Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Gut dann sind natürlich keine Prognosen möglich. Tippe trotzdem auf CZ, da hat dein Händler nur ein geringes Währungsrisiko.
Da das Polen Thema gerade wieder an Fahrt aufnimmt hier noch schnell mein "Abschlussbericht":
Zulassung:
War hier in Berlin überhaupt kein Problem. Rechnung wollten sie gar nicht sehen, es genügte COC und die polnischen Papiere. Letztere wurden entwertet und mir dann als Andenken wieder mitgegeben.
Der ganze Vorgang hat keine 20 Minuten gedauert und 49,30 EUR inkl. Wunschkennzeichen und grüner Plakette gekostet.
Stettin:
Wir sind morgens mit dem Zug nach Stettin gefahren (10 EUR zzgl. 4 EUR für 1. Klasse pro Person). Fahrtdauer war etwas unter zwei Stunden. Vom Bahnhof sind wir dann zum Hotel Novotel Stettin Zentrum gelaufen (800m), Sachen abgegeben und dann die Stadt erkundet. Empfehlungen:
- Museum of the History of Szczecin (Montags geschlossen)
- Cathedral Church of St. Jacob (aus dem Kirchturm kann man die halbe Stadt überblicken)
- Hakenterrasse
- Christopher Columbus Restaurant (super Ausblick, spitzen Essen für kleines Geld)
Für die Frau gibt es auch zwei Shopping Malls 😉
Bezahlung:
Ich habe knapp 4000 PLN des Kaufpreises zurückbehalten, falls mit dem Auto etwas nicht passen sollte. Die Hälfte davon haben wir gleich am Bahnhof per EC Karte vom Konto abgehoben. Kurs war super (4,35 PLN, 5,99 EUR Gebühren hat die Deutsche Bank noch kassiert). Die Wechselstuben wollten an dem Tag 4,25 PLN für einen Euro wechseln. Wichtig am Geldautomaten: Niemals in Euro abheben ("Garantierter Kurs"😉, der wäre laut Anzeige 3,80 PLN gewesen 😰 Gleiches gilt wenn man irgendwo mit Karte zahlt, immer in Zloty (man wird gefragt).
Die zweite Hälfte lag noch in meinem cinkciarz Account. Man kann sich das Geld am Automaten per halCash abheben. Dazu gibt man bei cinkciarz den Betrag, seine Handy Nummer und eine Pin ein. Dann bekommt man auf sein Handy per SMS noch einen Code.
Jetzt geht man zu einem Geldautomaten mit halCash (die Gelben, gibt es an jeder Ecke) und gibt Handynummer, Code, PIN und Betrag ein und bekommt sein Geld. So zumindest in der Theorie. In der Praxis klappt es nicht mit deutschen Handy Nummern, obwohl ich vorher extra beim cinkciarz Support gefragt habe, ob es auch mit deutschen Handy Nummern geht. Die SMS mit dem Code kommt einfach nicht an.
Gibt glücklicherweise diverse kostenlose Online SMS Dienste mit polnischer Nummer. Ich habe https://www.textmagic.com/free-tools/receive-free-sms-online/7252 genutzt. Hat ca. 2 Stunden gedauert bis die SMS mit dem Code dort angezeigt wurde. Danach gab es Bargeld 😁 Wichtig: In diesem Fall darf man sich nur den Code (NICHT auch noch die Pin, ist per Default aktiviert!) per SMS schicken lassen. Sonst kann jeder das Geld abheben. Der halCash Service kostet 10 PLN Gebühren.
Abholung:
Am nächsten Tag sind wir dann vom Hotel aus mit dem Taxi zum Autohaus gefahren (22 PLN). Papierkram erledigt und das Geld im Skoda Gebäude bei der Kasse abgeliefert. Ein kleines Problem gab es mit dem Service Heft. Der Mitarbeiter, der die Übergabe Inspektion gemacht hat, hat den Aufkleber mit den Fahrzeugdaten in das polnische Heft geklebt. Bekommt man nicht mehr ab. Kamila hat jetzt einen neuen bestellt und schickt ihn uns per Post zu. Das deutsche Heft wurde zusätzlich zum polnischen gestempelt, sodass wir, sobald der Aufkleber hier ist, dann zwei zur Auswahl haben 😁
Danach gab es dann eine ziemlich ausführliche Einweisung in das Fahrzeug und wir konnten alle erdenklichen Fragen stellen. Danach sind wir zur BP Tankstelle direkt neben dem Autohaus gefahren und haben erst einmal vollgetankt (Super 95, Kostenpunkt 59 EUR).
Rückfahrt nach Berlin war ein Traum, leere Autobahn und DSG mit ACC 😁😁😁 Hat knapp 2 Stunden gedauert.
Fazit:
Sofort wieder! Der ganze Vorgang war wirklich super einfach, beim nächsten Mal würde ich auf den Bargeld Teil verzichten und das Auto nach Erhalt der Papiere komplett zahlen. Alles andere würde ich genau wieder so machen.
Das Autohaus und im speziellen Kamila haben wirklich einen super Job gemacht, wüsste nicht worüber ich mich beschweren sollte. Wir haben uns jederzeit gut beraten und informiert gefühlt.
Vielen Dank für diesen Thread.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. August 2016 um 18:08:20 Uhr:
...per EC Karte vom Konto abgehoben... 5,99 EUR Gebühren hat die Deutsche Bank noch kassiert
etwas Offtopic:
Wundert mich, dass ein findiger Typ wie Du @joltcoke noch Gebühren fürs Gelddabheben bezahlt 😉
Habe seit 2008 eine kostenfreie Visa Card bei der DKB und damit seitdem UNZÄHLIGE male weltweit gebührenfrei Geld abgehoben.
Und mit weltweit meine ich weltweit (Singapur, Malaysia, USA, ganz Europa...) an praktisch JEDEM Geldautomat.
In den ersten Jahren gabs auf das Guthaben sogar 3,5 % Zinsen. Gut, die Zeiten sind vorbei (immerhin noch 0,4 % Guthabenzinsen und keine "Negativzinsen"😉.
Nur so als Tipp.
Gruesse
Ähnliche Themen
Ja, der Plan war eigentlich bei einem Deutschen Bank Automat kostenlos Geld abzuheben. Da wir aber deutlich über 30 Grad an dem Tag hatten, war ich schlicht zu faul nur deswegen ein paar Meter zu laufen und wir haben uns dafür in der Zeit ein Eis gegönnt 😁
DKB Konto habe ich auch, aber die Visa Karte nicht dabei gehabt. Bin beruflich viel im Ausland unterwegs und nutze da immer meine Deutsche Bank Travel Master Card. Da kann ich überall ohne Auslandszuschlag mit Karte zahlen. Bargeld brauche ich da so gut wie nie. Im Familienurlaub ist die DKB Visa allerdings unverzichtbar!
Interessanter Beitrag, besten Dank!
Auch meinen ehrfürchtigen Dank!
Wie haben denn die anderen außer @joltcoke und @Frank1Z5 die Bezahlung durchgeführt? Oder sind sie die einzigen glücklichen die ihr Gefährt bereits erhalten haben? :-D
Und vielen Dank auch von mir nochmal für die ganze Hilfe die hier gegeben wird!!
Habe ein Konto bei cinciarz eröffnet und von dort erst die Anzahlung und später den Restbetrag überwiesen.
Ich sehe es aber richtig, dass Du den Großteil des Geldes vorab überwiesen hast? Die ca. 1000,- sind nur als "Sicherheit" gedacht gewesen falls etwas nicht korrekt sein sollte?
Ich habe aber da bei Kamila sehr wenig bedenken.
Nette Sache mit den Rabatten bis über 30 % auf deutschen LP, wie sieht es aber
mit dem neuen Tiguan aus?
Zitat:
@grisuhu schrieb am 4. August 2016 um 09:58:18 Uhr:
Habe ein Konto bei cinciarz eröffnet und von dort erst die Anzahlung und später den Restbetrag überwiesen.
Am besten auf vw.pl die Preise über den Konfigurator vergleichen
Habe nun mal testweise 1€ auf cinkciarz überwiesen. Das ganze gestern morgen gegen sieben. Heute ist das Geld noch nicht eingetroffen. Nun bin ich etwas verwundert, da von manchen berichtet wurde dass das Geld bereits nach einigen Stunden dort war.
Ich habe Empfänger, IBAN, Verwendungszweck eingegeben und das ganze von einem DKB Konto durchgeführt. Habe ich etwas vergessen? Man muss doch nicht angeben das es sich um eine Internationale Überweisung handelt oder (das geht ja aus der IBAN hervor)?
Zitat:
@ads83od schrieb am 10. August 2016 um 09:05:38 Uhr:
Habe nun mal testweise 1€ auf cinkciarz überwiesen. Das ganze gestern morgen gegen sieben. Heute ist das Geld noch nicht eingetroffen. Nun bin ich etwas verwundert, da von manchen berichtet wurde dass das Geld bereits nach einigen Stunden dort war.Ich habe Empfänger, IBAN, Verwendungszweck eingegeben und das ganze von einem DKB Konto durchgeführt. Habe ich etwas vergessen? Man muss doch nicht angeben das es sich um eine Internationale Überweisung handelt oder (das geht ja aus der IBAN hervor)?
Und dorthin willst du einen größeren Betrag überweisen? Würde die Finger davon lassen...
@ads83od Einen Tag dauert es garantiert, bei mir wurde das Geld immer am Folgetag zwischen 10 und 13 Uhr gutgeschrieben.