Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Ich habe heute zum gutem Kurs "umgerubelt" und ein ordentliches pln-Sümmchen überwiesen. Wie bei der Anzahlung und dem Serviceheft wird sich Kamila wieder von alleine melden, wenn es angekommen ist. Ich gebe sofort Bescheid, wenn es was Neues gibt.
33 % Rabatt auf deutsche Preisliste inkl aller Nebenkosten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 17. Juni 2016 um 14:30:15 Uhr:
33 %
Welche Ausstattung, welcher Motor? Gib mal Details durch...
@Luckyboy77 Aufwand ist es eigentlich gar nicht, wenn ich jetzt noch ein weiteren Touran bestellen müsste, wäre das im Vergleich zu einer Bestellung beim Händler in DE genau das gleiche. Ich wüsste nicht, wo bei einer PL Bestellung extra Aufwand anfällt, der signifikant wäre.
Habe einen 1,4 HL PL Touran - keine Minderausstattung, deutsche Ausstattung plus folgende Extras
7sitzer
Panoramadach
LED-Rückleuchte
Winterpaket
Gepäckmanagement
Keyless Entry
Radio Media
AppConnect
Alarmanlage
Parkassist - Parklenkassistent
Rückfahrkammera
Getönte Scheiben
ACC
Licht- und Regensensor
indium grey
5-Jahres-Garantie
25 T€ Brutto inkl deutscher USt
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 17. Juni 2016 um 14:35:33 Uhr:
Habe einen 1,4 HL PL Touran - keine Minderausstattung, deutsche Ausstattung plus folgende Extras
7sitzer
Panoramadach
Keyless Entry
Radio Media
AppConnect
Alarmanlage
Parkassist - Parklenkassistent
Rückfahrkammera
Getönte Scheiben
ACC
Licht- und Regensensor
17'' Stockholm
Ambientebeleuchtung
indium grey
5-Jahres-Garantie
25 T€ Brutto inkl deutscher USt
17 Zoll und Ambientebeleuchtung sind Serie in Deutschland, hast du auch SH, SRA?
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 17. Juni 2016 um 14:58:43 Uhr:
SH, SRA? Winterpaket und Gepackmanagement und LED-Rückleuchte habe ich.
Was ist im Winterpaket? Auch Scheinwerferreinigungsanlage?
Zitat:
@joltcoke schrieb am 17. Juni 2016 um 14:34:09 Uhr:
@Luckyboy77 Aufwand ist es eigentlich gar nicht, wenn ich jetzt noch ein weiteren Touran bestellen müsste, wäre das im Vergleich zu einer Bestellung beim Händler in DE genau das gleiche. Ich wüsste nicht, wo bei einer PL Bestellung extra Aufwand anfällt, der signifikant wäre.
Kein Aufwand? Ok, vielleicht wenn man schon Übung hat!
Ja ist beides drin. Ist kein wirklicher Mehraufwand. Für den, der sich die Ausstattung sowieso genau anschaut und richtig die Pakete und deren Preise vergleicht. Wer sich sonst immer vom Händler nach zwei Jahren, unaufgefordert einen neuen Wagen im Komplettpaket anbietet lässt, kommt natürlich in Stress. Solls ja auch häufig geben. Englisch sollte man evtl. können und Menschen vorurteilsfrei entgegenkommen. Grundlegende PC-Kenntnisse braucht man auch. Es gibt aber auch einige deutschsprachige Verkäufer in Polen.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:08:14 Uhr:
Ja ist beides drin. Ist kein wirklicher Mehraufwand. Für den, der sich die Ausstattung sowieso genau anschaut und richtig die Pakete und deren Preise vergleicht. Wer sich sonst immer vom Händler nach zwei Jahren, unaufgefordert einen neuen Wagen im Komplettpaket anbietet lässt, kommt natürlich in Stress. Solls ja auch häufig geben. Englisch sollte man evtl. können und Menschen vorurteilsfrei entgegenkommen. Grundlegende PC-Kenntnisse braucht man auch. Es gibt aber auch einige deutschsprachige Verkäufer in Polen.
Besten Dank, hab jetzt meine Konfiguration mal an ein paar Händler geschickt, ma guckn was rauskommt und wieviele Prozente drin sind. Wie läuft das mit der Bezahlung? Anzahlung klar, Endsumme bei Abholung? Zahle ich die 23% Umsatzsteuer oder werden die vom Angebotspreis gleich abgezogen? Was muss ich bei der Einfuhr beachten? Sorry falls diese Fragen auf den vielen vorherigen Seiten bereits beantwortet wurden...:-)
Genau, Rest bei Übergabe in bar, du kannst natürlich den Rest auch überweisen sobald der Wagen beim Händler auf dem Hof steht und du die Papiere bekommen hast.
Du zahlst netto, also ohne die 23%. Bei der Einfuhr musst du nichts weiter beachten. Auf der Zulassungsstelle merken die automatisch, dass es ein Import ist und geben dir ein Formular für das Finanzamt dass du Unterschreiben musst. Damit wird dann die deutsche MwSt in Höhe von 19% fällig.
Du kannst den Wagen meist vorab zulassen und mit den Nummernschildern abholen. Der Händler muss dir dafür vor Abholung die COC und die Rechnung schicken. Einige Zulassungsstellen stellen sich an, dann brauchst du Überführungskennzeichen. Anzahlung ist nicht Pflicht, wenn doch beträgt diese oft ca. 1000 €.