Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Zitat:
@simmonelli schrieb am 15. April 2016 um 14:22:24 Uhr:
Die PR-Nummer war auch in Tschechien gleich. Das liegt wie Du auch richtig sagst daran, das VW das gleiche Gerät einbaut. Und genauso richtig ist, dass nicht VW bestimmt wo Apple CarPlay oder Android Auto verfügbar ist. Das heisst im Umkehrschluss aber eben nicht, das es auch mit einem deutschen Handy funktioniert (s. Tschechien). Die Aussage im Dezember war, dass die Autoseitigen SW-Komponenten von Apple für Tschechien nicht lizensiert werden (eben weil es dort auch nicht auf iOS verfügbar ist - ob das an Apple, der Zulassungsbehörde oder sonst etwas liegt sei mal dahingestellt) und daher auch nicht ausgeliefert werden können.
Sorry, aber das ist kompletter Unsinn. Wer auch immer dir das erzählt hat, hat leider keine Ahnung.
Um auf ein Apple Gerät zugreifen zu können, muss man eine MFi Lizenz haben und entsprechende Lizenzgebühren an Apple zahlen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle was man mit dem Apple Gerät machen möchte. Selbst wenn man nur Musik abspielen will, braucht man eine MFi Lizenz.
Genau dafür gibt es diese Apple USB Buchse bei VW. Sobald man die bestellt hat, kann das Auto mit einem Apple Gerät kommunizieren. Die entsprechende MFi Hardware (Authentication Chip) steckt also irgendwo in der USB Buchse.
Welche Funktionalitäten VW nun dem Kunden anbietet, liegt alleine daran was der Kunde bestellt hat. Im Moment gibt es die kleinen Radios mit und ohne AppConnect, das Discover Pro gibt es nur mit AppConnect. Es gibt auch kein halbes AppConnect (z.B. nur MirrorLink), macht auch keinen Sinn, da die Lizenzgebühren wie gesagt bereits mit Verbau der USB Buchse fällig werden. Die Details sind leider nicht öffentlich zugänglich, ich habe damit aber beruflich zu tun und kenne daher den Prozess der MFi Zertifizierung ganz gut (wenn auch nicht Automotive Branche).
Unterschiedliche Softwarestände liegen daran das es eben unterschiedliche Radios gibt. Es ist nämlich nicht so das ausschließlich ein PR Code das Radio definiert. ZNC + QV3 (DAB+) ergibt ein anderes Radio als nur ZNC. Die verschiedenen Radios kommen teilweise von unterschiedlichen Herstellern. Es ist also nicht verwunderlich das dabei auch unterschiedliche Softwarestände / Versionsnummern verwendet werden.
Trotzdem ist es so, das alle Eigenschaften, die an einem PR Code hängen, in allen Ländern gleich sind. Ein ZNC in DE ist also identisch mit einem ZNC in PL / CZ / DK.
Das auf vw.cz steht CarPlay und Android Auto werden nicht unterstützt ist doch auch logisch. Beides ist in CZ schlicht nicht verfügbar, da weder Apple noch Google bisher CZ freigegeben haben. Soll VW schreiben es funktioniert und dann wenn der Kunde sein Auto abholt sagen, jaaaaaa aber leider nicht mit ihrem CZ Handy?
Also definitiv ist es also erst wenn jemand ein AppConnect CZ Fahrzeug nimmt und ein Smartphone anschließt und es nicht funktioniert. Bis dahin bin ich davon überzeugt das es keine Rolle spielt als welchem Land das Fahrzeug kommt.
Auf Webseiten und Aussagen diverser Leute kannst du dich ohnehin nicht verlassen. Beispiele:
- In DK wird auf der Webseite VW Media Control beworben, kann man aber gar nicht in DK bestellen 😕
- In PL ist die 230V Steckdose laut Webseite / Konfigurator in der Mittelkonsole 😕
- In diversen Ländern ist das Handschufach abschließbar 😕
Stimmt halt alles nicht. Auch das gehört leider zum EU Kauf dazu. Bringt dir auch nichts das im Kaufvertrag zu verankern. Was machst du denn wenn der Wagen da steht und kein abschließbares Handschuhfach hat?
Zitat:
@grisuhu schrieb am 15. April 2016 um 15:10:13 Uhr:
Angenommen in Polen hätte appconnect nicht die gleichen Funktionen wie in Deutschland. Was wäre denn, wenn man appconnect in Deutschland für 200 € nachrüstet? Ich habe ja in Polen den Touran mit discover Media und usb iPhone Buchse bestellt aber ohne appconnect.
