Selbstaufladender Schlüssel von BMW

Hallo,
Weiß jemand warum es den selbstaufladenden Akkuschlüssel von BMW in 3er 5er und 7er erst ab 09/99 gab? War die Technik davor nicht serienreif? Denn eigentlich ist eine Ringantenne am Zündschloss doch bestimmt keine aufwändige Technik , oder täusche ich mich da?

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Geschichte der Schlüssel zurückverfolgst finde ich das keinen Schwachsinn.

Probleme mit der Funkfernbedienung --> 200€ für neuen Schlüssel

Bei den neuen Schlüsselmodedellen, 3€ für ne neue Batterie

16 weitere Antworten
16 Antworten

Musste ich bei meinem auch schon wechseln. BMW wollte einen neuen Schlüssel für 180€ verkaufen.

Zum Glück bauen die Chinesen Gehäuse die zu 100% aussehen wie das Original. Also original Schlüssel aufgebrochen, neuen LIR Akku eingelötet, neues Gehäuse drum und gut ists.

Ich persönlich bin übrigens auch kein Freund davon. Wieso Akkus verbauen, wenns eine simple CR2032 Knopfzelle auch für viele Jahre tut?

@Passarati-Turbo : Ich nehme an, dass BMW den Akkuschlüssel in Rautenform im September 1999 deshalb eingeführt hat, weil der Vorgänger-Schlüssel mit der Knopfbatterie und den Gummitasten einfach in die Jahre gekommen ist und auch billig aussah im Vergleich zum neuen Schlüssel mit dem farbigen BMW-Logo. Zudem nutzten sich diese Gummitasten sehr schnell ab im Vergleich zu den Kunststofftasten des neuen Akkuschlüssels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen