Selbstentzündung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

bevor ich zu meiner Frage komme,

ich komme aus dem schönen Hochtaunuskreis in Hessen, habe die 50 überschritten und möchte mich vorab für die vielen Hilfen als stiller Leser hier bedanken.
Leider hatte ich heute ein Erlebnis, dass mich wirklich schokiert hat und der Grund dafür ist, mich hier zu regestrieren.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt jemanden der einen kennt........

Ich bin stolzer Besitzer eines X3 M40i Facelift. Ich habe mir den Traum im letzten Oktober erfüllt und einen knapp 2 Jährigen erstanden. Zunächst geleast um Ihn dann zu übernehmen.

Heute bin ich normal zur Arbeit gefahren, habe den Wagen abgestellt und das Gebäude betreten. Der Wagen ist normal gefahren, es gabe keine Warnsignale oder erkennbare Probleme. Es roch nichts und war wirklich alles in bester Ordnung, so wie immer. Nach 3 Minunten wurde ich hektisch gerufen, mein Auto würde "qualmen". Ich sofort raus, und schon kamen die ersten Flammen. Die Feuerwehr war zügig da, aber jede Rettung kam zu spät. Mein Motorraum und der Unterbau der Armaturen waren völlig verbrannt. Das Feuer hat sich vom Motor Richtung Innenraum und nach unten durchgefressen.

Hat jemand schon einmal von diesem Problem bei einem Benziner gehört? Ich hoffe das BMW sich etwas einfallen läßt.
Gibt es eventuell mit diesem Zusatzelektromotor ein Problem oder habe ich einfach nur Pech gehabt?

Ich bin gerade echt ratlos darüber, was passiert ist.

Kurz vor dem Löschen
Gelöscht
71 Antworten

Das ist sehr ärgerlich und sicherlich kann und muss die Kommunikation besser laufen. Auf der anderen Seite werden sie wahrscheinlich regelmäßig -wie Versicherungen auch- mit unberechtigten und fingierten Ansprüchen konfrontiert, so dass sie sich standardmäßig zunächst auf diese defensive Position zurückziehen. Hoffentlich wird das besser, wenn die Versicherung signalisiert, dass der Anspruch geprüft wurde und berechtigt ist. Zum Glück geht es ja für dich in die richtige Richtung. Ich drücke die Daumen für die weitere Schadensabwicklung!

Eine konkrete Aussage zur Brandentstehung im Bereich des Motorraums gibt das Gutachten leider nicht her, oder wurde eine Vermutung geäussert?

Mit der Aussage zum Chiptuning so in Schriftform würde ich umgehend den Verkäufer kontaktieren und mir attestieren lassen, daß das ausgeschlossen ist.
Entweder hat BMW da Kenntnis von etwas oder diese Aussage ist eine Unverschämtheit.

Die Sache mit dem Chiptuning hat man mir nur mündlich gegeben und man wollte es mir dann auch nicht schriftlich geben.
München versucht in meinen Augen gerade nur Zeit zu gewinnen. Es gibt nicht mehr viele Möglichkeiten, dass Sie es nicht übernehmen müssen und ich denke, dass Sie genau das merken.

@Touranbert
Der Gutachter hat nur festgestellt das der Brand im inneren (Motorraum) entstanden ist, deshalb hat meine Versicherung nun diesen Brandspezialisten beauftragt, der hoffentlich genauer sagen kann, wo ist der Brand an welchem Teil entstanden.
Der Freundliche wo ich den Wagen gekauft habe, garantiert mir das alles in Ordnung war ohne Tuning ect., aber München baut darauf, dass ich in den 6 Monaten was gedreht habe. Ich kann mich zwar darüber aufregen, aber erst handeln, wenn das Ergebnis da und unanfechtbar ist.

@ Fuchan
Zunächst einmal mein Mitgefühl für die missliche Situation.
Da ist genau eine der Situationen, warum ich eine Verkehrsrechtschutz habe. Kostet nicht übermäßig, kann aber häufig äusserst entlastend sein. Nach Geschehen hätte ich die Angelegenheit sofort zur Abwicklung einem Fachanwalt überlassen. Dir sind einige Unannehmlichkeiten durch einen Schaden entschaden, den Du offensichtlich nicht zu verantworten hast. Zum Zeitpunkt X (nach sämtlichen Gutachten) wird jemand feststehen, der zur Verantwortung gezogen wird. Entweder der Hersteller oder die Versicherung. In beiden Fällen bin ich mir sicher, dass Du in Unkenntnis eines Laien (der bin ich auch) nicht alle Ansprüche, die Dir zustehen erkennst und wahrscheinlich froh bist, dass die Sache abgewickelt ist. Abgesehen davon ist es für den Privatmann angenehmer, nicht in die Abwicklung involviert zu sein.

