Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Nachtrag zu 1. Auto konfigurieren:

Highline PL vs. DE:

Mehrausstattung PL:

+ ACC
+ Regensensor
+ Fahrlicht automatisch
+ Coming / Leaving Home
+ Innenspiegel automatisch abblendenden
+ Notrad
+ Feuerlöscher (i.d.R. vom Autohaus, Pflicht in PL)

Minderausstattung PL (alles als Option erhältlich):

- LED Scheinwerfer inkl. dynamischer Leuchtweitenregulierung
- Parkpilot
- Proaktives Insassenschutzsystem (PreCrash)
- Winterpaket (Vordersitze beheizt, Warnleuchte Waschwasser, Scheinwerferreinigungsanlage, Waschdüsen beheizt)
- Gepäckraum Management System
- Taschenlampe im Kofferraum

@Vectra-edition Welche Extras haben dir gefehlt? Habe ich die bereits alle in meiner Liste im ersten Post erfasst?

Haben du oder deine Familie Erfahrung was man realistischer Weise in PL noch an Rabatt erwarten kann? Im benachbarten Skoda Forum haben die Jungs bis 7% bekommen (spezielle Skoda Aktionen nicht mitgezählt). Allerdings ging dort die Aussage um, das man als EU Käufer sowieso schlechtere Karten bei der Verhandlung hat. Wäre interessant was möglich ist wenn man nicht gleich als Deutscher erkannt wird ;-)

LED mit dynamischer Leuchtweitenregulierung ist im polnischem Business Paket für 730€

DLA = dynamische Leuchtweitenregulierung?

Zitat:

@shocktone schrieb am 26. Februar 2016 um 18:38:37 Uhr:



Zitat:

@joltcoke schrieb am 26. Februar 2016 um 15:12:46 Uhr:


4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Welche Probleme das konkret nach sich ziehen?

Das ist etwas unglücklich von mir formuliert, möglicherweise ist ein Kaufvertrag nach polnischem Recht sogar von Vorteil. Problem ist, wer kann das sagen? Ich zumindest kenne mich damit nicht aus, daher ist die Unbekannte zumindest für mich ein Nachteil.

In Deutschland hat man z.B. die Möglichkeit bei Problemen, die der Händler nach X Versuchen nicht gelöst bekommt, den Wagen zu wandeln. Ob das in PL auch geht und ggf. unter welchen Vorraussetzungen wäre zu prüfen.

Meine Rechtsschutz deckt auch Fälle im EU Ausland ab. Insofern bin ich da relativ entspannt, ich wollte es jedoch erwähnen, da andere Leute das möglicherweise anders bewerten.

Ähnliche Themen

DLA = Dynamic Light Assistant. Das ist nicht im Business Paket enthalten. Du brauchst die LED TOP. Bekommst du aber günstiger, wenn du das Business Paket bestellst.

Dynamic Light Assistant = dynamischer Leuchtweitenregulierung?

Anders gefragt: Ist im business Paket die LED wie im deutschen HL?

Achso, sorry, habe dich falsch verstanden. Ja, wenn du das PL Business Paket hast, dann sind die LED gleich der DE Serien LED's inkl. dynamischer Leuchtweitenregulierung.

Frank1Z5
Habe einen 1,4 HL PL Touran konfiguriert 6 % Rabatt Slotykurs 4,3

7sitzer
Top-Komfort Sitze
LED vorne und hinten
LED TFL
Panoramadach
Keyless Entry
Radio Media
AppConnect
Alarmanlage
Parkassist - Parklenkassistent
Rückfahrkammera
Getönte Scheiben
Tempomat
3-Speichen-Lederlenkrad
ACC
BoardPC-Premium
Wärmedämmende Frontscheibe
Gepäckraumabdeckung😁
Klapptische😁
Licht- und Regensensor
Klimatronic
Chrom ohne Ende
17'' Stockholm
Ambientebeleuchtung
NSW
Dachreling silber
Front Assist
pepper/indium grey
5-Jahres-Garantie

25,2 T€ Brutto inkl USt

Zitat:

@joltcoke schrieb am 27. Februar 2016 um 13:03:17 Uhr:


@Vectra-edition Welche Extras haben dir gefehlt? Habe ich die bereits alle in meiner Liste im ersten Post erfasst?

Haben du oder deine Familie Erfahrung was man realistischer Weise in PL noch an Rabatt erwarten kann? Im benachbarten Skoda Forum haben die Jungs bis 7% bekommen (spezielle Skoda Aktionen nicht mitgezählt). Allerdings ging dort die Aussage um, das man als EU Käufer sowieso schlechtere Karten bei der Verhandlung hat. Wäre interessant was möglich ist wenn man nicht gleich als Deutscher erkannt wird ;-)

Das ist schon länger her, als ich mit mit PL Touran beschäftigt habe.
Ich wollte unbedingt ein Sportfahrwerk und alles was im Assistentzpacket Plus in D drin ist.
Das ist auch so der Hautgrund, warum ich mir diesen neuen Touran kaufen wollte.

