Selbstabblendender Innenspiegel im Impreza G3 verbaut
Hallo Subaru-Gemeinde,
heute wurde von der Subi-Werkstatt an meinem Impreza ein selbstabblendender Innenspiegel montiert. Das Teil gibts zum Nachrüsten im Zubehörkatalog für einige Teuros. Ich hatte das Glück, dass ich den Spiegel (+Einbaukit) lediglich für einen Bruchteil des Preises als Neuteil (der Spiegel kam ursprünglich aus den USA) erwerben konnte. Sonst wäre er mir vermutlich doch zu teuer gewesen.
Den Einbau hatte ich schlichtweg nicht "drauf", ich traus mir kaum sagen, trotz Einbauanleitung. Den moary hätte das vermutlich nicht mal ein müdes Lächeln gekostet, aber wie gesagt, ich hab lieber die Finger davon gelassen.
Bei Lichteinfall/Blendung oder wenn ich z.B. in nen Tunnell oder die Garage fahre, dunkelt das Teil selbstständig ab. Ein netter Gimick ist der elektronische Kompass, der oben rechts auf dem Spiegel digital in grüner Farbe die Himmelsrichtung (N/S/W/E) anzeigt, in die man gerade fährt.
Der Einbau hat mich 80 Euro gekostet, wobei ich über den Preis jetzt nicht diskutieren will. Wenn mans halt nicht drauf hat, so wie ich, bleibt nix anderes übrig....dafür ist das Teil und das "drum-herum" aber auch tip-top verbaut worden.
Werde morgen für alle Interessierten mal ein paar Bilder reinstellen.
Nach dem Tagfahrlicht und dem Innenspiegel kommt als nächstes ein Subwoofer rein. Da ich ein Pioneer Radio verbaut habe, wurde es ebenfalls ein Pioneer, der TS-WX11A. Wird aber vermutlich März werden, bis der eingebaut wird, ihr wisst schon, mein Bastel-Handicap und das liebe Geld. Ja, und abschließend spekulier ich noch auf eine Rückfahrkamera. Muss aber erst noch gekauft werden, wenn ich mal wieder flüssig bin, und auch da möchte ich mit einer der Marke Pioneer "zuschlagen". Bloß der Einbau, der wird dann vermutlich so richtig Teuro.
Grüße an Euch alle und ein schönes Wochenende
Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo Dieter
Dafür beherrscht du mit Sicherheit Sachen von denen ich keinen blassen Schimmer habe.
Stimmt schon .. wir leben im Hier und Jetzt. Seit es diese Scheixx Xenonfunzeln gibt zuckt meine Rechte immer öfters zum Abblendknopf am Spiegel. Gestern hat mich so ein Dreckskarren 30 Km lang von hinten gegrillt. So gesehen ist dein Spiegel kein Gimmick sondern nützliches Zubehör.
Gruß Moary
23 Antworten
Hallo,
ich hab da bezüglich der Auswahl der Zonen gar nichts selber eingestellt und ich glaub mal, die von der Werkstatt, die mir das eingebaut haben, auch nicht. Das kleine Blatt, das die Zonen (und wohl nur die in den USA?) darstellen und die (richtigen?) Einstellungen erläutern soll, ist (zumindest für mich) eigentlich/eher nichtssagend und für die "Katz"..
Der Kompaß zeigt nichts desto trotz die gefahrene Himmelsrichtung richtig an, das hab ich mit dem Navi verglichen. Wenn Du den Spiegel mal ne Zeit verbaut hast, schaut man auf den "Gimmick" Kompaß eher selten drauf. Geht zumindest mir so.
Trotzdem, ich möchte den Spiegel nicht mehr missen. Er gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Solltest Du den Deinen mal montiert haben, würd ich mich über Dein Statement zum Spiegel selbst und ein paar Worte über das Einbauprozedere freuen. Und nicht erschrecken, wenn Du ihn verbaut hast, die Hand auf den Sensor legst und der Spiegel nicht gleich abblendet. Ist mir so gegangen, da brauchts schon mehr als "ne Hand". Funktioniert aber schnell und tadellos. Am besten, Du fährst in eine Garage oderf drehst Abends noch ne kleine Runde, dann wird er innen "schön dunkelgrün"...
Absolute Spitzenklasse wäre es natürlich, wenn da noch eine Temp-Anzeige mit eingebaut wäre. Ist bei meinem Spiegel aber nicht der Fall. Aber Bitte, da müsste schon die Temperatur in Celsius und nicht die in Farenheit gezeigt werden. Sonst hätte ich die Farenheit-Anzeige genau so dick, wie die Digitaluhr in meinem Impreza, die die Zeit in 12 Stunden und nicht in 24 Stunden wiedergibt.
