Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Hallo!
Ich überlege derzeit auch, einen Touran selbst aus Polen zu importieren.
Ich fahre im Jahr ca. 10.000km. Die meiste Zeit fahre ich kurze Strecken in der Stadt bis 15km (ca. 60-70% der Fahrleistung), diese 70% alleine, den Rest mit Frau und 2 Kinder. Hin und wieder auch mal Überland-Fahrten bis 200km, teilweise Autobahn. Vielleicht 1-2x/Jahr eine weitere Strecke bis 800km (Urlaubsfahrt).
Mir reicht für meine Zwecke eigentlich der 1,2TSI mit 110PS. DSG wäre zwar schön, aber dann müsste ich den 1,4TSI nehmen, was deutlich teurer käme (neben den Mehrkosten für DSG).
Ausgehen würde ich von der Comfortline.
Wichtig wäre für mich Bluetooth, um das Android-Handy zu koppeln (Apple nicht notwendig), einerseits zum telefonieren (mache ich viel im Auto), andererseits um Musik zu streamen. Ein eingebautes Navi brauche ich nicht. Ich würde deshalb das Radio „Composition Media“ nehmen. Jetzt gibt’s im Konfigurator aber noch die Option „Telefoninstallation Comfort“. Brauche ich das zusätzlich zum Composition Media, um über Bluetooth telefonieren zu können?
Dann kommen noch Parksensoren dazu, da ich so ca. 1-2x wöchentlich beruflich bedingt mit dem Wagen den ganzen Tag in der Großstadt rumfahre und ständig ein- und ausparken muss. Ich würde dann gleich Park Assist nehmen, das beinhaltet ja auch die Parksensoren.
Da das Radio „Composition Media“ im Business Paket enthalten ist, würde ich dies auch nehmen. Da sind die LED-Grundscheinwerfer dabei (was ist der Unterschied zu den LED-Top?) und die Alarmanlage. Allerdings muss ich da dann auch die Telefoninstallation Comfort dazukaufen sowie die Climatronic.
Dann würde ich noch das Multifunktionslederlenkrad nehmen sowie als Lackfarbe weiß „pure“.
Was auch noch nett wäre ist ein Tempomat mit ACC. Ich finde im Konfigurator „Cruise Control“, ist das nur ein normaler Tempomat, oder auch mit ACC? Ich nehm ihn mal mit rein.
Zuletzt noch die Garantie 5 Jahre/50.000km, macht insgesamt 100510 Zloty.
Wenn ich 5% Rabatt einrechne und entsprechend die Umsatzsteuer berücksichtige, wären das etwa 21060 Euro.
DAB+ habe ich im Konfigurator nicht gefunden bzw. nur bei Highline, ist das so korrekt? Und was ist „Zugvorrichtung elektrisch entriegelt Falten?“
Danke für Eure Hilfe!
marcopolo.
Ich versuche mal dir auf alle Fragen eine Antwort zu geben, wenn ich etwas übersehen habe, lass es mich wissen:
Bluetooth: Du brauchst nur das Composition Media, Bluetooth geht ohne weitere Extras. Die FSE Comfort kann noch das Handy per Induktion an die Fahrzeugantenne koppeln (besserer Empfang, weniger Strahlung im Auto) und hat zusätzlich eine USB Buchse für die Passagiere auf der Rücksitzbank.
Park Assist: Solltest du unbedingt nehmen, du hast dann nämlich 360 Grad Sensoren und nicht nur vorne und hinten.
LED Basic vs Top: Die Top müssten noch zusätzlich Kurvenlicht haben. So richtig klar ist es nicht, da man die in Deutschland nicht einzeln bestellen kann. So richtig Sinn machen die Top allerdings nur mit Dynamic Light Assist (dafür werden zwingend Top gebraucht).
ACC gibt es nur beim Highline. Comfortline hat nur den normalen Tempomaten als Option. Serienmäßig gibt es allerdings den Begrenzer, vielleicht reicht dir das ja schon?
