Selbstimport aus Polen
Hallo zusammen!
Ich brauche unbedingt Hilfe, da ich kaum Informationen zu einem Selbst-bzw. Eigenimport finde. Ich habe mir heute mal den Spass gegönnt einen Scirocco auf der polnischen Volkswagen Homepage zu konfigurieren. Bin auf eine Summer von 90960 polnischen Zloty gekommen. Das wären umgerechnet 20.492 Euro. Möglicher Rabatt des Händlers ist hierbei noch nicht inbegriffen. Zudem ist die polnische Mehrwertsteuer enthalten ( geh ich von aus ).
Wie muss ich mir das weitere Procedere vorstellen? Unsere 19 % muss ich beim Import zahlen, so viel ist klar! Und dann? Was wird verlangt?
Jede Meinung zählt! Wäre äußerst dankbar!
Gruß Corniche
Beste Antwort im Thema
also ich würde dort einen klauen....😁
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steffenst
Ja ja, das ist leider von Bundesland verschieden und ich habe auch Pech :-(((Wegen dem polnischen Kurzkennzeichen bin ich dann echt gespannt wie das abgeht.
@almase Danke fürs Nachfragen in Posen. Hast mir damit einige Sorgen genommen.Ob es auch wirklich alles so hinhaut wie wir das wollen, kann ich euch vermutlich in 10 Tagen sagen, da mein Flug nach Polen am Dienstag geht und das neu Auto wohl bald darauf zugelassen wird, damit sich net die ganze Nachbarschaft wundern muss was ich für Kennzeichen habe ;-)
wird aber nur ein Clio und kein Scirocco um den es ja anfangs in diesm treat ging.
Hab nochmal einen Freund aus Polen gefragt und der ist dort zur Zulassungsbehörde gegangen und hat nochmal nachgefragt.
Es haut alles so hin. Du bekommst nur einen Überführungsschein und die Kennzeichen. Nach 30 Tagen verfallen die und du kannst sie wegschmeißen. Bis dahin solltest du aber das Auto in Deutschland angemeldet haben. 😉
Also es ist alles so richtig. Und du bist sogar auf der sicheren Seite. Keine Fernzulassung und keine dt. Kurzkennzeichen. Keine Sorgen machen also 😉
ok wieviel rabatt? ^^
Hm, ich habe ein verwandtes Problem. Habe mich praktisch schon mit dem Händler über alles geeinigt, als sich herausstellte, dass er mir die USt. in Rechnung stellen will. Ich hatte ihm gesagt, dass das beim Export m.E. nicht nötig sei. Er hat dann wohl sogar beim Finanzministerium angerufen und die hätten ihm gesagt, dass USt. in Polen gezahlt werden muss. Ich könne sie mir ja wiederholen, nachdem ich die deutsche Ust. gezahlt habe... tolle Idee, sowas dauert mindestens ein halbes Jahr, wenn es überhaupt klappt ohne polnische Sprachkenntnisse.
Weiss das vielleicht jemand was drüber, wie das die anderen Händler machen, die einem das Fahrzeug zum Nettopreis verkaufen?
Der Händler hat ansonst einen guten Eindruck auf mich gemacht, ich bin mir jetzt aber unsicher, wenn er einfach nur nicht richtig Bescheid weiss, könnte ich ihn ja vielleicht aufklären...
Hat jemand eine Idee dazu? Hab schon gesucht wie blöd, aber ich konnte keine EG-Verordnung dazu finden, die eindeutig wäre...
Kann mir jemand einen seriösen Fiat Händler nennen(mölichst nahe dt. Grenze)?
Vorallem wo deutsch oder englisch gesprochen wird?
Ähnliche Themen
So habe am 19. 03. nun auch meinen Scirocco in Polen bestellt.
Leider waren nur 3% Rabatt drinn, erhofft hatte ich 5% aber immernoch besser als bei einen anderen Händler wo ich war, der nur zum Listenpreis verkaufen wollte.
Gegenüber dem deutschen Listenpreis habe ich immerhin 30% gespart, beim jetzigen Wechselkurs. 🙂 könnte also noch mehr werden, wenn der Kurs gut ist werde ich den Restbetrag tauschen.
