Selbstimport aus Polen
Hallo zusammen!
Ich brauche unbedingt Hilfe, da ich kaum Informationen zu einem Selbst-bzw. Eigenimport finde. Ich habe mir heute mal den Spass gegönnt einen Scirocco auf der polnischen Volkswagen Homepage zu konfigurieren. Bin auf eine Summer von 90960 polnischen Zloty gekommen. Das wären umgerechnet 20.492 Euro. Möglicher Rabatt des Händlers ist hierbei noch nicht inbegriffen. Zudem ist die polnische Mehrwertsteuer enthalten ( geh ich von aus ).
Wie muss ich mir das weitere Procedere vorstellen? Unsere 19 % muss ich beim Import zahlen, so viel ist klar! Und dann? Was wird verlangt?
Jede Meinung zählt! Wäre äußerst dankbar!
Gruß Corniche
Beste Antwort im Thema
also ich würde dort einen klauen....😁
159 Antworten
Danke für die Infos...
In der Umsatzsteuererklärung steht:
"Bei Werten in fremder Währung ist die Bemessungsgrundlage nach dem Tageskurs umzurechnen, der am Tag des Erwerbs gilt. Der Tageskurs ist durch Bankmitteilung oder Kurszettel nachzuweisen."
...wann ist der Tag des Erwerbs, ist es der Tag der Abholung? Was bedeutet Tageskurs durch Bankmitteilung? Wenn ich das Geld schon vorher umtausche dann habe ich ja keinen aktuellen Beleg dafür.
4 Stangen??? Sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Steffenst
Hallo,
möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden nachdem ich seit ner Woche das Auto hier stehen habe.
1) Bei mir war es kein Problem das Auto netto zu kaufen, habe allerdings unterschreiben müssen dies dann in D zu versteuern.
2) Wichtig!!!!
Beim Finanzamt in braucht ihr dieses Formular:
Fahrzeugeinzelbesteuerung. Dieses könnt ihr von eurem Finanzamt bekommen, wo ihr innerhalb von 10 Tagen bezahlen solltet. Und GANZ WICHTIG ihr habt einen Beleg für den Wechselkurs am Kauftag beizulegen.
3) Ausfuhrkennzeichen wurde für mich komplett vom Autohaus organisiert, so dass ich den Laden dafür gar nicht verlassen musste.
4) jetzt warte ich nur noch auf meine COC Papiere damit ich das Auto hier richtig zulassen kann. Das ist das Einzige was etwas blöd lief.
5) Für die Raucher ihr dürft 4 Stangen mitbringenSo dann mal viel Erfolg euch beim Autokauf
Hi...bin neu hier und fand es sehr angenehm mich bei euch einzulesen!!!!!
steffenst...kannst du mir denn bitte sagen wie das autohaus in polen heisst und wo du in polen gewesen bist!?
noch paar Anmerkungen von mir:
Bei der Händlersuche entweder mehrsprachig anmailen (Deutsch und Englisch) So wie ihr euch dann auch mit nem Verkäufer austauschen könnt. Wenn keine Antwort kommt besteht wohl ne Sprachbarriere
Zwecks Finanzamt. Ich habe den Kurszettel leider nimmer gehabt und darum mit der für mich Zuständigen beim FA telefoniert und nen von mir unterschriebenen Zettel mit meinem Wechselkurs 4,49 Zloty je € beigefügt das muss nun ihr Chef entscheiden ob das so O.K. ist. Daher den Zettel von der Wechselstube (Kantor) unbedingt aufheben.
Zwecks Wechselkursen noch diese zwei Links
Deutesche Bank ist aber kein guter Kurs
BRE Bank
Der Kurs bei der Wechselstube liegt dann irgendwo dazwischen.
Beim Finanzamt Formular habe ich den Termin genommen an dem ich das Auto nun bezahlt, erhalten und auch das Geld gewechselt habe. Wenn das so nicht passt werden die sich bestimmt melden und dann sag ich euch gerne Bescheid.
Auf dem Kaufvertrag den ich bei der Abholung bekam steht natürlich auch das entsprechende Datum und nicht das Datum als ich den ursprünglichen Kaufvertrag unterschrieben zurück gefaxt habe.