Schönes Wochenende + Grüße
Dieter
Hallo,
ach ja, die Uhr. Die ist schon ein bischen arm.
Ich hatte vergessen, dass der Spiegel auch aus den USA kam. Ich wollte nur wissen, ob Subaru es beim Spiegel geschafft hat ihn auf Europa anzupassen (im Gegensatz zur Uhr). Mit den Zonen kann man den Kompass auf die vorherrschende magnetische Missweisung einstellen. In Europa sind das nur +/-2 Grad, fuer die Anzeige also eher irrelevant. In Nordamerika sinds schon mal +/-15 oder 20 Grad.
Das Auf-/Abblenden des Spiegels hab ich schon getestet um sicher zu gehen das er funktioniert. Etwas traege was Lichtwechsel betrifft, dafuer aber schoen kontinuierlich. Wenn der Einbau gemacht ist werd ich sehen ob eine Beschreibung hilfreich ist, oder die Anleitung genuegt.
Aus den zusaetzlichen Adern des Steckers im Dachhimmel bin ich noch nicht schlau geworden. Vielleicht ist's ja die Vorbereitung fuer eine Freisprecheinrichtung oder den Regensensor? Mir faellt sonst nix ein, was da oben sein koennte. Zuendung oder Rueckfahrleuchte sind's wohl nicht, ausser ich hab mich vermessen.
Viele Gruesse.
Hallo,
hier also die Beschreibung zum Einbau. Ohne Garantie auf Vollstaendigkeit!
Der Spiegel ist recht simpel und wie bei Subaru erklaert anzubringen. Einzige Abweichung: es fehlt bei den europaeischen Modellen die Kabelvorbereitung...
Wir erwartet ist das Adapter-Kit nichts anderes als ein Kabel (Bild00). Meiner Meinung nach fuer den Preis ein eher schlechtes Preis-Leistungsverhaeltnis. Das Verhaeltnis kippt weiter, wenn man die mitgelieferte Einbauanleitung betrachtet. Hier gibts doch eine wichtige Abweichung. In dem Kit mitgeliefert sind ferner 2 Kabelbinder und ein Plastikclip, der angeblich beim Einbau ersetzt werden muss. Den Clip gabs bei mir nur nicht. Der sollte die Verkleidung der A-Saeule halten und kompliziert entfernt werden. Soviel zur Anleitung.
Die Anleitung enthaelt einige Sicherheitshinweise die ich jetzt nicht wiedergeben will bis auf: Batterie soll abgeklemmt werden.
Ich hab bei der Seitenverkleidung des Armaturenbretts angefangen. Laut Anleitung mit Spezialwerkzeug aushebeln. Mir erschien es zweckmaessiger sie von innen durch die Oeffnung zu den Sicherungen rauszudruecken - keine Kratzer. Zum Vorschein kommt Bild01. Das graue Kabel ist hier schon das eingebaute 'Adapter-Kit'.
Die Anleitung laesst offen, wohin der grosse Stecker des Kabels kommt. Vom Fussraum aus hab ich ein freies Kabel gefunden (Pfeil in Bild02). Durchmessen der Adern die durch das Kabel-Kit laufen hat ergeben das alles wunderbar passt. Eine Ader ist Masse (schwarze Adern beim Kit), eine 12V bei Acc (rot), die letzte 12V falls der Rueckwaertsgang drin ist (damit blendet der Spiegel dann wieder auf, weisse Ader).
Die mitgelieferte Anleitung erklaert dann schoen, dass man das obere Ende der Zierleiste der A-Saeule abheben kann, drunter (irgendwie...) den Halteclip verdrehen soll. Fuer mich alles Quatsch. Unter dem Airbag-Schildchen der Zierleiste ist eine dicke Schraube anstatt des Clips (Bild03), die tuts. Danach hab ich die Gummi-Dichtung des Tuerrahmens entlang der A-Saeule abgezogen, dann hat man bessere Sicht und schon eine Kante der Zierleiste frei. Bild04 zeigt die abgezogene Zierleiste. Ich hab sie nachdem die Schraube raus war entlang der Pfeilrichtung gezogen. Auf halbem weg von oben ist eine Haltenase in der Leiste (Bild05) die in der Richtung ausrastet. Ganz raus hab ich die Leiste nicht, nur so weit wie auf dem Bild. Das Kabel kann man dann schon einfaedeln.
Danach den Dachhimmel vorne loesen (Schrauben und Halterung der Sonnenblende, Halteclip mittig ueberm Spiegel, Haltegriff ueber der Tuer). Die Anleitung gibt vor, das Kabel so ca. 20cm nach innen mit Klebeband zu fixieren. Ich habs einfach drauf gelegt. Zur Not besser ich nach. Mit dem Kabel mus man vom Sicherungskasten aus anfangen weil dann das Ende mit dem kleineren Stecker durchgezogen werden kann. Also Kabelende nach oben in die Verkleidung der Saeule. Dann an deren Oberseite bei der Windschutzscheibe (also ueber dem Airbag laufend bei dem anderen Kabelbaum) das Kabel in den Dachhimmel. An 2 Punkten sollte man das Ganze mit Kabelbindern fixieren. Einen Punkt davon sieht man in Bild04 (Kreis).
Bild06 dann Kabel-Kit (A) und Kabel zum Spiegel (S) in der Oeffnung der Kartenleuchte. Daraus erkennt man die Kabelbelegung des Spiegels (wenn man sich die 70Euro fuer das Kit sparen will).
Zum Abschluss wird der Spiegel wie in der Anleitung beschrieben kalibriert (im Kreis fahren...). Als Zone hab ich die 8 stehen lassen. Die sollte denke ich um die 0 Grad Missweisung haben und das passt fuer Deutschland.
Bei mir funktioniert alles wunderbar. Jetzt warte ich auf Dunkelheit...
Viele Gruesse
Der große Stecker wird mit dem Optionsstecker B228 verbunden welcher auf dem Bild zusehen ist. Der Clip ist für den Forester gedacht, dort ist damit die A-Säulenverkleidung über dem Airbag befestigt. Deshalb muss er auch ersetzt werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Der große Stecker wird mit dem Optionsstecker B228 verbunden welcher auf dem Bild zusehen ist.
Da draengt sich mir die Frage auf, was man da noch alles als Option anstecken kann. Da waren ja einiger Adern dran.
Alle Stecker und Kabel da unten schienen ausserdem ihren Platz zu haben. Insbesondere waren die Stecker alle irgendwo befestigt. Fuer den hab ich aber auf Anhieb nix gesehn. Gibts nen festen Platz?
Zitat:
Der Clip ist für den Forester gedacht, dort ist damit die A-Säulenverkleidung über dem Airbag befestigt. Deshalb muss er auch ersetzt werden.
Ok. Das die Anleitung fuer Impreza und Forester ist hab ich wahrgenommen, dann aber verdraengt. Den ersten (einfachen?) Teil wie das Kartenlicht auszubauen ist unterscheidet die Anleitung auch noch. Danach kommt keine Unterscheidung mehr.
Hab ich denn so noch was falsch gemacht? Abgesehn davon das ich das Kabel nicht festgeklebt hab.
Viele Gruesse.
An dem B 228 werden u.a. Navi ,Standheizung, Einparkhilfe, Tagfahrlicht durch weitere Adapter angeschlossen. Das Kabel soll verklebt werden damit es beim fahren nicht ans Dach kommt und Geräusche verursacht. Der Stecker ist hinter dem Sicherungsblock mit Klebeband am Kabelbaum befestigt.
Hallo,
jetzt bin ich schon wieder neugierig geworden: was fuer ein Tagfahrlicht wird denn dort angeschlossen? Von Subaru selber gibts doch keins, oder? Ist hier ein generisches von einem anderen Hersteller gemeint das lediglich dort am besten Anschluss findet?
Noch was zum Rueckspiegel:
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das die Dinger von Gentex hergestellt werden. Dort findet sich ein trouble shooting guide der die Zonen zur Kalibrierung des Kompass auch fuer den Rest der Welt enthaelt. Ist ja vielleicht noch interessant.
Viele Gruesse.
Das Tagfahrlicht betrifft die neueren Modelle. Ich weiß leider nicht ob bei älteren Modellen Tagfahrlicht als Zubehör erhältlich ist. Den Stecker haben aber auch die älteren Fahrzeuge.
Der (original) Zubehörkatalog, den ich im Netz gefunden habe bzw. aus Papier, den ich erst letztens bei der Reparatur meines Subis beim Händler in Händen hielt, beinhaltete für meinen (alten) Impreza kein Tagfahrlicht. Hab 2011 aus der Bucht eins gekauft und einbauen lassen. Bis jetzt funktionieren die LEDs noch.
http://www.motor-talk.de/.../...estetes-tagfahrlicht-t3618951.html?...
Viele Grüße
Dieter