Ich habe keine Ahnung, wieviel % es gibt, wenn du als Pole zum Händler dort gehst.

Folgendes habe ich bisher in Erfahrung bringen können.

Das Fahrzeug sollte bei Selbstabholung zuvor in D zugelassen werden, so dass man im Ausland die eigenen Kennzeichen anbringen und das Auto einführen kann.
Es werden für die Zulassung benötigt: polnische COC, Kaufvertrag (nicht Rechnung), „Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung“ (Vordruck USt 1 B), Versicherungsbestätigung.

Den Kaufvertrag (Faktura) bekommt man erst, wenn der Wagen in Polen ist. Vorher bekommst du eine Bestellbescheinigung. Wenn das Auto in Polen ist, bekommt man erst die COC Papiere (auf polnisch). Unbedingt auf das abgestempelte Serviceheft achten, da es nur so Garantie gibt. Wenn der Wagen in Polen ist, hast du 14 Tage Zeit den Kaufpreispreis (minus die Anzahlung zu begleichen) und den Wagen abzuholen. Du kannst bei Abholung bar in Sloty bezahlen (sind eine Menge Scheine), oder dies durch Überweisung auf das Konto der polnischen Volkswagen AG erledigen.

1. Wagen mit polnischem Konfigurator zusammenstellen
2. Preisanfragen an polnische Vertragshändler
3. Anzahlung leisten (bar oder Überweisung)
4. Bestellbescheinigung erhalten und hoffen das VW keine Produktionsquoten für Polen einführt, sonst wartest du dich dumm (laut Erfahrungsberichte, erfolgt bei Produktionsquotenerlass - wenn zuvor vertraglich vereinbart - unkompliziert die Rückerstattung der Anzahlung)
5. CoC und Kaufvertrag zuschicken lassen und Fahrzeug am Wohnort anmelden
6. Bezahlen
7. Mit deutschem Kennzeichen den Wagen selbst in Polen abholen
8. Abgestempeltes Serviceheft mitbringen
9. Rechnung des Finanzamtes über USt begleichen

Keine Gewähr auf Richtigkeit - keine Rechtsberatung - dies ist keine Handlungsempfehlung - auf eigene Veratwortung - lassen Sie sich fachmännischen und juristisch beraten

Was mir hier noch einfällt. Also wenn wir in Polen sind, dann zahlen wir größere Beträge immer
mit unserer kostenlosen Visa und zwar in Zloty (nicht in Euro, wichtig!). Denn meine Bank gibt mir immer den besten Umrechnungskurs und diesen gibt es nicht mal beim besten Kantor.
Wenn jemand ein PL Touran kaufen möchte, würde ich eine Bank- vor Barzahlung vorziehen.
Der Zloty schwankt auch, bei mehreren 10t Euro macht dass schon mal paar 100 Euro aus. Da sollte man schon drauf achten.
Beispiel:
im Janaur stand der Zloty 4,47 = 1 Euro
heute steht er mal bei 4,34 = 1 Euro
Bei 120.000 zloty sind das mal eben 800 Euro 😰

In den Schulferien steht der Zloty oft nur bei 4,15 oder ähnlich.

Für Barzahlung spricht eben, dass du das Wechselkursrisiko nicht hast. Kannst bei jeder Landeszentralbank-Nebenstelle zum festen Kurs wechseln und muss dann halt "lagern". Ich hatte mal den Beinamen "La Tuta" (die Tüte) in einer Wechselstube. Das hat seinen ganz eigenen Scharm beim Libanesen, Chinesen usw. zig mal 1000 € zu wechseln. So habe ich es bei meinem letzten "Polenbesuch" gemacht.

Für Überweisung spricht, dass du das Bargeldrisiko nicht hast. Hast dann halt das Wechselkursrisiko. Nach einem Verkehrsunfall steht dann auch sicherlich dein Rucksack mit 120000 zt neben dem Bett, wenn du wieder aufwachst.😁

Lösung: Händler suchen, der Euro im Vertrag akzeptiert (ja, die soll es geben).
Oder Fremdwährungskonto. Danke für den Tipp mit den Sommerferien, liegt ja in der Luft.

Zu der Vorabzulassung: Es gibt einige Städte die machen das nicht, da muss man sich über den polnischen Händler ein Ausfuhrkennzeichen für 95 € besorgen. Vorher mal bei der städtischen Zulassung anfragen. Beim letzten EU-Kauf haben die die Fahrgestellnummer aus dem dritten Stock verglichen. Merkwürdigerweise haben die bei der Zulassungstelle auf dem Kaufvertrag bestanden und nicht auf die Rechnung. Hatte wohl was damit zu tun, dass ich beweisen musste, dass ich der Fahrzeugeigentümer bin. Da stiefelte keiner bei mir runter bei der Zulassung und guckt nach der Fahrgestellnummer. Berlin, Hamburg und viele NRW-Städte haben kein Problem mit der Vorabzulassung (Fremdzulassung).