Anzahlung sind in Polen üblich und belaufen sich auf ca. 10%.
Da ich nen Wagen aus dem Bestand genommen habe und 10 Tage nach Vertragsbestätigung dort war, musste ich die aber nicht leisten weil ich keine Ahnung hatte wie lang das Geld bei ner Überweisung unterwegs wäre. Zweitens sind Überweisungen in Fremdwährungen mit einem festen Betrag wohl recht kostspielig, weil die zwischengeschalteten Banken jeweils ihre Gebühren einbehalten.
Fragt am besten bei eurer Hausbank nach wie das genau läuft.
Wer wie ich nach Danzig fliegt, sollte schon in D 50€ fürs Taxi tauschen, weil der Kurs im Flughafen besch.... ist. Ca 0,6 Zloty schlechter. Wer Taxi fährt, nur die mit Taxischild wählen, sonst zahlt ihr das 2 bis 3 Fache vom eigentlichen Taxitarif.
Nur noch mal zur Info ich habe keinen Scirocco sondern nen Renault Clio gekauft. Wer den Händler wissen möchte schickt mir bitte ne PN
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentlich mit der Garantie von Vw wenn man einen Importiert?!
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Wie ist das eigentlich mit der Garantie von Vw wenn man einen Importiert?!
Bleibt genauso erhalten, als wenn du ihn in Deutschland kaufen würdest. Aber es tauchen hin und wieder Berichte auf, in denen der 🙂 Reimporte benachteiligt oder auf einmal keine Werkstatttermine mehr frei sind. Aber ob man dem Glauben schenken kann ist halt so eine Sache. Aber wenn du in D kaufst und mal wirklich was am Auto dran ist, kannst du natürlich dann direkt zum betreffenden 🙂 gehen, und deinem Ärger richtig Luft machen😉
Ein Freund von mir verdient mit solchen Reimporten sein Geld und er hat oftmals das Problem das die Autos gar nicht so ankommen wie er sie bestellt hat. Es fehlen oftmals Dinge wie zum Beispiel die Sitzheitung oder es sind andere Felgen dran als bestellt.
Weiterhin lehnen manche 🙂 es ab das Auto zu reparieren oder ähnliches.
Gibt es in dieser Hinsicht Erfahrungsberichte!?
Zitat:
Original geschrieben von jens5011
Ein Freund von mir verdient mit solchen Reimporten sein Geld und er hat oftmals das Problem das die Autos gar nicht so ankommen wie er sie bestellt hat. Es fehlen oftmals Dinge wie zum Beispiel die Sitzheitung oder es sind andere Felgen dran als bestellt.
Weiterhin lehnen manche 🙂 es ab das Auto zu reparieren oder ähnliches.
Gibt es in dieser Hinsicht Erfahrungsberichte!?
Also dass auch nach 10 Jahren Masseninternutzung immer noch solche Ammenmärchen erzählt werden ist nicht nur frech, sondern auch dreist.
Es mag ja durchaus sein, dass irgendwer irgendwann mal bei einem dubiosen irgendwem irgendein Auto bestellt hatte, dass dann ganz anders geliefert wurde. Aber das hat mit der Realität der Re-Importe seit Jahren nichts mehr zu tun!
Es gibt unzählige seriöse Vermittler/Importeure in Deutschland wo man recht sorgenfrei bestellen kann. Eine Anzahlung wird niemals fällig und bezahlt wird auch erst wenn die Ware da ist. Wenn man dann unwahrscheinlicherweise trotzdem vor einem Auto in anderer Farbe und Ausstattung stehen sollte, dann muss man ja nicht sein Geld auf den Tisch legen und das Auto abnehmen!
Dein Freund scheint da ja ein ganz komischer Vogel zu sein. Bei vielen anderen Importeuren klappt es nämlich auch meistens reibungslos. Warum sollte es denn auch nicht? Der Importeur bestellt das Auto ja auch nur selbst bei einem ausländischen VW-Händler. Ich glaube nämlich kaum, dass es in anderen Ländern zur Regel gehört, dass dort bestellte Neuwägen mit anderer Ausstattung ausgeliefert werden...
