiten Fall hast du das komplette Kursrisiko. Kein Händler wird einen Vertrag in Euro machen, aber eine Zahlung bei Abholung zulassen.