DAB+ gibt es auch nur beim Highline.
„Zugvorrichtung elektrisch entriegelt Falten“ ist die Google Version für Anhängerkupplung 😉
Ich würde mir auch mal den Highline durchrechnen. Vieles was du als Extra drin hast, ist dort schon Serie (ACC, Mufu Lenkrad, Climatronic, keine Zwangs FSE Comfort). Bedingt durch den 1.4 TSI wird das aber vermutlich 1000 EUR mehr kosten.
Beim Polen Import würde ich auf jeden Fall Highline nehmen. Ist wirklich kaum teurer und hätte mit dem 1.4 TSI einen entsprechend hohen Wiederverkaufswert in DE. D.h. du sparst in Relation m.E. wesentlich mehr. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie Du. Bei einem so "schweren" Auto würde ich dennoch zum 1.4 TSI tendieren.
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten!
Diese FSE Comfort mit Induktion hab ich (glaube ich) mal in einem Golf gesehen, da wird das Handy im Bereich der Armlehne in ein Fach gelegt, wo diese Induktionsspulen sind. Das müsste das sein, oder? Prinzipiell ja nicht schlecht, diese Kopplung mit der Fahrzeugantenne. Bei mir ist es aber so, ich hab mein Handy immer in Sichtweite in einer Halterung, hab da ja auch Navi drauf etc. Ich möchte mein Handy nicht ein ein Fach legen.
Ihr habt Recht, sobald man in die Comfortline ein bisschen was reinkonfiguriert, kommt man nahe an die Highline-Variante. Anfangs hatte ich mal mit der Trendline experimentiert, das fand ich es noch krasser, da wars schnell teurer als Comfortline (alles im polnischen Konfigurator, wie es in Deutschland ist weiss ich nicht).
Werde mir also mal einen Highline konfigurieren. Dann hätte ich ACC und keine Zwangs-FSE Comfort. Müsste halt dann den 150PS Motor nehmen (und wenn ich schon dabei bin, vielleicht doch die DSG?). Ich werde berichten...!
Achso eins noch: Im deutschen Prospekt habe ich was von Stauassistent gelesen. Was macht der eigentlich mehr als das ACC? Und gibts den auch in Polen?
Danke, marcopolo.
Wenn deine Navi Software Google Auto unterstützt solltest du ggf. über AppConnect nachdenken.
Stauassistent gibt es nicht in Polen. Der würde im Stau (< 60 km/h) das Lenken übernehmen. ACC (auch in Polen) regelt den Abstand, bei DSG stoppt und fährt es ggf. wieder an.
DSG ist zwar toll aber auch technisch anfälliger. Zudem sehe ich es bei Deinem Fahrprofil und Deiner km Leistung nicht als "muss". Bei 50km Autobahn Stop and Go täglich wäre das was anderes...
Also ich hab schon verschiedene Navis ausprobiert, bin dann irgendwann bei Google Maps hängengeblieben, da Karten immer aktuell und Zieleingabe sehr komfortabel (entweder per Sprache oder auch Übernahme aus selbst erstellten myMaps-Karten). Außerdem live-Berichte vom Verkehrsfluss.
Google Auto oder Android Auto wie es glaube ich heisst ist mir eher nicht geheuer. Wenn ich die Erfahrungsberichte so lese, scheint das noch eine große Baustelle zu sein. Ich bin schon froh, wenn auf dem Android-Handy alles so einigermaßen läuft, wie es soll. Wenn ich mir dann anschau, wie schnell es neue Versionen gibt, die dann aber auch oft wieder neue Hardware benötigt, dann glaube ich nicht, dass das System im Auto zukunftssicher ist. Ich möchte das Auto eigentlich mehr als 5 Jahre nutzen, wenn ich dann nach 2 Jahren das System nicht mehr nutzen kann, und vorher nur rudimentär, dann lasse ich es lieber gleich weg.
