Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Zitat:
@grisuhu schrieb am 10. Mai 2016 um 16:45:36 Uhr:
Mein Auto ist von kw 24 auf 23 auf 24 auf nun 25 gehopst.
Fragst du immer nach oder wie kommst du immer an die Infos?
Gestern habe ich nach 3-4 Wochen mal wieder Kontakt aufgenommen und gefragt, ansonsten hatte ich mit Kamila wegen evtl. Veränderungen kontakt, da hat sie es schon mal von sich aus geschrieben. Bei uns hängt das davon ab, ob ich den Touran vor dem Urlaub an der Ostsee hole oder während des Urlaubs.
Danke grisuhu! Ich habe heute zum zweiten mal nachgefragt und folgende Nachricht bekommen:
"Now it is 24 week so worse than last I told you. It will be on my stock close to 20-23 July."
Bei mir ist somit immer noch alles beim alten. 🙂🙂🙂🙂 Die Vorverlegung der Produktionswoche auf KW 23 hatte sie mir nie mitgeteilt.🙄 Die Info hatte ich bisher nur von dir und Florian. Die Konfiguration ist übrigens seit Bestellung unverändert. Dann liege ich ja zur Zeit vorne.
Und das Beste, es wird wohl ein MJ 2017.
Wie lautet denn die Teilenummer die die deutschen Tankdeckel- und Türrahmenettiketten haben? Hast du eine Lösung für das polnische Serviceheft mit Kamila besprochen? Einige Händler machen die Übergabestempel im deutschen Serviceheft, wenn man eines vorher hinschickt. Deutschsprachige Bedienungsanleitungen und Boardbuch sind bereits bestellt.
Ähnliche Themen
Tankdeckel für Benziner ist 1K0010644P. Kostet ein paar Cent, da es aber laut Katalog keine polnische Version gibt, ist dort vielleicht schon der richtige Aufkleber verbaut.
Wegen Service Heft habe ich noch nicht gefragt. Vielleicht kann ja einer von euch mal fragen ob sie gleich ein deutsches beschaffen können. Alternativ ob man eines hinschicken kann.
Ja würde ich gerne machen. Nur welches Serviceheft ist das richtige und wo bekomme ich es her? VW hat Universal-Ersatzhefte, wäre eine unschönere Lösung. Keine Ahnung, ob das Original eine Teilenummer hat. Beim Freundlichen Nachfragen, dazu bin ich nicht "braun" genug.
Also ehrlich gesagt habe ich keinen einzigen "PL-Aufkleber" an meinem Fahrzeug. Alles genormt in enlischer Sprache. Wie gesagt, nur das Serviceheft bzw. die BDA!
Service Heft ist nicht modelspezifisch und hat die Teilenummer 3G0012701SC. Sollte bei jedem VW Händler zu bestellen sein. Bei Ebay Kleinanzeigen ist gerade auch eins drin.
Oder hier.
http://www.ebay.de/.../231930996560?...
Zitat:
@shocktone schrieb am 17. Mai 2016 um 08:42:53 Uhr:
Frank. Wo willst Du denn die Inspektion machen lassen? VW oder freie Werkstatt?
Auf jeden Fall bei einer VW Vertragswerkstatt. Neuwagen haben viele kleine und größere Bugs, diese werden nur "sicher" beim Freundlichen behoben. Von vielen Produktionsfehlern erfährst/merkst du gar nichts. Ich sehe da auch wenig Einsparpotential für mich persönlich. Bringe mein Öl immer selbst mit. Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsen, Innenfilter, Flüssigkeiten auffüllen usw. mache ich alles selbst. Einer Wald und Wiesen Garantie/Mobilitätsgarantie traue ich auch nicht über den Weg.
Danke für die Teilenummern. Ich werde kurz vor Abholung Kamila bitten, mir einen Stempel und einen Aufkleber auf das deutsche Serviceheft zu drücken. Ob die Aufkleber und die CoC englisch oder deutsch sind, ist mir egal. Alles Andere habe ich auf deutsch bestellt.
Sooo, VW hat offensichtlich einen Stapel Marseille Felgen und ergoSitze gefunden. Mein Auto ist von KW41 auf KW25 gesprungen 😁
Habe Kamila gefragt welche Optionen wir wegen des Service Heftes haben. Wenn wir eine deutsche Version hinschicken, machen sie den Stempel und den Aufkleber dort rein. Wunderbar!
KW 25, das wird ja jetzt schnell gehen.
Ich habe noch zwei Fragen an die Polen-Importeure: Wohre bekommt Ihr die deutschen Bedienungsanleitungen? Und wie stellt man die ganzen Menus (Navi etc.) im Wagen auf die deusche Sprache um?
Ich habe meine BDA für Wagen und Radio im Ledereinband mit Ersatzservicsheft für 45 € inkl Versand bei EBay bestellt. Schau doch in der online BDA nach, wie man den Bordcomputer umstellt.
Super Florian, dann bekommen wir anscheinend alle gleichzeitig zwischen 20.07 bis 23.07 unsere Tourane.
Bedienungsanleitung kannst du direkt bei VW kaufen, gibt aber auch jede Menge Angebote bei Ebay. Die Sprache wird in der MFA umgestellt, falls der Händler es nicht schon gemacht hat, würde ich direkt vor Ort darum bitten es zusammen umzustellen. Nicht das alles in Polnisch ist und du dann per Google Translate am Handy durch die Menüs stolpern musst.