Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

@shocktone schrieb am 28. September 2016 um 11:49:43 Uhr:


Übrigens wäre das ohne Radkappen. Radkappen wären noch mal 100,- extra.

Continental Winter Contact RS830 (Alu) und Pirelli SottoZero 3 (Stahl). Günstig finde ich das jetzt nicht unbedingt.

Sehr teuer, schlag lieber im Zubehörhandel zu, da sparst du 300-400€!

Na ja, in Polen sind die Räder aus dem Zubehör ähnlich teuer. Bei Reiendiscout kommen 16" Alu inkl Montage und Markenreifen ab 530€ inkl. Versand.

Radkappen brauche ich nicht. :-D tendiere dazu die bei dem Händler vor Ort zu holen und direkt wechseln lassen und die Sommerreifen einlagern.

Bei Reifendiscount kann ich den neuen Touran leider noch gar nicht auswählen. Sorry... Nachtrag. Habe es jetzt doch gefunden. Komme auf ca. 650,- mit meinen Wunsch Alufelgen.

Ähnliche Themen

Melde mich noch mal kurz zurück. Anmeldung war kein Problem. Allerdings wurde ein Schreiben benötigt in dem steht das bisher noch keine anderen Papiere ausgestellt wurden. Das hatte Kamila so nicht nicht erlebt. Ich kann im Fahrzeugbrief / Schein überhaupt nicht sehen, dass es sich um einen Import handelt ? Wo würde man dies sehen?

Werde jetzt den Rest des Geldes mit wiretransfer überweisen (hat bei der Anzahlung schon super geklappt). Einige von Euch haben den Großteil bezahlt und den Rest (sagen wir 1000,-) in Polen am Automaten abgeholt. Sozusagen als Sicherheit. Bin mir allerdings nicht sicher ob dies überhaupt notwendig ist bei den bisher sehr guten Erfahrungen mit Kamila.

Glückwunsch. Ich habe nur wenige pln bei Abholung in BAR bezahlt. Nur am Stempel im deutschsprachigem Serviceheft und im VW-Systen (z.B. Boardbuch.de) kann man es sehen. Es sei denn, du hast Minderausstattung.

Wäre dies eigentlich das "richtige" deutsche Serviceheft? http://www.ebay.de/.../122159107788?...

Dies sieht etwas anders aus.
http://www.ebay.de/.../201682374715?...

Kamila sagte, ich könnte dies einfach mitbringen.

Das erstere ist die Version die es nur zum Neuwagen von VW dazu gibt und im 2. Link handelt es sich um die Version, die ein Händler nachbestellen kann.

Es gibt aber eine neuere von 05 / 2016

Ok. Und welches sollte ich nun nehmen? Egal ?

Das polnische...!

Zitat:

@shocktone schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:16:40 Uhr:


Ok. Und welches sollte ich nun nehmen? Egal ?

Das bleibt dir überlassen. @Luckyboy77 sieht es als Blödsinn an. :-)
Ich persönlich werde mir ein deutsches Service Heft von 05/2016 organisieren und behalte die Handbücher auf polnisch.

Völlig überbewertet das ganze, aber kann ja jeder selbst entscheiden...;-)

Wir haben bereits 2x Fzg innerhalb 1Jahres importiert. Ich nehme auch nur das orignale Heft in poln. Wozu noch weiteren 20€ ausgeben?

Zitat:

@mirage113 schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:36:33 Uhr:


Wir haben bereits 2x Fzg innerhalb 1Jahres importiert. Ich nehme auch nur das orignale Heft in poln. Wozu noch weiteren 20€ ausgeben?

Damit wahrscheinlich beim Wiederverkauf keiner merkt das es ein polnisches Fahrzeug ist...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen