Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Hi,
habe gerade mal wieder mit den deutschen und polnischen Konfigurator gespielt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Es geht um die Tönung der hinteren Scheiben plus Heckscheibe, die ich unbedingt haben möchte. In meinem Angebot aus Polen steht übersetzt "Die Seitenscheiben der 2. Sitzreihe und Heckscheibe extra getönt" als Standardausrüstung. Auf den Fotos des polnischen Konfigurators sind sie aber NICHT getönt. Das ist das erste, was verwundert.
Beim deutschen Konfigurator ist es selbst beim highline nicht Serie und muss extra angeklickt werden (235 €). Auf den Fotos tauchen sie dann aber dennoch nicht auf.
Also scheint es so zu sein, dass in Polen die abgedunkelten Scheiben zumindest beim highline Serie sind und in Deutschland nicht, bei beiden aber es auf den Fotos nicht angezeigt wird.
Ich hoffe dringend, dass ich sie in Polen auch tatsächlich bekomme....
Gruß
Grisuhu
Auf meiner alten pdf-Konfiguration sind sie Scheiben getönt. In meiner Konfi und auf der Homepage steht auch getönte Scheibenhinten. Auch auf dem Bild auf der PL-Homepage sind die Scheiben getönt.
Bei mir waren auf dem Foto des konfigurierten Touran auf vw.pl die Scheiben nicht getönt. Lediglich auf dem ersten Foto hatte es den Anschein aber wenn man sich durch die verschiedenen Ansichten klickt, war da nichts mehr mit getönt.
Ich habe mir nur das erste Foto abgeschaut, steht doch auch in der Serienausstattung. Ist schon was anderes als ein abschließbares Handschuhfach. Sicher dabei.
Ähnliche Themen
Gehe ich ja auch von aus.
Die dunklen Scheiben stehen in Polen doch explizit in der Ausstattungsliste und in der Preisliste für Highline als Serienausstattung. Ob das dann softwaretechnisch dann in den Graphiken des Konfigurators umgesetzt ist, ist doch unerheblich.
Ein paar kleine MJ2017 Häppchen habe ich schon für euch 😉
- Dynaudio 3220 PLN
- Fahrprofilauswahl nun Serie (zumindest bei Highline DSG)
- Spiegelpaket nun 710 PLN statt 1270 PLN
- 1.4 TSI DSG kostet nun 700 PLN mehr
Alle Preise sind Brutto Listenpreise. Bitte alles mit Vorsicht genießen, da es sich um Preise spezifisch für meine Konfiguration handelt. Sobald ich eine allgemeine Preisliste habe, gibt es weitere Infos.
Hier die (hoffentlich) vollständige Übersicht der MJ2017 Änderungen in PL:
- 1.6 TDI nun mit 115 PS statt 110 PS
- Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe nun Serie bei TL
- Fahrprofilauswahl nun Serie bei Highline
- Dynaudio verfügbar (nur HL)
- FSE Business nun LTE fähig
Geänderte Preise:
Grundmodelle:
1.2 TSI, TL: 83.590 PLN
1.6 TDI, TL: 94.690 PLN
1.4 TSI, HL: 99.390 PLN
1.4 TSI, DSG, HL: 107.590 PLN
1.8 TSI, DSG, HL: 113.590 PLN
2.0 TDI, HL: 113.090 PLN
2.0 TDI 150 PS, DSG, HL: 121.290 PLN
2.0 TDI 190 PS, DSG, HL: 127.390 PLN
Extras (TL / CL / HL):
Dynaudio (N/A, N/A, 3.220 PLN)
Fahrprofilauswahl (N/A, 720 PLN, Serie)
DCC (N/A, 4.110 PLN, 3.380 PLN)
Spiegelpaket (1.520 PLN, 710 PLN, 710 PLN)
Alle hier nicht aufgeführten Grundmodelle und Extras sind weiterhin zum alten Preis verfügbar.
Wow, mein Grundmodel ist 66 € teurer geworden, hat dafür aber jetzt Fahrprofilauswahl serienmäßig. Meinst du ich profitieren von der neuen Serienausstattung? Habe ich eine "große Chance" die Fahrprofilauswahl nun kostenlos zum alten Preis mit dabei zu haben?
Kann ich dir leider nicht beantworten. Wegen der Fahrprofilauswahl würde ich mir allerdings auch nicht den Kopf zerbrechen, nice to have, mehr aber auch nicht.
@golf_rulez Marseille Felgen sind in Polen jetzt übrigens auch ein Problem. Mein Auto hat im Moment keinen Produktionstermin aufgrund der Felgen. Wenn es bei dir also auf einen zeitnahen Liefertermin ankommt, dann besser zu anderen Felgen greifen..
Naja. Die Segel/Freilauffunktion im Eco-Modus ist schon ne schöne Sache.
Hängt immer vom persönlichen Nutzungsverhalten ab. Frank hat sowieso kein DSG, also bliebe bei ihm noch der Vorteil der Individualisierung. Deswegen habe ich es bestellt, da meine Frau mit ziemlicher Sicherheit alle Assistenten erst einmal abschalten wird 🙄
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen PL Touran schon fast fertig konfiguriert hatte und erste Angebote einholen wollte haben wir überraschend einen schicken Touran 1T3 angeboten bekommen:
BJ 2012, 1,6 TDI, Style mit 36.000km... 8 fach bereit und mit fast allen Extras die wir ohnehin haben wollten (Pano, AHK). Und einiges kann man noch nachcodieren...
Zwar ist der Motor vom Abgasskandal betroffen und eigentlich würde ich einen TSI vorziehen (blaue Plakette), aber der Wagen soll nur 15.000€ kosten. Nach langem Abwägen denke ich, dass wir bei dem Schnäppchen zuschlagen werden... das sind zu meinem Wunschimport über 12.500€ Unterschied!
Oder habt ihr nochmal unschlagbare Argumente für den T2?
Zitat:
@HuBoMo schrieb am 18. April 2016 um 16:46:58 Uhr:
Naja. Die Segel/Freilauffunktion im Eco-Modus ist schon ne schöne Sache.
Sagt mir alles nichts. Was ist denn das?
Dann kopplet das dsg beim rollen lassen aus und es spart etwas Sprit.