Selbsthilfegruppe Produktionsstopp x213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

meine Name ist ... und mein Auto wurde scheinbar erstmal auf Eis gelegt. Hab Mitte März einen E300e bestellt und wollte ihn Anfang Juli in Empfang nehmen. Der Termin wurde auch bestätigt, aber beim Blick in die App heute die Ernüchterung: Zurück auf Anfang.

Scheinbar gibt es in Sindelfingen vom 06.04. bis (mindestens?) 17.04. Kurzarbeit. Ich hoffe natürlich, dass alle gesund bleiben und wirtschaftlich vom Schlimmsten verschont bleiben. Ein bisschen traurig bin ich trotzdem.

Wem geht es noch so? Wurde jemand von Mercedes bereits informiert? Was meint ihr, wie das weitergeht?

Gestern :)
Heute :'(
Beste Antwort im Thema

Ich möchte allen Wartenden etwas Mut machen. Ich konnte gestern meinen "Dicken" in Sindelfingen abholen, die Verzögerung betrug knapp 4 Wochen. Gruss kf

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Airborne209 schrieb am 7. Juli 2020 um 20:24:14 Uhr:


Klar, hier noch ein paar Schnappschüsse aus der Tiefgarage, kam noch gar nicht richtig dazu. Ist der E300e, ein Traum für Berlin 🙂

Hast du deinen jetzt?

Zur Abrundung fehlen noch die AMG-Turpins.
Diese schwarzen Plastikdinger sehen einfach billig aus. 😉

AMG Türpin

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. Juli 2020 um 07:27:21 Uhr:


Zur Abrundung fehlen noch die AMG-Turpins.
Diese schwarzen Plastikdinger sehen einfach billig aus. 😉

Wirklich wahr, ich dachte, da wäre was vergessen worden? Mit dem Dinamica Himmel sind sogar die Haltegriffe beledert, aber der Türpin sieht so aus?

Die bestelle ich definitiv nach 😁

Türpin des Horrors

Zitat:

@Airborne209 schrieb am 8. Juli 2020 um 18:19:43 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. Juli 2020 um 07:27:21 Uhr:


Zur Abrundung fehlen noch die AMG-Turpins.
Diese schwarzen Plastikdinger sehen einfach billig aus. 😉

Wirklich wahr, ich dachte, da wäre was vergessen worden? Mit dem Dinamica Himmel sind sogar die Haltegriffe beledert, aber der Türpin sieht so aus?

Die bestelle ich definitiv nach 😁

Nicht beim Preis erschrecken! 🙄
https://...mercedes-originalteile.de/.../AMG-Tuer-Pin.html

Mein Verkäufer hat sie mir spendiert 😁

Wir müssen noch warten. Ursprünglich sollte der Wagen am 10. an uns ausgeliefert werden, aber nach Angaben des Verkäufers war es wegen des Coronavirus nicht möglich, ihn in München zuzulassen. Uns wurde mitgeteilt, dass wir es am 17. abholen könnten, aber das Auto ist immer noch nicht zugelassen und wir wissen noch nicht, ob wir es 12 Stunden vor der Lieferung wirklich abholen können.

Sie können sich vorstellen, wie bestürzt wir sind. Der Verkäufer informiert uns erst in letzter Minute, obwohl er sagt, dass er uns auf dem Laufenden halten wird.

Hatte jemand irgendwelche Probleme, als das Auto zugelassen wurde?

Ähnliche Themen

Ja, in Berlin auch der absolute Horror. Privat geht das z.Z. gar nicht und auch mit einem Service dauerte das bei 2 von unseren 3 Autos mehr als drei Wochen nur für die Zulassung.

Ganz ehrlich, ich bin für Maskenpflicht, Abstand halten und so weiter, aber langsam geht mir die Ausrede "Corona" wirklich auf den S***.
Bei uns Brummt der Laden wie sonst was, wir wissen gar nicht wohin mit der Arbeit - und wir haben Kundenkontakt. Mit Abstand und Maske, aber ja.

Ich kanns inzwischen ehrlich gesagt nicht mehr Nachvollziehen. Ich bin mal gespannt ob ich meinen im Oktober zugelassen bekomme...

Zitat:

@Airborne209 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:25:16 Uhr:


Ja, in Berlin auch der absolute Horror. Privat geht das z.Z. gar nicht und auch mit einem Service dauerte das bei 2 von unseren 3 Autos mehr als drei Wochen nur für die Zulassung.

