Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hi Klaus,jo, die Investionen mit dem schwarzen VW-Logo vorne dürften erschwinglich gewesen sein!
. . .Gruß Quasist
. . . Hi Quasist -
um genau zu sein . . . da ist noch einmal Farbe geflossen 😁 . . . dank Photoshop.
Es handelt sich vielmehr um eine Studie, wie, wo und ob ich (nächstes Frühjahr?) an der ein oder anderen Stelle stilisierende Hand anlegen werde.
1 - Dieses "gräuliche Windleitplastikblech" werde ich mit Bestimmtheit dem anthrazitfarbenen Kunststoffumfeld anpassen (Bild 2 & 3).
2 - Die B/C-Säule gefiele mir viel besser, wenn sie mehr der seidenmatten Oberfläche der (sonstigen) Kunststoff- und Gummiteile entsprechen würde (Bild 1 & 2). Diese hochglänzende "Klavierlack"- Flächen finden sich sonst nirgendwo am "T" und sind relativ gut für die Visualisierung von Fingerabdrücken und Kratzern geeignet.
3 - Wenn der Aufwand nicht so groß sein sollte, könnte ich mir - nach Betrachtung deiner "Grill-Fotos", auch (d)eine ganzheitliche Lösung vorstellen, [bsämtliches "Chrom" vom "T" (außen) zu "neutralisieren" (Bild 2 & 3).
Kannst du mir verraten, wie du grundiert hast (Chromfolie ab, "aufgeraut"?) und welchen Lack du verwendet hast?
Ich könnte mir vostellen, dass sich eine silikonhaltige Farbe oder eine Nanoversiegelung auch im Sinne einer "insektiziden Sauberhaltung" gut eignen würden ?
- Stylistische Grüße -
- Klaus -
p. s. Dem Heck-Emblem würde natürlich auch sein Glanz genommen werden 😉 .
Zitat:
3 - Wenn der Aufwand nicht so groß sein sollte, könnte ich mir - nach Betrachtung deiner "Grill-Fotos", auch (d)eine ganzheitliche Lösung vorstellen, [bsämtliches "Chrom" vom "T" (außen) zu "neutralisieren" (Bild 2 & 3).
Kannst du mir verraten, wie du grundiert hast (Chromfolie ab, "aufgeraut"?) und welchen Lack du verwendet hast?
Ich könnte mir vostellen, dass sich eine silikonhaltige Farbe oder eine Nanoversiegelung auch im Sinne einer "insektiziden Sauberhaltung" gut eignen würden ?
- Stylistische Grüße -
- Klaus -
p. s. Dem Heck-Emblem würde natürlich auch sein Glanz genommen werden 😉 .
Hallo Klaus (+ Schmidti90),
> Das Heck-Emblem wurde gegen Original in schwarz getauscht! Gibt es beim 😁 als Golf-Ersatzteil. Dann halt mit Zahnseide und Fön loslegen.
> der Grill vorne habe ich kombiniert: alter Tiguan-Grill der ersten Serie (ohne Chromstreben in der Mitte) ersteígert. Den Chromrahmen aussen rum kann man vorsichtigt entfernen, da nur geclipst. Diesen zusammen mit VW-Zeichen verchromt zum Lackierer gegeben. Deswegen kann ich Dir auch nicht sagen, ob oder wie er das chrom vor Lackierung bearbeitet hat.
Gruß
Quasist
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hallo Klaus (+ Schmidti90),> Das Heck-Emblem wurde gegen Original in schwarz getauscht! Gibt es beim 😁 als Golf-Ersatzteil. Dann halt mit Zahnseide und Fön loslegen.
- Das wäre schon mal eine einfache Lösung!
Zitat:
. . . zum Lackierer gegeben. Deswegen kann ich Dir auch nicht sagen, ob oder wie er das chrom vor Lackierung bearbeitet hat.
. . . das sieht schon nach
mehrArbeits- und Kostenaufwand aus.
Ich laß' die Sache mal über's Winterhalbjahr "sich setzen" 🙂 .
Ungeachtet dessen - vielen Dank für deine Beschreibung.
Gruß
- Klaus -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klopptig
Teazel Rings in verbindung mit Lichtschalter Passat CC
Kann mir jemand sagen, wo es diesen Chromring zu kaufen gibt?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von LoLoXLC
Kann mir jemand sagen, wo es diesen Chromring zu kaufen gibt?Zitat:
Original geschrieben von Klopptig
Teazel Rings in verbindung mit Lichtschalter Passat CCDanke!
schau mal bei eBay unter Tiguan
br64
so endlich ist der auspuff fertig 2x80 duplex
fotos sind auch dabei
auch und nebenbei wer nen 170ps tsi orginal auspuff sucht der die haltepunkte schon vom Rline hat pn an mich
Dazu gibts noch nen video leider nur mim handy weils nen sehr windiger tag war aber ich versprech euch bald gibts nen deutlich besseres mit der digicam
im stand hör er sich zwar ganz nett an aber den voll klang bekommt er erst bei der fahrt wenn der turbo seinen druck freien lauf lässt (was in stand nicht der fall ist)
Video klang (warn) 23mb groß und in .3gp
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
so endlich ist der auspuff fertig 2x80 duplexfotos sind auch dabei
auch und nebenbei wer nen 170ps tsi orginal auspuff sucht der die haltepunkte schon vom Rline hat pn an mich
Hi, ist die Anlage von Friedrich Motorsport und wo hast du die Heckschürze her, ist doch nicht von ABT oder?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von tonino73
Die Schürze ist R-Line Ausführung!!!!
In der Schweiz vielleicht, aber ich glaub nicht mal da!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tonino73
Die Schürze ist R-Line Ausführung!!!!
stimm ich zu :P es ist die Rline schürze die man abwerk bestellen kann und ja der auspuff kommt von friedrich motorsport und montiert bei Carline tuning
ps: wie ihr wisst spielt momentan das wetter nicht mit sonst gebe es schon die ersten youtube links
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
stimm ich zu :P es ist die Rline schürze die man abwerk bestellen kann und ja der auspuff kommt von friedrich motorsport und montiert bei Carline tuningZitat:
Original geschrieben von tonino73
Die Schürze ist R-Line Ausführung!!!!???????????? Die Original R-Line Heckschürze hat doch nur eine Aussparung für den Auspuff und im Konfigurator find ich keine die man ab Werk bestellen kann????????????
Sorry an tonino73!
Na, ich finde es ist R-Line, sieht mal die Beilage!
Aussparung kann man ja selber ausschneiden, oder nicht?