Das mit dem Chiptuning werden die nicht einfach so sagen, die sehen ja die Motordaten online.

Ich werfe jetzt mal in den Raum, irgendwer will einen hohen Betrag von Euch. Ihr alle die jetzt auf dem Hersteller herum schlagen würdet sicher eines nicht tun: ohne konkreten Nachweis nur auf Zuruf „Du musst Schuld sein“ die Schatulle öffnen und 50k+ raus legen. Ganz sicher wollte JEDER HIER den einwandfreien Nachweis darüber, dass er zahlen muss.

Was also ist am Verhalten vom Hersteller ungewöhnlich? Dass die einfach nur sicher die Schuldfrage nachgewiesen haben wollen?

Ich gebe Dir natürlich recht mit der Aussage, ein Brand ist zunächst eine Sache wo die Versicherung zahlt und ein Gutachten die tatsächliche Ursache ermittelt.
Aber die Tatsache, daß es sich um ein recht neues Fahrzeug handelt und Das Thema hausgemachte Brandursache bei den medial wirksamen Fahrzeugbränden im Vordergrund stand, erlaubt dennoch ein sofortiges hinterfragen.

@CivicTourer: Stimmt, aber wer schlägt denn auf dem Hersteller herum? Ist nach meiner Wahrnehmung bis jetzt eine ausgewogene Diskussion.

@CivicTourer:
ich habe auch nicht das Gefühl, dass auf den Hersteller jetzt unnötig herum gehauen wird.

Mich stört massiv die Kommunikation und keinerlei Hilfsbereitschaft. Ich erwarte das einfach von einem Hersteller, erst recht, wenn Er immer alles mit Premium bewirbt und sich zahlen lässt. Mobilitätsgarantie, Garantie generell und Sie haben es nicht geschafft mir einen Leihwagen zu geben und knapp eine Woche gebraucht um überhaupt mal zu reagieren.
Einen Leihwagen habe ich nache 1,5 Wochen vom Autohaus unter Vorbehalt bekommen, weil ich fast jeden Tag nach einer Klärung gefragt habe. Aber München hat bis heute nix zu den Kosten gesagt. Und da erwarte ich einfach viel mehr.
Wenn Du etwas bei mir kaufst, es geht in der Garantie kaputt und Du bist darauf angewiesen, würde ich zunächst alles versuchen um Deine Einschränkungen so klein wie möglich zu halten und in der Zwischenzeit nach der Ursache schauen um die Kostenfrage zu klären. Nur eben nichts machen ist schon schwach.
Aber für den Nachgang habe ich nun Rechtsbeistand und dann schauen wir mal wo wir uns treffen.

Wenn ein Auto abbrennt und kein Fremdverschulden vorlag, würde ich auch erwarten, dass der Hersteller dafür haftet (Produkthaftung) oder mindestens verpflichtet ist, die Sicherheit zu überprüfen. Dazu gehört nun mal, das Fahrzeug zu untersuchen. Aber einfach nur an die Versicherung zu verweisen, wäre ich nicht zufrieden.

@ "Fuchan"

Dein Anwalt konnte keine kurzfristige Lösung, bei wem auch immer, für Deine Mobilität erwirken ?

@x3host

das Problem mit dem Leihwagen habe ich ja mit dem Autohaus vor kurzem lösen können. Habe mir aber im Vertrag einschreiben lassen, dass ich alles nur unter Vorbehalt unterschreibe und der Ball zuerst nach München geht. War die einzigste Möglichkeit.
Ansonten warten wir nun ungeduldig auf das Brandgutachten und stellen je nach Ergebnis dann Forderungen. Ich kann leider nicht so lange warten, bis der Fall abgewickelt ist und habe mir nun einen "neuen" jungen rausgesucht. Es gab leider nur sehr wenige die in Frage kamen. Da München den Wagen dann sicher nicht nach verhandelt, versuchen wir es über Service Inclusive Paket, Tankgutscheine ect., sowie Erstattung meiner außerplanmäßigen Kosten.

Hallo "Fuchan"
ich hatte eigentlich gefragt, was Dein Anwalt sagt. Eigeninitiative kann eventuell schädlich sein.

Hallo x3host,

er sagte das wir das mit dem Leihwagen so lassen wie es ist, da alles dokumentiert ist und er bereitet die Forderungen vor, die in der Höhe vom Ergebnis des Brandgutachtens abhängig sind und zusätzlich eben die Kosten meiner nicht geplanten Ausgaben. Auch den "neuen" Wagen hat er so abgesegnet.
Er erwartet, dass der Wagen am Ende in München landet und sich die Sache noch Monate ziehen kann.
Er selber kontaktiert München erst mit dem Gutachten in der Hand.

War der Wagen Vollkasko versichert?

Deine Antwort