Dass DSG technisch anfälliger ist, war mir so gar nicht bewusst. Ich dachte für mein Fahrprofil wäre es nicht schlecht, da viel Stadtverkehr, wo ich mir viel Schalterei erspare. Ich würde auch die 5 Jahre Garantie nehmen. Werde nochmal schauen, was DSG mehr kostet.
Also wenn du Google Maps nutzt, dann solltest du dir AppConnect zumindest mal irgendwo angucken. Das macht ja nicht viel mehr als die App des Handys auf den großen Bildschirm des Autos zu "beamen".
DSG ist auf jeden Fall technisch anfälliger als die manuelle Kupplung. Wir haben ziemlich genau dein Fahrprofil und gerade wegen dem Stadtverkehr DSG bestellt. Ebenfalls mit 5 Jahren Garantie. Probefahren 😁
So, nun hab ich den Highline konfiguriert:
1,4 TSI mit 150PS, manuelle Schaltung
Farbe weiß "Pure"
Business Paket: LED-Schweinwerfer, Radio Composition Media, Alarmsystem
Park Assist
Garantie +36Monate/50.000km
Ca. 22540 Euro
Das wären also ca. 1500 Euro mehr im Vergleich zu meiner obigen Comfortline-Konfiguration. Bei meinem Comfortline wäre zwangsweise die FSE Comfort dabei, bei der Highline nicht (bräuchte ich auch nicht). Bei der Highline dafür ACC statt nur normaler Tempomat (und diverse Highline-Ausstattungen wahrscheinlich auch noch). Achja, der Highline hat natürlich noch den 40 PS stärkeren Motor.
Darüber denke ich momentan noch nach:
Anhängekupplung für 810 Euro (für mich eher interessant wegen Fahrradträger als wegen Anhänger)
Heckleuchten LED für 350 Euro
Gepäckgitter für 220 Euro
DAB+ für 200 Euro
Keyless Access für 315 Euro oder Easy Open (=Keyless Access + berührungsloses Öffenen der elektrischen Heckklappe) für 615 Euro, zu Easy Open brauche ich aber auch noch die elektrische Heckklappe für 330 Euro, oder ist diese bei Easy Open dabei?
Und was ich auch nicht verstehe:
Es gibt "Car Net: App Connect" für 170 Euro (das ist auch USB-Buchse für iPod / iPhone Betrieb mit dabei), weiter unten gibt es dann noch "Der Volkswagen Media Control von Car-Net: App Connect" für 316 Euro, wenn ich diese Option auswähle, muss ich aber das Radio Comp. Media abwählen. Das für 170 Euro ist also das vorhin besprochene App Connect, aber was ist das andere für 316 Euro?
Und was ist eigentlich das hier:
Aktive Insassenschutzsystem "PreCrash Basic & Front" für 130 Euro.
Und zuletzt finde ich noch das Winterpaket preislich interessant (240 Euro), wobei ich davon nur die beheizte Waschdüse gut finde, Sitzheizungen mag ich nicht (aber für meine Frau wärs schön).
Danke für Eure Hilfe!
marcopolo.
Easy Open: Enthält die elektrische Heckklappe
App Connect: Du brauchst nur das App Connect. Media Control kann bei Navis zusätzlich bestellt werden, du kannst dann per Tablet Routen programmieren und Songs, die das Radio spielen soll, auswählen.
PreCrash: Falls das Auto einen Unfall erkennt (z.B. Überschlag) werden pro aktiv die Fenster und ggf. das Schiebedach geschlossen sowie die Gurte vorgespannt. Ist in DE Serie.
Zitat:
@marcopolo4444 schrieb am 31. Mai 2016 um 15:24:01 Uhr:
So, nun hab ich den Highline konfiguriert:1,4 TSI mit 150PS, manuelle Schaltung
Farbe weiß "Pure"
Business Paket: LED-Schweinwerfer, Radio Composition Media, Alarmsystem
Park Assist
Garantie +36Monate/50.000km
Ca. 22540 EuroDas wären also ca. 1500 Euro mehr im Vergleich zu meiner obigen Comfortline-Konfiguration. Bei meinem Comfortline wäre zwangsweise die FSE Comfort dabei, bei der Highline nicht (bräuchte ich auch nicht). Bei der Highline dafür ACC statt nur normaler Tempomat (und diverse Highline-Ausstattungen wahrscheinlich auch noch). Achja, der Highline hat natürlich noch den 40 PS stärkeren Motor.
Darüber denke ich momentan noch nach:
Anhängekupplung für 810 Euro (für mich eher interessant wegen Fahrradträger als wegen Anhänger)
Heckleuchten LED für 350 Euro
Gepäckgitter für 220 Euro
DAB+ für 200 Euro[....]
Und zuletzt finde ich noch das Winterpaket preislich interessant (240 Euro), wobei ich davon nur die beheizte Waschdüse gut finde, Sitzheizungen mag ich nicht (aber für meine Frau wärs schön).
Danke für Eure Hilfe!
marcopolo.
Da würde ich doch auf jeden Fall den Highline 140 PS nehmen. Auf wieviele Zloty kommt denn Deine Konfiguration? Würde ich gerne mal mit meiner vergleichen, die mir spontan teuer erscheint. Ich habe nämlich schon länger konfiguriert, muss aber noch ein wenig sparen.... :-(
Zu Deinen Eventual-Extras:
- Fahrradträger auf AHK klappt bei unserem Alt-Touran (von 2004) super. Früher hatte ich die Räder auf dem Dach; das ist trotz meiner Körpergröße schon nervig zu montieren und zu demontieren.
- Heckleuchten LED sind zwar schick, aber das habe ich mich gefragt, ob mich das wohl noch interessiert, wenn das Fahrzeug mal zwei/drei Jahre oder älter ist.
- Gepäcknetz nutzen wir bei unserem Alt-Touran oft, da er doch häufiger mal dachhoch beladen wird. Ich dachte früher mal, das das Ding nachkaufbar wäre. Das ist aber wohl nicht der Fall, da bei Nichtbestellung auch die Aufnahmeösen etc. fehlen.
- Winterpaket würde ich schon nehmen, da es in DE bei Neuwagen der (Listen-)Preisklasse von über 30.000 EUR absolut Standard ist. Ein Fehlen würde beim Wiederverkauf auf jeden Fall auffallen. Und Du tust Deiner Frau etwas Gutes... ;-)
AHK bekommst du inkl Montage für unter 650 € nachgerüstet. Das Gepäckgitter gibt es auch als "unschönere" Nachrüstlösung. Von den 1500€ für den 1,4 TSI holst du bestimmt einen großen Anteil wieder raus, falls du in den ersten fünf Jahren verkaufst.
Easy Open für 615 Euro enthält also schon die elektrische Heckklappe.
Wie läuft das eigentlich praktisch ab:
Ich geh zum Auto (Schlüssel in der Tasche), berühre den Griff und er entriegelt. Setz mich rein, drücke den Startknopf und fahre los.
Wenn ich dann wieder aussteige, kann ich dann bereits beim Aussteigen die Heckklappe öffnen? Oder muss ich erst nach hinten gehen, den Fuß da irgendwie unter die Stoßfänger halten und warten, bis die Heckklappe hochgefahren ist? Und wie mach ich die Klappe wieder zu?
Wenn ich dann vom Fahrzeug weggehe, wann schließt er ab?
Gibt es da dann noch "normale" Schlüssel, oder sind das nur noch Schlüsselkarten?
Du hast folgende Möglichkeiten:
- Innen im Fahrgastraum einen Knopf zum Schließen + Öffnen
- Per Fernbedienung öffnen und schließen
- Per Fuß (Kick Bewegung) öffnen
- Per Knopf an der Klappe schließen
Das gilt allerdings nur für den 5 Sitzer. Beim 7 Sitzer kann man die Klappe nur über den Knopf an der Klappe selbst schließen, öffnen geht wie beim 5 Sitzer. Ist in deinem Fall ja nicht relevant.