Hab noch ne Frage zur Bestellbestäigung, dort steht "RoK produkcji 2009" denke mal das es sich hier um das Modelljahr handelt aber müsste es sich nicht schon das nächste Modelljahr MJ2010 sein?
Als Liefertermin steht der 19. September 2009, hoffe natürlich wenn die AB kommt das es dann deutlich früher wird.
Insgesammt war ich mit dem Autohaus sehr zufrieden, hat alles einen seriösen Eindruck gemacht. Zufällig am Nachbartisch war auch ein Deutscher der ein Auto bestellt hatte, das gab nochmal Vertrauen. Die Verkäuferin meinete auch das die öfters Autos nach Deutschland verkaufen und somit Erfahrung hatten.
hab da gleich nochmal ne Frage 😉
auf welcher Internetseite kann ich am zuverlässigsten den Wechselkurs erfahren den ich tatsächlich in Polen auch bekomme.
http://www.boerse-go.de/.../FOREX
...in welchen Zusammenhang stehen denn solche Kurse, ich benötige doch einen Ankaufswert?
Ich suche polnische Internetplattformen, auf denen polnische Händler ihre Angebote einstellen.
Also ähnlich autoscout24.de, mobile.de - nur eben polnische Seiten.
autoscout24.pl bitte nicht, da ist das deutsche Angebot auf polnisch, so meine Erfahrung.
Bisher habe ich nur www.wroom.pl gefunden, keine besonders gute Plattform.
Kennt jemand solche?
Grund: Auch ich plane einen Autokauf, will aber nicht auf´s Gratewohl nach Polen fahren, sondern - da fahrzeugmäßig nicht festgelegt - erstmal sehen, wie dort die Preise sind. Listenpreise allein zählen ja nicht viel...
www.otomoto.pl
RoK produkcji 2009, heisst Baujahr 2009
Hier kannst du den Kurs von paar Wechselstuben aus meiner Nähe sehen: http://www.kantor.katowice.pl/
und immer bei Kupno gucken. Ab einem Wert von 12000 PLN bekommst du einen besseren Kurs
ja ok das ist klar das das baujahr 2009 heißt.. aber ist es dann trotzdem das modell2010??
weil wird ja auch baujahr 2009 sein :P
Hallo,
Ich habe mal eine Frage zu dem polnischen Import. Gibt es einen Grund, warum ich die "Multifunktionsanzeige Plus" wegen der Sprache nehmen sollte oder unterscheiden sich die Cockpitanzeigen (Verbrauch, KM-Zahl etc.) nicht von den deutschen. Hoffe, Ihr wiist, was ich meine.
Viele Grüße
Tobi
laut dem VW Autohaus in Polen gibt es keine polnische Spracheinstellung, also wird englisch oder deutsch voreingestellt sein, vermute ich mal.
Kann mir jemand von euch eine Internetseite von einer Wechselstube die relativ nahe an der Grenze liegt nennen?
http://www.kantor.katowice.pl/
Katowice ist ja nicht grad grenznah, oder unterscheidet sich der Kurs zwischen den einzelnen Wechselstuben nur geringfügig?
Hallo,
möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden nachdem ich seit ner Woche das Auto hier stehen habe.
1) Bei mir war es kein Problem das Auto netto zu kaufen, habe allerdings unterschreiben müssen dies dann in D zu versteuern.
2) Wichtig!!!!
Beim Finanzamt in braucht ihr dieses Formular:
Fahrzeugeinzelbesteuerung. Dieses könnt ihr von eurem Finanzamt bekommen, wo ihr innerhalb von 10 Tagen bezahlen solltet. Und GANZ WICHTIG ihr habt einen Beleg für den Wechselkurs am Kauftag beizulegen.
3) Ausfuhrkennzeichen wurde für mich komplett vom Autohaus organisiert, so dass ich den Laden dafür gar nicht verlassen musste.
4) jetzt warte ich nur noch auf meine COC Papiere damit ich das Auto hier richtig zulassen kann. Das ist das Einzige was etwas blöd lief.
5) Für die Raucher ihr dürft 4 Stangen mitbringen
So dann mal viel Erfolg euch beim Autokauf