Tante Edit: Ganz vergessen, bei Vorabüberweisung hast du natürlich das Insolvenzrisiko. Soll heißen, wenn du überweist und der Händler hebt bis zur Abholung die Finger, gesteht dir der Insolvenzverwalter evtl eine Quote (von 10 % oder mehr) zu. Lösungsansatz wäre für mich ein Fremdwährungskonto mit Sofortüberweisung.

Vielen Dank für die Zusammenfassung!

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:42:54 Uhr:



[...]

5. CoC und Kaufvertrag zuschicken lassen und Fahrzeug am Wohnort anmelden
6. Bezahlen
7. Mit deutschem Kennzeichen den Wagen selbst in Polen abholen

[...]

Vorher unbedingt mit der örtlichen Zulassungsstelle in DE abklären ob das so möglich ist. Manche wollen das Fahrzeug bei der Zulassung sehen (Überprüfung der VIN). In diesem Fall muss das Fahrzeug mit einem Kurzzeitkennzeichen überführt werden.

5) Bezahlung

Wie einige hier schon geschrieben haben, ist die Bezahlung aufgrund des schwankenden Wechselkurses ein Punkt auf den man besondere Rücksicht nehmen muss. Es gibt leider keinen Königsweg, daher beschreibe ich einfach mal alle mir bekannten Varianten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Kommentare und Ergänzungen sind natürlich ausdrücklich erwünscht :-)

a) Bar Zahlung bei Abholung

+ Mit Ausnahme der Anzahlung zahlt ihr erst bei Abholung
- Kursrisiko
- Überfallrisiko (Barzahlung)

b) Kaufpreis in EUR

Ihr kauft in EUR. Dabei wird euch der Händler mit Unterschrift den Kaufpreis in EUR mitteilen. Da der Händler das Währungsrisiko nicht tragen wird, ist der Kaufpreis sofort fällig. Ihr zahlt also 100% Vorkasse.

+ Kein Währungsrisiko
+ Bequem von zu Hause
+ Kein Bargeld das ihr mit euch herum schleppen müsst (Überfallrisiko)
- Geht der Händler pleite, ist eurer Geld weg

c) Barzahlung in Zloty

Sofort nach der Unterschrift besorgt ihr euch Zlotys und lagert die unter eurem Kopfkissen. Reisetasche nicht vergessen, da der größte Schein in der Regel 100 oder 200 PLN ist. Ist also ein ziemlicher Haufen Scheine.

+ Kein Währungsrisiko
+ Mit Ausnahme der Anzahlung zahlt ihr erst bei Abholung
- Ihr müsst 2x nach Polen (1x Geld, 1x Fahrzeug Abholung)
- Überfallrisiko

d) cinkciarz

Ihr eröffnet einen Account bei cinkciarz.pl. Das geht online (ihr müsst eine Kopie eures Reisepasses mailen). Dort könnt ihr dann EUR per Überweisung einzahlen und nach PLN tauschen. Das Geld lasst ihr dann im cinkciarz Depot liegen bis der Wagen beim Händler steht. Danach könnt ihr das Geld aus dem Depot direkt an den Händler auszahlen lassen.

+ Kein Währungsrisiko
+ Bequem von zu Hause
+ Kein Bargeld das ihr mit euch herum schleppen müsst (Überfallrisiko)
- Vorkasse (wenn auch nur für einen kurzen Zeitraum)
- Geht cinkciarz pleite, ist euer Geld weg

e) cinkciarz + PLN Konto

Wie d) nur das ihr das Geld, sobald es per cinkciarz in PLN getauscht wurde, auf ein richtiges Bankkonto, das in PLN geführt wird, auszahlen lasst. Entweder kennt ihr jemanden mit einem PLN Konto, eröffnet selbst eins in Polen (geht mit Reisepass) oder eure Hausbank in DE kann bei einer Partnerbank in PL eins für euch eröffnen.

+ Kein Währungsrisiko
+ Kein Bargeld das ihr mit euch herum schleppen müsst (Überfallrisiko)
- Vorkasse (wenn auch nur für einen kurzen Zeitraum)
- Aufwand (falls ihr niemanden mit PLN Konto kennt, dem ihr das Geld anvertrauen wollt)

Mein Tip für jeden der ein (Aktien)Depot hat, ist ein häufig kostenlos angebotenes Fremdwährungskonto, in Kombination mit einer Sofortüberweisung (kosten ca 5€). Ohne Depot ist ein Fremdwährungskonto bei einer deutschen Bank (mit Einlagensicherungsfond) ab 100 € in 5 Monaten zu haben. Der Wechelkurs ist fix und das Insolvenzrisiko ist minimal (1Tag).

Deine Antwort
Ähnliche Themen