Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Mein am Mo. vom deutschen Fremdwährungskonto aus überwiesene Anzahlung, ist von PL-VW noch nicht bestätigt eingegangen. Ich habe für die Restsumme auch cinkciarz genutzt, meine SEPA-Überweisung hat einen Tag gedauert. Ich habe aber noch nicht in pln gewechselt, da ich ein wenig zocken will (warte bis der Kurs ansteigt).
Rabattcodes: Ich hätte vermutet das EUR und PLN zu den "wichtigsten Währungen" zählen. Wunderrabatte erwarte ich da allerdings nicht, mir war das Risiko das der Zloty bis der Gutschein eintrifft in den Keller rauscht auch viel zu groß.
Kurs: In der Tat war der Zloty dieses Jahr schon mal besser. Höchststand genau an dem Tag an dem ich in DK bestellt habe. Welche Ironie 😰 Aber egal, aktuell ist der Kurs immer noch super wenn ich mir mal die 1 Jahresrückschau angucke 😁
Risiko: Habe mein Risiko gestreut. 50% beim Händler angezahlt, Rest lasse ich bei cinkciarz liegen.
Ja der pln Kurs schwankt sehr. Allerdings ist der Kurs bei cinkciarz realtime. Alle 12 Sekunden gilt wieder der neue Kurs. Auch die Tagesschwankungen beim pln sind nicht ohne. Nerven behalten, sind noch einige Monate. Ich versuche 4,4 zu erreichen, wenn ich dann nur 4,2 kriege, spare ich halt nur noch 30 % unter deutscher Liste. Ich habe heute bestimmt 20 x auf das Iphone geschaut und den Kurs geprüft.
@Frank1Z5 Du kannst dir ja mal den Umtausch über das soziale Netzwerk bei cinkciarz angucken. Da scheint man einen bisschen besseren Kurs zu bekommen.
@grisuhu Du solltest dir im Währungsportfolio bei cinkciarz die Rechnung zu deiner Umtauschtransaktion ausdrucken. Die brauchst du später dann für das deutsche Finanzamt um zu belegen was der Wagen in Euro gekostet hat.
@all Ich habe übrigens bei der Bundesbank angerufen. Es besteht keine AWV Meldepflicht, auch wenn Überweisungen oberhalb der 12.500 EUR Grenze liegen. Das gilt auch wenn das Geld temporär bei cinkciarz geparkt wird. Bedingungen: Das Geld muss für den Autokauf verwendet werden und der Wagen muss danach Deutschland importiert werden.
Ähnliche Themen
Es wäre nett, wenn sich einmal jemand mein polnische Konfiguration anschauen könnte. DAB+ kommt noch dazu. Gibt es nicht im Konfigurator. Habe ich ggf. noch etwas "Wichtiges" vergessen? Mit wichtig meine ich z.B. Parksensoren. Dachte zunächst die wären Serie? LED brauche ich eigentlich nicht zwingend. Aber das Business Paket war so günstig dass ich es dazu genommen habe. Die Garantieverlängerung sollte Europaweit gelten sagte der Händler mir. Ist auch sehr günstig und es gibt keine Diskussionen mit der lokalen Werkstatt was Kulanzleistungen angeht.
Hatte zunächst auch Comfortline konfiguriert. Aber das macht m.E. nach bei der Polen Version keinen Sinn. Bei der DK Version hätte ich Comfortline genommen.
Vielen Dank !
Code: VPDZHYNL
PS: Habt ihr eigentlich Liefertermine erhalten?
Unbestätigt 05.08 nach fünf Wochen wird das Produktionsdatum genannt. Ich bin auf der Insel und kann deinen VW Kode nicht überprüfen.
Das wäre meine Config. Highline, 1.4 TSI, Blau "Carribean" metallic
- Parkpilot - Parksensoren vorne und hinten
- App-Connect (weiß nicht, ob ich das wirklich benötige. Habe ein iPhone und höre gerne Spotify. Die Navi welche ich dort nutze (Nokia Here Drive) läuft leider nicht über Connect)
- Volkswagen Safe + - weitere 24 Monate; maximale Laufleistung 80000 km
- Business-Paket (LED, Composition Media)
- beheizbare Windschutzscheibe
- Zwei weitere Sitze in der dritten Reihe (2 + 3 + 2)
Danke für den Hinweis mit Precrash. Habt ihr das dazu bestellt?
Auf das Gespäckmanagement kann ich erstmal verzichten. Das bekomme ich noch selber gemanaged 😉
OK. Das ist ein Argument. Kann das Kofferaummanagement allerdings nicht im Konfigurator finden. Oder hast Du das extra bestellt?
Liege dann preislich eigentlich höher als ich zunächst dachte. Aber großes Sparpotential was weniger Ausstattung betrifft sehe ich da eigentlich nicht. Es sei denn man verzichtet auf die gesamte Wintersache. Wir haben hier in Alpennähe aber tatsächlich richtige Winter 😉
Habe mir die Precrash Funktionalität noch mal angeschaut. "Bringen" tut das meiner Meinung nach nicht so viel. Also darauf und auf die Gepäcksache könnte man ggf. verzichten.