Selber machen
Hi leuts,
war heute in der werkstatt bei Opel, da ich dauernd Probleme mit dem Wagen hatte. Nun hat er geguckt und siehe da... Kurbelwellensensor defekt, LLR defekt und LMM defekt wobei der Händler die Option gelassen hat, dass der LMM nur ein Fehlersinganl durch die Sachen bekommt,
Nun kostet mich das ganz satte 570€ bei FOH. Nun habe ich mir alle Teile herusgesucht von Bosch da wäre ich bei 295 euro... Wo die einzelnen Sachen liegen weiß ich auch! Naja und schrauben lösen und besfestigen wird ja kein Problem sein! Alerdings die Frage nimmt der Wagen es so an... Oder erkennt er die neuen Sachen nicht und muckt weiter...??? Sprich muss angelernt werden ???
Wenn ja meint Ihr das der FOH es macht wenn ich die teile wechsel ?
grüße
Flo
31 Antworten
Also alles auf verdacht würde ich nict wechseln und schon garnicht für 300€.
Was ist denn genau dein Problem?
Muss nix angelernt werden , währe aber trotzdem mla interessant was du fürn Motor meinst ?
Denke mal den 3Zylinder ?
Hi,
also folgendes der wagen ruckelt.... andauern im Standgas! da wird der LLR in betracht gezogen oder der LMM... So dann geht der wagen nach einiger fahrt aus und brauch fast 1 stunde bis er wieder angeht, dass liegt wohl am Kurbelweellensensor....
das die Info von Opel er hat halt den Fehlerspeicher ausgelesen und es damit kombiniert!
Aso habe den 1,0 typisch für den kleinen 😉
Naja Ruckeln kann auch Falschluft sein kenn das aus eigener Erfahrung man sucht und sucht und tauscht und tauscht aber dann wars ne Schlauch für 5€.
Laß den Motor im Stand mal laufen und sprüh alle schläuche mal mit Bremsenreiniger ab und schau ob sich was tut.
Und das mit dem warten bis er wieder angeht , ja das ist typisch für den KWS.
Den kannste aber genauso einfach selbst machen und um den Fehlerspeicher mal zu löschen kannste auch mal für min. 5min die Batterie abklemmen dann isser auch leer.
Ähnliche Themen
Hey,
danke für dein tipp!
Ja werde es mal probieren!!!
Aber warum zeigt der Fehlerspeicher dann fehler an,,,, ???? Ist das Chronisch ?
Grüße
wenn der Fehlerspeicher was hergibt, auslesen und schlau werden.
ist nicht chronisch, da steckt schon was dahinter.
LMM gibt meist keinen Fehler frei, kann aber trotzdem hinüber sein.
bei der Lambdaregelung ist es oft auch so
OKI! Würde der LLR einen Fehler anzeigen wenn zb. die Drosselklappe nur verschmutzt ist ? dann würde ich das erst mal in augenschein nehmen!
das zeigt keinen Fehler an, das müsste so derbe verschmutzt sein, dass der Drosselklappenpoti nicht mehr regelt, aber das merkst du dann deutlich 😉
Drosselklappe reinigen ist immer gut und schnell gemacht !
Luftfilterkasten abmachen, drei schrauben von der Vorvolumenkammer (der kasten auf der DK) abmachen und das ganze gebilde einfach zur Seite klappen, brauchst dann keine Kabel ab machen.
schon hast die Klappe vor dir
aber mal zu deinem Problem, was ist das überhaupt für ein Ruckeln ?
unkontrolliertes Standgas, zwischen 800 - 1200 rpm ?
das riecht förmlich nach defektem AGR !
bei mir war der elektromotor vom AGR hinüber, ist fast auseinandergefallen, deswegen hat der so zicken gemacht ständig.
HI,
also das macht sich so bemerkbar, wenn ich an die Ampel fahre auskuppel dann fllt die drezahl ganz runter und dauert ewig bis sie wieder hoch kommt so im durchschnitt 6 sekunden und meist geeht der wagen ganz aus und nicht mehr an erst nach 30 - 40 minuten!
Eigentlich auch ein klassiches LMM Symptom also kann so vieles sein. Naja mein vater arbeitet bei Bosch von daher werde ich alle teile mal tauschen das kostet mich kaum was! nur sonst ist es sehr undurchsichtig!
hi leute.
habe das gerade mal aufgeschnappt mit der Drosselklappe reiningen.
hat das irgendwelche vorteile die mal zu reinigen oder ist das kein unterschied zu vorher? wenn es eine rolle spielt, der wagen hat jetzt 80000 km runter.
lg timbo
das sollte keine Frage sein, schmeiss die ein zwei schrauben runter und reinige das Teil !
jedes saubere Teil mehr wird dir dein Motor danken 😉
da genügt dir ein Torxschraubendreher und nen lappen mit waschbenzin, bremsenreiniger, was grade da ist 😉
Ja wohl dass wollte ich auch machen aber irgendein trottel hat bei meinem Corsa die Schrauben rund gedreht.... Super hat vill. jemand einen Tipp wie man Sie nun ab bekommt ???
Also mit Zange geht da nichts ! Das war bestimmt A** die kriegen es sogar hin Bremstrommeln falsch einzubauen ????
bei ATU ist alles möglich, dämliche unkompetente idioten..
blöde situation.. wenn wirklich rund ist, kannst du versuchen mit nem Hammer und meisel ne Kerbe reinschlagen und dann mit nem schraubenzieher lösen.
besorg dir aber neue Schrauben vom FOH