Bisher kann man alle Discover Media aufrüsten. Deins wird allerdings ein MJ2017, daher könnte sich das noch ändern (glaube ich aber nicht). Voraussetzung ist dann nur die Apple USB Buchse, die hast du ja. Könnte man zur Not aber auch nachrüsten.
Zitat:
@golf_rulez schrieb am 15. April 2016 um 14:05:10 Uhr:
Zitat:
@joltcoke schrieb am 15. April 2016 um 13:32:36 Uhr:
Gerade Rückmeldung aus PL bekommen. Ab Montag gibt es neue Preislisten. Unter Umständen musst du dann mehr für das Auto zahlen. So wie es aussieht kommt Dynaudio auch in PL. Mehr Infos habe ich leider noch nicht. Halte euch auf dem Laufenden...D.h.? Jetzt ist es schon zu spät oder?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Vermutlich hängt der alte Preis am Bestelleingang bei VW. Mein Auto wurde erst bei VW bestellt als meine Anzahlung beim Händler eingegangen ist. Das ist aber alles reine Spekulation meinerseits. Dazu müsst ihr euren jeweiligen Händler befragen ob der euch den alten Preis sichern kann.
Gigantomanische Preissteigerungen werden es wohl nicht werden. In DE war das alles ja auch eher moderat.
Falls ich Dynaudio nachträglich dazu bestelle, wird mein Auto auch komplett auf die neue Preisliste umgestellt. Ich bin da entspannt und warte mal ab was das kosten würde.
Zitat:
@simmonelli schrieb am 15. April 2016 um 14:55:52 Uhr:
Hier http://mirrorlink.com/apps findet man im Übrigen die Apps, die das MirrorLink Protokoll unterstützen. Wenn man also ein Android sein eigen nennt ist es u.U. gar nicht so schlimm. Als iPhone-Besitzer ist man halt der Mops wenn CarPlay nicht funktioniert ... dann geht nämlich nix mehr.
Aber Achtung - nicht alle Android-Smartphones sind Mirrorlink-kompatibel!
Ihr solltet dies bei Interesse vorher u.a. unter ...
http://www.mirrorlink.com/phones
prüfen oder Euch ein neues Android-Handy kaufen! 😉
Ähnliche Themen
Wenn du heute bei Kamila bestellst wirst du heute den Preis garantiert bekommen. Ob dann die Preiserhöhung einkalkuliert ist wirst du nicht merken. Bestellst du nächste Woche wirst du ein klein wenig besser verhandeln müssen. Lasse dich nicht wegen 200 € unter Druck setzen, mir scheint du bist noch nicht 100 Prozent sicher. Ich glaube Sa Vormittag ist Kamila auch da, bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
Stimmt halt alles nicht. Auch das gehört leider zum EU Kauf dazu. Bringt dir auch nichts das im Kaufvertrag zu verankern. Was machst du denn wenn der Wagen da steht und kein abschließbares Handschuhfach hat?
Doch, wenn Du beim Kauf vereinbarst, das Du den Wagen nicht übernimmst, wenn diese eine zugesicherte Eigenschaft nicht da ist, und beide das unterschreiben, dann hat der Händler das Risiko, das das Ding bei ihm auf dem Hof stehen bleibt, weil Du damit die Standard-AGBs überschreibst.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 15. April 2016 um 15:28:40 Uhr:
Zitat:
@simmonelli schrieb am 15. April 2016 um 14:22:24 Uhr:
Die PR-Nummer war auch in Tschechien gleich. Das liegt wie Du auch richtig sagst daran, das VW das gleiche Gerät einbaut. Und genauso richtig ist, dass nicht VW bestimmt wo Apple CarPlay oder Android Auto verfügbar ist. Das heisst im Umkehrschluss aber eben nicht, das es auch mit einem deutschen Handy funktioniert (s. Tschechien). Die Aussage im Dezember war, dass die Autoseitigen SW-Komponenten von Apple für Tschechien nicht lizensiert werden (eben weil es dort auch nicht auf iOS verfügbar ist - ob das an Apple, der Zulassungsbehörde oder sonst etwas liegt sei mal dahingestellt) und daher auch nicht ausgeliefert werden können.Sorry, aber das ist kompletter Unsinn. Wer auch immer dir das erzählt hat, hat leider keine Ahnung.
Um auf ein Apple Gerät zugreifen zu können, muss man eine MFi Lizenz haben und entsprechende Lizenzgebühren an Apple zahlen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle was man mit dem Apple Gerät machen möchte. Selbst wenn man nur Musik abspielen will, braucht man eine MFi Lizenz.
Genau dafür gibt es diese Apple USB Buchse bei VW. Sobald man die bestellt hat, kann das Auto mit einem Apple Gerät kommunizieren. Die entsprechende MFi Hardware (Authentication Chip) steckt also irgendwo in der USB Buchse.
Welche Funktionalitäten VW nun dem Kunden anbietet, liegt alleine daran was der Kunde bestellt hat. Im Moment gibt es die kleinen Radios mit und ohne AppConnect, das Discover Pro gibt es nur mit AppConnect. Es gibt auch kein halbes AppConnect (z.B. nur MirrorLink), macht auch keinen Sinn, da die Lizenzgebühren wie gesagt bereits mit Verbau der USB Buchse fällig werden. Die Details sind leider nicht öffentlich zugänglich, ich habe damit aber beruflich zu tun und kenne daher den Prozess der MFi Zertifizierung ganz gut (wenn auch nicht Automotive Branche).
Unterschiedliche Softwarestände liegen daran das es eben unterschiedliche Radios gibt. Es ist nämlich nicht so das ausschließlich ein PR Code das Radio definiert. ZNC + QV3 (DAB+) ergibt ein anderes Radio als nur ZNC. Die verschiedenen Radios kommen teilweise von unterschiedlichen Herstellern. Es ist also nicht verwunderlich das dabei auch unterschiedliche Softwarestände / Versionsnummern verwendet werden.
Trotzdem ist es so, das alle Eigenschaften, die an einem PR Code hängen, in allen Ländern gleich sind. Ein ZNC in DE ist also identisch mit einem ZNC in PL / CZ / DK.
Das auf vw.cz steht CarPlay und Android Auto werden nicht unterstützt ist doch auch logisch. Beides ist in CZ schlicht nicht verfügbar, da weder Apple noch Google bisher CZ freigegeben haben. Soll VW schreiben es funktioniert und dann wenn der Kunde sein Auto abholt sagen, jaaaaaa aber leider nicht mit ihrem CZ Handy?
Also definitiv ist es also erst wenn jemand ein AppConnect CZ Fahrzeug nimmt und ein Smartphone anschließt und es nicht funktioniert. Bis dahin bin ich davon überzeugt das es keine Rolle spielt als welchem Land das Fahrzeug kommt.
Auf Webseiten und Aussagen diverser Leute kannst du dich ohnehin nicht verlassen. Beispiele:
- In DK wird auf der Webseite VW Media Control beworben, kann man aber gar nicht in DK bestellen 😕
- In PL ist die 230V Steckdose laut Webseite / Konfigurator in der Mittelkonsole 😕
- In diversen Ländern ist das Handschufach abschließbar 😕Stimmt halt alles nicht. Auch das gehört leider zum EU Kauf dazu. Bringt dir auch nichts das im Kaufvertrag zu verankern. Was machst du denn wenn der Wagen da steht und kein abschließbares Handschuhfach hat?
Alles was Du zu MFi hatte ich auch so verstanden ohne das ich jetzt die genaue Bezeichnung hätte nennen können. Allerdings habe ich von dem CZ-Händler auch verstanden, das bei Apple Car ein zweites Lizenzierungsthema ansteht, da Du ja nicht nur auf das Apple-Gerät zugreifen willst, um z.B. Musik abzuspielen oder Kontakte auszulesen, sondern die Apple-SW ja auch auf dem Device selber laufen müssen. Es geht ja nicht nur um einen simplen Call und Zugriff via Standardprotokoll. Der wiederum hatte seine Aussage von VW-CZ. Und dann passt auch alles zusammen. Die Buchse ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung. Mit Buchse funktioniert kabelgebunden das, was seit Jahren schon in Autos mit dem iPhone geht, aber nicht alles. Aber auch das garantiert nicht, das es so ist, weil von den handelnden Personen keiner richtig Ahnung zu haben scheint.
Und ja, mit den Websiten gebe ich Dir Recht. Das ist an sich ein Problem. Das Hauptproblem ist und bleibt aber, dass keine vernünftigen Aussagen zu bekommen sind was im Entertainment wie mit welchem Handy funktioniert. Weder in der VW-Hotline noch vom Händler. Die haben alle noch nicht verstanden in welche Richtung sich Ihre Industrie bewegt.
Und btw, wenn es nur an der Verfügbarkeit am Handy liegt könnte man auch schreiben: geht sobald von Apple / Google auf Eurem Handy in CZ verfügbar - wir sind vorbereitet. Macht man aber nicht. Und wie gesagt, hat mit deutschem Handy in CZ auch nicht funktioniert. Jetzt kannst Du noch kommen und sagen, dass das iPhone ja weiss das es in CZ ist. Kann ich mir sogar vorstellen, aber es bleibt eben viel Glauben und wenig Wissen. Und wer auf dieses Thema Wert legt geht ein Risiko ein, das es nicht geht. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@simmonelli schrieb am 15. April 2016 um 17:02:52 Uhr:
Zitat:
Stimmt halt alles nicht. Auch das gehört leider zum EU Kauf dazu. Bringt dir auch nichts das im Kaufvertrag zu verankern. Was machst du denn wenn der Wagen da steht und kein abschließbares Handschuhfach hat?
Doch, wenn Du beim Kauf vereinbarst, das Du den Wagen nicht übernimmst, wenn diese eine zugesicherte Eigenschaft nicht da ist, und beide das unterschreiben, dann hat der Händler das Risiko, das das Ding bei ihm auf dem Hof stehen bleibt, weil Du damit die Standard-AGBs überschreibst.
Nun ja, in der Theorie. Aber was sind denn die genau die zugesicherten Eigenschaften, wenn Du Sonderausstattungen mit dem Namen "app connect" oder "media control" bestellst? Und was machst man bei einem ausländischen Händler, wenn man eine Anzahlung geleistet hat?
Mein IPhone über AppConnect anschließen und mit Apple Maps navigieren und dabei mit dem IPhone Musik hören.
Zitat:
@golf_rulez schrieb am 14. April 2016 um 23:38:49 Uhr:
Vielen Dank für eure Rückmeldung. Den ingsesamt geringen Aufpreis für die Marseille in Polen finde ich auch sehr verlockend.Mir haben sich noch weitere Fragen bei der Konfi ergeben:
Das Gepäckraummanagementsystem finde ich irgendwie quatsch. Ich glaube das würde ich mir sparen - auch wenn ich dann von der deutschen HL Serienausstattung abweiche.
Gibt es in Polen APP Connect nicht für Android sondern nur fürs Iphone?
Aus dem Übersetzer:
Sie hinzufügen möchten:
Die App-Connect
790,00 z?
Dies bedeutet, dass Sie hinzufügen müssen, ist:
USB-Multimedia-AUX-IN USB (die Fähigkeit, Geräte wie iPod / iPhone zu verbinden)
ohne SubventionenFür mich auch noch offen:
- Parklenkassistent oder nur die Sensorgen vorne und hintenIm Anhang meine aktuelle (übersetzte) Konfiguration.
Ich habe mir mal deine Konfi angeschaut. Und ich würde nicht die LED Gund bestellen. Ich würde eher auf PreCrash verzichten und für 285€ DLA LED im Paket dazubuchen und ebenfalls Parklenk dazunehmen. In meiner Bestellung habe ich denselben Fehler gemacht, ich lasse es aber nun so. Mit DLA und Parklenk hast du die Option den Lane Assist zu codieren. Halte ich für wertiger als PreCrash und Cargo Management, nur weil es deutsche Ausstattung ist.
Es gibt einmal DLA, LED Grund und das LED Top Paket. Ist im Top Paket DLA enthalten oder nicht?
Ich würde eigentlich das Business Paket nehmen und dort ist LED "Grund" enthalten.
Ja im Top ist DLA
OK. Und wieso gibt es DLA noch als Extra Option ? Ansonsten lohnt sich der Aufpreis für DLA glaube ich wirklich. Danke für den Tipp! Cargo Management habe ich mir beim Touran angeschaut. Brauche ich wirklich nicht.
Ja hast recht, steht so im Konfigurator, ohne rot. Wundert mich jetzt auch. jetzt müssen wir wohl auf den "Meister" warten.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 27. Februar 2016 um 13:43:45 Uhr:
DLA = Dynamic Light Assistant. Das ist nicht im Business Paket enthalten. Du brauchst die LED TOP. Bekommst du aber günstiger, wenn du das Business Paket bestellst.
Tante Edith: Wenn ich es jetzt noch mal durchlese, begreife ich was joltcoke meinte. Der Aufpreis für LED TOP ist günstig 1330 pln und der Aufpreis für DLA kommt aber noch oben drauf 1860 pln (mein Fehler). Zusammen dann umgerechnet ca 690 €. Dann habe ich doch nichts falsch gemacht, ist es mir nicht wert.
Wer ist der Meister ? Joltcoke ? 😉
Ok also kein DLA im Top LED Paket.