Was einem immer passieren kann, auch in Deutschland, ist eine Ausstattungsänderung seitens des Herstellers. Wenn VW im Rocco irgendwann mal das RNS 520 verbaut, dann kann man noch so oft ein RNS 510 bestellt haben, man wird es einfach nicht mehr bekommen!
Und die Ausstattung ist i.d.R. immer anders, da dies der jeweilige Importeur (VW Deutschland, VW Dänemark, usw.) festlegt, was seinen Händlern angeboten wird. Ein genauer Ausstattungsvergleich ist natürlich immer Pflicht, da ein dänisches Highline sich in einigen Sachen von einem deutschen Highline unterscheiden kann! Im Auslang ist z.B. der Tempomat häufig Serie, bei uns kostet er extra...
Und die Geschichte mit den Werkstätten:
Eine Vertragswerkstatt DARF überhaupt keine Garantiearbeiten verweigern, sonst ist sie längste Zeit Vertragswerkstatt gewesen. Zumal die Werkstätten an Garantiearbeiten ja auch verdienen, da sie VW Deutschland dafür logischerweise bezahlen muss. In den letzten sieben Jahre hatte ich u.a. drei Neuwägen, alles Importe und bei keinem einzigen irgendwelche Probleme mit den ansässigen Werkstätten. Bei manchen hat man sogar nen Ersatzwagen kostenlos bekommen, wenn der eigene wieder mal wegen Garantiearbeiten in der Werkstatt stand. Ob mir mein VW-Händler wohl auch zukünftig kostenlos nen Wagen gibt? Ich wage es fast zu bezweifeln...
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand von euch zufällig beim VW-Händler in Stettin bestellt hat? Das wäre für mich von der Anfahrt her (Hamburg) der nahe liegendste. Und wenn der so grenznah ist, müssten die doch eigentlich auch Deutsch dort sprechen können?
Gruß
David
Hallo,
ich habe mir am Mittwoch in Polen 'nen Scirocco bei 'nem Skoda-Händler bestellt. Die meinten, dass mir dann so in 2 Wochen der Kaufvertrag zugeschickt wird, wenn das Lieferdatum mit der Konfiguration klar ist.
Mein Vadder meint jetzt, es sei besser, mit dem Zlotytausch zu warten, bis die Sache "in trockenen Tüchern ist". Problem bloß, dass ich sowieso schon angezahlt hab und der Zloty jetzt wieder gefallen ist.
Was meint Ihr?
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Frivol
Hallo,ich habe mir am Mittwoch in Polen 'nen Scirocco bei 'nem Skoda-Händler bestellt. Die meinten, dass mir dann so in 2 Wochen der Kaufvertrag zugeschickt wird, wenn das Lieferdatum mit der Konfiguration klar ist.
Mein Vadder meint jetzt, es sei besser, mit dem Zlotytausch zu warten, bis die Sache "in trockenen Tüchern ist". Problem bloß, dass ich sowieso schon angezahlt hab und der Zloty jetzt wieder gefallen ist.Was meint Ihr?
Gruß
Tobi
hi tobi hab mir auch zwei angebote zum netto preis eingeholt hab mit dem händler telefoniert alles kein problem 10% anzahlung ist okey soweit aber lieferzeit ist 3 bis 4 monate was mache ich wenn der euro in den keller geht innerhab der 16 wochen vor ca. 1/2 jahr war der kurs auf 3,2zl/1euro oder so und jetzt kommt noch die ferienzeit ich versuche mit dem händler ein festpreis in euro auszumachen aber glaube nicht dass es klappt so eine möglichkeit gibt es noch ein konto in polen aufmachen und warten bis der kurs eventuell steigt geld überweisen und fertig
gruss sebastian
Ich meinte eher wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, das da jetzt noch irgendwas passiert, d.h. "der Deal platzt".
Viele Grüße
Tobi
Hallo nochmal,
ich habe 'ne Frage zur Bezahlung: Meine Bank hat mir einen Bankscheck empfohlen, aber das Autohaus akzeptiert den nicht bzw. weiß nicht mal was das ist. Hat da jemand Erfahrung?
Oder wie soll ich ansonsten an das Geld kommen?
Viele Grüße
Tobi
Ich glaube ich würde auch keinen Scheck akzeptieren, weil die platzen können😉
auch die Bank kann platzen können 🙄 ("toxischen" Papiere)