Unglaublich!
Wie war das denn vor Corona bei Euch in Berlin?

Mein Verkäufer hatte mich mitten im Shutdown im März auch vorgewarnt, dass es mit der Zulassung etwas dauern könnte. Deshalb habe ich auch auf die Mitnahme des Kennzeichens vom Vorgängerfahrzeug verzichtet.
Am Ende ging es ratz fatz:

Das Fahrzeug war am Freitag, den 27.03.2020 beim Händler und am Montag, den 30.03.2020 wurde es von Zulassungsdienst zugelassen. Am 31.03.2020 war dann Übergabe.

Das Fahrzeug wurde in Bremen zugelassen. Und ein schönes Kennzeichen konnte ich auch noch online reservieren. 😉
Privatleute mussten hier allerdings auch auf einen Termin warten.

Vielen Dank für die Antworten. Zumindest sieht es diesmal so aus, als wären wir im Autohaus diesmal nicht belogen worden, denn das Einkaufserlebnis war vom ersten Tag an entsetzlich.

Wir wissen, dass in anderen Städten die Autos innerhalb von 24 Stunden zugelassen werden könnten, aber in München warten wir seit einer Woche, und sie geben keine Updates.

Gestern endlich haben wir das Auto bekommen! Wir konnten es nicht in der Fabrik abholen, also brachten sie es nach Hause.
Der erste Eindruck war großartig! Es ist unser erster Mercedes, und ich glaube nicht, dass es unser letzter sein wird.

Etwas, das ich nicht gut verstehe, ist, wie man die Batterie des Autos (E300de) auflädt, wenn man das Gaspedal loslässt. Ich hatte erwartet, dass es eher wie ein Prius oder Leaf sein würde, bei dem man das Auto mit nur einem Pedal bedienen kann, aber ich glaube, das ist es nicht.

Zitat:

@Spanier_89 schrieb am 22. Juli 2020 um 10:04:10 Uhr:


Gestern endlich haben wir das Auto bekommen! Wir konnten es nicht in der Fabrik abholen, also brachten sie es nach Hause.
Der erste Eindruck war großartig! Es ist unser erster Mercedes, und ich glaube nicht, dass es unser letzter sein wird.

Etwas, das ich nicht gut verstehe, ist, wie man die Batterie des Autos (E300de) auflädt, wenn man das Gaspedal loslässt. Ich hatte erwartet, dass es eher wie ein Prius oder Leaf sein würde, bei dem man das Auto mit nur einem Pedal bedienen kann, aber ich glaube, das ist es nicht.

Das mit einem Fuß ergibt keinen Sinn weil man beim rollen also segeln lassen effizienter fährt als wenn man dauerhaft rekuperiert. Ich kenne es so, war aber auch ein Fahrzeug mit Assistenzpaket, dass das Fahrzeug automatisch angefangen hat zu rekuperieren wenn man auf eine Ortschaft/Kreisverkehr etc zufährt wo man sowieso abbremsen muss oder wenn man einen Berg runter fährt und sowieso bremsen müsste oder wenn man dem Vordermann relativ schnell näher kommt. Also im prinzip nutzt er die Rekuperation genau dann wenn man sowieso bremsen müsste und da ergibts auch am meisten Sinn. Dauerrekuperation ist sinnfrei.

Bei vielen der von mir aufgelisteten Funktionen kann ich mir halt vorstellen, dass das Fahrzeug das nur konnte, weil es ein fahrassistenzpaket hatte, bin mir aber nicht sicher. Achte mal drauf, ob er Energie gewinnt wenn der Vordermann langsam ist oder man auf Ortschaften zufährt etc.

Die Wahrheit ist, dass wir mit dem Auto nur durch die Stadt und nur wenige Kilometer weit fahren konnten. Unser Auto hat das Assistenzpaket, und ich hatte erwartet, dass das Auto die Fahrzeuge erkennt und von selbst bremst, indem es die Batterie in der Stadt auflädt, aber das passiert nicht immer, und es gibt Zeiten, in denen ich auf die Bremse treten muss, damit das Auto keine Notbremsung macht.

Ich stelle mir vor, dass ich mich mit zunehmender Kilometerzahl daran gewöhnen und lernen werde, so effizient wie möglich zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen